Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte: die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971-2001
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bussenius, Daniel (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2014]
Edition:1. Auflage
Series:Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 1
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
DE-706
Volltext
Item Description:Main description: Das Jüdische Museum Berlin ist heute eines der erfolgreichsten deutschen Museen, und der Libeskind-Bau, in dem es seine Dauerausstellung präsentiert, ist international berühmt. Wie kam es dazu, dass das ehemalige Kammergerichtsgebäude in der Kreuzberger Lindenstraße, in dem sich das in den 1960er Jahren gegründete Westberliner stadthistorische Museum befand, heute das Jüdische Museum Berlin beherbergt? Wie wurde aus dem Projekt, das Berlin Museum u.a. um eine jüdische Abteilung zu erweitern, ein nationales Museum für deutsch-jüdische Geschichte in der Trägerschaft der Bundesrepublik? Daniel Bussenius erzählt die dreißigjährige Entstehungsgeschichte des Jüdischen Museums in den Jahren 1971 bis 2001.; Description for press or other media: Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den renommiertesten Museen in Deutschland und das Gebäude von Daniel Libeskind, in dem es seine Dauerausstellung präsentiert, ist weltberühmt. Die Vorgeschichte des Museums zeigt, dass dieser Erfolg nicht unbedingt absehbar war.; Promotional text: Warum wurde das ehemalige Kammergerichtsgebäude in der Kreuzberger Lindenstraße um den spektakulären Bau von Daniel Libeskind erweitert? Wie konnte sich die Jüdische Abteilung eines stadthistorischen Museums in ein nationales Museum für die Geschichte und Kultur der Juden in Deutschland verwandeln? Daniel Bussenius erzählt, wie das Museum entstand und welche Kontroversen seine Gründung in den Jahren 1971 bis 2001 begleiteten.; Biographical note: Dr. Daniel Bussenius ist Historiker und Lektor in München.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Prof. Dr. W. Michael Blumenthal
Short description: Das Buch beschreibt die Geschichte des Jüdischen Museums Berlin und die Entstehung des weltberühmten Libeskind-Baus
Physical Description:1 Online-Ressource (216 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783666300714
DOI:10.13109/9783666300714

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text