Serientäter Frank Schmökel: Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte
Inhaltsangabe: Serielle Straftaten stellen ein globales und soziales Phänomen dar, welches fortlaufend großes Aufsehen in der Gesellschaft erregt und sämtliche Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Trotz der immens hohen Dunkelziffer bei seriellen Tötungsdelikten herrscht eine omnipräsente Verb...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag GmbH
2016
|
Zusammenfassung: | Inhaltsangabe: Serielle Straftaten stellen ein globales und soziales Phänomen dar, welches fortlaufend großes Aufsehen in der Gesellschaft erregt und sämtliche Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Trotz der immens hohen Dunkelziffer bei seriellen Tötungsdelikten herrscht eine omnipräsente Verbrechensfurcht, die durch die stark polarisierende Medienpräsenz zunehmend verstärkt wird und Forderungen der Prävention laut werden lässt. Präventive Fortschritte erfordern jedoch die explizite Aufschlüsselung der multifaktoriellen Entwicklung zum Serienmörder. Die Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte des Serientäters Frank Schmökel, soll einen Einblick in die Komplexität der risikosteigernden Fehlentwicklungen im Kindes- und Jugendalter bieten und ein Täterprofil samt Rekonstruktion der psychischen Verlaufsphasen ermöglichen. Es soll weder Verständnis für das Begehen grausamer Gewalttaten noch Rechtfertigung durch das Zusammenspiel individueller Faktoren und charakterlicher Grunddispositionen hervorgerufen werden. Dennoch besteht die traurige Wahrheit, dass es zu viele Menschen gibt, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte nur noch den gewalttätigen Umgang kennen |
Beschreibung: | 68 Seiten |
ISBN: | 9783959342575 3959342578 9783959347570 395934757X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044307009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170515 | ||
007 | t | ||
008 | 170511s2016 u||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783959342575 |9 9783959342575 | ||
020 | |a 3959342578 |9 3959342578 | ||
020 | |a 9783959347570 |9 978-3-95934-757-0 | ||
020 | |a 395934757X |9 3-95934-757-X | ||
035 | |a (OCoLC)992495183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044307009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Koschate, Jana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Serientäter Frank Schmökel |b Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |c Jana Koschate |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag GmbH |c 2016 | |
300 | |a 68 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Inhaltsangabe: Serielle Straftaten stellen ein globales und soziales Phänomen dar, welches fortlaufend großes Aufsehen in der Gesellschaft erregt und sämtliche Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Trotz der immens hohen Dunkelziffer bei seriellen Tötungsdelikten herrscht eine omnipräsente Verbrechensfurcht, die durch die stark polarisierende Medienpräsenz zunehmend verstärkt wird und Forderungen der Prävention laut werden lässt. Präventive Fortschritte erfordern jedoch die explizite Aufschlüsselung der multifaktoriellen Entwicklung zum Serienmörder. Die Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte des Serientäters Frank Schmökel, soll einen Einblick in die Komplexität der risikosteigernden Fehlentwicklungen im Kindes- und Jugendalter bieten und ein Täterprofil samt Rekonstruktion der psychischen Verlaufsphasen ermöglichen. Es soll weder Verständnis für das Begehen grausamer Gewalttaten noch Rechtfertigung durch das Zusammenspiel individueller Faktoren und charakterlicher Grunddispositionen hervorgerufen werden. Dennoch besteht die traurige Wahrheit, dass es zu viele Menschen gibt, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte nur noch den gewalttätigen Umgang kennen | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-95934-257-5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029710746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177516095602688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koschate, Jana |
author_facet | Koschate, Jana |
author_role | aut |
author_sort | Koschate, Jana |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044307009 |
ctrlnum | (OCoLC)992495183 (DE-599)BVBBV044307009 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02187nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044307009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170511s2016 u||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959342575</subfield><subfield code="9">9783959342575</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959342578</subfield><subfield code="9">3959342578</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959347570</subfield><subfield code="9">978-3-95934-757-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395934757X</subfield><subfield code="9">3-95934-757-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992495183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044307009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koschate, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Serientäter Frank Schmökel</subfield><subfield code="b">Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte</subfield><subfield code="c">Jana Koschate</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">68 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsangabe: Serielle Straftaten stellen ein globales und soziales Phänomen dar, welches fortlaufend großes Aufsehen in der Gesellschaft erregt und sämtliche Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Trotz der immens hohen Dunkelziffer bei seriellen Tötungsdelikten herrscht eine omnipräsente Verbrechensfurcht, die durch die stark polarisierende Medienpräsenz zunehmend verstärkt wird und Forderungen der Prävention laut werden lässt. Präventive Fortschritte erfordern jedoch die explizite Aufschlüsselung der multifaktoriellen Entwicklung zum Serienmörder. Die Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte des Serientäters Frank Schmökel, soll einen Einblick in die Komplexität der risikosteigernden Fehlentwicklungen im Kindes- und Jugendalter bieten und ein Täterprofil samt Rekonstruktion der psychischen Verlaufsphasen ermöglichen. Es soll weder Verständnis für das Begehen grausamer Gewalttaten noch Rechtfertigung durch das Zusammenspiel individueller Faktoren und charakterlicher Grunddispositionen hervorgerufen werden. Dennoch besteht die traurige Wahrheit, dass es zu viele Menschen gibt, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte nur noch den gewalttätigen Umgang kennen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95934-257-5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029710746</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044307009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783959342575 3959342578 9783959347570 395934757X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029710746 |
oclc_num | 992495183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 68 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Koschate, Jana Verfasser aut Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte Jana Koschate Hamburg Diplomica Verlag GmbH 2016 68 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Inhaltsangabe: Serielle Straftaten stellen ein globales und soziales Phänomen dar, welches fortlaufend großes Aufsehen in der Gesellschaft erregt und sämtliche Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Trotz der immens hohen Dunkelziffer bei seriellen Tötungsdelikten herrscht eine omnipräsente Verbrechensfurcht, die durch die stark polarisierende Medienpräsenz zunehmend verstärkt wird und Forderungen der Prävention laut werden lässt. Präventive Fortschritte erfordern jedoch die explizite Aufschlüsselung der multifaktoriellen Entwicklung zum Serienmörder. Die Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte des Serientäters Frank Schmökel, soll einen Einblick in die Komplexität der risikosteigernden Fehlentwicklungen im Kindes- und Jugendalter bieten und ein Täterprofil samt Rekonstruktion der psychischen Verlaufsphasen ermöglichen. Es soll weder Verständnis für das Begehen grausamer Gewalttaten noch Rechtfertigung durch das Zusammenspiel individueller Faktoren und charakterlicher Grunddispositionen hervorgerufen werden. Dennoch besteht die traurige Wahrheit, dass es zu viele Menschen gibt, die aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte nur noch den gewalttätigen Umgang kennen Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-95934-257-5 |
spellingShingle | Koschate, Jana Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |
title | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |
title_auth | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |
title_exact_search | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |
title_full | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte Jana Koschate |
title_fullStr | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte Jana Koschate |
title_full_unstemmed | Serientäter Frank Schmökel Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte Jana Koschate |
title_short | Serientäter Frank Schmökel |
title_sort | serientater frank schmokel eine analyse der sozialisations und entwicklungsgeschichte |
title_sub | Eine Analyse der Sozialisations- und Entwicklungsgeschichte |
work_keys_str_mv | AT koschatejana serientaterfrankschmokeleineanalysedersozialisationsundentwicklungsgeschichte |