Digitale Form:

Mit der Bestimmung der Form im Digitalen und der spezifischen Eigenschaften digitaler Formerzeugung sucht der neue Band der "Bildwelten des Wissens" ein Konkretum der Analyse digitaler Bildlichkeit. Die Form ist als Relationsbegriff wesentlich durch ihr Verhältnis zu Materie und Stoff, zum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Akademie Verlag 2017
Series:Bildwelten des Wissens Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik ; Band 3,2
Subjects:
Online Access:DE-525
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-706
DE-739
Volltext
Summary:Mit der Bestimmung der Form im Digitalen und der spezifischen Eigenschaften digitaler Formerzeugung sucht der neue Band der "Bildwelten des Wissens" ein Konkretum der Analyse digitaler Bildlichkeit. Die Form ist als Relationsbegriff wesentlich durch ihr Verhältnis zu Materie und Stoff, zum Inhalt und im Vergleich zu anderen Formen zu begreifen. Diesem Wechselspiel widmet sich der vorliegenden Band. Dabei zeigt sich die gegenseitige Bedingung von Digitalem und Analogem in den Formprozessen früher digitaler Bildtechnik, die etwa den Erkenntnisprozess in der fraktalen Mathematik erst ermöglichte, ebenso wie in der Einschreibung tradierter zeichnerischer Verfahren in die Software der Computergrafik. Bis heute durchdringt das Materielle in der Form des Digitalen, etwa in der CAD-Architektur, die immer wieder den Rekurs zum Modell sucht, oder in digitalen Verwaltungsprozessen, die ohne materielle Artefakte nicht auszukommen scheinen. Das Analoge behauptet sich in der Form des Digitalen
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783110547375
DOI:10.1515/9783110547375

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text