Den NSU-Komplex analysieren: aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft

Fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt – auch die wissenschaftliche Analyse des NSU-Komplexes hat erst begonnen. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse aus aktuellen soziologischen, kulturwissenschaftlichen, linguistischen sowie politik...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Karakayalı, Juliane 1973- (Editor), Kahveci, Çağrı 1979- (Editor), Liebscher, Doris 1974- (Editor), Melchers, Carl (Editor)
Format: Electronic Conference Proceeding eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2017]
Series:Edition Politik Band 38
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-M347
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-473
DE-20
DE-706
DE-29
DE-739
Volltext
Volltext
Summary:Fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt – auch die wissenschaftliche Analyse des NSU-Komplexes hat erst begonnen. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse aus aktuellen soziologischen, kulturwissenschaftlichen, linguistischen sowie politik- und rechtswissenschaftlichen Forschungen vor. Etablierte Stimmen wie Mechtild Gomolla und Ulrich K. Preuß sind ebenso vertreten wie neuere Stimmen aus der Rassismus- und Migrationsforschung und dem Recht. Sie präsentieren innovative Konzepte und internationale Perspektiven zur Erforschung zentraler Aspekte des NSU-Komplexes – darunter institutioneller Rassismus, migrantisch situiertes Wissen, Ausnahmezustand und Collusion. Quelle: Klappentext.
Item Description:Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist aus der internationalen Konferenz 'Blinde Flecken. In- terdisziplinäre Perspektiven auf den NSU-Komplex' entstanden."
Physical Description:1 Online-Ressource (236 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839437094
DOI:10.14361/9783839437094