Fachkräftemangel im Pflegesektor:
Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study beh...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Berlin
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 21 cm x 14.8 cm, 0 g |
ISBN: | 9783662540138 3662540134 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044236752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180108 | ||
007 | t| | ||
008 | 170322s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1119910935 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662540138 |c Book : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 21.00 (freier Preis) |9 978-3-662-54013-8 | ||
020 | |a 3662540134 |9 3-662-54013-4 | ||
024 | 3 | |a 9783662540138 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-54013-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 12518 |
035 | |a (OCoLC)1002252104 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1119910935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-M483 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a MT 14200 |0 (DE-625)160672: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klöppner, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachkräftemangel im Pflegesektor |c Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Berlin |c 2017 | |
264 | 0 | |b Springer Gabler |c 2017 | |
300 | |c 21 cm x 14.8 cm, 0 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalbeschaffung |0 (DE-588)4121462-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskräftemangel |0 (DE-588)4279705-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fachkräftemangel | ||
653 | |a Personalbindung | ||
653 | |a Pflegeeinrichtungen | ||
653 | |a Pflegesektor | ||
653 | |a demografischer Wandel | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitskräftemangel |0 (DE-588)4279705-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personalbeschaffung |0 (DE-588)4121462-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuchenbuch, Max |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schumacher, Lutz |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1047941740 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783662540145 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ff36f38d2e48229936a1584cac285d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817967955741245440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG. 1
2
FALLDARSTELLUNG.
3
2.1 DIE AKTUELLE L AG
E.
3
2.2 DER
SONNENHOF.
4
2.3 ARBEIT UND ALLTAG IM
SONNENHOF. 5
2.4 FRAU MENKEL SUCHT NACH UNTERSTUETZUNG
.
7
2.5 DIE
ARBEITSGRUPPE.
8
2.6 BESUCH IM
SONNENHOF.
9
2.7 BLICK IN DIE
ZUKUNFT.13
3 FALLZUSAMMENFASSUNG FUER DOZIERENDE
.
15
3.1 INHALT DER GASE
STUDY.
15
3.2 BESONDERHEIT DER GASE STUDY: DIE VERBINDUNG VERSCHIEDENER
EBENEN.16
3.2.1
MAKRO-EBENE.16
3.2.2
MIKRO-EBENE.17
3.2.3 LEITFRAGEN UND ZENTRALE THEMEN
.
18
3.3
LERNZIEL.19
3.4
ZIELGRUPPEN.20
3.5 DEMOGRAPHISCHER
WANDEL.20
3.5.1 DEMOGRAFIE UND DER FACHKRAEFTEMANGEL: DISKUSSION
.
22
3.6 BERUFSFELD
ALTENPFLEGER.
24
3.6.1 FLUKTUATION AM
ARBEITSMARKT. 25
4
LEHRPLAN/LEHRSTRATEGIE.
27
4.1
ARBEITSMATERIALIEN.27
4.1.1
CASE-STUDY-TEXT.
27
4.1.2 WERKZEUGE
.
28
4.2
LEHRSTRATEGIE.
28
4.2.1 LEHRPLAN IN PHASEN UND ALS
WERKZEUGKASTEN.29
4.2.2 ZEITLICHER U M FANG
.
31
5
WERKZEUGE.37
5.1 ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN DER REKRUTIERUNG BZW.
PERSONALGEWINNUNG.
37
5.2 SENKUNG DES FACHKRAEFTEBEDARFS
.
38
5.3 WAS ZEICHNET EINEN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBER A U S?
.
39
5.4 ANALYSE DES FALLS
.
41
5.4.1 DAS
PROBLEM.
41
5.4.2 BISHERIGE BEMUEHUNGEN
.
41
5.5 MERKMALE ATTRAKTIVER
ARBEITGEBER.42
5.5.1 UNATTRAKTIVE EIGENSCHAFTEN DES
SONNENHOFS.42
6
ANHANG.45
GLOSSAR.49
LITERATURVERZEICHNIS.55 |
any_adam_object | 1 |
author | Klöppner, Matthias Kuchenbuch, Max Schumacher, Lutz 1968- |
author_GND | (DE-588)1047941740 |
author_facet | Klöppner, Matthias Kuchenbuch, Max Schumacher, Lutz 1968- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Klöppner, Matthias |
author_variant | m k mk m k mk l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044236752 |
classification_rvk | MT 14200 QV 578 QX 915 |
ctrlnum | (OCoLC)1002252104 (DE-599)DNB1119910935 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Gesundheitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044236752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170322s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1119910935</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662540138</subfield><subfield code="c">Book : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.55 (AT), circa CHF 21.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-54013-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662540134</subfield><subfield code="9">3-662-54013-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662540138</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-54013-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 12518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002252104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1119910935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MT 14200</subfield><subfield code="0">(DE-625)160672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöppner, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachkräftemangel im Pflegesektor</subfield><subfield code="c">Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Berlin</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 0 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121462-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräftemangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279705-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräftemangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalbindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeeinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegesektor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demografischer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitskräftemangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279705-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121462-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuchenbuch, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Lutz</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047941740</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783662540145</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ff36f38d2e48229936a1584cac285d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642222</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044236752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:02:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662540138 3662540134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642222 |
oclc_num | 1002252104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-M483 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1052 DE-M483 DE-B1533 |
physical | 21 cm x 14.8 cm, 0 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer Berlin |
record_format | marc |
spelling | Klöppner, Matthias Verfasser aut Fachkräftemangel im Pflegesektor Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch Berlin Springer Berlin 2017 Springer Gabler 2017 21 cm x 14.8 cm, 0 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Buch diskutiert das Problem des Fachkräftemangels von Pflegeunternehmen. Unternehmen im Pflegebereich lernen durch die Leuphana Case Study Fachkräftemangel im Pflegesektor wie sie Nachwuchskräfte gewinnen und ihr bestehendes Personal entwickeln und weiter qualifizieren können. Die Case Study behandelt die Frage, was kleine und große Betriebe und Unternehmen in der Altenpflege tun können, um dem drohenden Fachkräftemangel vorzubeugen. Dabei wird ebenfalls erarbeitet, was einen attraktiven Arbeitgeber in dieser Branche auszeichnet. Außerdem werden Maßnahmenkataloge zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften aufgestellt. Darüber hinaus setzt sich die Case Study mit weiteren Fragestellungen rund um das Thema Altenpflege auseinander. So werden sowohl die Makroebene als auch die Mikroebene analysiert. Dadurch lernen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Case Study die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Pflegebranche und die Probleme von einzelnen Pflegeeinrichtungen im Speziellen kennen. Daneben wird ein Blick in die Zukunft geworfen, um zukünftige Herausforderungen von Pflegeunternehmen in einem möglichst frühen Stadium zu identifizieren und diese durch detaillierte Planung bereits vor ihrer tatsächlichen Entstehung zu bewältigen. Quelle: Klappentext. Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd rswk-swf Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd rswk-swf Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Fachkräftemangel Personalbindung Pflegeeinrichtungen Pflegesektor demografischer Wandel Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 s Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 s Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 s DE-604 Kuchenbuch, Max Verfasser aut Schumacher, Lutz 1968- Verfasser (DE-588)1047941740 aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Elektronische Reproduktion 9783662540145 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ff36f38d2e48229936a1584cac285d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klöppner, Matthias Kuchenbuch, Max Schumacher, Lutz 1968- Fachkräftemangel im Pflegesektor Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121462-6 (DE-588)4279705-6 (DE-588)4174087-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Fachkräftemangel im Pflegesektor |
title_auth | Fachkräftemangel im Pflegesektor |
title_exact_search | Fachkräftemangel im Pflegesektor |
title_full | Fachkräftemangel im Pflegesektor Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch |
title_fullStr | Fachkräftemangel im Pflegesektor Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch |
title_full_unstemmed | Fachkräftemangel im Pflegesektor Matthias Klöppner, Lutz Schumacher, Max Kuchenbuch |
title_short | Fachkräftemangel im Pflegesektor |
title_sort | fachkraftemangel im pflegesektor |
topic | Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd Arbeitskräftemangel (DE-588)4279705-6 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd |
topic_facet | Personalbeschaffung Arbeitskräftemangel Pflegepersonal Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ff36f38d2e48229936a1584cac285d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kloppnermatthias fachkraftemangelimpflegesektor AT kuchenbuchmax fachkraftemangelimpflegesektor AT schumacherlutz fachkraftemangelimpflegesektor AT springerverlaggmbh fachkraftemangelimpflegesektor |