Personenbezug von Gruppendaten?: eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Herbert Utz Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Neue Juristische Beiträge
Band 114 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 203 Seiten |
ISBN: | 9783831645978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043985727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190703 | ||
007 | t | ||
008 | 170104s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1121932177 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831645978 |c Paperback |9 978-3-8316-4597-8 | ||
035 | |a (OCoLC)968712387 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1121932177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Küpper, Johanna |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1122665377 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personenbezug von Gruppendaten? |b eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten |c Johanna Küpper |
264 | 1 | |a München |b Herbert Utz Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XII, 203 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Juristische Beiträge |v Band 114 | |
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aggregierung | ||
653 | |a Anonymisierung | ||
653 | |a Bundesdatenschutzgesetz | ||
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a Datenverarbeitung | ||
653 | |a Einzelangabe | ||
653 | |a Persönlichkeitsrecht | ||
653 | |a Rückbeziehbarkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Herbert Utz Verlag |0 (DE-588)1065500602 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Neue Juristische Beiträge |v Band 114 |w (DE-604)BV036972416 |9 114 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1d8d5b50f6b04d18841e6c7bd98a09b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029394037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029394037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334510389788672 |
---|---|
adam_text |
Johanna Küpper
Personenbezug von Gruppendaten?
Eine Untersuchung am Beispiel von Scoring-
und Geo-Gruppendaten
yn
Herbert Utz Verlag • München
Inhaltsverzeichnis
A Einführung und Gang der Untersuchung 1
I Einführung 1
II Gang der Untersuchung 3
B Grundlegende Begrifflichkeiten 5
I Statistische Daten und Gruppendaten 5
1 Daten 5
2 Statistische Daten 7
3 Gruppendaten 9
II Die Beispielbereiche Scoring- und Geodäten 9
1 Geodäten und Scoringdaten als statistische Daten 10
2 Scoring 10
a Begriff und Entwicklung 10
b Methode 12
c Anvvendungsfelder 14
aa Direktmarketing 14
bb Vertragsausgestaltung und Service 15
cc Ausfallscoring 15
dd Kriminal-Score 16
ee Gesetzliche Krankenversicherung 17
ff Sozialer Score 17
d Anwendungsgründe 18
e Kritik 19
aa Auswahl der einbezogenen Datenarten 19
bb Fehl ende Transparenz 23
cc Mangelnde Zuverlässigkeit 24
dd Mögliche Diskriminierung als Scoringfolge 24
f Zusammenfassung und Vorausschau 26
V
3 Geodäten 26
a Begriff 26
b Anwendungsfelder 27
aa Öffentliche Verwaltung 27
bb Wissenschaft 30
cc Privatwirtschaft 30
dd Privater Alltag 30
c Vorbehalte und Kritik 31
d Zusammenfassung und Vorausschau 33
4 Konkretisierung des Begriffs „Gruppendatum im Bereich
der Scoring- und Geodäten 34
C Grundproblem und Hintergrund 36
I Grundrechtsbetroffenheit und staatliche Schutzpflichten 36
1 Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art 2 Abs 1
iVm Art 1 Abs 1 GG 37
a Schutzbereich 37
b Grundsätzliche Bedeutung 38
c Zusammenhang mit Statistiken 39
d Bedeutung der privaten Datenverarbeitung 40
2 Staatliche Schutzpflichten 44
II Die Objektivität statistischer Daten 47
1 Bisherige Annahmen 47
2 Verständnis statistischer Daten 50
a Darstellungsart als Einflussfaktor 51
aa Einfluss der Darstellungsart 51
bb Darstellungsarten 52
(1)Verbale Darstellung 52
(2)Numerische Darstellung 54
b Heuristiken und Verzerrungen 58
3 Fazit 61
VI
III Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
auch bei statistischen Daten in Form von Gruppendaten -
durch das BDSG? 61
D Gruppendaten als personenbezogene Daten im Sinne der
Legaldefinition des § 3 Abs 1 BDSG? 62
I § 3 Abs 1 BDSG im Einzelnen 63
1 Einzelangabe 63
a Angabe 64
b Engere Definitionen des Begriffs „Einzelangabe'' 65
aa Bezug zur Person 65
bb Zweck der Datenverarbeitung 66
cc Negative Definitionen 67
(1)Anonymi sieren 68
(2)Abgrenzung der Einzelangabe zu aggregierten Daten 68
c Fazit 70
2 Über persönliche oder sachliche Verhältnisse 70
a Persönliche oder sachliche Verhältnisse 70
aa Persönliche Verhältnisse 70
bb Sachliche Verhältnisse 71
cc Keine interne Unterscheidung 71
dd Verallgemeinerung 71
ee Werturteile und Prognosedaten 72
ff Fazit 73
b Weitergehende Anforderungen? 73
aa Nationale Diskussion 73
bb Europäische Diskussion 73
cc Stellungnahme 75
c Fazit 76
3 Bestimmtheit und Bestimmbarkeit 76
a Bestimmtheit 76
b Bestimmbarkeit 77
aa Anhaltspunkte für eine Präzisierung aus BDSG
und Datenschutzrichtlinie (RL 95/46/EG)
bb Bestehende Ansätze zur Präzisierung
(1)Abstellen auf die Perspektive: subjektive oder
objektive Sicht bezüglich des Zusatzwissens
(a) Subjektive Sichtweise
(aa) Inhalt
(bb) Kritik
(b) Objektive Sichtweise
(aa) Inhalt
(bb) Kritik
(c) Vermittelnde Ansichten
(aa) Datenverarbeitung innerhalb eines in sich
geschlossenen Netzwerks
(bb) Sozialüblichkeit als Maßstab für verfügbares
Zusatzwissen
(d) Fazit
(2)Berücksichtigen des Aufwands der Identifizierung
(3)Einbeziehung illegal beschafften Zusatzwissens?
