Platz nehmen: Zur Psychologie des Sitzens am Ort der Psychiatrie

Sitzen ist ein Phänomen, das in den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften bislang kaum Beachtung fand. Lisa Landsteiners Studie rekapituliert nicht nur den aktuellen und interdisziplinären Diskursstand, sondern stützt sich auch auf ein ausgefeiltes Forschungsdesign, das Akteur_innen, die sich i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Landsteiner, Lisa (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript-Verlag [2016]
Series:KörperKulturen
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-898
DE-859
DE-860
DE-473
DE-355
DE-29
DE-739
DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-B1533
Volltext
Summary:Sitzen ist ein Phänomen, das in den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften bislang kaum Beachtung fand. Lisa Landsteiners Studie rekapituliert nicht nur den aktuellen und interdisziplinären Diskursstand, sondern stützt sich auch auf ein ausgefeiltes Forschungsdesign, das Akteur_innen, die sich im Raum der Psychiatrie bewegen, fokussiert. Die empirisch gewonnenen Daten werden zu einem theoretischen Modell des Sitzens verdichtet, das interdisziplinär anschlussfähig ist und sich auf eine Vielzahl von psychologischen Nachbardisziplinen ausweiten lässt
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016)
Physical Description:1 Online-Ressource (190 Seiten)
ISBN:9783839433836
DOI:10.14361/9783839433836

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text