1363-2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich ; dem Andenken an Ao. Univ.-Prof. Dr. Klaus Brandstätter [gest.] 23.08.2014 gewidmet

Für Tirol stellte die Übergabe des Landes an die Habsburger im Jahr 1363 die wohl entscheidendste Weichenstellung seiner Geschichte dar. Auch wenn dieses Ereignis weniger spektakulär erscheinen mag und nicht so im Bewusstsein der Bevölkerung verankert ist wie etwa die Geschehnisse des Jahres 1809, s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Haidacher, Christoph (Editor), Mersiowsky, Mark 1963- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Innsbruck Universitätsverlag Wagner 2015
Series:Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs Band 20
Subjects:
Online Access:UBG01
Summary:Für Tirol stellte die Übergabe des Landes an die Habsburger im Jahr 1363 die wohl entscheidendste Weichenstellung seiner Geschichte dar. Auch wenn dieses Ereignis weniger spektakulär erscheinen mag und nicht so im Bewusstsein der Bevölkerung verankert ist wie etwa die Geschehnisse des Jahres 1809, so sind seine Auswirkungen doch ungleich höher einzuschätzen: Die wechselvolle Geschichte der Grafschaft Tirol wäre vermutlich in ganz andere Bahnen gelenkt worden, hätte nicht die Zugehörigkeit zu einem der mächtigsten Reiche Europas ein so hohes Maß an Rückhalt und Schutz geboten. Dieses Buch befasst sich mit den Vorbereitungen, der Durchführung und den zum Teil bis heute spürbaren Auswirkungen der Eingliederung Tirols in den habsburgischen Herrschaftskomplex.   Biographische Informationen Christoph Haidacher, Direktor des Tiroler Landesarchivs, Innsbruck Mark Mersiowsky, Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart
Physical Description:1 Online-Ressource (335 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783703009099

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!