(4)Anonymisieren als Methode des Aufhebens der
Bestimmbarkeit
(a) Ursprung und Inhalt des Begriffs
„Anonymisierung
(b) Anonymisierungsmethoden
(c) Wirkung der Anonymisierung
(d) Verhältnis von Anonymisierung und Aggregierung
- bisherige Annahmen
(aa) Aggregierung als Anonymisierungsmethode
(bb) Wirkungsschwelle der Aggregierung
(cc) Schwierigkeit der Zuordnung zu den Tatbestands
merkmalen des § 3 Abs 1 BDSG
Fazit
4 Folgerungen für die Beurteilung von Scoring- und
Geo-Gruppendaten 99
II Bestehende Beurteilungsvorschläge zur Frage des Personen
bezugs im Bereich von Geodäten und Scoring 100
1 Geodäten 101
a Gesetzliche Regelungen 102
b Streitpunkt „bloß mittelbarer Bezug 104
aa Rechtsprechung 104
bb Praxis der Aufsichtsbehörden 106
cc Literatur 108
dd Fazit 109
c Kontext- und inhaltsbezogene Bestimmung 109
aa Nationaler Ansatz: Vier Kategorien von Geodäten 1 10
bb Europäischer Ansatz der Artikel-29-Datenschutzgruppe:
Inhalt-, Zweck- oder Ergebniselemenl 112
cc Kategorien des Personenbezugs von Geodäten nach
der „Ampel Studie 112
(1)Ergebniskontex t 113
(2)Zweckkontex t 114
(3)Inhaltskontex t 115
(4)Fazi t 115
dd Einzelfallbetrachtung 117
d Abstellen auf die Gebietsgröße, den Maßstab der
Darstellung oder die Anzahl der Betroffenen 118
aa Punktdaten 119
bb Gebietsgröße 120
cc Maßstab der Darstellung 120
dd Anzahl der Betroffenen 122
ee Vorgebrachte Kritik und Fazit 124
e Abstellen auf den Schutzzweck des Rechts auf
informationelle Selbstbestimmung 125
f Ergebnis 126
2 Scoring 127
a Gesetzliche Regelung 127
b Bisherige Diskussion 128
c Übertragung der Vorschläge zu Geodäten auf Scoring? 130
3 Fazit 132
III Regelungsbedarf? 132
IV Fazit 134
E Inhaltskonkretisierung des Merkmals „Einzelangabe im
Hinblick auf Gruppendaten 134
I Negative Definitionsansätze als Ausgangspunkt 135
1 Voraussetzungen und Wirkung einer wirksamen
Aggregierung 135
2 Ausnahmefälle im Bereich der Aggregierung 137
3 Generelle Bejahung des Personenbezugs aggregierter Daten
wegen immer bestehender Deaggregieningsmöglichkeiten? 139
4 Rückbezug als entscheidendes Kriterium? 139
5 Fazit und Vorausschau 142
II Auswirkung der Rückbeziehbarkeit von Gruppendaten 143
III Konkretisierung der Rückbeziehbarkeit 146
1 Erfordernis einer Konkretisierung 146
2 Einflussfaktoren und Anhaltspunkte einer Konkretisierung 147
a Rechtsprechung 147
b Rechtsnormen und sonstige Vorgaben 150
aa Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art 2
Abs 1iVm Art 1 Abs 1 GG 150
bb Ziel und Zweck des BDSG, allgemeine Bedeutung
des Datenschutzrechts 152
cc Datenschutzgrundsätze 153
3 Ergebnis 155
X
IV Bestimmung des Schutzniveaus bei bloßem individuellem
Rückbezug der Daten 156
1 Abstufung entsprechend der Sphärentheorie? 156
2 Abstufung wegen unterschiedlichen Schutzbedürfnisses? 158
a Konfligierende Grundrechte 159
aa Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art 2
Abs 1iVm Art 1 Abs 1 GG 159
bb Berufsfreiheit, Art 12 Abs 1 GG 160
(1)Schutzbereic h 160
(2)Grundsätzliche Bedeutung 160
cc Informationsfreiheit, Art 5 Abs 1 Satz 1 Alt 2 GG 160
(1)Schutzbereic h 160
(2)Grundsätzliche Bedeutung 161
dd Allgemeine Handlungsfreiheit, Art 2 Abs I GG 161
(1)Schutzbereic h 161
(2)Grundsätzliche Bedeutung 162
b Betroffenheit von Grundrechtsträgern - auch bei
individuell rückbeziehbaren Gruppendaten 162
c Abwägung im Rahmen der Herstellung praktischer
Konkordanz 163
3 Zwischenergebnis 165
V Zusammenfassung 166
F Anwendung des entwickelten Ansatzes - Individueller
Rückbezug von Geo- und Scoring-Gruppendaten? 167
I Scoring-Gruppendaten 167
1 Möglichkeit der pauschalisierten Bewertung der
Rückbeziehbarkeit 168
2 Individuelle Rückbeziehbarkeit 169
3 Zwischenfazit 170
II Geo-Gruppendaten 171
1 Ansatzpunkte eines individuellen Rückbezugs 171
2 Möglichkeit der pauschalisierten Bewertung der
Rückbeziehbarkeit? 171
3 Bewertungskriterien der individuellen Rückbeziehbarkeit 172
4 Zwischenfazit 173
III Fazit 173
G Schlussbetrachtung 174
Literaturverzeichnis 177
Abkürzungsverzeichnis 195
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Küpper, Johanna 1986- |
author_GND | (DE-588)1122665377 |
author_facet | Küpper, Johanna 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Küpper, Johanna 1986- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043985727 |
classification_rvk | PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)968712387 (DE-599)DNB1121932177 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043985727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170104s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1121932177</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831645978</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4597-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968712387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1121932177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küpper, Johanna</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122665377</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personenbezug von Gruppendaten?</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten</subfield><subfield code="c">Johanna Küpper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Herbert Utz Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 203 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 114</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aggregierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anonymisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesdatenschutzgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelangabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückbeziehbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herbert Utz Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065500602</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 114</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036972416</subfield><subfield code="9">114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1d8d5b50f6b04d18841e6c7bd98a09b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029394037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029394037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043985727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:13:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065500602 |
isbn | 9783831645978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029394037 |
oclc_num | 968712387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-M382 DE-11 |
physical | XII, 203 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Herbert Utz Verlag |
record_format | marc |
series | Neue Juristische Beiträge |
series2 | Neue Juristische Beiträge |
spelling | Küpper, Johanna 1986- Verfasser (DE-588)1122665377 aut Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten Johanna Küpper München Herbert Utz Verlag [2016] © 2016 XII, 203 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Juristische Beiträge Band 114 Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016 Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aggregierung Anonymisierung Bundesdatenschutzgesetz Datenschutzrecht Datenverarbeitung Einzelangabe Persönlichkeitsrecht Rückbeziehbarkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Herbert Utz Verlag (DE-588)1065500602 pbl Neue Juristische Beiträge Band 114 (DE-604)BV036972416 114 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1d8d5b50f6b04d18841e6c7bd98a09b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029394037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Küpper, Johanna 1986- Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten Neue Juristische Beiträge Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten |
title_auth | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten |
title_exact_search | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten |
title_full | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten Johanna Küpper |
title_fullStr | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten Johanna Küpper |
title_full_unstemmed | Personenbezug von Gruppendaten? eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten Johanna Küpper |
title_short | Personenbezug von Gruppendaten? |
title_sort | personenbezug von gruppendaten eine untersuchung am beispiel von scoring und geo gruppendaten |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel von Scoring- und Geo-Gruppendaten |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd |
topic_facet | Datenschutz Personenbezogene Daten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1d8d5b50f6b04d18841e6c7bd98a09b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029394037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036972416 |
work_keys_str_mv | AT kupperjohanna personenbezugvongruppendateneineuntersuchungambeispielvonscoringundgeogruppendaten AT herbertutzverlag personenbezugvongruppendateneineuntersuchungambeispielvonscoringundgeogruppendaten |