Windows Server 2012 R2: der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Kreuznach
CertPro Press
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 596 Seiten Illustrationen 22 cm |
ISBN: | 9783944749006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044279780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170428 | ||
007 | t | ||
008 | 170421s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N16 |2 dnb | ||
015 | |a 15,B17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049550757 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944749006 |c kart. : EUR 34.90 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-944749-00-6 | ||
024 | 3 | |a 9783944749006 | |
035 | |a (OCoLC)992471158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049550757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 005.446 |2 22/ger | |
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Westbrook, Carlo |e Verfasser |0 (DE-588)13338165X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Windows Server 2012 R2 |b der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] |c Carlo Westbrook |
264 | 1 | |a Bad Kreuznach |b CertPro Press |c 2015 | |
300 | |a 596 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Einsteiger, sowie auch IT-Profis, die sich mit den Neuerungen in Windows Server 2012 R2 (Release 2) befassen möchten. | ||
689 | 0 | 0 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-Book |z 978-3-6447-4906-8 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1049550757/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177469401464832 |
---|---|
adam_text | UEBERSICHT
AUF EINEN BLICK
DER AUTOR 20
VORWORT 21
1. EINFUEHRUNG IN WINDOWS SERVER 2012 R2 23
2. INSTALLATION, AKTUALISIERUNG UND
MIGRATION 59
3. NAVIGATION UND VERWALTUNG 101
4. EINFUEHRUNG IN DIE VERWALTUNG MIT WINDOWS POWERSHELL 4.0 137
5. BEREITSTELLEN UND VERWALTEN
VON SERVERROLLEN UND
FEATURES 185
6. WINDOWS SERVER 2012 R2 IM NETZWERK 221
7. NETZWERKINFRASTRUKTURDIENSTE IN WINDOWS SERVER 2012 R2 245
8. WINDOWS SERVER 2012 R2 UND ACTIVE DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE 309
9. DATENTRAEGER- UND SPEICHERVERWALTUNG 407
10. KONFIGURATION UND VERWALTUNG DER DATEI- UND SPEICHERDIENSTE 433
11. DRUCK- UND DOKUMENTDIENSTE UNTER WINDOWS SERVER 2012 R2 463
12. EINFUEHRUNG IN DIE VIRTUALISIERUNG MIT HYPER-V 4.0 481
13. WINDOWS SERVER 2012 R2 ALS SERVER
CORE 515
14. SYSTEMUEBERWACHUNG UND FEHLERBEHEBUNG 547
15. SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN 561
STICHWORTVERZEICHNIS 581
HTTP://D-NB.INFO/1049550757
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS
DER AUTOR 20
VORWORT 21
KONVENTIONEN UND SYMBOLE 22
1. EINFUEHRUNG IN WINDOWS SERVER 2012 R2 23
1.1 WINDOWS SERVER 2012 R2 UND
DIE CLOUD 23
1.2 VERFUEGBARE EDITIONEN 25
1.3 MICROSOFT HYPER-V SERVER 2012 R2 26
1.4 VIRTUALISIERUNGSRECHTE 27
1.4.1
ERWEITERBARKEIT 28
1.5 UNTERSTUETZTE
SERVERROLLEN UND -FUNKTIONEN 28
1.5.1
UNTERSTUETZTE SERVERROLLEN 28
1.5.2
UNTERSTUETZTE FEATURES (FUNKTIONEN) 30
1.6 LIZENZIERUNG 36
1.6.1 BENOETIGTE SERVERLIZENZ 36
1.6.2 BENOETIGTE CLIENTZUGRIFFSLIZENZEN
(CALS) 37
1.7 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 37
1.7.1 NEUERUNGEN
IN DER OBERFLAECHE 38
1.7.2 DIE GRAFISCHE BENUTZEROBERFLAECHE 39
1.7.3 DER GRAFISCHE SERVER-MANAGER 40
1.7.4 SERVER CORE - GRAFIKOBERFLAECHE
NOCH EINFACHER (RE)AKTIVIERBAR 41
1.7.5
ERWEITERUNGEN IM TASK-MANAGER 42
1.7.6
NEUERUNGEN IM WINDOWS-EXPLORER 43
1.7.7 DIE NEUE WINDOWS
POWERSHELL 4.0 43
1.7.8 NEUES ACTIVE DIRECTORY-VERWALTUNGSCENTER 45
1.7.9 NEUERUNGEN IN DER VISUALISIERUNG VON DOMAENENCONTROLLERN 46
INHALT
1.7.10 KLONEN VON ACTIVE DIRECTORY-DOMAENENCONTROLLERN 46
1.7.11 GRAFISCHER ACTIVE DIRECTORY-PAPIERKORB 46
1.7.12 VERBESSERTE KENNWORTRICHTLINIENVERWALTUNG 47
1.7.13 ACTIVE DIRECTORY-BASIERTE AKTIVIERUNG 48
1.7.14 DYNAMISCHE ZUGRIFFSSTEUERUNG 48
1.7.15 NEUERUNGEN IN HYPER-V 49
1.7.16 NIC-TEAMING 51
1.7.17 ZENTRALE IP-ADRESSVERWALTUNG MITTELS
IPAM 52
1.7.18 WORK FOLDERS (ARBEITSORDNER) 53
1.7.19 ESSENTIALS EXPERIENCE - FUER KLEINE FIRMEN
UND INSTITUTIONEN 54
1.7.19 WEITERE VERBESSERUNGEN UND
NEUERUNGEN 56
2. INSTALLATION, AKTUALISIERUNG
UND MIGRATION 59
2.1 SYSTEMANFORDERUNGEN 60
2.2 UEBERPRUEFUNG DER KOMPATIBILITAET VOR DER INSTALLATION 61
2.2.1 MICROSOFT ASSESSMENT AND PLANNING TOOLKIT 61
2.2.2 MICROSOFT WINDOWS ASSESSMENT AND DEPLOYMENT KIT (ADK) 61
2.3 BETRIEBSSYSTEMAUSWAHL 62
2.4 SCHRITTE ZUR VORBEREITUNG DER INSTALLATION 63
2.4.1 INSTALLATION VON EINEM USB-STICK VORBEREITEN 64
2.4.2 DIGITAL SIGNIERTE TREIBER ERFORDERLICH 65
2.5 INSTALLATIONSMETHODEN 66
2.5.1 MANUELLE INSTALLATION 67
2.5.2 UNBEAUFSICHTIGTE INSTALLATION 73
2.6 KONFIGURATIONSSCHRITTE NACH DER INSTALLATION 75
2.6.1 SYSTEMEIGENSCHAFTEN IM SERVER-MANAGER 75
2.6.2 SCHRITTE ZUR KONFIGURATION DER SYSTEMEIGENSCHAFTEN 77
2.7 AKTIVIERUNG DES BETRIEBSSYSTEMS 77
2.7.1 PRODUKTAKTIVIERUNG ODER *VOLUME ACTIVATION 78
2.7.2
VOLUMENAKTIVIERUNG 78
2.7.3
AKTIVIERUNG UEBER ACTIVE DIRECTORY 80
2.7.4
(EINZEL-)PRODUKTAKTIVIERUNG 80
2.8 SPAETERE LIZENZAKTUALISIERUNG 83
2.9 AKTUALISIERUNG VORHANDENER SERVERSYSTEME 84
2.9.1
UNTERSTUETZTE AKTUALISIERUNGSPFADE 84
2.9.2
NOTWENDIGE VORBEREITENDE SCHRITTE 85
2.9.3
DIGITAL SIGNIERTE TREIBER ERFORDERLICH 86
2.9.4
VORBEREITUNG DER ACTIVE DIRECTORY-UMGEBUNG 86
2.9.5
DURCHFUEHRUNG DER SERVERAKTUALISIERUNG 89
2.9.6
UEBERPRUEFUNG DER ERFOLGREICHEN AKTUALISIERUNG 96
2.10
MOEGLICHE PROBLEME
NACH DER AKTUALISIERUNG 96
2.11
MIGRATION VON SERVERROLLEN UND -FUNKTIONEN 98
3. NAVIGATION UND VERWALTUNG 101
3.1 DER STARTBILDSCHIRM 102
3.1.1
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN DER
KACHELOPTIK 103
3.1.2
UEBERSICHT UEBER ALLE VORHANDENEN APPS 103
3.1.3
EFFEKTIVE SUCHE IM STARTBILDSCHIRM 104
3.2
DER DESKTOP 105
3.3 DIE *CHARMS -LEISTE 108
3.3.2
OPTIONEN: HERUNTERFAHREN, NEU STARTEN, ABMELDEN
UND SPERREN110
3.4 NAVIGATION IN WINDOWS SERVER 2012 R2 111
3.4.1
NAVIGATIONSSCHRITTE IN WINDOWS SERVER 2012 R2 111
3.4.2
TASTENKOMBINATIONEN UNTER WINDOWS SERVER 2012 R2 113
3.5 VERWALTUNG VON
WINDOWS SERVER 2012 R2 115
3.5.1
DER GRAFISCHE SERVER-MANAGER 115
3.6
REMOTEVERWALTUNG VON
SERVERN 124
3.6.1
REMOTEVERWALTUNG MIT DEM SERVER-MANAGER 124
INHALT
3.6.2 REMOTEVERWALTUNG VON NICHT-DOMAENENMITGLIEDERN 126
3.6.3 EXPORTIEREN VON SERVER-MANAGER-EINSTELLUNGEN
AUF ANDERE
COMPUTER 128
3.6.4 ZUGRIFF MITTELS REMOTEDESKTOP 129
3.6.5 DIE REMOTESERVER-VERWALTUNGSTOOLS 131
4. EINFUEHRUNG IN DIE VERWALTUNG MIT WINDOWS POWERSHELL 4.0 137
4.1 EINSATZGEBIETE 138
4.2 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 139
4.2.1 MODULE DER WINDOWS POWERSHELL 4.0 140
4.2.2 WINDOWS POWERSHELL ISE 142
4.2.3 ERWEITERTE WINDOWS POWERSHELL ISE 144
4.2.4 GET-STARTAPPS 145
4.2.5 WINDOWS POWERSHELL-WEBZUGRIFF 145
4.2.5 WEITERE NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 145
4.3 STARTEN DER WINDOWS POWERSHELL 146
4.3.1 STARTEN DER WINDOWS
POWERSHELL UEBER DEN
STARTBILDSCHIRM 146
4.3.2 STARTEN DER WINDOWS POWERSHELL
UEBER DIE TASKLEISTE 147
4.3.3 UEBER DIE AUSFUEHRUNG VON SKRIPTDATEIEN IN WINDOWS-EXPLORER 148
4.4 DIE OBERFLAECHE 148
4.5 ERSTESCHRITTE 149
4.5.1 VERWENDBARE BEFEHLE 150
4.5.2 DIE BEFEHLSSYNTAX 151
4.5.3 BEKANNTE BEFEHLE IN DER WINDOWS POWERSHELL 152
4.5.4 *SHOW-COMMAND 154
4.5.5 SICHERHEIT IN DER WINDOWS POWERSHELL 155
4.5.6 CMDLETS UND DER UMGANG MIT OBJEKTEN 158
4.5.7 DIE PROVIDER DER
WINDOWS POWERSHELL 160
4.5.8 UMGANG MIT PROZESSEN 163
4.5.9
ARBEITEN MIT DIENSTEN 165
4.5.10
ARBEITEN MIT ACTIVE DIRECTORY-OBJEKTEN 167
4.6 VERWENDUNG DER WINDOWS POWERSHELL DESIRED STATE CONFIGURATION
(DSC) 169
4.6.1 WINDOWS POWERSHELL DESIRED STATE
CONFIGURATION (DSC)-CMDLETS
171
4.6.2
BEISPIEL EINES
EINFACHEN KONFIGURATIONSSCRIPTS
FUER DSC 171
4.6.3
VERWENDUNG VON KONFIGURATIONSSCRIPTS MIT DSC 172
4.7 BEREITSTELLUNG DES WINDOWS
POWERSHELL-WEBZUGRIFFS 173
4.7.1 ANFORDERUNGEN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON WINDOWS POWERSHELL WEB
ACCESS 174
4.7.2 ANFORDERUNGEN AN DIE BROWSER 174
4.7.3 SCHRITT 1: INSTALLIEREN
VON WINDOWS POWERSHELL WEB ACCESS 175
4.7.4 SCHRITT 2: KONFIGURIEREN
DES WINDOWS POWERSHELL WEB ACCESS
GATEWAY 176
4.7.5
SCHRITT 3: KONFIGURIEREN
VON AUTORISIERURIGSREGELN UND
WEBSICHERHEIT 178
4.7.6 SITZUNGSVERWALTUNG 182
4.8 WEITEREINFORMATIONEN 183
5. BEREITSTELLEN
UND VERWALTEN VON ROLLEN UND
FEATURES......... ......185
5.1
UMFANG DER ROLLEN
UND FEATURES 186
5.1.1
ENTHALTENE ROLLEN UND
ROLLENDIENSTE 186
5.1.2
ENTHALTENE FEATURES (FUNKTIONEN) 190
5.2 INSTALLATION VON SERVERROLLEN,
ROLLENDIENSTEN UND
FEATURES 198
5.2.1
HINZUFUEGEN VON ROLLEN
UND FEATURES MIT
DEM GRAFISCHEN SERVER-
MANAGER 199
5.2.2
HINZUFUEGEN VON ROLLEN UND
FEATURES MIT
WINDOWS POWERSHELL
..201
5.3 ENTFERNEN VON SERVERROLLEN,
ROLLENDIENSTEN UND FEATURES 202
5.3.1
ENTFERNEN VON
ROLLEN UND
FEATURES MIT
DEM GRAFISCHEN
SERVER-
MANAGER 203
5.3.2 ENTFERNEN VON ROLLEN
UND FEATURES MIT
WINDOWS POWERSHELL 205
5.4 VERWALTUNG VON ROLLEN
UND FEATURES MIT
DISM.EXE 206
5.4.1 ANZEIGEN VON WINDOWS-FEATURES 207
5.4.2 ONLINE-AKTIVIEREN ODER -DEAKTIVIEREN VON WINDOWS-FEATURES 209
5.4.3 OFFLINE-AKTIVIEREN ODER -DEAKTIVIEREN VON WINDOWS-FEATURES 210
5.5 WINDOWS-FEATURES BEI BEDARF 213
5.5.1 ENTFERNEN VON
WINDOWS-FEATURES 213
5.5.2 WIEDERHERSTELLEN VON ZUVOR
ENTFERNTEN WINDOWS-FEATURES 215
5.6 UEBERPRUEFUNG DES AUFGABENSTATUS 217
5.6.1 UEBERPRUEFUNG DES AUFGABENSTATUS IN DER WINDOWS POWERSHELL...217
5.6.2 UEBERPRUEFUNG DES AUFGABENSTATUS IM GRAFISCHEN SERVER-MANAGER
