Ressourcennutzung und Umweltverhalten prähistorischer Bauern: eine Analyse archäologischer und ethnographischer Untersuchungen

Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie erforscht den Umgang des Menschen mit seiner Umwelt in erster Linie mit naturwissenschaftlichen Methoden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse erlauben es vor allem, Aussagen über die Wirtschaftsweise zu treffen. Ungleich schwerer ist es, auf die soziokulture...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen [Eberhard Karls Universität] 2017
Schriftenreihe:Ressourcenkulturen Band 3
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie erforscht den Umgang des Menschen mit seiner Umwelt in erster Linie mit naturwissenschaftlichen Methoden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse erlauben es vor allem, Aussagen über die Wirtschaftsweise zu treffen. Ungleich schwerer ist es, auf die soziokulturellen Ursachen bzw. die Verflechtung von Ökonomie, Sozialstruktur, Religion usw. bei der Ressourcennutzung zu schließen. Diese Arbeit legt eine systematische Sammlung und vergleichende Auswertung archäozoologischer und archäobotanischer sowie ethnographischer Befunde und daraus abgeleiteter Aussagen zum Umweltverhalten bäuerlich wirtschaftender Menschen vor. Mit einem komparativen und analogischen Ansatz sowie einem generellen Modell werden Möglichkeiten der Deutung und wahrscheinliche Verknüpfungen von Umwelt, Ökonomie und Kultur aufgezeigt.
Beschreibung:393 Seiten Illustrationen, Diagramme 1 CD-ROM (12 cm)
ISBN:9783946552055
DOI:10.15496/publikation-15530

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen