Arbeitsrecht in Frage und Antwort: Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
dtv
2017
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | dtv
51205 Beck-Rechtsberater Frage & Antwort |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Cover: "Beck-Rechtsberater im dtv" |
Beschreibung: | XXXV, 409 Seiten 20 cm |
ISBN: | 9783423512053 3423512059 9783406703652 3406703658 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044313899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180118 | ||
007 | t | ||
008 | 170517s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 111748825X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783423512053 |c dtv Broschur : EUR 17.90 (DE), EUR 18.40 (AT), CHF 24.50 (freier Preis) |9 978-3-423-51205-3 | ||
020 | |a 3423512059 |c dtv |9 3-423-51205-9 | ||
020 | |a 9783406703652 |c Beck |9 978-3-406-70365-2 | ||
020 | |a 3406703658 |9 3-406-70365-8 | ||
024 | 3 | |a 9783423512053 | |
035 | |a (OCoLC)962374983 | ||
035 | |a (DE-599)DNB111748825X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-M483 |a DE-523 |a DE-1949 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Notter, Nikolaus H. |d 1939- |0 (DE-588)112128068 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht in Frage und Antwort |b Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz |c von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht |
250 | |a 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b dtv |c 2017 | |
300 | |a XXXV, 409 Seiten |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 51205 | |
490 | 0 | |a Beck-Rechtsberater | |
490 | 0 | |a Frage & Antwort | |
500 | |a Auf Cover: "Beck-Rechtsberater im dtv" | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Altersversorgung | ||
653 | |a Lohn | ||
653 | |a Rechte | ||
653 | |a Urlaub | ||
653 | |a Vertrag | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruf, Walter |0 (DE-588)129128538 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schönleben, Karoline |0 (DE-588)1058410482 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) |0 (DE-588)2008574-6 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/111748825X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717488 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177527511449600 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.........................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS..........................................................................
IX
1. KAPITEL
DIE VORSTELLUNG BEI EINEM NEUEN ARBEITGEBER
(SCHOENLEBEN)
................
1
2. KAPITEL
DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND SEINE REGELN
(SCHOENLEBEN)
............................ 19
3. KAPITEL
DER ARBEITSVERTRAG
(SCHOENLEBEN)
.............................................................
39
4. KAPITEL
DAS WEISUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS
(SCHOENLEBEN)
.............................
65
5. KAPITEL
DIE ARBEITSZEIT
(SCHOENLEBEN)
.................................................................... 85
6. KAPITEL
DIE ARBEITSVERGUETUNG
(N O TTE R)
...................................................
101
7. KAPITEL
LOHN OHNE ARBEIT
(N O TTE R)
.......................................................................
115
8. KAPITEL
DIE SICHERUNG DES LOHNS
(N OTTER)
............................................................ 125
9. KAPITEL
DER ANSPRUCH AUF URLAUB
(NOTTER)
............................................................ 131
10. KAPITEL
DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
(N OTTER)
.............................................
137
11. KAPITEL
AUSLAGEN DES ARBEITNEHMERS FUER DEN ARBEITGEBER
(SCHOENLEBEN)
........
141
12. KAPITEL
ARBEITNEHMERRECHTE IM BETRIEBLICHEN ALLTAG
(RUF)
..................................
149
13. KAPITEL
SCHADENSERSATZPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS
(SCHOENLEBEN)
..................
229
14. KAPITEL
DIE ABMAHNUNG
(N O TTE R)
.......................................................................
247
15. KAPITEL
DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
(N O TTE R)
...................
253
16. KAPITEL
ZEUGNIS UND ARBEITSPAPIERE, AUSGLEICHSQUITTUNG
(R U F)
........................
309
17. KAPITEL
DIE DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN
(R U F)
...............................................
339
SACHVERZEICHNIS.............................................................................
391
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ..............................................................
INHALTSUEBERSICHT
.................................................
1. KAPITEL
DIE VORSTELLUNG BEI EINEM NEUEN ARBEITGEBER
.......................
1
1. FREISTELLUNG VON DER ARBEIT BEIM BISHERIGEN ARBEITGEBER
FUER EIN VORSTELLUNGSGESPRAECH
................................................ 1
STEHT MIR EIN ANSPRUCH AUF ARBEITSBEFREIUNG FUER EIN VOR
STELLUNGSGESPRAECH ZU UND WELCHES SIND DIE VORAUSSETZUNGEN? 1
WANN IST DAS ENDE ABSEHBAR? HIERZU EINIGE BEISPIELHAFTE
FALLSITUATIONEN:........................................................................
2
FUER WANN DARF ICH EINEN VORSTELLUNGSTERMIN VEREINBAREN? .. 3
WIE LANGE DARF ICH MEINER ARBEIT FERNBLEIBEN?
....................
4
WIE SETZE ICH MEINEN FREISTELLUNGSANSPRUCH DURCH? ............ 4
WER BEZAHLT MIR DIE AUSGEFALLENE ARBEITSZEIT?
......................
5
WAS KOENNEN SIE TUN, UM HIER KEINE UNNOETIGEN FINANZIELLEN
EINBUSSEN ZU ERLEIDEN?
................................................
6
2. DIE KOSTEN DER VORSTELLUNG
..................................................
7
IN WELCHEM UMFANG KANN ICH ERSATZ MEINER VORSTELLUNGS
KOSTEN VERLANGEN, WENN MICH DER ARBEITGEBER ZUR VOR
STELLUNG AUFFORDERT?
................................................................. 7
WELCHE AUSLAGEN WERDEN ALS NOTWENDIG ANERKANNT? ............ 7
WERDEN MIR VORSTELLUNGSKOSTEN AUCH DANN ERSETZT, WENN ICH
UNAUFGEFORDERT ZU EINEM VORSTELLUNGSGESPRAECH ERSCHEINE? .. 9
3. DAS EINSTELLUNGSVERFAHREN
............................
9
A) EINSTELLUNGSGESPRAECH UND EINSTELLUNGSFRAGEBOGEN ............... 9
WAS PASSIERT, WENN DER ARBEITNEHMER EINZELNE FRAGEN NICHT
ODER UNZUTREFFEND BEANTWORTET?
.................................
10
WELCHE FRAGEN MUSS ICH BEANTWORTEN UND WELCHE NICHT?.... 10
BERUFLICHER WERDEGANG
........................................................... 10
GEHALTSHOEHE
.................
10
B
HEIRATSABSICHT
........................................................................
10
KRANKHEITEN (CHRONISCHE)
.....................................................
11
AID
S........................................................................................
11
RELIGIONS- ODER PARTEIZUGEHOERIGKEIT
...................................... 11
SCHWANGERSCHAFT
.....................................................................
11
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
............................................. 12
VORSTRAFEN
...............................................................................
12
AUF WELCHE PUNKTE UND TATSACHEN MUSS ICH IM EINSTELLUNGS-
GESPRAECH VON MIR AUS UNGEFRAGT HINWEISEN?
..........................
13
KRANKHEIT
...............................................................................
13
SCHWANGERSCHAFT
.....................................................................
13
SCHWERBEHINDERTENEIGENSCHAFT
............................................. 13
B) AERZTLICHE EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNG
....................................
13
MUSS ICH EINER EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNG ZUSTIMMEN UND
WONACH DARF MICH DER ARZT FRAGEN?
.......................................
13
C) GRAPHOLOGISCHE GUTACHTEN UND PSYCHOLOGISCHE EIGNUNGS
TESTS
..........................................................................................
14
WANN DARF DER ARBEITGEBER EIN GRAPHOLOGISCHES GUTACHTEN
VON MEINEN HANDSCHRIFTLICHEN UNTERLAGEN ANFERTIGEN LASSEN? 14
DARF DER ARBEITGEBER IM RAHMEN DES EINSTELLUNGSVERFAHRENS
PSYCHOLOGISCHE EIGNUNGSTESTS DURCHFUEHREN UND HIERBEI SO
GENANNTE BIOGRAPHISCHE FRAGEBOGEN EINSETZEN?
....................
14
4. WIRTSCHAFTLICHE EINBUSSEN BEI ABBRUCH UND SCHEITERN
DER EINSTELLUNGSVERHANDLUNGEN
...........................................
15
WELCHE FOLGEN ERGEBEN SICH FUER MICH, WENN DER ARBEITGEBER
ABSAGT?
.....................................................................................
16
WAS IST, WENN ICH ALS ARBEITNEHMER KURZFRISTIG ABSAGEN
MUSS?
.......................................................................................
16
WORAUF MUESSEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER AUS GRUEN
DEN DER FAIRNESS, ABER AUCH AUS RECHTLICHEN GRUENDEN ZUR
VERMEIDUNG VON HAFTUNGSFOLGEN BEI DURCHFUEHRUNG IHRER
EINSTELLUNGSVERHANDLUNGEN GANZ ALLGEMEIN GESPROCHEN
ACHTEN?
....................................................................................
18
2. KAPITEL
DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND SEINE REGELN
.................................
19
1. VERTRAG
....................................................................................
19
WAS GILT UEBERHAUPT IM ARBEITSVERHAELTNIS?
.............................
20
WO FINDE ICH DIE SPIELREGELN? WER LEGT SIE FEST?
....................
20
WAS IST EIN ARBEITSVERTRAG?
.....................................................
20
WER BESTIMMT DIE IM ARBEITSVERTRAG ENTHALTENEN REGELN?.... 22
2. GESETZE
....................................................................................
23
GIBT ES BEI UNS EIN ARBEITSGESETZBUCH?
.................................
23
WO FINDE ICH DIE FUER MEIN ARBEITSVERHAELTNIS WICHTIGEN
GESETZE?....................................................................................
24
3.
TARIFVERTRAEGE...........................................................................
24
WAS SIND TARIFVERTRAEGE?
.......................................................... 25
WER LEGT DIESE REGELN FEST?
.....................................................
25
FUER WEN GELTEN DIE IN DEN TARIFVERTRAEGEN FESTGEHALTENEN
REGELN?.....................................................................................
25
WIE KANN ICH MIR EINEN TARIFVERTRAG BESORGEN?
....................
27
WIE KANN ICH IN ERFAHRUNG BRINGEN, OB DER FUER MEINEN
BETRIEB MASSGEBLICHE TARIFVERTRAG ALLGEMEINVERBINDLICH IST? 28
4. BETRIEBSVEREINBARUNGEN
....................................................... 28
WAS IST EINE BETRIEBSVEREINBARUNG?
.......................................
28
WELCHE FRAGEN SIND NORMALERWEISE GEGENSTAND EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG?
...............
29
5. GERICHTSURTEILE
......................................................
29
WODURCH UNTERSCHEIDEN SICH DIE GESETZE VOM RICHTERRECHT? 30
6. RANGORDNUNG UNTER REGELN, DIE SICH WIDERSPRECHEN
.........
31
WAS GILT, WENN VERSCHIEDENE RECHTSQUELLEN ZUM GLEICHEN FALL
EINE UNTERSCHIEDLICHE REGELUNG VORSEHEN?
...........................
32
WAS SIND TARIFDISPOSITIVE GESETZESBESTIMMUNGEN? ............... 34
WARUM KOENNEN MANCHE GESETZE DURCH TARIFVERTRAG, NICHT
ABER DURCH DEN ARBEITSVERTRAG ABGEAENDERT WERDEN?
.............
34
WELCHE RANGORDNUNG HERRSCHT ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN
RECHTSQUELLEN IM ARBEITSRECHT?
............................................. 35
WAS SIND BEIDSEITIG ZWINGENDE UND EINSEITIG ZWINGENDE
VORSCHRIFTEN?
..........................................................................
36
WIE IST DAS KRAEFTEVERHAELTNIS ZWISCHEN TARIFVERTRAG UND
BETRIEBSVEREINBARUNG?
...........................................................
36
3. KAPITEL
DER ARBEITSVERTRAG
.....................................................................
39
1. RECHT AUF ABSCHLUSS EINES ARBEITSVERTRAGS?
...................... 39
GIBT ES EINEN ANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS AUF EINSTEL
LUNG BEI VORLIEGEN DER EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN?
.........
39
WELCHE BESONDERHEITEN GELTEN BEI EINER GESCHLECHTER
BEZOGENEN STELLENAUSSCHREIBUNG NACH DEM ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG)? .........................................
40
WANN KANN MAN VON EINER BENACHTEILIGUNG BEI DER STELLEN
AUSSCHREIBUNG BZW. BEI DER AUSWAHLENTSCHEIDUNG WEGEN
DES GESCHLECHTS REDEN?
.......................................................... 43
GIBT ES FAELLE, IN DENEN EINE *BENACHTEILIGUNG WEGEN DES
GESCHLECHTS* ZULAESSIG IST?
....................................................... 44
WOVON HAENGT DIE HOEHE DER ENTSCHAEDIGUNG AB, SOFERN EINE
BENACHTEILIGUNG WEGEN DES GESCHLECHTS VORLIEGT, OHNE DASS
DIESE NACH § 8 AGG GESETZLICH AKZEPTIERT IST?
.......................
44
GIBT ES UNTER BESTIMMTEN UMSTAENDEN EINEN ANSPRUCH
EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN AUF EINSTELLUNG?
.........
46
WELCHE BESONDERHEITEN GELTEN BEI DER BEWERBUNG VON
SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN NOCH?
....................................
47
IN WELCHEM GROESSEREN RECHTLICHEN ZUSAMMENHANG SIND DIE
ZUVOR BESCHRIEBENEN ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE ABGELEHNTER
BEWERBER ZU SEHEN?
...............................................................
47
2. NOTWENDIGER INHALT EINES ARBEITSVERTRAGS ..........................
48
MUSS EIN ARBEITSVERTRAG SCHRIFTLICH ABGESCHLOSSEN WERDEN? 51
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM ARBEITSVERTRAG DURCH
SCHLUESSIGES VERHALTEN?
...........................................................
52
IST DER ABSCHLUSS EINES SCHRIFTLICHEN ARBEITSVERTRAGS ZU
EMPFEHLEN?..............................................................................
52
3. WICHTIGE PUNKTE BEI ABSCHLUSS EINES ARBEITSVERTRAGS
......
53
BEFRISTETES ODER UNBEFRISTETES ARBEITSVERHAELTNIS?
.................
54
WO LIEGT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN BEFRISTETEM ARBEITS
VERTRAG UND DAUERARBEITSVERTRAG?
.......................................... 55
SIND BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE UEBERHAUPT ZULAESSIG?
.............
55
WENN ICH ZWEIFEL AN DER ZULAESSIGKEIT EINER BEFRISTUNG HABE,
SOLL ICH DIESE ZWEIFEL BEI ABSCHLUSS DES VERTRAGES GEGENUEBER
DEM ARBEITGEBER AEUSSERN ODER NICHT?
....................................
56
A) PROBEARBEITSVERHAELTNIS
...........................................................
56
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER PROBEZEIT?
..............................
56
WELCHE RECHTLICHEN KONSEQUENZEN ERGEBEN SICH FUER MICH
AUS DER VEREINBARUNG EINER PROBEZEIT?
.................................
57
WELCHE FOLGEN ERGEBEN SICH NUN AUS DER VEREINBARUNG EINES
SOLCHEN UNBEFRISTETEN ARBEITSVERHAELTNISSES MIT VORGESCHALTE
TER PROBEZEIT?
...........................................................................
57
B) URLAUB
.....................................................................................
59
WIE VIEL URLAUBSTAGE SIND GESETZLICH VORGESCHRIEBEN, UND
WIE VIEL URLAUBSTAGE WERDEN UEBLICHERWEISE VEREINBART?
.......
60
C)
VERSETZUNG...............................................................................
60
D) ABGRENZUNG ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND FREIEM MIT
ARBEITER
.........................................................................
61
IST DER UNTERSCHIED ARBEITNEHMER - FREIER MITARBEITER FUER
MICH VON BEDEUTUNG?
............................................................. 61
WAS UNTERSCHEIDET DEN VERTRAG EINES FREIEN MITARBEITERS VON
DEM EINES ARBEITNEHMERS?
.......
.
............................................
61
4. KAPITEL
DAS WEISUNGSRECHT DES A RBEITGEBERS
.......................................
65
1- INHALT EINER WEISUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGE FUER DAS
WEISUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS
........................................
66
WAS KANN INHALT EINER WEISUNG SEIN?
....................................
66
WORAN KANN ICH EINE WEISUNG ERKENNEN?
.............................
66
WOHER NIMMT DER ARBEITGEBER DAS RECHT, MIR WEISUNGEN
ZU ERTEILEN?
..............................................................................
67
2. WAS DER ARBEITGEBER DARF UND WAS ER NICHT DARF
..............
67
WELCHEN BESCHRAENKUNGEN UNTERLIEGT DER ARBEITGEBER IM
BEREICH DER ARBEITSVERTRAGLICHEN HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
(ORT, ART UND ZEIT DER ARBEITSLEISTUNG, HOEHE DER VERGUE
TUNG)?
.....................................................................................
68
GIBT ES SITUATIONEN, IN DENEN DER ARBEITGEBER AUCH ANDERE
ALS NACH DEM ARBEITSVERTRAG ZULAESSIGE ARBEITEN ZUWEISEN
KANN?
.......................................................................................
69
KANN DER ARBEITGEBER IM RAHMEN SEINES WEISUNGSRECHTS
AUCH EINE GERINGER BEZAHLTE STELLE ZUWEISEN?
.......................
69
IST JEDE MASSNAHME, DIE SICH IM RAHMEN DES WEISUNGS
RECHTS HAELT, RECHTENS?
..............................................................
70
KOENNEN SICH BESCHRAENKUNGEN DES WEISUNGSRECHTS AUCH AUS
*GEWOHNHEITSRECHT* ERGEBEN?
..............................................
72
KANN MIR MEIN ARBEITGEBER WEISUNGEN BEZUEGLICH MEINES
AUSSERDIENSTLICHEN VERHALTENS GEBEN?
....................................
73
GIBT ES TYPISCHE EINSCHRAENKUNGEN DES WEISUNGSRECHTS DES
ARBEITGEBERS BEZUEGLICH MEINES VERHALTENS INNERHALB DES
BETRIEBS?
.................................................................................
74
3. RECHTLICHE SCHRITTE GEGEN EINE WEISUNG DES ARBEIT
GEBERS
.....................................................................................
75
WELCHE FOLGEN KOENNEN SICH ERGEBEN, WENN ICH EINE
WEISUNG NICHT BEFOLGE?
.......................................................... 75
WAS WIRD AUS MEINEM VERGUETUNGSANSPRUCH, WENN ICH EINE
MIR UNZULAESSIGERWEISE ZUGEWIESENE ARBEIT VERWEIGERE?
......
77
WAS IST, WENN ICH IRRTUEMLICH GEGLAUBT HABE, EINE WEISUNG
SEI RECHTSWIDRIG UND ICH DESHALB DIE ARBEIT VERWEIGERE? .... 78
KANN ICH GEGEN EINE WEISUNG GERICHTLICH VORGEHEN?............ 78
WANN MUSS DER ARBEITGEBER EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG
AUSSPRECHEN?...........................................................................
79
WAS IST EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG? ......................................
79
WAS KANN ICH GEGEN EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG UNTERNEH
MEN?
........................................................................................
81
UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN IST EINE AENDERUNGSKUEN
DIGUNG RECHTSWIRKSAM?
.......................................................... 82
WELCHEN UNTERSCHIED MACHT ES FUER MICH, OB MEIN ARBEIT
GEBER IN MEINEM ARBEITSVERHAELTNIS EINE AENDERUNG DER AR
BEITSBEDINGUNGEN IM WEGE DES WEISUNGSRECHTS ODER NUR
MIT EINER AENDERUNGSKUENDIGUNG DURCHSETZEN KANN? ............ 82
5. KAPITEL
DIE A RBEITSZEIT
.............................................................................
85
1. DIE WICHTIGSTEN R EG ELN
.......................................................... 86
WAS FUER EIN GESETZ IST DAS ARBEITSZEITGESETZ UND WELCHE
REGELN ENTHAELT ES?
.................................................................... 86
WELCHE GESETZE UND VERORDNUNGEN MIT ARBEITSZEITREGELN
GIBT ES AUSSER DEM ARBEITSZEITGESETZ NOCH? ............................
87
WELCHE GEMEINSAMKEIT HABEN DIE GENANNTEN ARBEITSZEIT
GESETZE UND -VERORDNUNGEN?
................................................... 88
GIBT ES NEBEN VORSCHRIFTEN UEBER STRAFEN UND BUSSGELDER NOCH
ANDERE REGELN, DIE DIE EINHALTUNG DER ARBEITSZEITBESTIM
MUNGEN SICHERN? ..................................................... 88
WO FINDE ICH - AUSSER IM GESETZ - WEITERE REGELN BEZUEGLICH
MEINER ARBEITSZEIT UND WAS IST DORT GEREGELT?
.......................
89
WAS GILT ALS ARBEITSZEIT?
.......................................................... 90
GEHOEREN WEGEZEITEN ZUR ARBEITSZEIT?
....................................
91
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER RUHEZEIT?
..............................
91
MUSS DER ARBEITGEBER DIE ZEIT DER GESETZLICH VORGESEHENEN
RUHEPAUSEN MIT VERGUETEN?
.....................................................
91
WIRD DIE SO GENANNTE ARBEITSBEREITSCHAFT AUCH ZUR ARBEITSZEIT
GEZAEHLT?
......................................................
92
WIE IST ES ZU BEWERTEN, WENN ZB VON ZUHAUSE AUS DIENSTLICHE
E-MAILS ODER ANRUFE BEANTWORTET WERDEN?
...........................
93
WELCHE REGELMAESSIGE TAEGLICHE ARBEITSZEIT IST HOECHSTENS
ZUGELASSEN - WIE LANGE DARF MICH ALSO MEIN ARBEITGEBER
AM TAG IM HOECHSTFALL BESCHAEFTIGEN?
...................................... 93
GIBT ES AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER ACHTSTUENDIGEN
HOECHSTARBEITSZEIT?
..................................................................
94
DARF DER ARBEITGEBER ARBEIT AN SONN- UND FEIERTAGEN
ANORDNEN?
...............................................................................
94
KANN MEIN ARBEITGEBER SONNTAGSARBEIT ANORDNEN, UM SEINE
MASCHINEN BESSER AUSZULASTEN?
............................................. 95
2. UEBERSTUNDEN UND IHRE
BEZAHLUNG........................................ 96
WAS SIND UEBERSTUNDEN UND WODURCH UNTERSCHEIDEN SICH
UEBERSTUNDEN VON MEHRARBEIT?
..............................................
96
WANN MUSS ICH UEBERSTUNDEN LEISTEN? ...................................
97
UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN MUSS MIR DER ARBEITGEBER
UEBERSTUNDEN VERGUETEN?
.......................................................... 97
WAS IST, WENN MEIN ARBEITGEBER DIE BEZAHLUNG VON UEBER
STUNDEN IM ARBEITSVERTRAG AUSGESCHLOSSEN HAT?
...................
99
HABE ICH EINEN ANSPRUCH AUF FREIZEITAUSGLEICH FUER
GELEISTETE UEBERSTUNDEN?
........................................................
99
6. KAPITEL
DIE ARBEITSVERGUETUNG
................................................................ 101
1. DIE LOHNHOEHE
........................................................................
101
WORAUS ERGIBT SICH DIE HOEHE DER VERGUETUNG?
.......................
101
GIBT ES IN DEUTSCHLAND EINEN ALLGEMEINEN GESETZLICHEN
MINDESTLOHN
...........................................................................
102
WIE FINDE ICH DIE JEWEILS MASSGEBLICHE LOHN- UND GEHALTS
GRUPPE?
....................................................................................
102
WAS IST, WENN SICH MEINE TAETIGKEIT SPAETER AENDERT? ............... 103
2. DIE VERSCHIEDENEN VERGUETUNGSARTEN
....................................
104
WELCHES SIND DIE WICHTIGSTEN VERGUETUNGSARTEN?
...................
104
A) LEISTUNGSLOHN (AKKORDLOHN)
.................................................
105
WIE ERRECHNET SICH DER LOHN BEIM ZEITAKKORD?
...................
105
WELCHE VOR- UND WELCHE NACHTEILE HAT DAS AKKORDLOHN
SYSTEM?
....................................................................................
106
WARUM GEHT DIE ZAHL DER AKKORDARBEITER WIEDER ZURUECK? .. 106
B) DER ANSPRUCH AUF EINE
GRATIFIKATION...................................... 107
WANN ERWERBE ICH EINEN ANSPRUCH AUF EINE GRATIFIKATION? . 107
WANN MUSS DER MITARBEITER EINE GRATIFIKATION ZURUECK
ZAHLEN?
....................................................................................
109
WANN SIND RUECKZAHLUNGSKLAUSELN UNGUELTIG?
.......................
109
WELCHES IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER WEIHNACHTS
GRATIFIKATION UND EINEM 13. MONATSGEHALT?
..........................
110
IST DAS 13. MONATSGEHALT BEI VORZEITIGEM AUSSCHEIDEN
ANTEILIG ZU GEWAEHREN?
..............................................................
110
WORAN ERKENNE ICH, OB ES SICH BEI EINER ZUSATZLEISTUNG UM
EIN 13. MONATSGEHALT ODER UM EINE WEIHNACHTSGRATIFIKATION
HANDELT?
....................................................................................
110
C) DIE ZUSCHLAEGE FUER UEBERSTUNDEN
..........................................
111
WANN HABE ICH ANSPRUCH AUF BEZAHLUNG DER GELEISTETEN
UEBERSTUNDEN?
..........................................................................
111
WANN HABE ICH ANSPRUCH AUF UEBERSTUNDENZUSCHLAEGE?
.......
112
KOENNEN UEBERSTUNDEN DURCH EINEN PAUSCHALLOHN ABGEGOLTEN
WERDEN?
....................................................................................
112
WIE MUESSEN IM STREITFALL DIE GELEISTETEN UEBERSTUNDEN NACH
GEWIESEN WERDEN?
.................................................................... 113
3. BRUTTO- UND NETTOLOHN
..........................................................
113
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN BRUTTO- UND NETTOLOHN? 113
WANN IST BRUTTO- UND WANN NETTOLOHN VEREINBART?
.............
114
WER IST STEUERSCHULDNER?
........................................................
114
7. KAPITEL
LOHN OHNE ARBEIT
........................................................................
115
1. VERGUETUNG BEI KRANKHEIT
....................................................
115
WANN IST DER ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH AUSGESCHLOSSEN? 116
WAS IST, WENN MIR BEIM SPORT ETWAS ZUSTOESST? ...................... 117
UND WAS IST, WENN ICH EINEN UEBER DEN DURST GETRUNKEN
HABE?
........................................................................................
117
UND WAS PASSIERT, WENN ICH BEI EINEM UNFALL DEN SICHERHEITS
GURT NICHT ANGELEGT HATTE?
........................................................
117
WAS MUSS ICH TUN, WENN ICH KRANK BIN? ................................
118
MUSS ICH ZU HAUSE BLEIBEN?
................................................... 118
WER MUSS EINE ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG VORLEGEN? 118
WAS GESCHIEHT, WENN ICH DIE ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINI
GUNG ERST SPAETER VORLEGE?
........................................................
119
WAS MUSS MIR MEIN ARBEITGEBER WAEHREND DER KRANKHEIT
WEITERZAHLEN?
...........................................................................
119
2. LOHNZAHLUNG BEI KUREN UND HEILVERFAHREN SOWIE BEI
SCHONZEIT
...............................................................................
120
3. LOHNZAHLUNG BEI SONSTIGER PERSOENLICHER VERHINDERUNG .... 120
IN WELCHEN FAELLEN PERSOENLICHER VERHINDERUNG IST DER LOHN
FORTZUZAHLEN?
..........................................................................
120
WANN BESTEHT BEI BETREUUNG EINES ERKRANKTEN KINDES EIN
LOHNANSPRUCH?
.......................................................................
121
ZU WESSEN LASTEN GEHEN SCHLECHTE VERKEHRSVERHAELTNISSE? ... 121
4. DIE LOHNZAHLUNG BEI ANNAHMEVERZUG DES ARBEITGEBERS .. 122
BEHALTE ICH DEN LOHNANSPRUCH BEI UNBERECHTIGTER KUEN
DIGUNG?
....................................................................................
122
MUSS ICH MICH NACH ERHALT EINER KUENDIGUNG BEIM ARBEIT
GEBER MELDEN, UM MEINEN LOHNANSPRUCH ZU BEHALTEN?
......
122
BRAUCHE ICH MICH ALSO IN KEINEM FALL NACH EINER KUENDI
GUNG MEHR ZU MELDEN, UM MEINEN ANSPRUCH AUF LOHN
ZU BEHALTEN?
...........................................................................
123
8. KAPITEL
DIE SICHERUNG DES LOHNS
...........................................................
125
1. SCHUTZ GEGEN PFAENDUNGEN
....................................................
125
AN WEN MUSS DER ARBEITGEBER DEN LOHN NACH ERFOLGTER
PFAENDUNG ZAHLEN?
..................................................................
126
KANN EIN GLAEUBIGER DEN GESAMTEN LOHN KASSIEREN?
............
126
WAS DARF UEBERHAUPT NICHT GEPFAENDET WERDEN?
......................
127
WIE VIEL DARF VOM LOHN GEPFAENDET WERDEN? ......................... 127
2. AUFRECHNUNGSVERBOT
............................................................. 127
WAS IST EINE AUFRECHNUNG, UND WIE SCHUETZT DAS AUFRECH
NUNGSVERBOT MEINEN LOHN?
................................................... 127
3. ABTRETUNGSVERBOTE
................................................................ 128
WAS BEDEUTET ES, WENN DEM ARBEITNEHMER VERBOTEN IST,
LOHN ABZUTRETEN?
.................................................................... 128
4. LOHNSICHERUNG BEI INSOLVENZ
................................................ 128
WIE IST MEIN LOHN BEI INSOLVENZ GESICHERT? ......................... 128
WOZU DIENT DAS INSOLVENZGELD?
............................................. 129
WIE HOCH IST DAS INSOLVENZGELD?
............................................. 129
WANN MUSS ICH DEN ANTRAG AUF INSOLVENZGELD STELLEN?
.........
129
9. KAPITEL
DER ANSPRUCH AUF URLAUB
...........................................................
131
1. ERHOLUNGSURLAUB
.....................................................................
131
WIE VIEL URLAUB STEHT MIR Z U ?
.................................................
131
AB WANN KANN ICH WIE VIEL URLAUB BEKOMMEN?
...................
131
MUSS ICH DEM ARBEITGEBER ETWAS ZURUECKZAHLEN, WENN ICH
BEREITS DEN GESAMTEN JAHRESURLAUB GENOMMEN HABE UND
VORZEITIG AUSSCHEIDE?
..............................................................
132
WANN DARF ICH IN URLAUB GEHEN?
...........................................
132
WAS IST, WENN ICH AM JAHRESENDE ODER BIS MAERZ DES FOLGE
JAHRES MEINEN URLAUB NOCH NICHT GENOMMEN HABE? ............ 133
KANN ICH ABGELTUNG DES NICHT GENOMMENEN URLAUBS
VERLANGEN?
...............................................................................
133
WIE HOCH IST DAS URLAUBSENTGELT?
...........................................
133
WANN HABE ICH ANSPRUCH AUF EIN ZUSAETZLICHES URLAUBSGELD? 134
WAS GESCHIEHT MIT MEINEM URLAUB, WENN ICH KRANK
WERDE?
.....................................................................................
134
VERFAELLT DER URLAUB BEI KRANKHEIT?
......................................... 134
WIE VIEL ZUSAETZLICHER URLAUB STEHT JUGENDLICHEN ZU? ............ 134
(...) UND WIE VIEL SCHWERBEHINDERTEN?
.................................
134
2. ELTERNZEIT
.................................................................................
135
WER HAT ANSPRUCH AUF ELTERNZEIT?
.......................................... 135
WIE VIEL ELTERNGELD KOENNEN DIE ELTERN ERWARTEN?
.................
135
FUER WELCHE ZEIT BESTEHT ANSPRUCH AUF ELTERNZEIT?
................
136
3. BETREUUNGSGELD
.....................................................................
136
WER HAT ANSPRUCH AUF BETREUUNGSGELD? ................................
136
10. KAPITEL
DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
...........................................
137
WELCHE FORMEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG GIBT ES? 138
WELCHE ANSPRUECHE SICHERT DAS GESETZ?
.................................
138
BLEIBT MIR DIE VERSORGUNGSANWARTSCHAFT AUCH BEI EINEM
WECHSEL DES ARBEITGEBERS ERHALTEN?
.......
139
WAS GESCHIEHT MIT DEM ANSPRUCH AUF RUHEGELD, WENN DER
ARBEITGEBER INZWISCHEN IN INSOLVENZ GEGANGEN IST?
.............
140
11. KAPITEL
AUSLAGEN DES ARBEITNEHMERS FUER DEN ARBEITGEBER
................
141
1.
AUFWENDUNGEN IM ALLGEMEINEN
.......................................... 141
WAS SIND AUFWENDUNGEN DES ARBEITNEHMERS AUS DEM
ARBEITSVERHAELTNIS?
..................................................................
141
WANN MUSS MEIN ARBEITGEBER MIR MEINE AUFWENDUNGEN
ERSTATTEN?
.................................................................................
141
WANN MUSS MEIN ARBEITGEBER MIR AUSLAGEN FUER VON MIR
BESCHAFFTE ARBEITSKLEIDUNG ERSETZEN?
....................................
142
2. SACHSCHAEDEN DES ARBEITNEHMERS
......................................... 143
WAS GILT, WENN IM RAHMEN MEINER ARBEIT MEINE PERSOEN
LICHEN SACHEN EINEN SCHADEN ERLEIDEN?
................................
143
MUSS MIR MEIN ARBEITGEBER DEN SCHADEN ERSETZEN, WENN
ICH AUF EINER DIENSTFAHRT MIT MEINEM PKW EINEN UNFALL
SCHADEN HABE?
........................................................................
144
HAFTET MEIN ARBEITGEBER AUCH, WENN ICH DEN UNFALL SCHULD
HAFT VERURSACHT HABE?
............................................................. 146
WIE KANN ICH LEICHTE VON MITTLERER FAHRLAESSIGKEIT UND
MITTLERE FAHRLAESSIGKEIT VON GROBER FAHRLAESSIGKEIT UNTER
SCHEIDEN?
.................................................................................
146
WIE KANN ICH MICH BEI DIENSTFAHRTEN MIT MEINEM PRIVATEN
PKW DAHINGEHEND ABSICHERN, DASS EVENTUELLE UNFALLSCHAEDEN
NICHT VON MIR SELBST GETRAGEN WERDEN M UESSEN?
....................
148
12. KAPITEL
ARBEITNEHMERRECHTE IM BETRIEBLICHEN A LLTA G
..........................
149
1. BETRIEBLICHE VERHALTENSREGELN
..............................................
149
KANN DER ARBEITGEBER VORSCHREIBEN, WIE ICH IM BETRIEB
GEKLEIDET SEIN MUSS UND WIE ICH SONST MEIN AEUSSERES ZU
GESTALTEN
HABE?........................................................................
150
KANN DER ARBEITGEBER IM BETRIEB DAS RAUCHEN VERBIETEN? .. 151
KANN MIR DAS TRINKEN VON ALKOHOL IM BETRIEB UNTERSAGT
WERDEN?
..................................................................................
153
HAT DER BETRIEBSRAT BEI REGELN FUER DAS VERHALTEN DER
ARBEITNEHMER IM BETRIEB MITZUREDEN?
.................................
155
DURCH WELCHE VERHALTENSWEISEN STOERE ICH DEN BETRIEBSFRIE
DEN?
.........................................................................................
155
WIE FREI KANN ICH IM BETRIEB MEINE MEINUNG AEUSSERN?
.......
156
WELCHER RECHTLICHEN BEWERTUNG UNTERLIEGEN GEWERKSCHAFT
LICHE MEINUNGSAEUSSERUNGEN IM BETRIEB? ................................
158
2. KONTROLLE DER ARBEITNEHMER IM BETRIEB
..............................
158
MUSS ICH ES HINNEHMEN, DASS ICH BEI MEINER ARBEIT UEBER
WACHT WERDE?
...........................................................................
158
KANN DER ARBEITGEBER OHNE EINSCHRAENKUNGEN MEINE
ARBEITSZEIT KONTROLLIEREN?
....................................................... 159
DARF DER ARBEITGEBER MICH BEI MEINER ARBEIT MIT EINER
VIDEOKAMERA UEBERWACHEN?
.................................................... 159
VERAENDERUNG DER RECHTSLAGE BEI VIDEOKAMERAS?
...................
161
DARF EIN ARBEITGEBER EIN VON EINEM DIENSTAPPARAT AUS
GEFUEHRTES PRIVATES TELEFONGESPRAECH MITHOEREN?
.
.....................
162
DARF EIN ARBEITGEBER EIN DIENSTLICHES TELEFONGESPRAECH MIT
HOEREN?
.....................................................................................
162
GIBT ES EINE *PRIVATSPHAERE* FUER PERSOENLICHE ANGELEGENHEITEN,
DIE ICH AUF MEINEM ARBEITSPLATZCOMPUTER GESPEICHERT HABE? 165
DARF DER ARBEITGEBER MEINE E-MAILS KONTROLLIEREN?
.............
167
MUSS ICH TORKONTROLLEN UND LEIBESVISITATIONEN DURCH DEN
ARBEITGEBER HINNEHM EN?
........................................................
170
DARF DER ARBEITGEBER MICH DURCH EINEN DETEKTIV UEBERWACHEN
LASSEN?.......................................................................................
171
WIE KANN ICH MICH GEGEN UNZULAESSIGE KONTROLLEN ODER
RECHTSWIDRIG INSTALLIERTE KONTROLLEINRICHTUNGEN WEHREN? .... 172
3. UMGANG DES ARBEITGEBERS MIT PERSONALDATEN (UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES BUNDESDATENSCHUTZGESETZES)
.........
172
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUESSEN ERFUELLT SEIN, DASS DAS
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ IM ARBEITSVERHAELTNIS ANWENDUNG
FINDET?.......................................................................................
174
WELCHE UEBERGEORDNETEN GRUNDSAETZE ENTHAELT DAS BUNDES
DATENSCHUTZGESETZ?
..................................................................
175
WELCHE ABWEHR- UND KORREKTURRECHTE GIBT ES BEI VERLET
ZUNGEN DES PERSOENLICHKEITSRECHTS UND VERSTOESSEN GEGEN
DATENSCHUTZRECHTLICHE BESTIMMUNGEN?
................................
176
WELCHE INFORMATIONEN DARF SICH DER POTENTIELLE ARBEITGEBER
UEBER EINEN BEWERBER BESCHAFFEN? UND AUS WELCHEN QUELLEN? 177
WELCHE STAMMDATEN DARF DER ARBEITGEBER IM BESTEHENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS SPEICHERN?
.................................................
179
DARF EIN ARBEITGEBER DATENABGLEICHE ZUR KORRUPTIONS
BEKAEMPFUNG VORNEHMEN?
...................................................... 180
DARF DER ARBEITGEBER VON MIR EIN UMFASSENDES PERSOENLICH
KEITSPROFIL ERSTELLEN?
................................................................ 181
IST DIE AUSWERTUNG VON TECHNISCH ERFASSTEN LEISTUNGS- UND
VERHALTENSDATEN DURCH DEN ARBEITGEBER BELIEBIG ZULAESSIG? .. 182
WELCHE RECHTSFRAGEN TRETEN BEI DER AUSWERTUNG VON DATEN
UEBER KRANKHEITSBEDINGTE FEHLZEITEN AUF?
..............................
183
WIE BIN ICH DAVOR GESCHUETZT, DASS DER ARBEITGEBER MEINE
DATEN FUER EINEN ANDEREN ALS DEN URSPRUENGLICHEN VERWEN
DUNGSZWECK VERARBEITET ODER NUTZT?
...................................... 184
WAS HAT MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU GESCHEHEN,
DEREN SPEICHERUNG UNZULAESSIG IST?
......................................... 187
WAS MUSS MEIN ARBEITGEBER MIT PERSONALUNTERLAGEN TUN,
DIE UNRICHTIG SIND?
................................................................. 187
MUESSEN AUCH RICHTIGE, ABER FUER MICH BESONDERS BELASTENDE
VORGAENGE UNTER UMSTAENDEN AUS DER PERSONALAKTE ENTNOM
MEN WERDEN?
........
189
WAS HAT MIT DEN PERSONALDATEN ZU GESCHEHEN, WENN SIE FUER
DIE DURCHFUEHRUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES NICHT MEHR BE
NOETIGT WERDEN?
........................................................................
190
DARF DER ARBEITGEBER DIE WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES
UEBER MICH ANGESAMMELTEN PERSONALDATEN NACH BEENDI
GUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES UNBEGRENZT AUFBEWAHREN? ... 191
WAS MUSS DER ARBEITGEBER BEI DER WEITERGABE MEINER PER
SONALDATEN AN DRITTE BEACHTEN?
............................................. 192
WELCHE AUSKUNFTSRECHTE UND MITTEILUNGSRECHTE STEHEN MIR
NACH DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ ZU?
..............................
193
4. WAHRUNG UND SICHERUNG VON RECHTEN DER ARBEITNEHMER
IM BETRIEB
...............................................................................
193
HABE ICH, WENN ICH EINEN MUENDLICHEN VERTRAG GESCHLOSSEN
HABE, EINEN ANSPRUCH DARAUF, DASS DER INHALT DES VERTRAGES
SCHRIFTLICH FIXIERT WIRD?
...........................................................
193
MUSS DER ARBEITGEBER MICH UEBER MEINE BETRIEBLICHEN AUF
GABEN UND ZUSTAENDIGKEITEN INFORMIEREN?
.............................
194
WIE KANN ICH FESTSTELLEN, WELCHE MEINUNG DER ARBEITGEBER
UEBER MICH UND MEINE BERUFLICHEN MOEGLICHKEITEN IM BETRIEB
HAT?
...........................................................................................
195
WIE KANN ICH GEGENUEBER MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS
MEINEN STANDPUNKT ZU GEHOER BRINGEN? ................................ 196
WIE MACHE ICH VON MEINEM RECHT ZUR GEGENDARSTELLUNG
SACHGEMAESS GEBRAUCH?
...........................................................
197
KANN ICH ZU EINEM *KRITISCHEN* GESPRAECH MIT DEM ARBEIT
GEBER BZW. EINEM VORGESETZTEN EIN BETRIEBSRATSMITGLIED
HINZUZIEHEN? ...........................................................
198
WIE KANN ICH SONST VERMEIDEN, DASS ICH EIN FUER MICH
WICHTIGES GESPRAECH MIT DEM ARBEITGEBER BZW. EINEM
VORGESETZTEN UNTER VIER AUGEN FUEHREN MUSS?
.......................
199
HABE ICH EIN RECHT, MICH BEIM ARBEITGEBER ZU BE
SCHWEREN?
.................................................................................
200
WAS KANN ICH MIT EINER BESCHWERDE BEIM BETRIEBSRAT
BEWIRKEN?.................................................................................
201
WIE BIN ICH DAVOR GESCHUETZT, DASS ICH NICHT DURCH DIE AUS
UEBUNG MEINER BETRIEBLICHEN RECHTE NACHTEILE ERLEIDE?
.......
201
KANN ICH MICH WEGEN BETRIEBLICHER MISSSTAENDE AN ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN WENDEN?
............................................................... 202
VERBESSERUNG DER RECHTLAGE BEI WHISTLEBLOWING?
................
203
WELCHEN VORTEIL KANN ES MIR BRINGEN, WENN DER BETRIEBSRAT
SEIN MITBESTIMMUNGSRECHT AUSUEBT?
.......................................
203
WIE KANN DER BETRIEBSRAT DURCH AUSUEBUNG SEINES MIT
BESTIMMUNGSRECHTS MEINE RECHTSPOSITION BEI VERSETZUNGEN
STAERKEN?
....................................................................................
205
WIE KANN MICH DER BETRIEBSRAT DURCH AUSUEBUNG SEINES
MITBESTIMMUNGSRECHTS IN URLAUBSFRAGEN UNTERSTUETZEN?
......
206
5. VERWEIGERUNG UND ZURUECKBEHALTUNG DER A RB EIT
..............
WIE VERSCHAFFE ICH MIR KLARHEIT, OB DAS, WAS DER ARBEITGEBER
VON MIR VERLANGT, MIT MEINEM ARBEITSVERTRAG VEREINBAR IST?
WIE STELLE ICH FEST, OB EINE WEISUNG MEINES ARBEITGEBERS
BILLIGEM ERMESSEN ENTSPRICHT?
..............................................
WELCHES FOLGEN KANN EINE UNBERECHTIGTE ARBEITSVERWEIGE
RUNG
HABEN?.............................................................................
WELCHE VERHALTENSREGELN MUSS ICH IM FALLE EINER ARBEITS
VERWEIGERUNG BEACHTEN?
........................................................
WIE KANN ICH DAS RISIKO EINER ARBEITSVERWEIGERUNG VERRIN
GERN?
........................................................................................
WELCHE BEDEUTUNG HAT DAS MITBESTIMMUNGSRECHT DES
BETRIEBSRATS BEI WEISUNGEN DES ARBEITGEBERS? ......................
WAS KANN ICH TUN, WENN ICH VON VORGESETZTEN ODER KOLLEGEN
GEMOBBT WERDE?
.....................................................................
GIBT ES EIN ZURUECKBEHALTUNGSRECHT BEI GEFAHRSTOFFEN ODER
SONSTIGEN GESUNDHEITLICHEN BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ? ..
WAS MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH MEINE ARBEITSLEISTUNG
WEGEN EINES GESUNDHEITSWIDRIGEN ZUSTANDES AN MEINEM
ARBEITSPLATZ ZURUECKBEHALTEN WILL?
........................................
WELCHE AUFGABE KOMMT DEM BETRIEBSRAT BEIM BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSSCHUTZ ZU ?
...........................................................
WELCHE FUER MICH WICHTIGEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN
UEBER DEN GESUNDHEITSSCHUTZ AM ARBEITSPLATZ GIBT ES?
.........
13. KAPITEL
SCHADENSERSATZPFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS ..........................
1. DIE ALLGEMEINE SCHADENSHAFTUNG
.........................................
2. MILDERE HAFTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS?................................
GIBT ES HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN FUER ARBEITNEHMER?
..........
WELCHE ROLLE SPIELT DER BEGRIFF DER *GEFAHRGENEIGTEN ARBEIT*
IN DIESEM ZUSAMMENHANG?
..................................................
GELTEN DIE BESCHRIEBENEN HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN AUCH
DANN, WENN ICH IN AUSUEBUNG EINER ARBEIT DRITTEN PERSONEN
EINEN SCHADEN ZUFUEGE?
...........................................................
207
207
210
212
213
214
217
218
221
222
224
224
229
229
231
231
232
233
KOMMEN DIE HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN BEI JEDER ARBEIT
BZW. TAETIGKEIT IM RAHMEN EINES ARBEITSVERHAELTNISSES ZUM
ZUGE?........................................................................................
235
3. WENN ETWAS IN DER KASSE ODER IM LAGERBESTAND FEHLT
......
236
UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN MUSS ICH ALS ARBEITNEHMER
FEHLBETRAEGE ERSETZEN, DIE IN MEINEM ARBEITSBEREICH ENTSTAN
DEN SIND?
.................................................................................
237
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER MANKOVEREINBARUNG?
............
238
SIND MANKOVEREINBARUNGEN ZULAESSIG? ...................................
238
4.
VERTRAGSSTRAFEN
.....................................................................
240
WAS IST EINE VERTRAGSSTRAFE?
.................................................... 240
WELCHEN VERTRAGLICHEN PFLICHTEN KANN EINE VERTRAGSSTRAFEN
REGELUNG ZUGEORDNET WERDEN?
................................................ 241
IST JEDE VERTRAGLICHE VERTRAGSSTRAFENREGELUNG FUER MICH
BINDEND?
..................................................................................
241
WELCHE MASSSTAEBE GELTEN BEI VERTRAGSSTRAFENREGELUNGEN, DIE
NICHT DEN FALL DER NICHTEINHALTUNG VON KUENDIGUNGSFRISTEN
ODER DES NICHTANTRITTS DER ARBEIT BEI VERTRAGSBEGINN BETREF
FEN?
...........................................................................................
243
WAS IST, WENN DIE VEREINBARTE VERTRAGSSTRAFE EMPFINDLICH
HOCH IST?
..................................................................................
244
14. KAPITEL
DIE ABMAHNUNG
..........................................................................
247
1.
BEDEUTUNG DER ABMAHNUNG
.................................................
248
MUSS IN DER ABMAHNUNG DIE KUENDIGUNG ANGEDROHT
WERDEN?
....................................................................................
248
GIBT ES FAELLE, IN DENEN DER ARBEITGEBER AUCH OHNE VORHERIGE
ABMAHNUNG KUENDIGEN DARF?
..................................................
249
2. GEGENMASSNAHMEN BEI EINER ABMAHNUNG
..........................
249
EMPFIEHLT ES SICH, GEGEN EINE ABMAHNUNG ZU KLAGEN?
.........
250
WANN WIRD EINE ABMAHNUNG WIRKUNGSLOS?
..........................
250
KANN ICH BEIM BETRIEBSRAT MIT UNTERSTUETZUNG RECHNEN?
......
251
15. KAPITEL
DIE BEENDIGUNG DES A RBEITSVERHAELTNISSES................................
1. KUENDIGUNG
.................................................................................
A) ERKLAERUNG DER
KUENDIGUNG.......................................................
WAS IST EINE ORDENTLICHE KUENDIGUNG, UND WANN SPRICHT MAN
VON EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG?
...........................
MUSS ICH DIE KUENDIGUNG ANNEHMEN? ...................................
WANN IST EINE KUENDIGUNG ZUGEGANGEN? ................................
KANN EINE KUENDIGUNG EINSEITIG ZURUECKGENOMMEN
WERDEN?
..................................................................................
MUSS IN DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG DAS WORT *KUENDIGUNG*
VORKOMMEN?
..........................................................................
WAS IST EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG? ......................................
WELCHE FOLGEN HAT ES, WENN DER ARBEITGEBER DEN BETRIEBSRAT
VOR AUSSPRUCH DER KUENDIGUNG NICHT ANHOERT? ......................
WIE LANGE HAT DER BETRIEBSRAT ZEIT ZUR STELLUNGNAHME?
......
WAS BRINGT DEM ARBEITNEHMER DER WIDERSPRUCH DES BE
TRIEBSRATS FUER VORTEILE?
...........................................................
B) KUENDIGUNGSFRISTEN
.................................................................
WANN KANN EIN ARBEITSVERHAELTNIS ORDENTLICH GEKUENDIGT
WERDEN?
..................................................................................
WANN IST DAS RECHT ZUR ORDENTLICHEN KUENDIGUNG AUSGE
SCHLOSSEN?
...............................................................................
WELCHE KUENDIGUNGSFRISTEN MUSS DER ARBEITGEBER WIE DER
ARBEITNEHMER EINHALTEN?
.......................................................
WANN MUSS DER ARBEITGEBER LAENGERE KUENDIGUNGSFRISTEN
EINHALTEN?
...............................................................................
WANN GELTEN DIE BISHERIGEN LAENGEREN KUENDIGUNGSFRISTEN FUER
ANGESTELLTE WEITER?
.................................................................
KOENNEN DIE KUENDIGUNGSFRISTEN AUCH KUERZER ALS DIE GESETZ
LICHEN SEIN?
............................................................................
C) KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT
.......................................
WELCHE KUENDIGUNGSFRISTEN GELTEN IN DER PROBEZEIT? ............
KANN EIN BEFRISTETES PROBEARBEITSVERHAELTNIS GEKUENDIGT
WERDEN?
..................................................................................
253
254
254
254
254
255
256
257
257
257
259
259
260
260
260
261
262
262
263
263
263
264
2. ALLGEMEINER KUENDIGUNGSSCHUTZ
...........................................
264
WAS VERSTEHT MAN UNTER ALLGEMEINEM KUENDIGUNGSSCHUTZ? .. 264
WANN GILT FUER MICH DER ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZ?
......
265
WANN IST EINE KUENDIGUNG UNWIRKSAM?
.................................
266
A) KUENDIGUNG WEGEN KRANKHEIT
.................................................
267
WANN KANN MIR DER ARBEITGEBER WEGEN KRANKHEIT KUENDIGEN? 267
RECHTFERTIGEN HAEUFIGE FEHLZEITEN IN DER VERGANGENHEIT IMMER
EINE KUENDIGUNG?
.....................................................................
268
DARF MIR DER ARBEITGEBER KUENDIGEN, WENN ER MICH ZU AN
DEREN BEDINGUNGEN WEITERBESCHAEFTIGEN KANN? ...................... 269
B) VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG
............................................. 269
WELCHE GRUENDE BERECHTIGEN DEN ARBEITGEBER ZUR VERHALTENS
BEDINGTEN KUENDIGUNG?
...........................................................
269
MUSS DER ARBEITGEBER VOR AUSSPRUCH EINER VERHALTENSBE
DINGTEN KUENDIGUNG IMMER ABMAHNEN? ................................ 270
WELCHEN IM KUENDIGUNGSRECHT WESENTLICHEN GRUNDSATZ MUSS
DER ARBEITGEBER AUCH BEI AUSSPRUCH EINER VERHALTENSBEDING
TEN KUENDIGUNG BEACHTEN?
....................................................... 270
C) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG
.................................................
271
WANN IST EINE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG MOEGLICH?
..........
271
KANN DIE FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG SOZIALER GESICHTSPUNKTE
DIE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG UNWIRKSAM MACHEN?
.......
272
DARF DER ARBEITGEBER MIR KUENDIGEN, WENN ER MICH ZU AN
DEREN BEDINGUNGEN WEITERBESCHAEFTIGEN KANN? ...................... 273
D) DER WIDERSPRUCH DES
BETRIEBSRATS.......................................... 273
WIE KANN DER WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATS DIE STELLUNG
DES ARBEITNEHMERS STAERKEN?
................................................... 274
3. KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN VOR DEM ARBEITSGERICHT
.......
277
WAS BEWIRKT DER EINSPRUCH BEIM BETRIEBSRAT? ...................... 277
WELCHE FRIST MUSS DER ARBEITNEHMER FUER DIE KUENDIGUNGS
SCHUTZKLAGE EINHALTEN?
...........................................................
278
GIBT ES AUSNAHMEN VON DER DREIWOCHENFRIST FUER DIE KUENDI
GUNGSSCHUTZKLAGE?
..................................................................
278
WELCHEN INHALT MUSS DIE KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE HABEN? ... 279
A) MUSTER FUER EINE KLAGE GEGEN EINE KUENDIGUNG ..................... 280
B) DIE WEITERBESCHAEFTIGUNG WAEHREND DES KUENDIGUNGSSCHUTZ
VERFAHRENS
...............................................................................
WANN KANN ICH MEINE WEITERBESCHAEFTIGUNG VERLANGEN?
......
WANN SOLL ICH DEN WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG STELLEN?
......
WANN HABE ICH BEI UNWIRKSAMER KUENDIGUNG EINEN LOHN
ANSPRUCH?
...............................................................................
WANN MUSS ICH MEINE ARBEITSKRAFT GESONDERT ANBIETEN?
__
WAS MUSS ICH MIR AUF MEINEN LOHNNACHZAHLUNGSANSPRUCH
ANRECHNEN LASSEN?
..................................................................
C) ABFINDUNG FUER DEN VERLUST DES ARBEITSPLATZES ......................
WANN KANN ICH EINE ABFINDUNG GERICHTLICH DURCHSETZEN? ...
IN WELCHER HOEHE KANN ICH EINE ABFINDUNG ERWARTEN?
.........
GIBT ES ABZUEGE VON DER ABFINDUNG? ......................................
WELCHE AUSSICHTEN HAT EIN VERFAHREN VOR DEM ARBEITS
GERICHT?
....................................................................................
WANN KANN ICH BEI EINER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG
AUSSERGERICHTLICH EINE ABFINDUNG VERLANGEN?
.......................
4. DIE AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG
....................
WANN IST EINE FRISTLOSE KUENDIGUNG MOEGLICH?
....................
WER MUSS NACHWEISEN, DASS EIN WICHTIGER GRUND VORLIEGT?
WANN MUSS DIE FRISTLOSE KUENDIGUNG SPAETESTENS ERKLAERT
WERDEN?
...............................................................................
MUSS EINER FRISTLOSEN KUENDIGUNG STETS EINE ABMAHNUNG
VORAUSGEHEN?
WELCHE GRUENDE BERECHTIGEN ZUR FRISTLOSEN KUENDIGUNG? ...
WIE IST DIE RECHTSLAGE BEI ARBEITNEHMERN, FUER DIE DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ NICHT ANZUWENDEN IST?
..............
WIE IST DIE RECHTSLAGE, WENN FUER DEN ARBEITNEHMER DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ GILT?
.............................................
KOENNEN AUCH ARBEITNEHMER FRISTLOS KUENDIGEN?
................
5. DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ..................................
A) DER KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER WERDENDE MUETTER UND ARBEIT
NEHMER WAEHREND DER ELTERNZEIT
........................................
GILT DAS KUENDIGUNGSVERBOT WAEHREND DES MUTTERSCHUTZES
AUSNAHMSLOS FUER ALLE KUENDIGUNGEN? ................................
281
281
282
282
283
283
284
284
285
286
286
286
287
287
288
289
289
290
292
293
294
295
295
295
WAS IST, WENN DEM ARBEITGEBER DIE SCHWANGERSCHAFT ZUR
ZEIT DER KUENDIGUNG NICHT BEKANNT W AR?................................
295
GILT DAS KUENDIGUNGSVERBOT AUCH ZUGUNSTEN DER SICH IN
ELTERNZEIT BEFINDENDEN VAETER?
................................................ 297
B) KUENDIGUNGSSCHUTZ DER SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN
..........
297
AB WANN UND FUER WEN GILT DER KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER
SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN?
...............................................
297
WIE WIRKT SICH DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER SCHWER
BEHINDERTE MENSCHEN AUS?
.....................................................
298
BEDARF JEDE KUENDIGUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN
DER VORHERIGEN ZUSTIMMUNG DES INTEGRATIONSAMTES?
..........
298
C) KUENDIGUNGSSCHUTZ DER AUSZUBILDENDEN ................................
299
WIE KANN DAS AUSBILDUNGSVERHAELTNIS WAEHREND DER PROBEZEIT
GEKUENDIGT WERDEN?
................................................................. 299
WANN IST EINE FRISTLOSE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND
MOEGLICH?
..................................................................................
299
WIE MUSS DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG ERKLAERT WERDEN? 300
WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIE SCHLICHTUNGSAUSSCHUESSE?
.......
300
D) KUENDIGUNGSSCHUTZ DER WEHR- UND ZIVILDIENSTLEISTENDEN .... 301
KANN DER ARBEITGEBER DAS ARBEITSVERHAELTNIS WAEHREND ODER
WEGEN DES DIENSTES KUENDIGEN?
..............................................
301
E) KUENDIGUNGSSCHUTZ DER BETRIEBS- UND PERSONALRAETE ............... 302
WESHALB DARF DER ARBEITGEBER BETRIEBSRAETEN NICHT ORDENTLICH
KUENDIGEN?
...............................................................................
302
WANN IST EINE KUENDIGUNG EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDS AUS
WICHTIGEM GRUND
MOEGLICH?.................................................... 302
WAS IST, WENN EIN BETRIEBSRATSMITGLIED EINE AMTSPFLICHT VER
LETZT?
........................................................................................
302
6. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES BEI BEFRISTUNG
.....
303
MUESSEN ZEITVERTRAEGE GEKUENDIGT WERDEN ODER ENDEN SIE VON
SELBST?
.......................................................................................
303
WELCHE GRUENDE RECHTFERTIGEN DIE BEFRISTUNG VON ARBEITS
VERTRAEGEN?
.................
304
WAS IST EIN KETTENARBEITSVERTRAG?
...........................................
304
FUER WELCHE ZEITVERTRAEGE GILT DAS TEILZEIT- UND BEFRISTUNGS
GESETZ?
.....................................................................................
305
GEHEN FUER ARBEITNEHMER GUENSTIGERE TARIFVERTRAEGE DEM TEIL
ZEIT- UND BEFRISTUNGSGESETZ VOR?
...........................................
305
WELCHE RECHTE KANN DER ARBEITNEHMER GELTEND MACHEN,
WENN DIE BEFRISTUNG UNWIRKSAM IST?
....................................
306
7. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES DURCH AUFHEBUNGS
VERTRAG
....................................................................................
307
KANN EIN AUFHEBUNGSVERTRAG AUCH MUENDLICH GESCHLOSSEN
WERDEN?
..................................................................................
307
KANN EIN AUFHEBUNGSVERTRAG RUECKGAENGIG GEMACHT WERDEN? 307
16. KAPITEL
ZEUGNIS UND ARBEITSPAPIERE, AUSGLEICHSQUITTUNG
.................
309
1. DAS ZEUGNIS
...........................................................................
309
WAS MUSS EIN *EINFACHES*, WAS EIN *QUALIFIZIERTES* ZEUGNIS
ENTHALTEN?
...............................................................................
309
WELCHEN INHALT MUSS EIN VOLLSTAENDIGES *QUALIFIZIERTES*
ZEUGNIS HABEN?
.......................................................................
310
KANN EIN ARBEITNEHMER VERLANGEN, DASS DAS ZEUGNIS EINEN
SCHLUSSSATZ ENTHAELT, DER DEN DANK DES ARBEITGEBERS FUER DIE
(GUTE) ZUSAMMENARBEIT ODER ARBEITSLEISTUNG ZUM AUSDRUCK
BRINGT?
.....................................................................................
311
AUF WELCHE FORMALIEN MUSS ICH BEI EINEM ZEUGNIS ACHTEN? 311
WANN KANN ICH DIE AUSSTELLUNG EINES ZEUGNISSES VERLANGEN? 311
KANN SICH MEIN ARBEITGEBER MIT EINER GLOBALEN BESCHREI
BUNG MEINER TAETIGKEIT IM ZEUGNIS BEGNUEGEN?
....................
312
GIBT ES GESETZLICHE VORGABEN FUER DIE FORMULIERUNG EINES
ZEUGNISSES?
.............................................................................
314
GIBT ES ZEUGNISFORMULIERUNGEN, DIE ALLGEMEIN ALS BENOTUNG
INNERHALB EINER NOTENSKALA ANGESEHEN WERDEN?
.................
314
IST MEIN ARBEITGEBER GEZWUNGEN, SICH BEI DER BEURTEILUNG
MEINER LEISTUNG IM ZEUGNIS AN GEBRAEUCHLICHE FORMULIE
RUNGEN ZU HALTEN?
..................................................................
315
WAS BEDEUTET DER GRUNDSATZ, DASS EIN ZEUGNIS WAHR UND
WOHLWOLLEND SEIN MUSS?
........................................................
317
MUESSEN IN EINEM ZEUGNIS BESONDERE EIGENSCHAFTEN UND
FAEHIGKEITEN HERVORGEHOBEN WERDEN?
....................................
321
GIBT ES FORMULIERUNGEN IM ZEUGNIS, DIE ZWAR POSITIV ERSCHEI
NEN, IN WAHRHEIT ABER EINE NEGATIVE AUSSAGE ENTHALTEN?
......
322
WAS KANN ICH TUN, WENN MIR DER ARBEITGEBER DIE AUSSTELLUNG
EINES ZEUGNISSES VERWEIGERT ODER MIR EIN UNRICHTIGES BZW.
UNVOLLSTAENDIGES ZEUGNIS ERTEILT?
............................................. 324
KANN ICH VOM ARBEITGEBER DEN SCHADEN ERSETZT VERLANGEN,
DER MIR DADURCH ENTSTANDEN IST, DASS DAS ZEUGNIS UNRICHTIG
WAR ODER VERSPAETET AUSGESTELLT WORDEN IST?
.............................
325
2. DIE ARBEITSBESCHEINIGUNG
.....................................................
326
WOZU BENOETIGE ICH EINE ARBEITSBESCHEINIGUNG?
....................
326
WANN MUSS MIR MEIN ARBEITGEBER EINE ARBEITSBESCHEINI
GUNG AUSSTELLEN?
.......................................................................
326
WELCHE ANGABEN MUSS DER ARBEITGEBER IN DER ARBEITSBE
SCHEINIGUNG MACHEN, UND WELCHE BEDEUTUNG HABEN DIESE
ANGABEN FUER MICH?
................................................................. 326
A) EXKURS ZUR SPERRFRIST
...............................................................
327
B) EXKURS: RUHEN DES ARBEITSLOSENGELDES BEI ABFMDUENGS-
ZAHLUNG
....................................................................................
329
WAS KANN ICH TUN, WENN MEIN ARBEITGEBER SEINER PFLICHT ZUR
UNVERZUEGLICHEN AUSSTELLUNG UND AUSHAENDIGUNG DER ARBEITS
BESCHEINIGUNG NICHT NACHKOMMT?
........................................
331
WAS KANN ICH TUN, WENN DIE ARBEITSBESCHEINIGUNG UNRICHTIG
AUSGEFUELLT IST?
...........................................................................
331
3. ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERABZUGSMERKMALE UND LOHN
STEUERBESCHEINIGUNG
............................................................. 332
WIE KOMMT DER ARBEITGEBER ZU DEN FUER DEN LOHNSTEUER
ABZUG MASSGEBLICHEN DATEN?
................................................... 332
AN WEN MUESSEN SIE SICH WENDEN, WENN SICH IHRE IDENTITAETS
DATEN AENDERN?
..........................................................................
332
AN WEN MUESSEN SIE SICH WENDEN, WENN SICH IHRE LOHNSTEUER
ABZUGSMERKMALE AENDERN?
....................................................... 333
WIE KANN ICH MICH UEBER DIE LOHNSTEUERABZUGSMERKMALE BEI
DER BZST INFORMIEREN?
...........................................................
333
WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG IM
ARBEITSVERHAELTNIS?....................................................................
333
WAS KANN ICH MACHEN, WENN MIR MEIN ARBEITGEBER DIE
LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG NICHT, NICHT VOLLSTAENDIG ODER
UNRICHTIG ERTEILT?
.....................................................................
334
4. DIE URLAUBSBESCHEINIGUNG
....................................................
334
WANN MUSS MIR DER ARBEITGEBER EINE URLAUBSBESCHEINIGUNG
AUSSTELLEN?
...............................................................................
334
WELCHEN INHALT HAT DIE URLAUBSBESCHEINIGUNG?
...................
334
WOZU NUETZT MIR DIE URLAUBSBESCHEINIGUNG? ......................... 334
WAS KANN ICH TUN, WENN DER ARBEITGEBER DIE URLAUBS
BESCHEINIGUNG NICHT ODER NICHT RICHTIG AUSSTELLT?
................
335
5. AUSGLEICHSQUITTUNG
................................................................ 335
WAS IST UNTER EINER AUSGLEICHSQUITTUNG ZU VERSTEHEN?
.........
335
WORAUF MUSS ICH ACHTEN, WENN ICH EINE AUSGLEICHSQUITTUNG
UNTERSCHREIBE?
........................................................................
335
WIE IST MEINE RECHTSSTELLUNG, WENN ICH EINE AUSGLEICHS -
QUITTUNG UNTERSCHRIEBEN HABE?
............................................. 336
17. KAPITEL
DIE DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN
..........................................
339
1. ANSPRUCHSWAHRENDES VERHALTEN
..........................................
339
WELCHE FRISTEN MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH EIN MIR ZUSTE
HENDES RECHT NICHT VERLIEREN WILL?
......................................... 339
WIE KANN ICH MICH UEBER DIE TARIFLICHEN VERFALLFRISTEN
INFORMIEREN?
...........................................................................
344
WENN SCHRIFTFORM VORGESCHRIEBEN IST: GENUEGT ES, WENN ICH
EINE E-MAIL SCHICKE?
..............................................................
345
WELCHE FORM DER UEBERMITTLUNG EINES SCHREIBENS IST ZU
EMPFEHLEN?..............................................................................
346
BESTEHEN NOCH WEITERE GEFAHREN EINES RECHTSVERLUSTES,
WENN ICH MICH LAENGERE ZEIT WEGEN EINES MIR ZUSTEHENDEN
ANSPRUCHS GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER NICHT RUEHRE?
..........
349
WAS MUSS ICH BEACHTEN, UM MEINEN GEHALTSANSPRUCH NICHT
ZU VERLIEREN, WENN DER ARBEITGEBER MICH GEGEN MEINEN
WILLEN NICHT BESCHAEFTIGT?
....................................................... 350
2.
DIE BERATUNG IN ARBEITSRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN
.......
352
WELCHE BEDEUTUNG HAT MEINE GEWERKSCHAFTSMITGLIEDSCHAFT,
WENN ICH MICH ARBEITSRECHTLICH BERATEN LASSEN MOECHTE?
......
352
WIE FINDE ICH EINEN AUF ARBEITSRECHT SPEZIALISIERTEN RECHTS
ANWALT?
.....................................................................................
352
WAS KOSTET MICH EINE BERATUNG DURCH EINEN RECHTSANWALT? 353
DARF MICH DIE GESCHAEFTSSTELLE DES ARBEITSGERICHTS (ANTRAG
STELLE) ARBEITSRECHTLICH BERATEN?
............................................. 353
DARF MICH DER BETRIEBSRAT ARBEITSRECHTLICH BERATEN?
.............
354
3. DIE ERREICHBARKEIT DES PROZESSZIELS
.......................................
354
KANN ICH MICH GEGEN JEDE BELASTENDE MASSNAHME DES
ARBEITGEBERS MIT EINER KLAGE WEHREN? ...................................
354
IST DAS ARBEITSGERICHTSVERFAHREN GEEIGNET, MICH VON EINEM
FALSCHEN ODER EHRENRUEHRIGEN VORWURF MEINES ARBEITGEBERS
REINZUWASCHEN?
.......................................................................
355
KANN ICH DURCH EIN ARBEITSGERICHTLICHES VERFAHREN GEGEN
EINE KUENDIGUNG EINE ABFINDUNG ERREICHEN? ......................... 356
KANN MEIN ARBEITGEBER WAEHREND DES KUENDIGUNGSSCHUTZ
PROZESSES DIE KUENDIGUNG ZURUECKZIEHEN?
..............................
357
KANN ICH DURCH EIN ARBEITSGERICHTSVERFAHREN ERREICHEN,
DASS ICH NACH ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST VOM ARBEIT
GEBER WEITERBESCHAEFTIGT WERDEN MUSS? ...................................
358
BESTEHT EINE CHANCE, DIE WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH ABLAUF
DER KUENDIGUNGSFRIST DURCHZUSETZEN, WENN DER BETRIEBSRAT
DER KUENDIGUNG WIDERSPROCHEN HAT? ......................................
360
4. BEWERTUNG DER PROZESSAUSSICHTEN
.......................................
360
WER KANN MIR HELFEN, DIE RECHTSLAGE RICHTIG EINZUSCHAETZEN? 360
WELCHE ROLLE SPIELT DIE BEWEISLAGE FUER DEN PROZESSAUSGANG? 360
5.
DIE KOSTEN EINES ARBEITSGERICHTLICHEN VERFAHRENS
.............
363
WER MUSS DIE KOSTEN DES VERFAHRENS VOR DEM ARBEITSGERICHT
TRAGEN?
...............................................
363
WAS GEHOERT ZU DEN KOSTEN DES VERFAHRENS?............................ 364
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER STREITWERT DES VERFAHRENS FUER DIE
KOSTEN? ........................................................ 365
WAS KOSTET MICH EIN RECHTSANWALT IM GERICHTLICHEN VER
FAHREN?
....................................................................................
366
ABER LASSEN SICH DIESE KOSTEN DES RECHTSANWALTS VORAUS
SAGEN? HAENGEN SIE NICHT VOM ARBEITSAUFWAND AB? ............... 366
WAS MUSS ICH AN GERICHTSKOSTEN ZAHLEN, WENN ICH DEN
PROZESS VERLIERE?
.....................................................................
369
WIE SIEHT ES MIT DEN GERICHTSKOSTEN AUS, WENN DER PROZESS
DURCH EINEN VERGLEICH BEENDET W IRD?
....................................
369
WELCHES KOSTENRISIKO HABE ICH, WENN DAS VERFAHREN IN DIE
ZWEITE INSTANZ GEHT?
................................................................ 370
6. UEBERNAHME DER KOSTEN DURCH DIE GEWERKSCHAFT, DURCH
EINE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG, PROZESSKOSTENHILFE
.........
370
WELCHE LEISTUNG ERHALTE ICH VON MEINER GEWERKSCHAFT,
WENN ICH EIN ARBEITSGERICHTLICHES VERFAHREN DURCHFUHREN
MUSS?
.......................................................................................
370
KOMMT MEINE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG FUER DIE KOSTEN
EINES ARBEITSGERICHTLICHEN VERFAHRENS AUF? ............................
371
WAS BEDEUTET PROZESSKOSTENHILFE, UND WAS NUETZT SIE MIR? ... 371
KANN ICH MIR BEI DER GEWAEHRUNG DER PROZESSKOSTENHILFE
DEN RECHTSANWALT, DER MICH VERTRETEN SOLL, SELBST AUS
SUCHEN?
....................................................................................
371
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUSS ICH ERFUELLEN, DAMIT MIR
PROZESSKOSTENHILFE GEWAEHRT WIRD?
......................................... 372
WONACH RICHTET SICH, OB ICH WIRTSCHAFTLICH BEDUERFTIG IM SINN
DER PROZESSKOSTENHILFE BIN?
................................................... 372
BEI WELCHEM (EINZUSETZENDEN) EINKOMMEN ERHALTE ICH
PROZESSKOSTENHILFE?
................................................................ 373
SPIELT ES FUER DIE GEWAEHRUNG VON PROZESSKOSTENHILFE AUCH
EINE ROLLE, OB UND WIE VIEL VERMOEGEN ICH HABE?
.................
374
HABEN DIE PROZESSCHANCEN EINFLUSS AUF DIE ENTSCHEIDUNG
UEBER DIE PROZESSKOSTENHILFE?
.................................................
374
WAS MUSS ICH UNTERNEHMEN, DAMIT MIR DIE PROZESSKOSTEN
HILFE GEWAEHRT W
IRD?.................................................................
375
KANN EINE SCHON BEWILLIGTE PROZESSKOSTENHILFE SPAETER
WIEDER AUFGEHOBEN ODER DIE RATENZAHLUNG ABGEAENDERT
WERDEN?
..................................................................................
376
7. DIE DURCHFUEHRUNG DES ARBEITSGERICHTSVERFAHRENS
.............
376
KANN UND SOLL ICH DEN PROZESS SELBST FUHREN?
.......................
376
WAS MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH DIE KLAGE BEI DER GE
SCHAEFTSSTELLE DES ARBEITSGERICHTS EINREICHEN WILL?
.................
377
WAS BEDEUTET ES, WENN ICH *KLAGE ERHOBEN* HABE?
..............
380
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER IN DER KLAGE GESTELLTE ANTRAG? .... 380
WORAUF RICHTET SICH DER KLAGEANTRAG IM KUENDIGUNGSSCHUTZ
VERFAHREN?
...............................................................................
381
WAS GESCHIEHT IM GUETETERMIN?
..............................................
381
WAS BEDEUTET ES, WENN ICH EINEN VERGLEICH ABSCHLIESSE?
.......
382
WELCHE GESICHTSPUNKTE KOENNEN FUER DEN ABSCHLUSS EINES
VERGLEICHS SPRECHEN?
.............................................................. 383
WELCHEN VORTEIL BIETET DER GERICHTLICH PROTOKOLLIERTE VERGLEICH
GEGENUEBER EINEM VERGLEICH, DER AUSSERHALB DES GERICHTLICHEN
VERFAHRENS GESCHLOSSEN WIRD?
.................................................
384
WIE MUSS ICH DIE STREITVERHANDLUNG VORBEREITEN?
................
385
8. DIE BEDEUTUNG DES URTEILS ................................... 387
WIE IST DER ABLAUF DES VERFAHRENS BIS ZUM URTEIL?
................
387
WANN KANN ICH EIN URTEIL DURCHSETZEN? ................................
387
WAS HAT ES ZU BEDEUTEN, DASS AUS EINEM URTEIL VOLLSTRECKT
WERDEN KANN? ....................... 388
KANN DIE VOLLSTRECKUNG AUCH DANN DURCHGEFUEHRT WERDEN,
WENN DER ARBEITGEBER BERUFUNG EINGELEGT HAT?
....................
389
WAS MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH GEGEN EIN URTEIL BERUFUNG
EINLEGEN WILL?
...........................................................................
389
SACHVERZEICHNIS
............................................................................
391
|
any_adam_object | 1 |
author | Notter, Nikolaus H. 1939- Ruf, Walter Schönleben, Karoline |
author_GND | (DE-588)112128068 (DE-588)129128538 (DE-588)1058410482 |
author_facet | Notter, Nikolaus H. 1939- Ruf, Walter Schönleben, Karoline |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Notter, Nikolaus H. 1939- |
author_variant | n h n nh nhn w r wr k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044313899 |
classification_rvk | PF 250 |
ctrlnum | (OCoLC)962374983 (DE-599)DNB111748825X |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03140nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044313899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170517s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">111748825X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423512053</subfield><subfield code="c">dtv Broschur : EUR 17.90 (DE), EUR 18.40 (AT), CHF 24.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-423-51205-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423512059</subfield><subfield code="c">dtv</subfield><subfield code="9">3-423-51205-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406703652</subfield><subfield code="c">Beck</subfield><subfield code="9">978-3-406-70365-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406703658</subfield><subfield code="9">3-406-70365-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783423512053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)962374983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB111748825X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Notter, Nikolaus H.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112128068</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht in Frage und Antwort</subfield><subfield code="b">Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz</subfield><subfield code="c">von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">dtv</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 409 Seiten</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">51205</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck-Rechtsberater</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frage & Antwort</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Cover: "Beck-Rechtsberater im dtv"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altersversorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urlaub</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrag</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruf, Walter</subfield><subfield code="0">(DE-588)129128538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönleben, Karoline</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058410482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Taschenbuch-Verlag (München)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008574-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/111748825X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717488</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044313899 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2008574-6 |
isbn | 9783423512053 3423512059 9783406703652 3406703658 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717488 |
oclc_num | 962374983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-860 DE-1043 DE-573 DE-M483 DE-523 DE-1949 DE-92 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-860 DE-1043 DE-573 DE-M483 DE-523 DE-1949 DE-92 |
physical | XXXV, 409 Seiten 20 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | dtv |
record_format | marc |
series2 | dtv Beck-Rechtsberater Frage & Antwort |
spelling | Notter, Nikolaus H. 1939- (DE-588)112128068 aut Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage München dtv 2017 XXXV, 409 Seiten 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 51205 Beck-Rechtsberater Frage & Antwort Auf Cover: "Beck-Rechtsberater im dtv" Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Altersversorgung Lohn Rechte Urlaub Vertrag (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 Ruf, Walter (DE-588)129128538 aut Schönleben, Karoline (DE-588)1058410482 aut Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) (DE-588)2008574-6 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/111748825X/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Notter, Nikolaus H. 1939- Ruf, Walter Schönleben, Karoline Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz |
title_auth | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz |
title_exact_search | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz |
title_full | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht |
title_fullStr | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Richter am Arbeitsgericht a.D., Mediator und Rechtsanwalt, Walter Ruf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Karoline Schönleben, Richterin am Arbeitsgericht |
title_short | Arbeitsrecht in Frage und Antwort |
title_sort | arbeitsrecht in frage und antwort bewerbung vertrag entgeltfortzahlung urlaub krankheit kundigungsschutz abfindung zeugnis datenschutz |
title_sub | Bewerbung, Vertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Krankheit, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis, Datenschutz |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Recht Arbeitsrecht Arbeitnehmer Deutschland Ratgeber |
url | http://d-nb.info/111748825X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT notternikolaush arbeitsrechtinfrageundantwortbewerbungvertragentgeltfortzahlungurlaubkrankheitkundigungsschutzabfindungzeugnisdatenschutz AT rufwalter arbeitsrechtinfrageundantwortbewerbungvertragentgeltfortzahlungurlaubkrankheitkundigungsschutzabfindungzeugnisdatenschutz AT schonlebenkaroline arbeitsrechtinfrageundantwortbewerbungvertragentgeltfortzahlungurlaubkrankheitkundigungsschutzabfindungzeugnisdatenschutz AT deutschertaschenbuchverlagmunchen arbeitsrechtinfrageundantwortbewerbungvertragentgeltfortzahlungurlaubkrankheitkundigungsschutzabfindungzeugnisdatenschutz |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis