Aneignung urbaner Freiräume: ein Diskurs über städtischen Raum

Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hauck, Thomas E. (Editor), Hennecke, Stefanie 1970- (Editor), Körner, Stefan 1962- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2017]
Edition:1. Auflage
Series:Urban studies
Subjects:
Online Access:UBA01
Volltext
Summary:Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
Physical Description:1 Online-Ressource (329 Seiten)
ISBN:9783839436868
DOI:10.14361/9783839436868

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text