Gerechtigkeitsgefühle: zur affektiven und emotionalen Legitimität von Normen

Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bens, Jonas 1985- (Editor), Zenker, Olaf 1973- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2017]
Series:EmotionsKulturen Band 3
Subjects:
Online Access:http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3693-2
Inhaltsverzeichnis
Summary:Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu Madagaskar, zum Südsudan, zu Indonesien, Israel/Palästina, Peru, Uganda und Südafrika werden Gerichtssäle, Grenzübergänge, Besprechungsräume, Büros und offizielle Dokumente ebenso analysiert wie Alltagspraktiken, Mediendiskurse, Demonstrationen und Debatten in den Social Media. Quelle: Klappentext.
Physical Description:268 Seiten 22.5 cm x 14.8 cm, 324 g
ISBN:9783837636932
3837636933

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes