Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht: eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank & Timme
[2017]
|
Schriftenreihe: | Sprachen lehren - Sprachen lernen
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 435 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783732903313 3732903311 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044039402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180406 | ||
007 | t | ||
008 | 170213s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1123739811 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783732903313 |c Broschur : EUR 54.80 (DE), EUR 54.80 (AT), CHF 82.20 (freier Preis) |9 978-3-7329-0331-3 | ||
020 | |a 3732903311 |9 3-7329-0331-1 | ||
024 | 3 | |a 9783732903313 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 90331 |
035 | |a (OCoLC)973561749 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1123739811 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a IS 1213 |0 (DE-625)160821: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Snaidero, Tiberio |e Verfasser |0 (DE-588)1125382945 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht |b eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache |c Tiberio Snaidero |
264 | 1 | |a Berlin |b Frank & Timme |c [2017] | |
300 | |a 435 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprachen lehren - Sprachen lernen |v Band 3 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dritte Fremdsprache |0 (DE-588)4432095-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Italienischunterricht |0 (DE-588)4162619-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aufgaben | ||
653 | |a Fachdidaktik | ||
653 | |a Fremdsprachenerwerb | ||
653 | |a Italienisch | ||
653 | |a Italienisch als 3. Fremdsprache | ||
653 | |a Italienischunterricht | ||
653 | |a Methode | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Sprachunterricht | ||
653 | |a Übungen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italienischunterricht |0 (DE-588)4162619-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dritte Fremdsprache |0 (DE-588)4432095-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Frank & Timme |0 (DE-588)1065228260 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-7329-9704-6 |
830 | 0 | |a Sprachen lehren - Sprachen lernen |v Band 3 |w (DE-604)BV042637594 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029446476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029446476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177048901517312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
1 EINLEITUNG 17
1.1 BEGRUENDUNG DES THEMAS 17
1.2 METHODISCHES VORGEHEN 18
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 19
1.3.1 EIGENE ERFAHRUNGEN UND DESIDERAT 19
1.3.2 FORSCHUNGSFRAGEN UND ZIELSETZUNGEN 20
1) WORIN BESTEHT DIE BESONDERHEIT DES INTERKULTURELLEN LERNENS
IM ITALIENISCHUNTERRICHT?
2) DURCH WELCHE AUFGABEN LAESST SICH IM ITALIENISCHUNTERRICHT
DER GYMNASIALEN OBERSTUFE INTERKULTURELLES LERNEN FOERDERN?
3) NACH WELCHEN KRITERIEN SOLLEN DIE INHALTE AUSGEWAEHLT WERDEN?
4) WIE SOLLEN DIE LERNAUFGABEN, DEREN HAUPTZIEL DIE ENTWICKLUNG DER
INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ IM ITALIENISCHUNTERRICHT
DER GYMNASIALEN OBERSTUFE IST, GESTALTET WERDEN?
2 INTERKULTURELLES LERNEN IM ITALIENISCHUNTERRICHT 29
ERSTE FORSCHUNGSFRAGE
WORIN BESTEHT DIE BESONDERHEIT DES INTERKULTURELLEN LERNENS
IM ITALIENISCHUNTERRICHT?
2.1 EINLEITUNG 29
2.1.1 INTERKULTURELLES LERNEN IN DER ITALIENISCHDIDAKTIK IN DEUTSCHLAND
UND ITALIEN 31
2.2 ZUR ENTWICKLUNG INTERKULTURELLEN LERNENS IN DER DIDAKTIK
DES FREMDSPRACHENUNTERRICHTS 35
2.2.1 VON DER REALIENKUNDE ZUR KONTRASTIVEN BZW.
INTERKULTURELLEN LANDESKUNDE 35
2.2.2 DIE *DIDAKTIK DES FREMDVERSTEHENS* UND DIE BEDEUTUNG
VON LITERARISCHEN TEXTEN ZUR FORDERUNG
INTERKULTURELLER KOMPETENZ 45
2.2.3 INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIONSFAHIGKEIT / INTERCULTURAL
COMMUNICATIVE COMPETENCE 55
2.2.4 INTEGRATIVE MODELLE UND UMSETZUNG VON KONZEPTIONEN
IN DIE SCHULISCHE PRAXIS 62
2.2.5 INTERKULTURELLES LERNEN, TRANSKULTURELLES LERNEN UND
INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ IN DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK 68
2.2.6 FORSCHUNGSSTAND ZUM INTERKULTURELLEN LERNEN, BEZOGEN
AUF DEN ITALIENISCHUNTERRICHT 80
2.2.6.1 PUBLIKATIONEN ZUM INTERKULTURELLEN LERNEN IM
ITALIENISCHUNTERRICHT 81
2.2.6.2 DIE FORSCHUNG ZUM INTERKULTURELLEN LERNEN IM
ITALIENISCHUNTERRICHT
AN DEN DEUTSCHEN ROMANISTIKINSTITUTEN 91
ZWISCHENBILANZ 96
2.3 DIE SITUATION DES ITALIENISCHUNTERRICHTS IN DEUTSCHLAND 108
2.3.1 DAS OST-WEST- UND NORD-SUED-GEFAELLE 108
2.3.2 DIE HOCHBURGEN DES ITALIENISCHUNTERRICHTS 110
2.3.3 BERLIN 117
2.4 INTERKULTURELLES LERNEN IN DEN LEHRWERKEN 119
2.5 INTERKULTURELLES LERNEN IN FUER DEN ITALIENISCHUNTERRICHT
RELEVANTEN VERORDNUNGEN 132
2.5.1 INTERKULTURELLES LERNEN IN DEN EINHEITLICHEN PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
IN DER ABITURPRUEFUNG 132
2.5.2 INTERKULTURELLES LERNEN IN DEN LEHRPLAENEN ITALIENISCH
(BADEN-WUERTTEMBERG, BAYERN, BERLIN, NORDRHEIN-WESTFALEN) 139
2.6 ENTWURF EINES MEHRSPRACHIGEN INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATIVEN
ANSATZES FUER DEN KOMPETENZORIENTIERTEN ITALIENISCHUNTERRICHT 152
3 ZUR EINBETTUNG INTERKULTURELLEN LERNENS
IN KOMPETENZORIENTIERTEN LERNAUFGABEN
ZWEITE FORSCHUNGSFRAGE
DURCH WELCHE AUFGABEN LAESST SICH IM ITALIENISCHUNTERRICHT
DER GYMNASIALEN OBERSTUFE INTERKULTURELLES LERNEN FOERDERN?
3.1 EINLEITUNG: WELCHE GEGENSTAENDE, METHODEN, MEDIEN GIBT ES? 161
3.2 LEMAUFGABEN IM KOMPETENZORIENTIERTEN UNTERRICHT 167
3.2.1 BILDUNGSSTANDARDS,
TASK-BASEDLANGUAGE LEARNING, MERKMALE,
FUNKTIONEN UND ZIELE KOMPETENZORIENTIERTER LEMAUFGABEN 167
3.2.2 LEMAUFGABEN SPEZIELL ZUR ENTWICKLUNG DER INTERKULTURELLEN
KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT 180
3.2.3 PRINZIPIEN UND ZIELE FUER DIE ENTWICKLUNG VON LEMAUFGABEN
FUER INTERKULTURELLE KOMPETENZFORDERUNG IM ITALIENISCHUNTERRICHT 190
4 KRITERIEN UND INHALTE FUER INTERKULTURELLES LERNEN
IM ITALIENISCHUNTERRICHT 201
DRITTE FORSCHUNGSFRAGE
NACH WELCHEN KRITERIEN SOLLEN DIE INHALTE AUSGEWAEHLT WERDEN?
4.1 EINLEITUNG 201
4.1.1 *EIN- UND AUSWANDERUNG* 209
ITALIEN IN DEUTSCHLAND (UNDDEUTSCHE IN ITALIEN ...) 209
FUSSBALL UND KULTUR 211
MIGRANTEN 215
ITALIENISCHE, DEUTSCHE UND DIASPORISCHE LITERATUR
ZUR EIN- UND A USWANDERUNG 218
LETTERATURA DE-CENTRATA ODER INTER-LITERATUR 219
FIKTIONALE TEXTE ZUM THEMA * AUSWANDERUNG*
IN DER ITALIENISCHEN LITERATUR 222
FIKTIONALE TEXTE ZUM THEMA * EINWANDERUNG IN DER
VON IN ITALIEN GEBORENEN BZW. VON NACH ITALIEN EINGEWANDERTEN
SCHRIFTSTELLERJNNEN AUF ITALIENISCH GESCHRIEBENEN LITERATUR 226
EUROPAEISCHE IDENTITAET 234
FILME 236
4.1.2 *ITALIEN: EIN LAND IN DER (IDENTITAETS-)KRISE* 241
ITALIENER AU F DER FLUCHT 243
DER KOERPER DER FRAUEN 245
VIDEOCRAZIA UND * BERLUSCONISIERUNG * 247
LEGHISMO VS. INITIATIVEN FUE R DIE INTEGRATION 250
4.1.3 FAZIT 254
5 ENTWICKLUNG VON LERNAUFGABEN FUER DIE FOERDERUNG
INTERKULTURELLEN LERNENS IM ITALIENISCHUNTERRICHT 259
VIERTE FORSCHUNGSFRAGE
WIE SOLLEN DIE LERNAUFGABEN, DEREN HAUPZIEL DIE ENTWICKLUNG DER
INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ IM ITALIENISCHUNTERRICHT
DER GYMNASIALEN OBERSTUFE IST, GESTALTET WERDEN?
5.1 EINLEITUNG 259
5.1.1 KRITERIEN UND KONZEPTE FUER DEN AUFBAU DER AUFGABEN ZUR FOERDERUNG
UND ENTWICKLUNG INTERKULTURELLER KOMMUNIKATIVER KOMPETENZ 261
5.1.2 ERLAEUTERUNG DER STRUKTURIERUNG UND VISUALISIERUNG
DER ILLUSTRIERENDEN LEMAUFGABEN ZUR FOERDERUNG DER INTERKULTURELLEN
KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ IM ITALIENISCHUNTERRICHT 269
5.2 EXEMPLARISCHE LEMAUFGABEN ZUM THEMENBEREICH
*EIN- UND AUSWANDERUNG* 273
5.2.1 GESAMTAUFGABE
NOI ITALIANI NERI / WIR DUNKELHAEUTIGEN DEUTSCHEN
ZUM THEMENBEREICH *EIN- UND AUSWANDERUNG*: ALLGEMEINE
VISUALISIERUNG UND PLANUNGSSKIZZE 274
5.2.1.1 GESAMTAUFGABE NOI ITALIANI NERI / WIR DUNKELHAEUTIGEN DEUTSCHEN
ZUM THEMENBEREICH *TIN- UND AUSWANDERUNG*: TEXT- UND
AUFGABENAUSWAHL 277
5.2.1.2 UEBERBLICKSTABELLE ZU DEN WESENTLICHEN MERKMALEN
DER LEMAUFGABE NOI ITALIANI NERI / WIR DUNKELHAEUTIGEN DEUTSCHEN
ZUM THEMENBEREICH *EIN- UND AUSWANDERUNG* 278
5.2.1.3 HINWEISE ZUR LEMAUFGABE
NOI ITALIANI NERI / WIR DUNKELHAEUTIGEN DEUTSCHEN 280
5.2.1.4 AUFGABENSTELLUNGEN ZUR GESAMTAUFGABE
NOI ITALIANI NERI / WIR DUNKELHAEUTIGEN DEUTSCHEN 284
5.2.2 GESAMTAUFGABE GERMANESI CONTRO TOSKANISTI ZUM THEMENBEREICH
*EIN- UND AUSWANDERUNG* (UNTERTHEMA: DEUTSCH-ITALIENISCHE
BEZIEHUNGEN): ALLGEMEINE VISUALISIERUNG UND PLANUNGSSKIZZE 298
5.2.2.1 GESAMTAUFGABE GERMANESI CONTRO TOSKANISTI ZUM THEMENBEREICH
*EIN- UND AUSWANDERUNG* (UNTERTHEMA: DEUTSCH-ITALIENISCHE
BEZIEHUNGEN): TEXT- UND AUFGABENAUSWAHL 300
5.2.2.2 UEBERBLICKTABELLE ZU DEN WESENTLICHEN MERKMALEN DER LEMAUFGABE
GERMANESI CONTRO TOSKANISTI ZUM THEMENBEREICH
*EIN- UND AUSWANDERUNG* (UNTERTHEMA: DEUTSCH-ITALIENISCHE
BEZIEHUNGEN) 303
5.2.2.3 HINWEISE ZUR LEMAUFGABE GERMANESI CONTRO TOSKANISTI 305
5.2.2.4 AUFGABENSTELLUNGEN ZUR LEMAUFGABE GERMANESI CONTRO TOSKANISTI
310
5.3 EXEMPLARISCHE LEMAUFGABEN ZUM THEMENBEREICH
*(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS* 324
5.3.1 GESAMTAUFGABE II CORPO DELLE DONNE IN UNA VIDEOCRAZIA ZUM
THEMENBEREICH *(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS*:
ALLGEMEINE VISUALISIERUNG UND PLANUNGSSKIZZE 326
5.3.1.1 GESAMTAUFGABE
II CORPO DELLE DONNE IN UNA VIDEOCRAZIA ZUM
THEMENBEREICH *(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS*:
TEXT- UND AUFGABENAUSWAHL 328
5.3.1.2 UEBERBLICKSTABELLE ZU DEN WESENTLICHEN MERKMALEN DER LEMAUFGABE
II CORPO DELLE DONNE IN UNA VIDEOCRAZIA ZUM THEMENBEREICH
*(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS* 330
5.3.1.3 HINWEISE ZUR LEMAUFGABE II CORPO DELLE DONNE IN UNA VIDEOCRAZIA
332
5.3.1.4 AUFGABENSTELLUNGEN ZUR LEMAUFGABE
II CORPO DELLE DONNE
IN UNA VIDEOCRAZIA 337
5.3.2 GESAMTAUFGABE LN FUGA DA *BELLA ITALIA * ZUM THEMENBEREICH
*(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS*: ALLGEMEINE
VISUALISIERUNG UND PLANUNGSSKIZZE 355
5.3.2.1 GESAMTAUFGABE
LN FUGA DA *BELLA ITALIA ZUM THEMENBEREICH
*(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS*: TEXT- UND
AUFGABENAUSWAHL 358
5.3.2.2 UEBERBLICKSTABELLE ZU DEN WESENTLICHEN MERKMALEN
DER LEMAUFGABE
IN FUGA DA *BELLA ITALIA* ZUM THEMENBEREICH
*(IDENTITAETS-)KRISE DES ZEITGENOESSISCHEN ITALIENS* 360
5.3.2.3 HINWEISE ZUR LEMAUFGABE
IN FUGA DA *BELLA ITALIA 361
5.3.2.4 AUFGABENSTELLUNGEN ZUR LEMAUFGABE IN FUGA DA 9SSELLA ITALIA* 368
6 FAZIT 389
6.1 RUECKMELDUNG DER LEHRKRAEFTE 389
6.2 ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN: MEIN ENTWICKLUNGSPROZESS,
BEZOGEN AUF DIE ENTWICKLUNG MEINER FORSCHUNG 399
ZUM VERFASSER DER VORLIEGENDEN MONOGRAFIE: IM AUSLAND LEBENDER
ITALIENER, ITALIENISCHLEHRER UND -FORSCHER 399
SCHWIERIGKEITEN UND PROBLEME 401
ERFAHRUNGEN BEIM ENTWICKELN DER LERNAUFGABEN 403
MOEGLICHKEITEN, GRENZE UND HERAUSFORDERUNGEN 407
LITERATURVERZEICHNIS
411
|
any_adam_object | 1 |
author | Snaidero, Tiberio |
author_GND | (DE-588)1125382945 |
author_facet | Snaidero, Tiberio |
author_role | aut |
author_sort | Snaidero, Tiberio |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044039402 |
classification_rvk | IS 1213 |
ctrlnum | (OCoLC)973561749 (DE-599)DNB1123739811 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Romanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02639nam a22006498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044039402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170213s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1123739811</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783732903313</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 54.80 (DE), EUR 54.80 (AT), CHF 82.20 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7329-0331-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3732903311</subfield><subfield code="9">3-7329-0331-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783732903313</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 90331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)973561749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1123739811</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IS 1213</subfield><subfield code="0">(DE-625)160821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Snaidero, Tiberio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125382945</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht</subfield><subfield code="b">eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache</subfield><subfield code="c">Tiberio Snaidero</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank & Timme</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprachen lehren - Sprachen lernen</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritte Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432095-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162619-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachenerwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italienisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italienisch als 3. Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übungen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italienischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162619-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dritte Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432095-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Frank & Timme</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065228260</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-7329-9704-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprachen lehren - Sprachen lernen</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042637594</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029446476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029446476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044039402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065228260 |
isbn | 9783732903313 3732903311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029446476 |
oclc_num | 973561749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 435 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Frank & Timme |
record_format | marc |
series | Sprachen lehren - Sprachen lernen |
series2 | Sprachen lehren - Sprachen lernen |
spelling | Snaidero, Tiberio Verfasser (DE-588)1125382945 aut Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache Tiberio Snaidero Berlin Frank & Timme [2017] 435 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprachen lehren - Sprachen lernen Band 3 Dissertation Freie Universität Berlin 2015 Dritte Fremdsprache (DE-588)4432095-4 gnd rswk-swf Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd rswk-swf Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd rswk-swf Aufgaben Fachdidaktik Fremdsprachenerwerb Italienisch Italienisch als 3. Fremdsprache Italienischunterricht Methode Schule Sprachunterricht Übungen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 s Dritte Fremdsprache (DE-588)4432095-4 s Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 s DE-604 Frank & Timme (DE-588)1065228260 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-7329-9704-6 Sprachen lehren - Sprachen lernen Band 3 (DE-604)BV042637594 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029446476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Snaidero, Tiberio Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache Sprachen lehren - Sprachen lernen Dritte Fremdsprache (DE-588)4432095-4 gnd Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4432095-4 (DE-588)4162619-9 (DE-588)4245398-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache |
title_auth | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache |
title_exact_search | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache |
title_full | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache Tiberio Snaidero |
title_fullStr | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache Tiberio Snaidero |
title_full_unstemmed | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache Tiberio Snaidero |
title_short | Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht |
title_sort | interkulturelles lernen im italienischunterricht eine konzeption und lernaufgaben fur italienisch als 3 fremdsprache |
title_sub | eine Konzeption und Lernaufgaben für Italienisch als 3. Fremdsprache |
topic | Dritte Fremdsprache (DE-588)4432095-4 gnd Italienischunterricht (DE-588)4162619-9 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd |
topic_facet | Dritte Fremdsprache Italienischunterricht Interkulturelles Lernen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029446476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042637594 |
work_keys_str_mv | AT snaiderotiberio interkulturelleslernenimitalienischunterrichteinekonzeptionundlernaufgabenfuritalienischals3fremdsprache AT franktimme interkulturelleslernenimitalienischunterrichteinekonzeptionundlernaufgabenfuritalienischals3fremdsprache |