218
6. WINDOWS
SERVER 2012 R2 IM
NETZWERK 221
6.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 221
6.2 DAS NETZWERK- UND FREIGABECENTER 222
6.2.1 ANZEIGE DER AKTUELLEN
NETZWERKVERBINDUNGEN 223
6.2.2 IPV4-KONFIGURATION 225
6.2.3 NETZWERKPROFILE UND DIE FREIGABE DES OEFFENTLICHEN
ORDNERS 225
6.3 IPV6-UNTERSTUETZUNG 228
6.3.1 ZUWEISUNG VON
IPV6-ADRESSEN 229
6.3.2 DEAKTIVIEREN VON IPV6 230
6.5 NIC-TEAMING 232
6.5.1 UNTERSTUETZTE MODI 233
6.5.2 KONFIGURATION VON NIC-TEAMING 234
6.6 DATENSICHERHEIT DURCH DIE
SMB-VERSCHLUESSELUNG 235
6.6.1 AKTIVIERUNG DER SMB-VERSCHLUESSELUNG 236
6.6.2 ABWAERTSKOMPATIBILITAET 239
6.7 NAMENSAUFLOESUNG IN WINDOWS-NETZWERKEN 242
INHALT
7. NETZWERKINFRASTRUKTURDIENSTE
IN WINDOWS SERVER 2012 R2 245
7.1 DHCP 246
7.1.1 NEUERUNGEN IN DHCP 246
7.1.2
INSTALLATION VON DHCP 247
7.1.B
VERWALTUNG VON DHCP 250
7.1.4
KONFIGURATION VON DHCP-CLIENTS 253
7.1.5 WEITERE FEATURES IN DHCP 255
7.1.6 ENTFERNEN DES DHCP-DIENSTES 259
7.3 DNS 260
7.3.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN
IN DNS 261
7.3.2
INSTALLATION VON DNS 262
7.3.3
DNS-NAMENSZONEN 265
7.3.4
STANDARDZONEN 267
7.3.5 ERSTELLEN VON
PRIMAEREN DNS-NAMENSZONEN 267
7.3.6 ERSTELLEN VON SEKUNDAEREN
DNS-NAMENSZONEN 269
7.3.7 ACTIVE DIRECTORY-INTEGRIERTE ZONEN 271
7.3.8
EINRICHTEN UND VERWALTEN
VON REVERSE-LOOKUPZONEN 274
7.3.9
ZONENUEBERTRAGUNG 276
7.3.10
SPEICHERUNG VON
DNS-NAMENSZONEN IN
ANWENDUNGSVERZEICHNISPARTITIONEN 281
7.3.11
VERWALTEN VON DNS-EINTRAEGEN 281
7.3.12
DNSUPDATEPROXY 283
7.3.13
ALTERUNGS- UND AUFRAEUMPROZESS 283
7.3.14
MANUELLES LOESCHEN VON DNS-EINTRAEGEN 285
7.3.15
BEDINGTE WEITERLEITUNGEN 286
7.3.16
STARTEN UND
BEENDEN DES DNS-DIENSTES 287
7.3.17
ENTFERNEN VON DNS-NAMENSZONEN 287
7.3.18
ENTFERNEN DES DNS-DIENSTES 288
7.4 ZENTRALE IP-ADRESSVERWALTUNG
MITTELS IPAM 289
7.4.1 IPAM-ARCHITEKTUR 29OE
7.4.2 IPAM-SICHERHEITSGRUPPEN 290
7.4.3 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN IN IPAM 291
7.4.4 IPAM-AUFGABEN UND -STANDARDINTERVALLE 292
7.4.4 IPAM-ANFORDERUNGEN 293
7.5 BEREITSTELLUNG UND KONFIGURATION VON IPAM 293
7.5.1 INSTALLATION VON IPAM 294
7.5.2 DIE IPAM-VERWALTUNGSKONSOLE 295
7.5.3 BEREITSTELLUNGSMETHODE FUER DIE ZUGRIFFSEINSTELLUNGEN 296
7.5.4 ERSTELLEN VON GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTEN FUER DIE FUER DIE
AUTOMATISCHE KONFIGURATION VON SERVERSYSTEMEN 299
7.5.5 KONFIGURATION DER SERVERERMITTLUNG 301
7.5.6 DURCHFUEHRUNG DER SERVERERMITTLUNG 302
7.5.7 FESTLEGEN DER MITTELS
IPAM ZU UEBERWACHENDEN
SERVER 303
7.5.8 SAMMLUNG VON
SERVERDATEN 305
7.5.9 ANPASSEN DER ERMITTLUNGSAUFGABEN 306
7.6 ENTFERNEN VON
IPAM 307
8. WINDOWS
SERVER 2012 R2 UND ACTIVE
DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE... 309
8.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 310
8.1.1 EINFACHERE UND
SCHNELLERE BEREITSTELLUNG 310
8.1.2 DAS *NEUE ACTIVE DIRECTORY-VERWALTUNGSCENTER 311
8.1.3 GRAFISCHER *ACTIVE DIRECTORY-PAPIERKORB 312
8.1.4 VERBESSERUNG IN DER
KENNWORTRICHTLINIENVERWALTUNG 316
8.1.5 ACTIVE DIRECTORY-BASIERTE AKTIVIERUNG 317
8.1.6 KLONEN VON ACTIVE
DIRECTORY-DOMAENENCONTROLLERN 318
8.1.7 DYNAMISCHE ZUGRIFFSSTEUERUNG 318
8.2 INSTALLIEREN DER ACTIVE DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE (AD DS) 319
INHALT
8.2.1
INSTALLATIONSARTEN 319
8.2.2
VORBEREITENDE SCHRITTE
ZUR INSTALLATION 320
8.2.3
INSTALLATION DER ACTIVE DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE 320
8.2.4
UEBERPRUEFUNG DER ERFOLGREICHEN INSTALLATION 330
8.3 SCHREIBGESCHUETZTE DOMAENENCONTROLLER (RODC) 331
8.3.1 VORTEILE BEIM EINSATZ VON SCHREIBGESCHUETZTEN
DOMAENENCONTROLLERN
332
8.3.2
EINSCHRAENKUNGEN BEIM EINSATZ VON
RODCS 333
8.3.3
PLATZIERUNG VON
RODCS 334
8.3.4
UEBERPRUEFUNG DER GESAMTSTRUKTURFUNKTIONSEBENE 335
8.3.5 AKTUALISIEREN DER BERECHTIGUNGEN
FUER DNS-
ANWENDUNGSVERZEICHNISPARTITIONEN 336
8.3.6
BEREITSTELLUNG EINES SCHREIBBAREN
DOMAENENCONTROLLERS UNTER
WINDOWS SERVER 2012 R2 337
8.3.7
DELEGIERUNG DER
INSTALLATION VON SCHREIBGESCHUETZTEN
DOMAENENCONTROLLERN 344
8.3.8
DURCHFUEHRUNG DER DELEGIERTEN INSTALLATION DES SCHREIBGESCHUETZTEN
DOMAENENCONTROLLERS 347
8.3.9 VERWALTUNG VON SCHREIBGESCHUETZTEN DOMAENENCONTROLLERN 351
8.3.10
KONFIGURIEREN DER KENNWORTREPLIKATIONSRICHTLINIE FUER EINEN RODC
355
8.3.11
ANZEIGE DER AUF EINEM
RODC ZWISCHENGESPEICHERTEN
ANMELDEINFORMATIONEN 356
8.3.12
UEBERPRUEFUNG DER FUER EINEN RODC AUTHENTIFIZIERTEN KONTEN 357
8.3.13
AUFFUELLEN DES KENNWORTCACHE FUER RODCS 358
8.3.14
UEBERPRUEFEN DEN KENNWORTZWISCHENSPEICHERUNG FUER EINZELNE
BENUTZER 359
8.3.15
ZURUECKSETZEN DER ZWISCHENGESPEICHERTEN KENNWOERTER 360
8.4 VERWALTEN DER ACTIVE
DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE (AD DS) 361
8.4.1
VERWALTEN DER BETRIEBSMASTERROLLEN (FSMO) 361
8.4.2 VERSCHIEBEN VON BETRIEBSMASTERROLLEN 366
8.4.3 UEBERTRAGEN DER BETRIEBSMASTERROLLEN 372
8.4.4 DER GLOBALE KATALOG (GC) 376
8.5 ERSTELLEN UND VERWALTEN
VON ACTIVE DIRECTORY-OBJEKTEN 378
8.5.1 PLANEN UND ERSTELLEN
VON ORGANISATIONSEINHEITEN 378
8.5.2 ERSTELLEN UND
VERWALTEN VON BENUTZEROBJEKTEN 381
8.5.3 ERSTELLEN UND VERWALTEN
VON GRUPPENOBJEKTEN 383
8.6 GRUPPENRICHTLINIEN 395
8.6.1 WICHTIGE NEUERUNG: GRUPPENRICHTLINIENUPDATE 396
8.7 ABGESTIMMTE KENNWORTRICHTLINIEN 399
8.7.1 FUNKTIONSWEISE 400
8.7.2 KONFIGURIERBARE WERTE 401
8.7.3 AUSWERTELOGIK 401
8.7.4 SCHRITTE ZUM ERSTELLEN
ABGESTIMMTER KENNWORTRICHTLINIEN 403
8.7.5 ANZEIGEN DER AUF EINEN BENUTZER ANGEWANDTEN ABGESTIMMTEN
KENNWORTRICHTLINIEN 404
9. DATENTRAEGER- UND SPEICHERVERWALTUNG 407
9.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 407
9.1.1 ALTERNATIVES DATEISYSTEM: REFS 408
9.1.2 SPEICHERPOOLS UND
STORAGE SPACES 408
9.1.3 EINSATZ ALS ISCSI-ZIELSERVER 408
9.1.4 DATENDEDUPLIZIERUNG 409
9.2 VERWENDBARE DATENTRAEGERTYPEN 409
9.3 UNTERSTUETZTE SOFTWARE-RAID-DATENTRAEGER UNTER WINDOWS SERVER
2012
409
9.4 BEREITSTELLEN VON
SPEICHERPOOLS 410
9.4.1 VERWALTUNG VON DATENTRAEGERN, SPEICHERPOOLS UND
VOLUMES 411
9.5 ISCSI-ZIELSERVER (ISCSI TARGET) 418
9.5.1
BEREITSTELLEN EINES ISCSI-TARGET (ISCSI-ZIELSERVERS) 419
9.5.2 VERWENDUNG VON ISCSI-TARGETS .425
9.6 DATENDEDUPLIZIERUNG .428
9.6.1 VORAUSSETZUNGEN 428
9.6.2
INSTALLATION DER DATENDEDUPLIZIERUNG 429
9.6.3
KONFIGURIEREN DER DATENDEDUPLIZIERUNG 429
9.6.4 AUSWERTUNG DES EINSPARPOTENTIALS .430
9.7 SCHATTENKOPIEN 431
10.
KONFIGURATION UND VERWALTUNG DER DATEI- UND SPEICHERDIENSTE....433
10.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 433
10.2 SMB 1.0-UNTERSTUETZUNG LEDIGLICH OPTIONAL 434
10.3 ROLLENDIENSTE FUER DATEI- UND SPEICHERDIENSTE 437
10.3 INSTALLATION DER ROLLENDIENSTE .439
10.4 VERWALTUNG VON DATEIFREIGABEN 440
10.4.1
EINRICHTEN EINER NEUEN DATEIFREIGABE 441
10.5 RESSOURCEN-MANAGER FUER DATEISERVER 447
10.5.1
KONTINGENTVERWALTUNG 448
10.5.2
DATEIPRUEFUNGSVERWALTUNG 450
10.5.3
SPEICHERBERICHTEVERWALTUNG 453
10.5.3
KLASSIFIZIERUNGSVERWALTUNG UND DATEIVERWALTUNGSAUFGABEN 454
10.6 BEFEHLSZEILENTOOLS FUER DIE DATEIVERWALTUNG 455
10.7 BERECHTIGUNGEN FUER DATEIEN
UND ORDNER 456
10.7.1
DATEI- UND ORDNER-BERECHTIGUNGEN 456
10.8.2
BERECHTIGUNGEN FUER FREIGEGEBENE ORDNER 460
10.8.3
KOMBINATION VON DATEI- UND ORDNER-BERECHTIGUNGEN UND
FREIGABEBERECHTIGUNGEN 460
11. DRUCK- UND
DOKUMENTDIENSTE UNTER WINDOWS SERVER 2012 R2 463
11.1
ROLLENDIENSTE DER DRUCK- UND DOKUMENTDIENSTE 463
INHALT
11.2 INSTALLATION DER DRUCK- UND DOKUMENTDIENSTE 465
11.3 DIE DRUCKVERWALTUNG 466
11.3.1 WINDOWS POWERSHELL-CMDLETS FUER DIE
DRUCKVERWALTUNG 467
11.3.2 DIE VERWALTUNGSKONSOLE DRUCKVERWALTUNG 469
11.3.3 DRUCKER INSTALLIEREN 469
11.4 TREIBER INSTALLIEREN 470
11.5 DRUCKSERVER KONFIGURIEREN 472
11.6 KONFIGURATION EXPORTIEREN ODER IMPORTIEREN 473
11.7 DRUCKER IM NETZWERK BEREITSTELLEN 474
11.7.1 DRUCKER IM VERZEICHNIS VEROEFFENTLICHEN 475
11.7.2 DRUCKER MITHILFE VON GRUPPENRICHTLINIEN BEREITSTELLEN 476
11.7.3 DIREKTDRUCK IN FILIALEN AKTIVIEREN 479
12. EINFUEHRUNG
IN DIE VIRTUALISIERUNG MIT HYPER-V 4.0 481
12.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN 482
12.1.1 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN
IN HYPER-V 4.0 UNTER WINDOWS
SERVER 2012 R2 483
12.1.2 NEUERUNGEN UND VERBESSERUNGEN IN HYPER-V 3.0 UNTER WINDOWS
SERVER 2012 484
12.2 UNTERSTUETZTE GAST-BETRIEBSSYSTEME 485
12.3 LIMITS FUER VIRTUELLE COMPUTER 486
12.4 SERVERSEITIGE HARDWARE-UNTERSTUETZUNG 487
12.5 INTEGRATIONSDIENSTE UNTER HYPER-V 489
12.6 VORAUSSETZUNGEN 489
12.7 INSTALLATION VON HYPER-V ALS SERVERROLLE 490
12.8 KONFIGURATION VON HYPER-V 491
12.8.1 GRUNDEINSTELLUNGEN 491
12.8.2 NETZWERKEINSTELLUNGEN 492
12.8.3 ERSTELLEN NEUER VIRTUELLER COMPUTER 494
INHALT
12.8.4
GENERATION 1 UND 2 - DER UNTERSCHIED 495
12.8.4
KONFIGURIEREN VIRTUELLER COMPUTER .497
12.8.5
ERSTELLEN UND
VERWALTEN VON PRUEFPUNKTEN (EHEMALS SNAPSHOTS)
499
12.8.6
ANWENDEN VON
PRUEFPUNKTEN 500
12.9 KONFIGURIEREN UND VERWENDEN
DER LIVE-MIGRATION 501
12.9.1
VORAUSSETZUNGEN 502
12.9.2
KONFIGURATIONSSCHRITTE 502
12.9.3
VERSCHIEBEN VON
AKTIVEN VIRTUELLEN COMPUTERN MITTELS LIVE-
MIGRATION 505
12.10
REPLIKATION
VON VIRTUELLEN MASCHINEN 506
12.10.1
AKTIVIEREN DES REPLIKATSERVERS 507
12.10.2
AKTIVIEREN VON FIREWALL-REGELN 508
12.10.3
AKTIVIEREN VON VIRTUELLEN MASCHINEN FUER HYPER-V-REPLICA 509
13. WINDOWS
SERVER 2012 R2 ALS
SERVER CORE 515
13.1 NEUERUNGEN 517
13.2 INSTALLATION VON SERVER CORE 517
13.2.1
HARDWARE-ANFORDERUNGEN 518
13.2.2
SCHRITTE ZUR VORBEREITUNG DER INSTALLATION 518
13.2.3
INSTALLATIONSSCHRITTE 519
13.2.4
UNBEAUFSICHTIGTE INSTALLATION 522
13.3 ERSTKONFIGURATION 523
