Hof - Das Tor zur Freiheit: die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weißenstadt
Verlag Heinz Späthling
April 2017
|
Ausgabe: | Deutschsprachige Originalausgabe, 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 315 Seiten Illustrationen, 2 Karten 24 cm x 18 cm |
ISBN: | 9783942668361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044304998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171027 | ||
007 | t | ||
008 | 170510s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131182340 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942668361 |c Festeinband : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-942668-36-1 | ||
024 | 3 | |a 9783942668361 | |
035 | |a (OCoLC)988609446 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131182340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Hf1 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-70 |a DE-226 |a DE-M497 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NS 8300 |0 (DE-625)130994: |2 rvk | ||
084 | |a 266000 Hof <Saale, Region>*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 266000 Mödlareuth <Töpen>*by*of |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Hof - Das Tor zur Freiheit |b die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |c von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten |
250 | |a Deutschsprachige Originalausgabe, 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weißenstadt |b Verlag Heinz Späthling |c April 2017 | |
300 | |a 315 Seiten |b Illustrationen, 2 Karten |c 24 cm x 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hof (Saale) |z Region |0 (DE-588)4025457-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Töpen-Mödlareuth |0 (DE-588)4554199-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Gefell-Mödlareuth |0 (DE-588)4691334-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Hof (Saale) |z Region |0 (DE-588)4025457-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gefell-Mödlareuth |0 (DE-588)4691334-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutsch-deutsche Grenze |0 (DE-588)4011605-0 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Töpen-Mödlareuth |0 (DE-588)4554199-1 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eiber, Alfred |d 1937- |0 (DE-588)1066940215 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4322 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 4321 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029708791 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044296537899008 |
---|---|
adam_text |
INHALT
IMPRESSUM
.
2
VORWORT DES VERFASSERS
.
3
GRUSSWORTE
.
5
DIE NACHKRIEGSZEIT VON 1945 BIS 1952
ENTSTEHUNG DER
ZONENGRENZE.
16
EINRICHTUNG DER ERSTEN GRENZUEBERGAENGE
.
21
DAS LAGER HOF-MOSCHENDORF
. 25
DIE GRENZUEBERWACHUNG
.
28
GRENZZWISCHENFAELLE.
36
DAS DREIIAENDERECK
.
41
EROEFFNUNG GRENZUEBERGANG TOEPEN-JUCHHOEH
.
44
AB 1952 - ENTSTEHUNG DER INNERDEUTSCHEN GRENZE
DIE ERSTEN GRENZSPERREINRICHTUNGEN
.
52
DAS GETEILTE DORF MOEDLAREUTH
. 60
GRENZZWISCHENFAELLE
.
64
DER EISENBAHN-GRENZUEBERGANG HOF-GUTENFUERST
.
67
FLUCHTFAELLE UEBER DEN EISENBAHNGRENZUEBERGANG GUTENFUERST
.
73
DER FLUECHTLINGSSTROM IN DEN 50ER JAHREN
. 74
MIT DEM BAU DER BERLINER MAUER 1961 BEGANN DIE TOTALE ABSCHOTTUNG
MIT STACHELDRAHTZAEUNEN UND ERDMINEN 78
DER SCHIESSBEFEHL
.
79
AUSBAU DER SPERRANLAGEN AN DER GRENZE ZUM LANDKREIS HOF
.
80
BESONDERE FLUCHTFAELLE IN DEN 60ER JAHREN
.
87
BAU DER MAUER DURCH MOEDLAREUTH UND DREI TOLLE FLUCHTFAELLE
. 90
BAU DER MAUER HIRSCHBERG
.107
EINIGE BESONDERE FLUCHTFAELLE BEI HIRSCHBERG
.
115
WIEDERAUFBAU DER AUTOBAHNBRUECKE UND EROEFFNUNG DES AUTOBAHN-
GRENZUEBERGANGS RUDOLPHSTEIN-HIRSCHBERG
.
120
BESONDERE VORKOMMNISSE AM GRENZUEBERGANG RUDOLPHSTEIN-
HIRSCHBERG
.
146
MARKIERUNG DER *STAATSGRENZE WEST" DURCH DIE DDR
.
152
RUSSEN UND STASI AN DER GRENZE ZUM LANDKREIS HOF
.154
DER DRAMATISCHE ZEITABSCHNITT IN DEN 70ER JAHREN MIT DEN TOEDLICH
WIRKENDEN ZAUNMINEN SM-70 UND DEM BAU WEITERER SPERRMAUERN 162
BAU DER MAUER BLANKENSTEIN
. 163
EINIGE GANZ BESONDERE FLUCHTFAELLE BEI BLANKENSTEIN
.
