Geschichte der Schuldnerhilfe in Deutschland: Varianten und Entwicklungspfade aus Perspektive der Sozialen Arbeit

In allen westlichen Wohlfahrtsstaaten gilt die Überschuldung privater Haushalte als ein aktuelles soziales Problem, das vor allem im Zusammenhang mit Niedrigeinkommen und Armutslagen zu verstehen ist. In diesem Band werden die Entwicklungspfade hin zur modernen Schuldnerhilfe aus der Perspektive der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Schwarze, Uwe 1962- (Editor), Buschkamp, Heinrich Wilhelm 1950- (Editor), Elbers, Alexander 1958- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2019
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:ASH01
BFP01
BTU01
FHM01
FHR01
FWS01
FWS02
UBG01
UEI01
Volltext
Summary:In allen westlichen Wohlfahrtsstaaten gilt die Überschuldung privater Haushalte als ein aktuelles soziales Problem, das vor allem im Zusammenhang mit Niedrigeinkommen und Armutslagen zu verstehen ist. In diesem Band werden die Entwicklungspfade hin zur modernen Schuldnerhilfe aus der Perspektive der Sozialen Arbeit veranschaulicht. Auch die Reformen zum rechtlich regulierten Verbraucherinsolvenzverfahren werden historisch nachgezeichnet. Durch die historischen Befunde wird deutlich, dass die Varianten und Pfade heutiger Schuldnerhilfen weit über die Sozialpolitik und Sozial Arbeit hinaus reichen. In Zukunft bedarf es daher eines stärker in unterschiedliche Politikfelder integrierten Verständnisses, um die Unterstützungsangebote für ver- und überschuldete Menschen fachlich und methodisch weiter zu entwickeln.
Item Description:Angekündigt als: Die Schuldnerhilfe in Deutschland - Entwicklungsgeschichte(n) und Zukunftsperspektiven
Physical Description:1 Online-Ressource (303 Seiten)
ISBN:9783779945345