13.3.1
FESTLEGEN DES ADMINISTRATORKENNWORTS 524
13.3.2
KONFIGURATION EINER STATISCHEN IP-ADRESSE 524
13.3.3
BEITRETEN ZU EINER ACTIVE
DIRECTORY-DOMAENE 530
13.3.4
AKTIVIEREN VON WINDOWS SERVER 2012 R2 AUF DEM
SERVER 532
13.3.5
KONFIGURIEREN DER REMOTEVERWALTUNG 532
13.4 HINZUFUEGEN DER GRAFISCHEN
BENUTZEROBERFLAECHE UNTER SERVER CORE..534
INHALT
13.4.1 WECHSEL VON DER SERVER
CORE-INSTALLATION ZU EINER
SERVERINSTALLATION MIT GRAFISCHER BENUTZEROBERFLAECHE 536
13.4.2 ENTFERNEN DER GRAFISCHEN BENUTZEROBERFLAECHE
ZUM AENDERN DES
SERVERS ZU EINER SERVER CORE-INSTALLATION 538
13.5 HINZUFUEGEN VON SERVERROLLEN, ROLLENDIENSTEN UND
FUNKTIONEN 539
13.5.1 UNTERSTUETZTE SERVERROLLEN 540
13.5.2 HINZUFUEGEN VON SERVERROLLEN
UND FEATURES MITTELS
SERVER-
MANAGER 541
13.5.3 SERVER CORE ALS DNS-SERVER 542
14. SYSTEMUEBERWACHUNG
UND FEHLERBEHEBUNG 547
14.1 ENTHALTENE TOOLS & PROGRAMME 547
14.1.1 LEISTUNGSUEBERWACHUNG 549
14.2 EREIGNISANZEIGE UND -UEBERWACHUNG 551
15.2.1 ABONNEMENTS 553
14.3 WARTUNGSCENTER 553
14.4 ZUVERLAESSIGKEITSUEBERWACHUNG 555
14.5 PROBLEMBEHANDLUNG 556
14.6 WEITERE TOOLS UND PROGRAMME 558
15. SICHERN
UND WIEDERHERSTELLEN 561
15.1 NEUERUNGEN
UND VERBESSERUNGEN 562
15.2 SICHERUNGSTOOLS 563
15.3 INSTALLATION DER WINDOWS SERVER-SICHERUNG 564
15.4 DATENSICHERUNG 566
15.4.1 DURCHFUEHRUNG EINER MANUELLEN SICHERUNG 566
15.4.2 KONFIGURATION EINER AUTOMATISCHEN SICHERUNGEN 570
15.4.3 SICHERUNG MITWBADMIN.EXE 573
15.5 ONLINE-SICHERUNG 574
15.6 WIEDERHERSTELLEN VON DATEIEN UND ORDNERN 576
15.6.1
WIEDERHERSTELLEN MITHILFE DER GRAFISCHEN WINDOWS SERVER-
SICHERUNG 576
15.6.2
WIEDERHERSTELLUNG MITWBADMIN.EXE 578
15.7 VOLLSTAENDIGE CLIENT-SICHERUNG UND -WIEDERHERSTELLUNG MITTELS
ESSENTIALS EXPERIENCE 579
STICHWORTVERZEICHNIS 581
|
any_adam_object | 1 |
author | Westbrook, Carlo |
author_GND | (DE-588)13338165X |
author_facet | Westbrook, Carlo |
author_role | aut |
author_sort | Westbrook, Carlo |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044279780 |
ctrlnum | (OCoLC)992471158 (DE-599)DNB1049550757 |
dewey-full | 005.446 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.446 |
dewey-search | 005.446 |
dewey-sort | 15.446 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044279780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170421s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,B17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049550757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944749006</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.90 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-944749-00-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944749006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992471158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049550757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westbrook, Carlo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13338165X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012 R2</subfield><subfield code="b">der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0]</subfield><subfield code="c">Carlo Westbrook</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Kreuznach</subfield><subfield code="b">CertPro Press</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">596 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einsteiger, sowie auch IT-Profis, die sich mit den Neuerungen in Windows Server 2012 R2 (Release 2) befassen möchten.</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-Book</subfield><subfield code="z">978-3-6447-4906-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1049550757/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684175</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044279780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944749006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684175 |
oclc_num | 992471158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 596 Seiten Illustrationen 22 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | CertPro Press |
record_format | marc |
spelling | Westbrook, Carlo Verfasser (DE-588)13338165X aut Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] Carlo Westbrook Bad Kreuznach CertPro Press 2015 596 Seiten Illustrationen 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd rswk-swf Einsteiger, sowie auch IT-Profis, die sich mit den Neuerungen in Windows Server 2012 R2 (Release 2) befassen möchten. Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-Book 978-3-6447-4906-8 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1049550757/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westbrook, Carlo Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030145075 |
title | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] |
title_auth | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] |
title_exact_search | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] |
title_full | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] Carlo Westbrook |
title_fullStr | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] Carlo Westbrook |
title_full_unstemmed | Windows Server 2012 R2 der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] Carlo Westbrook |
title_short | Windows Server 2012 R2 |
title_sort | windows server 2012 r2 der schnelle einstieg grundlagen ud neuerungen installation aktualisierung konfiguration verwaltung wartung systemuberwachung und fehlerbehebung sichern und wiederherstellen inklusive einfuhrung in windows powershell 4 0 |
title_sub | der schnelle Einstieg ; [Grundlagen ud Neuerungen ; Installation, Aktualisierung, Konfiguration ; Verwaltung, Wartung, Systemüberwachung und Fehlerbehebung ; Sichern und Wiederherstellen ; inklusive Einführung in Windows PowerShell 4.0] |
topic | Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd |
topic_facet | Windows Server 2012 |
url | http://d-nb.info/1049550757/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684175&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT westbrookcarlo windowsserver2012r2derschnelleeinstieggrundlagenudneuerungeninstallationaktualisierungkonfigurationverwaltungwartungsystemuberwachungundfehlerbehebungsichernundwiederherstelleninklusiveeinfuhrunginwindowspowershell40 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis