Kritische Kollektivität im Netz: Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft

= Klappentext: Gilles Deleuze hatte es schon 1991 prophezeit: Jedem Gesellschaftstyp seine Maschinen, den Kontrollgesellschaften die Computer. Deren kybernetische Logiken haben sich mit neuen, biopolitischen Formen des Kapitalismus verbunden. Herausgekommen ist dabei Facebook, jene Plattform, auf de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wiedemann, Carolin 1983- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
English
Published: Bielefeld transcript [2017]
Series:Digitale Gesellschaft [13]
Subjects:
Online Access:Kurzbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Summary:= Klappentext: Gilles Deleuze hatte es schon 1991 prophezeit: Jedem Gesellschaftstyp seine Maschinen, den Kontrollgesellschaften die Computer. Deren kybernetische Logiken haben sich mit neuen, biopolitischen Formen des Kapitalismus verbunden. Herausgekommen ist dabei Facebook, jene Plattform, auf der die User_innen sich permanent selbst vermessen und vergleichen.Doch wodurch kann das Dispositiv von Kommodifizierung und Kontrolle unterlaufen werden? Was kann als subversiv gelten, wenn die Unterwerfung freiwillig ist und die Theorie kein intentionales Subjekt mehr kennt? Carolin Wiedemann zeigt, inwiefern ein Internet-Phänomen wie »Anonymous« Aufschluss geben kann und welche neuen Möglichkeiten für Kritik und Kollektivität sich hieraus ergeben.
Item Description:Basiert auf einer kumulativen Doktorarbeit ; Artikel teilweise in englischer Sprache verfasst
Physical Description:277 Seiten Illustrationen 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
ISBN:9783837634037
3837634035

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes