Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis: eine Einführung für das Studium der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft

Was ist Intersektionalität und wofür lässt sich das Konzept nutzen? Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte, verständliche Einführung in das Thema samt Praxis- und Forschungsbezug. Es wird dargestellt, wie sich das Konzept entwickelt hat, wie man damit soziale Ungleichheit analysieren und bearbeiten k...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Bronner, Kerstin 1972- (Author), Paulus, Stefan 1978- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Opladen ; Toronto Verlag Babara Budrich 2017
Series:utb 4873 : Soziale Arbeit: Erziehungswissenschaft
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Was ist Intersektionalität und wofür lässt sich das Konzept nutzen? Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte, verständliche Einführung in das Thema samt Praxis- und Forschungsbezug. Es wird dargestellt, wie sich das Konzept entwickelt hat, wie man damit soziale Ungleichheit analysieren und bearbeiten kann und es wird mithilfe praxisbezogener Umsetzungsbeispiele gezeigt, welche Chancen und Herausforderungen der intersektionalen Ansatz bietet.Das Lehrbuch Intersektionalität richtet sich in erster Linie an Studierende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft, aufgrund der Fragen nach Macht und Sozialer Ungleichheit ist es aber ebenfalls für Studierende der Sozialwissenschaften interessant. In diesem Band wird verständlich gezeigt, wie das Konzept Intersektionalität für die pädagogische und sozialarbeiterische Praxis nutzbar gemacht werden kann.
Physical Description:144 Seiten Diagramme 21.5 cm x 15 cm
ISBN:9783825248734
Description

THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal

Holdings details from THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Call Number: 1000 MS 1300 B869
Copy 1 ausleihbar Available Place a Hold
Copy 2 ausleihbar Available Place a Hold