167
DIE TOLLKUEHNE BALLONFLUCHT
. 172
MAUERBAU BEI DER PAPIERFABRIK BLANKENBERG UND ZWEI
AUSSERGEWOEHNLICHE FLUCHTFAELLE
. 179
DIE PAPIERFABRIK BLANKENSTEIN - EINST DER GROESSTE UMWELT
VERSCHMUTZER DER REGION
.
184
ERRICHTUNG DES METALLGITTERZAUNS AN DER GRENZE ZUM LANDKREIS HOF . 190
ANBRINGUNG DER ZAUNMINEN SM-70
. 193
DAS FLUCHTFENSTER ZUM WESTEN
.
199
FLUECHTLING DURCH ZAUNMINE SM-70 ZERFETZT
.
200
DIE GRENZTRUPPEN DER DDR
.
202
MARKIERUNG DES GRENZVERLAUFS MIT WEISS-BLAUEN GRENZPFAEHLEN
DURCH DIE BAYERISCHE GRENZPOLIZEI
. 209
TAETIGKEIT DER DEUTSCH-DEUTSCHEN GRENZKOMMISSION AN DER
INNERDEUTSCHEN GRENZE DES LANDKREISES HOF
.212
DIE MODERNE GRENZE AB 1983: ELEKTRONISCHE SIGNALZAEUNE
SOLLEN DIE GRENZE UNUEBERWINDBAR MACHEN 216
BAU DER MAUER SPARNBERG, EIN BESONDERER APRILSCHERZ
UND DIE SCHLAFTABLETTENFLUCHT
.
217
BAUBEGINN DES NEUEN SIGNALZAUNS AN DER GRENZE
ZUM LANDKREIS HOF
.
223
DIE SENSATION: ABBAU DER ERSTEN TODESAUTOMATEN/ZAUNMINEN SM-70. 226
NOCH EINIGE BESONDERE FLUCHTFAELLE IN DEN 80ER JAHREN
. 227
ES GAB AUCH LICHTBLICKE AN DER GRENZE DES SCHWEIGENS
.
234
DIE STAEDTEPARTNERSCHAFT HOF-PLAUEN WAR EINE
SENSATION.236
NEUES GRENZSICHERUNGSKONZEPT FUER DIE 90ER JAHRE
.
237
AKTIVITAETEN DER STASI AN DER GRENZE
. 238
1989 - WAS FUER EIN JAHR! DIE DDR OEFFNET DIE GRENZE! 242
DIE FLUECHTLINGSZUEGE AUS PRAG
.
243
DIE FRIEDLICHEN DEMONSTRATIONEN IN PLAUEN GEGEN DAS SED-REGIME
.
246
DER 9. NOVEMBER-EIN HISTORISCHER TAG. DIE DDR OEFFNETE DIE GRENZE .
248
BEREITS DREI TAGE NACH GRENZOEFFNUNG WURDE IN ULLITZ DER 1. VON
10 NEUEN GRENZUEBERGAENGEN EROEFFNET
.
255
SCHON EINE WOCHE SPAETER WURDE DER 2. GRENZUEBERGANG EROEFFNET
-
DER AUTOBAHN-GRENZUEBERGANG HOF-PLAUEN
. 264
DER
3. UEBERGANG WURDE EROEFFNET
- FUSSGAENGER-GRENZUEBERGANG
BLECHSCHMIDTENHAMMER-BLANKENSTEIN
.
271
DIE MAUER IN MOEDLAREUTH HAT EIN LOCH - DER
4. GRENZUEBERGANG
WURDE EROEFFNET
.
278
DER 5. GRENZUEBERGANG WURDE EROEFFNET. 8.000 MENSCHEN PASSIERTEN
TOEPEN-JUCHHOEH
.
284
EINFACH RUEBERGEHEN
-
DER
6
.
GRENZUEBERGANG NENTSCHAU-POSSECK
WURDE EINGERICHTET
.
288
AN HEILIGABEND 1989 OEFFNETE DIE DDR DIE GRENZE AUCH
FUER WESTDEUTSCHE
.
294
DIE *BRUECKE DER FREIHEIT" - DER 7. GRENZUEBERGANG HIRSCHBERG-
UNTERTIEFENGRUEN OEFFNETE AM 30. DEZEMBER
.
295
DER 8. GRENZUEBERGANG GATTENDORF-GASSENREUTH EROEFFNET
.300
AM 27. JANUAR 1990 WURDE DER 9. GRENZUEBERGANG KROETENMUEHLE-
SEIBIS BEI BAD STEHEN EROEFFNET
.302
DER 10. UND LETZTE GRENZUEBERGANG IM LANDKREIS HOF MUENCHENREUTH-
GROBAU WURDE EROEFFNET
.
306
1990 - DAS JAHR DER WIEDERVEREINIGUNG 308
DER AUTOR 314
Inhalt
Impressum . 2
Vorwort des Verfassers . 3
Grußworte . 5
Die Nachkriegszeit von 1945 bis 1952
Entstehung der Zonengrenze. 16
Einrichtung der ersten Grenzübergänge. 21
Das Lager Hof-Moschendorf . 25
Die Grenzüberwachung . 28
Grenzzwischenfälle. 36
Das Dreiiändereck . 41
Eröffnung Grenzübergang Töpen-Juchhöh .44
Ab 1952 - Entstehung der innerdeutschen Grenze
Die ersten Grenzsperreinrichtungen . 52
Das geteilte Dorf Mödlareuth . 60
Grenzzwischenfälle . 64
Der Eisenbahn-Grenzübergang Hof-Gutenfürst . 67
Fluchtfälle über den Eisenbahngrenzübergang Gutenfürst . 73
Der Flüchtlingsstrom in den 50er Jahren . 74
Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 begann die totale Abschottung
mit Stacheldrahtzäunen und Erdminen 78
Der Schießbefehl . 79
Ausbau der Sperranlagen an der Grenze zum Landkreis Hof . 80
Besondere Fluchtfälle in den 60er Jahren . 87
Bau der Mauer durch Mödlareuth und drei tolle Fluchtfälle .90
Bau der Mauer Hirschberg .107
Einige besondere Fluchtfälle bei Hirschberg .115
Wiederaufbau der Autobahnbrücke und Eröffnung des Autobahn-
Grenzübergangs Rudolphstein-Hirschberg .120
Besondere Vorkommnisse am Grenzübergang Rudolphstein-
Hirschberg .146
Markierung der „Staatsgrenze West" durch die DDR .152
Russen und Stasi an der Grenze zum Landkreis Hof .154
Der dramatische Zeitabschnitt in den 70er Jahren mit den tödlich
wirkenden Zaunminen SM-70 und dem Bau weiterer Sperrmauern 162
Bau der Mauer Blankenstein . 163
Einige ganz besondere Fluchtfälle bei Blankenstein .167
Die tollkühne Ballonflucht . 172
Mauerbau bei der Papierfabrik Blankenberg und zwei
außergewöhnliche Fluchtfälle . 179
Die Papierfabrik Blankenstein - einst der größte Umwelt-
verschmutzer der Region .184
Errichtung des Metallgitterzauns an der Grenze zum Landkreis Hof . 190
Anbringung der Zaunminen SM-70 . 193
Das Fluchtfenster zum Westen . 199
Flüchtling durch Zaunmine SM-70 zerfetzt . 200
Die Grenztruppen der DDR .202
Markierung des Grenzverlaufs mit weiß-blauen Grenzpfählen
durch die Bayerische Grenzpolizei . 209
Tätigkeit der deutsch-deutschen Grenzkommission an der
innerdeutschen Grenze des Landkreises Hof .212
Die moderne Grenze ab 1983: Elektronische Signalzäune
sollen die Grenze unüberwindbar machen 216
Bau der Mauer Sparnberg, ein besonderer Aprilscherz
und die Schlaftablettenflucht . 217
Baubeginn des neuen Signalzauns an der Grenze
zum Landkreis Hof .223
Die Sensation: Abbau der ersten Todesautomaten/Zaunminen SM-70. 226
Noch einige besondere Fluchtfälle in den 80er Jahren . 227
Es gab auch Lichtblicke an der Grenze des Schweigens . 234
Die Städtepartnerschaft Hof-Plauen war eine Sensation.236
Neues Grenzsicherungskonzept für die 90er Jahre .237
Aktivitäten der Stasi an der Grenze . 238
1989 - was für ein Jahr! Die DDR öffnet die Grenze! 242
Die Flüchtlingszüge aus Prag .243
Die friedlichen Demonstrationen in Plauen gegen das SED-Regime.246
Der 9. November-ein historischerTag. Die DDR öffnete die Grenze . 248
Bereits drei Tage nach Grenzöffnung wurde in Ullitz der 1. von
10 neuen Grenzübergängen eröffnet .255
Schon eine Woche später wurde der 2. Grenzübergang eröffnet -
der Autobahn-Grenzübergang Hof-Plauen . 264
Der 3. Übergang wurde eröffnet - Fußgänger-Grenzübergang
Blechschmidtenhammer-Blankenstem .271
Die Mauer in Mödlareuth hat ein Loch - der 4. Grenzübergang
wurde eröffnet .278
Der 5. Grenzübergang wurde eröffnet. 8.000 Menschen passierten
Töpen-Juchhöh .284
Einfach rübergehen - der 6. Grenzübergang Nentschau-Posseck
wurde eingerichtet .288
An Heiligabend 1989 öffnete die DDR die Grenze auch
für Westdeutsche .294
Die„Brücke der Freiheit" - der 7. Grenzübergang Hirschberg-
Untertiefengrün öffnete am 30. Dezember .295
Der 8. Grenzübergang Gattendorf-Gassenreuth eröffnet .300
Am 27. Januar 1990 wurde der 9. Grenzübergang Krötenmühle-
Seibis bei Bad Sieben eröffnet .302
Der 10. und letzte Grenzübergang im Landkreis Hof Münchenreuth-
Grobau wurde eröffnet . 306
1990 - Das Jahr der Wiedervereinigung 308
Der Autor 314
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Eiber, Alfred 1937- |
author_GND | (DE-588)1066940215 |
author_facet | Eiber, Alfred 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Eiber, Alfred 1937- |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044304998 |
classification_rvk | NS 8300 |
ctrlnum | (OCoLC)988609446 (DE-599)DNB1131182340 |
discipline | Geschichte |
edition | Deutschsprachige Originalausgabe, 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044304998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170510s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131182340</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942668361</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-942668-36-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942668361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)988609446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131182340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)130994:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Hof <Saale, Region>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Mödlareuth <Töpen>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hof - Das Tor zur Freiheit</subfield><subfield code="b">die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990</subfield><subfield code="c">von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschsprachige Originalausgabe, 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weißenstadt</subfield><subfield code="b">Verlag Heinz Späthling</subfield><subfield code="c">April 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, 2 Karten</subfield><subfield code="c">24 cm x 18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hof (Saale)</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025457-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Töpen-Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4554199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gefell-Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691334-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hof (Saale)</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025457-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefell-Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691334-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutsch-deutsche Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011605-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Töpen-Mödlareuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4554199-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eiber, Alfred</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066940215</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4322</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029708791</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hof (Saale) Region (DE-588)4025457-4 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd Töpen-Mödlareuth (DE-588)4554199-1 gnd Gefell-Mödlareuth (DE-588)4691334-8 gnd Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 gnd |
geographic_facet | Hof (Saale) Region Deutschland DDR Töpen-Mödlareuth Gefell-Mödlareuth Deutsch-deutsche Grenze |
id | DE-604.BV044304998 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:10:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942668361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029708791 |
oclc_num | 988609446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Hf1 DE-1051 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-70 DE-226 DE-M497 |
owner_facet | DE-Hf1 DE-1051 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-70 DE-226 DE-M497 |
physical | 315 Seiten Illustrationen, 2 Karten 24 cm x 18 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Heinz Späthling |
record_format | marc |
spelling | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten Deutschsprachige Originalausgabe, 1. Auflage Weißenstadt Verlag Heinz Späthling April 2017 315 Seiten Illustrationen, 2 Karten 24 cm x 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Hof (Saale) Region (DE-588)4025457-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Töpen-Mödlareuth (DE-588)4554199-1 gnd rswk-swf Gefell-Mödlareuth (DE-588)4691334-8 gnd rswk-swf Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Deutsch-deutsche Grenze (DE-588)4011605-0 g Hof (Saale) Region (DE-588)4025457-4 g Geschichte z DE-604 Gefell-Mödlareuth (DE-588)4691334-8 g Töpen-Mödlareuth (DE-588)4554199-1 g Eiber, Alfred 1937- (DE-588)1066940215 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eiber, Alfred 1937- Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |
subject_GND | (DE-588)4025457-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4554199-1 (DE-588)4691334-8 (DE-588)4011605-0 |
title | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |
title_auth | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |
title_exact_search | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |
title_full | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten |
title_fullStr | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten |
title_full_unstemmed | Hof - Das Tor zur Freiheit die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 von Alfred Eiber einem bayerischen Grenzpolizisten |
title_short | Hof - Das Tor zur Freiheit |
title_sort | hof das tor zur freiheit die deutsch deutsche grenze in der region hof eine zeitreise durch die jungste deutsche geschichte von 1945 bis 1990 |
title_sub | die deutsch-deutsche Grenze in der Region Hof : eine Zeitreise durch die jüngste deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 |
topic_facet | Hof (Saale) Region Deutschland DDR Töpen-Mödlareuth Gefell-Mödlareuth Deutsch-deutsche Grenze |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029708791&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eiberalfred hofdastorzurfreiheitdiedeutschdeutschegrenzeinderregionhofeinezeitreisedurchdiejungstedeutschegeschichtevon1945bis1990 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis