Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden: die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hochwald
[LIBRUM
2017]
|
Schriftenreihe: | Dissertationen bei LIBRUM
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 Seiten |
ISBN: | 9783952454275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044267062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170515 | ||
007 | t | ||
008 | 170410s2017 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1117570460 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783952454275 |c Festeinband : EUR 45.00 (DE), CHF 45.00 (freier Preis) |9 978-3-9524542-7-5 | ||
035 | |a (OCoLC)962375459 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1117570460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwalbach, Nicole |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1058444859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden |b die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts |c Nicole Schwalbach |
264 | 1 | |a Hochwald |b [LIBRUM |c 2017] | |
300 | |a 279 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dissertationen bei LIBRUM |v 1 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Basel |d 2017 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1940-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbürgerung |0 (DE-588)4143501-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Forschung und Lehre | ||
653 | |a Ausbürgerung | ||
653 | |a Bundesrat | ||
653 | |a Bundesratsbeschlüsse | ||
653 | |a Bürgerrecht | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Einbürgerung | ||
653 | |a Frauenrecht | ||
653 | |a Politik | ||
653 | |a Schweiz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausbürgerung |0 (DE-588)4143501-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1940-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a LIBRUM Publishers & Editors LLC |0 (DE-588)1065284187 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029671795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029671795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812520700091564032 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis . 8
Einleitung. IO
Forschung s stand. 12
Zielsetzung. 16
Methodisches Vorgehen und Quellenlage. 18
Quellenkritik . 19
Begriffe.
1 Definition, Entwicklung, Erwerb und Verlust des
Schweizer Bürgerrechts von 1848 bis 1952. 24
1.1 Das Schweizer Bürgerrecht - juristische Definition und
entstehungsgeschichtlicher Abriss . 24
1.1.1 Definition . 24
1.1.2 Die Dreigliederung des Schweizer Bürgerrechts . 26
1.1.3 Das ius sanguinis . 29
1.2 Das Prinzip der Unverlierbarkeit. 3°
1.2.1 Die Ursprünge des Unverlierbarkeitsgrundsatzes . 31
1.3 Von der Bundesstaatsgründung bis zum ersten
Bürgerrechtsgesetz von 1903 35
1.3.1 Inländergleichstellung. 35
1.3.2 Die Verfassungsrevision von 1874 und das erste
Bürgerrechtsgesetz von 1876 . 38
1.3.3 Das ius soli als Integrationsinstrument. 40
1.3.4 «Überfremdung» als neues Schlagwort . 41
1.4 Das neue Bürgerrechtsgesetz von 1903. 42
1.4.1 Möglichkeit der Aberkennung des Bürgerrechts . 43
1.5 Das Schweizer Bürgerrecht im Kontext der zunehmenden
Fremdenfeindlichkeit. 44
1.5.1 Die Entwicklung von 1903 bis zum Ersten Weltkrieg. 44
1.5.2 Die Unverlierbarkeitsklausel im Zuge der
Überfremdungsdebatten. 45
1.5.3 Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit ֊ Vorstösse zur
Aufweichung des Unverlierbarkeitsprinzips. 46
1.5.4 Die lange Phase der Zwischen kriegszeit bis 1939 -
Verfassungsrevision . 49
Bayerisch©
Staatsbibliothek
München
1.6 Die Bürgerrechtspolitik unter dem Notrechtsregime des
Zweiten Weltkriegs . 5*
1.6.1 Der Bundesratsbeschluss vom 20. Dezember 1940 . 51
1.6.2 Der Bundesratsbeschluss vom 11. November 1941 . 53
1.6.3 Der Bundesratsbeschluss über Ausbürgerung
vom 18. Mai 1943 . 53
2 Die Relativierung des Unverlierbarkeitsprinzips in der Praxis . 55
2.1 Politisches Ringen um das Prinzip der Unverlierbarkeit . 55
2.1.1 Revision des Artikels 44 BV und Aufweichung des
Unverlierbarkeitsprinzips. 59
2.1.2 Staatenlosigkeit als bürgerrechtlicher Makel . 61
2.1.3 Entzug des Staatsbürgerrechts im internationalen Vergleich 64
2.1.4 Definitive Aufhebung des Unverlierbarkeitsprinzips. 66
2.2 Die Bundesratsbeschlüsse. 68
2.2.1 Der Bundesratsbeschluss vom 20. Dezember 1940 . 68
2.2.2 Der Bundesratsbeschluss vom 11. November 1941 . 72
2.2.3 Der Bundesratsbeschluss über Ausbürgerung vom
18. Mai 1943. 75
2.3 Staatsbürgerliche Abhängigkeit - Das weibliche
Schweizer Bürgerrecht. 75
2.3.1 Das Prinzip der Einheit der Familie . 78
2.3.2 Das Einheitsprinzip der Familie im internationalen Vergleich 80
2.3.3 Die Auslegung des familiären Einheitsprinzips
in der Schweizer Rechtsprechung . 86
2.3.4 Rechtliche Festlegung des zivilstandsbedingten
Verlusts bei Ausheirat. 91
2.4 Gesetzesentwicklung der «Schein-» oder «Bürgerrechtsehe»
seit 1848 . 92
2.4.1 Zur Begriff sklärung der «Scheinehe». 92
2.4.2 Die juristischen Etappen der Schweizer
«Scheinehe»-Gesetzgebung. 93
2.4.3 Verschränkung von Zivilstand und Staatsangehörigkeit
in anderen Staaten . 104
2.4.4 Entwicklungslinien der «Bürgerrechts-» oder «Scheinehe»
in der Schweiz . 111
2.4.5 Erste Wahrnehmung des missbräuchlichen
Bürgerrechtserwerbs durch Heirat . 114
2.4.6 Die Diskussion des Problems der «Scheinehe» in der Fachwelt 117
2.4.7 Massnahmenkatalog der Bundesbehörden und Praxis des
Bundesgerichts. 124
2.4.8 Anwendung des Vollmachtenbeschhusses. 126
f-,
3 Individuelle Ausbürgerungsfälle - Einzelaspekte bei der Aberkennung
des Schweizer Bürgerrechts. 129
3.1 Nichtigerklärung eines erworbenen Schweizer Bürgerrechts. 129
3.1.1 An der Seite des «Haupttäters» - die Familienangehörigen
der Ausgebürgerten. 139
3.1.2 Interaktion zwischen Bund und Kantonen bei
Nichtigerklärung. 143
3.1.3 Rekurs gegen den Ausbürgerungsentscheid . 148
3.1.4 Wiedererwägung und Rückbürgerung. 153
3.1.3 Unterschied zwischen «ererbter» und «erworbener»
Staatsbürgerschaft. 166
3.2 Nichtigerklärung bei «Scheinehe». 167
3.2.1 Nichtigerklärung des Bürgerrechtserwerbs aufgrund
von Prostitution. 170
3.2.2 Jüdische und/oder staatenlose Frauen . 179
3.2.3 Frauen mit familiärem Anschluss oder wirtschaftlichen
Interessen . 183
3.3 Die Ausbürgerung von Doppelbürgern . 188
3.4 Ausbürgerungen auf Grundlage des Bundesratsbeschlusses
vom 18. Mai 1943. 214
3.5 Die Ausbürgerung von Frauen nach dem Bundesratsbeschluss
von 1943. 228
Die Ausbürgerungspraxis im Überblick . 234
Anhang
249
I. Die Bundesratsbeschlüsse von 1940/1941 und 1943 (Gesetzestexte). 250
II. Tabelle zu den Ausbürgerungen. 255
Bibliografie . 256
Quellen . 256
Nicht publizierte Quellen . 256
Publizierte Quellen . 256
Zeitgenössische Darstellungen . 259
Literatur. 264
Ausländische Gesetzestexte - Erläuterungen, Kommentare. 276
Zeitungen . 276
Nachschlagwerke und Internetseiten . 276
Dank
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwalbach, Nicole 1966- |
author_GND | (DE-588)1058444859 |
author_facet | Schwalbach, Nicole 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Schwalbach, Nicole 1966- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044267062 |
ctrlnum | (OCoLC)962375459 (DE-599)DNB1117570460 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
era | Geschichte 1940-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1940-1950 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044267062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170515</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170410s2017 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1117570460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783952454275</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 45.00 (DE), CHF 45.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-9524542-7-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)962375459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1117570460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwalbach, Nicole</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058444859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden</subfield><subfield code="b">die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts</subfield><subfield code="c">Nicole Schwalbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hochwald</subfield><subfield code="b">[LIBRUM</subfield><subfield code="c">2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen bei LIBRUM</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Basel</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1940-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbürgerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143501-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschung und Lehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbürgerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesratsbeschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einbürgerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausbürgerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143501-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1940-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">LIBRUM Publishers & Editors LLC</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065284187</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029671795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029671795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV044267062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-10T10:00:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065284187 |
isbn | 9783952454275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029671795 |
oclc_num | 962375459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 279 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | [LIBRUM |
record_format | marc |
series2 | Dissertationen bei LIBRUM |
spelling | Schwalbach, Nicole 1966- Verfasser (DE-588)1058444859 aut Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts Nicole Schwalbach Hochwald [LIBRUM 2017] 279 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen bei LIBRUM 1 Dissertation Universität Basel 2017 Geschichte 1940-1950 gnd rswk-swf Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd rswk-swf Ausbürgerung (DE-588)4143501-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Forschung und Lehre Ausbürgerung Bundesrat Bundesratsbeschlüsse Bürgerrecht Demokratie Einbürgerung Frauenrecht Politik Schweiz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 s Frau (DE-588)4018202-2 s Ausbürgerung (DE-588)4143501-1 s Geschichte 1940-1950 z DE-604 LIBRUM Publishers & Editors LLC (DE-588)1065284187 pbl Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029671795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwalbach, Nicole 1966- Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Ausbürgerung (DE-588)4143501-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146877-6 (DE-588)4143501-1 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts |
title_auth | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts |
title_exact_search | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts |
title_full | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts Nicole Schwalbach |
title_fullStr | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts Nicole Schwalbach |
title_full_unstemmed | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts Nicole Schwalbach |
title_short | Ein Staat kann nicht nur gute Bürger haben, er muss auch mit den schlechten fertig werden |
title_sort | ein staat kann nicht nur gute burger haben er muss auch mit den schlechten fertig werden die politische aberkennung des burgerrechts behordliche diskurse praktiken und individuelle erfahrungen in den 1940er jahren unter besonderer berucksichtigung des weiblichen schweizer burgerrechts |
title_sub | die politische Aberkennung des Bürgerrechts :behördliche Diskurse, Praktiken und individuelle Erfahrungen in den 1940er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung des weiblichen Schweizer Bürgerrechts |
topic | Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Ausbürgerung (DE-588)4143501-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Bürgerrecht Ausbürgerung Frau Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029671795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwalbachnicole einstaatkannnichtnurguteburgerhabenermussauchmitdenschlechtenfertigwerdendiepolitischeaberkennungdesburgerrechtsbehordlichediskursepraktikenundindividuelleerfahrungeninden1940erjahrenunterbesondererberucksichtigungdesweiblichenschweizerburgerrechts AT librumpublisherseditorsllc einstaatkannnichtnurguteburgerhabenermussauchmitdenschlechtenfertigwerdendiepolitischeaberkennungdesburgerrechtsbehordlichediskursepraktikenundindividuelleerfahrungeninden1940erjahrenunterbesondererberucksichtigungdesweiblichenschweizerburgerrechts |