Architektur für Websysteme: serviceorientierte Architektur, Microservices, Domänengetriebener Entwurf

Dieses Buch enthält das Wissen um die Architektur von Web- bzw. Geschäftssystemen, also Systemen, die über das Internet funktionieren und für die Arbeit mit Menschen entworfen werden. Es richtet sich also an Softwarearchitekten oder jene, die Software-Architekt werden möchten, sowie Anforderungsinge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Takai, Daniel 1971- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hanser [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:BFB01
BHS01
BTU01
FAB01
FAN01
FAW01
FAW02
FCO01
FHA01
FHI01
FHM01
FHN01
FHR01
FKE01
FLA01
FRO01
FWS01
FWS02
TUM01
UBT01
UBW01
UBY01
UER01
FHD01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieses Buch enthält das Wissen um die Architektur von Web- bzw. Geschäftssystemen, also Systemen, die über das Internet funktionieren und für die Arbeit mit Menschen entworfen werden. Es richtet sich also an Softwarearchitekten oder jene, die Software-Architekt werden möchten, sowie Anforderungsingenieure und Manager, die ihr technisches Wissen vertiefen möchten, um den richtigen Fokus setzen zu können. Das Buch beschreibt drei Architekturstile für die Serviceorientierte Architektur, die Microservice-Architektur und den Domänengetriebenen Entwurf; drei Entwurfsstandards für Services, Open Hosts und den Service Bus; und enthält ein eigenes Qualitätsmodell für Web- und Geschäftssysteme, das sich als Bewertungs- und Planungsgrundlage eignet und aus 19 Qualitätsmerkmalen besteht. Jedes Qualitätsmerkmal ist durch zahlreiche Techniken und Methoden detailliert beschrieben.
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 387 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783446452480
DOI:10.3139/9783446452480