Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft: theoretische und praktische Hinweise für die Arbeit mit Paaren

Dieses essential thematisiert das Zusammenspiel zwischen Qualität und Quantität gemeinsam verbrachter Zeit in einer Partnerschaft – orientiert am Beratungsbedarf in Psychotherapie, Familien- und Paarberatung. Auch wenn Paare heutzutage vergleichsweise mehr Freizeitaktivitäten gemeinsam nachgehen als...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Milek, Anne 1982- (VerfasserIn), Bodenmann, Guy 1962- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer [2017]
Schriftenreihe:essentials
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
EFN01
FCO01
FHD01
FHN01
FHR01
FKE01
FLA01
KSH02
KSH03
TUM01
UBM01
UBR01
UBW01
UER01
Volltext
Zusammenfassung:Dieses essential thematisiert das Zusammenspiel zwischen Qualität und Quantität gemeinsam verbrachter Zeit in einer Partnerschaft – orientiert am Beratungsbedarf in Psychotherapie, Familien- und Paarberatung. Auch wenn Paare heutzutage vergleichsweise mehr Freizeitaktivitäten gemeinsam nachgehen als in den vergangenen Jahrzehnten, berichten viele, nicht genügend Zeit für Familie und Partnerschaft zu haben. Eine Mehrheit von Paaren ist hohem alltäglichen Stress ausgesetzt, der dazu führt, dass die gemeinsame Zeit für Zweisamkeit, Nähe und Austausch eng bemessen ist. Dabei ist die gemeinsam verbrachte Zeit mit dem Partner ein zentraler Faktor für eine glückliche Partnerschaft. Aus der aktuellen Paar- und Familienforschung leiten die Autoren Hinweise ab, wie Paare aktiv einem Zerfall der gemeinsamen Zeit entgegenwirken können. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 41 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658168872
DOI:10.1007/978-3-658-16887-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen