Deutsche Kolonialgeschichte(n): der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD

Die Geschichte des kolonialen Namibias - und damit der Genozid an den Herero und Nama in den Jahren 1904 bis 1908 - avancierte in den letzten Jahren zum Politikum. Der Anerkennung des Genozids durch die Bundesregierung im Jahr 2016 gingen jahrzehntelange historiografische Kontroversen voraus, die je...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bürger, Christiane 1983- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2017]
Series:Histoire Band 105
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-355
DE-739
Volltext
Summary:Die Geschichte des kolonialen Namibias - und damit der Genozid an den Herero und Nama in den Jahren 1904 bis 1908 - avancierte in den letzten Jahren zum Politikum. Der Anerkennung des Genozids durch die Bundesregierung im Jahr 2016 gingen jahrzehntelange historiografische Kontroversen voraus, die jedoch bislang kaum Beachtung fanden. Christiane Bürger zeigt, wie der nach dem Zweiten Weltkrieg als weitestgehend verdrängt geltende koloniale Genozid in der DDR und BRD vor dem Hintergrund kolonialapologetischer Erzählungen der ersten Jahrhunderthälfte verhandelt wurde - und beleuchtet damit die Historiografie- und Wissensgeschichte der aktuellen Debatten
Item Description:Titel der Dissertation: Kolonialgeschichte(n). - Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
Physical Description:1 Online-Ressource (318 Seiten) Illustrationen, Karten
ISBN:9783839437681
DOI:10.14361/9783839437681

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text