Vidjana Bălgarija: vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g.
Видяна България визуални образи на страната/земята и хората в немскоезичната книжнина до 1879 г.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Bulgarian |
Veröffentlicht: |
Sofija
Universitetsko izdatelstvo "Sv. Kliment Ochridski"
2016
|
Ausgabe: | Părvo izdanie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 428-436 Zusammenfassung in deutscher Sprache: Gesehenes Bulgarien. Visuelle Bilder des Landes und dessen Leuten in der deutschsprachigen Literatur bis zum Jahre 1879 |
Beschreibung: | 439 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9789540740249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043966081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180409 | ||
007 | t | ||
008 | 161216s2016 a||| |||| 00||| bul d | ||
020 | |a 9789540740249 |9 978-954-07-4024-9 | ||
035 | |a (OCoLC)975005897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043966081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a bul | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a GL 1461 |0 (DE-625)41365: |2 rvk | ||
084 | |a KY 3215 |0 (DE-625)89021: |2 rvk | ||
084 | |a LK 85670 |0 (DE-625)98602: |2 rvk | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Černokožev, Nikolaj |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)1067943323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |6 880-03 |a Vidjana Bălgarija |b vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. |c Nikolaj Černokožev |
250 | |6 880-02 |a Părvo izdanie | ||
264 | 1 | |6 880-04 |a Sofija |b Universitetsko izdatelstvo "Sv. Kliment Ochridski" |c 2016 | |
300 | |a 439 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 428-436 | ||
500 | |a Zusammenfassung in deutscher Sprache: Gesehenes Bulgarien. Visuelle Bilder des Landes und dessen Leuten in der deutschsprachigen Literatur bis zum Jahre 1879 | ||
546 | |a Text bulgarisch | ||
546 | |b Kyrillische Schrift | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1879 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bulgarien |g Motiv |0 (DE-588)4317246-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bulgarien |g Motiv |0 (DE-588)4317246-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1879 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
880 | 1 | |6 100-01/(N |a Чернокожев, Николай |a ut | |
880 | |6 250-02/(N |a Първо издание | ||
880 | 1 | 0 | |6 245-03/(N |a Видяна България |b визуални образи на страната/земята и хората в немскоезичната книжнина до 1879 г. |c Николай Чернокожев |
880 | 1 | |6 264-04/(N |a София |b Университетско издателство "Св. Климент Охридски" |c 2016 | |
940 | 1 | |f sla | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029374698 | ||
942 | 1 | 1 | |c 809 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09034 |g 499 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176927159746560 |
---|---|
adam_text | CEß LP^KAHHE
BLBEflEHHE /9
ribpna rnaBa
EtJirAPHH 1879 - nOPTPETH HIIEH3A3KH OT CTPAHATA / 27
BTopa rnaBa
flYHABCKH H3rJIEflH: EUIFAPCKH H3MEPEHHH / 105
TpeTa rnaBa
110X0,0, 1828 / 166
Hei Btp ra rnaBa
CPEfl HAPOflHTE HA 3EMHOTO KEJIEO / 172
IleTa rnaBa
B HJ1IOCTPOBAHHJI CBÜT / 183
IUecTa rnaBa
CPEfl HAPOflHTE HA EBPOELA / 191
CeANia rnaBa
EEJirAPltH H EEJITAPHTE HA „GLOBUS“-A
nPE^H OCBOEO)KflEHHETO / 206
OcMa rnaBa
B HEMCKH MECEHHHK / 352
^CBc ra rnaBa
EEJirAPHü CPEfl CTPAHH H MOPETA B „ÜBER LAND UND MEER“ / 360
ffecera rnaBa
ffBA CJIEHOCBOEOIKÄEHCKH PAKYPCA B „ÜBER LAND UND MEER“ 1879 / 410
3AKJHOHEHHE / 423
JIHTEPATYPA / 428
PE3IOME (Ha hcmckh cjhk) / 437
5
JIHTEPATYPA
Amenos 2009: AHrejioB, A. B. Hctophhhoct Ha BH3yajiHHß o6pa3. Coijma: 3eBnvia, 2009.
Amejioe 2012: AHrejioB, A. B. OyHKijHH Ha ck30thhhoto npe3 XIX BeK: BH3yajiHH o6pa3H. -
EjieKTpoHHo cnHcaHHe LiterNet, 11.01.2012, JY° 1 (446).
Andepc bu 1998: AH^epcBH, B. Bî o6pa3eHHTe oôihhocth: Pa3MmiuieHHa BBpxy npoH3xo,ga h pa3-
npocTpaHemiero Ha HaimoHajiHSMa. CoçJïhâ: KpHTHKa h yMaHK3i»M, 1998.
AjieKccmdpoea 2010: AneKcaHupoBa, C. TypcKH 3aeMKH 3a Ha3BanHa Ha oÔJieicjio h npHHa/uiOK-
HOCTH KBM HerO B ÔBJirapCKHXe rOBOpH (TeMaTHHHO-C tnoCTaBHTejieH 0630p). - EjieKTpOH-
Ho cnHcaHHe LiterNet, 10.07.2010, X? 7 (128), http://litemet.bg/publish20/s_aleksandrova/
turskizaemki .htm .
Apemoe 2006: AperoB, H. HaimoHajma MHTOnorHfl h HaimonajiHa jïHTeparypa. Co(J)na: KpajiHija
Ma6. 2006.
A pesw, Kupoea: A J)eaH, H., M. KnpoBa. Bojihhht OpneHT hjih „xypCKaxa“ TeMa b onepHTe Ha
MouapT: http://litemet.bg/publish2/mkirova/mocart.htm .
EajiKcmume 2002: BajiKaHHTe - Kproa Ha imeHTHHHOCTHTe h mokh yKyjiTyphHTe KOMyHHKauHH. -
KyjiTypa, 19/20, 17 Mañ 2002.
EoeoMiuioea, fltmumpoea 2007: EoroMHJiOBa, H., H. JJ,hmhtpobb (cbct.). EajncaHCKaTa KyniypHa
MaTpnna h eBponeiiCKitax npoeKx. BejiHKo Tx pHOBo: ï a6ep, 2007.
EypyMa, Mapecuium. 2006: EypyMa, H., A. MapranHT. OKCHAeHTaJiH3MBT. Kparica HCXopHa Ha aH-
TH3ana^HHHecTBOTO. Co(jtaw: Kpajnma Ma6, 2006.
Bü306 1894: Ba30B, H. Eton moro. PoMaH H3 )KHBOxa Ha ÔBJirapHTe b npe^BenepueTO Ha Ocbo-
605KÆeHHeT0. B TpH HaCTH. C 25 HJHOCTpaiíHH B TeKCTa. H3pa6oTeHH OT IlHOTpOBCKH, 06ep-
ôayepa, MnTosa h MfcpKBHHKa, H3#aHHe BTopo. Co J)hh: EL^asa uenTpaJinaTa KHH^capHHna
Ha T. O. BnneB, 1894.
Bepeunuü 1980: IlyÔJiHH BeprHJiHH MapoH. ByKOJiHKH. IeoprHKH. Enenna. npeB. ot jibthhckh
Teopr« BaTaKJiHeB. Co^hh: Hapojma Kyjxrypa, 1980.
BoÜHUKoe 1978: Bohhhkob, JJ. PbôpaHH np0H3Be^eHHa. IIoAÔop h peAaKijmi Æoho JleKOB. Cofym:
BbiirapcKH nHcaTeji, 1978.
re3eMcm 1995: Fe3eMaH, T. IIapa3HTHHax ôaJiKaHen. - JlHTepaTypaTa, 1 (3)/1995, 130-148.
Fojicybpmu 2004: rbjicybpTH, B. H3MncjiaHeTo Ha PypHTaima. HMnepHajiH3Mï x Ha BBo6paaceHHe-
TO. Cotana: KpajiHHa Ma6, 2004.
flaMRHoea 2004: flaivtaHOBa, P. Otbba TeKCTOBeTe: KyjiTypHH MexaHH3MH Ha BtapaamaHexo. Co-
4 na: Ejiraxex, 2004.
ffuMumpoe 1985: ^HMHxpOB, B. IlexBp Borran BaKineB. EtJirapcKH iiojihxhk h HcxopHK ox XVII
BeK. Co4 hb: Hayxa h HaKycxBO, 1985.
ffomeea 20010: floHHeßa, T. 06pa3ï x Ha BajiKaHHTe b oajiKaHCKH h 3ana^HH BejiHKo
Tbphobo: Da6ep, 2010.
3anMoea 1992: 3amvioBa, P. BxjirapcKaxa xeMa b 3anaaoeBponeñcKaxa KHHmiHHa XV-XVII BeK.
Co(f)Ha: YM ,,Cb. KjiHMeHT Oxphæckh“, 1992.
3aimoea 2004: 3anMOBa, P. ÍIbtjít kt m „rpyraxa“ Eßpona. H3 (J peHCKo-ocMaHCKHxe KyrcypHH
oömyBaHHÄ XVI-XVIII BeK. Co(jma: KpajiHua Ma6, 2004.
HoHoe 1979: Ëohob, M. (yBor, norôop, KOMeHTap). Hcmckh h aBcxpHHCKH ntrenHCH 3a BajiKaHH-
Te XV-XVI b. Coÿw.: HayKa h H3KycxBO, 1979.
428
lÏ3noji3ecma jiumepamypa
Honoe 1986: Hohob, M. IT. (yBOR no^öop n komchtqp). Hcmckh m aBcrpuHCKH nmeimcH 3a Eaji-
KaHHTe XVII - cpe^aTa Ha XVIII b. Co4 hh: HayKa h H3xycTB0, 1986.
Kanuif 1995: KaHHij, O. flynaßcxa Euirapiw h EajixaHBT. HcTopHMecKO-reorpa(J)CKo-eTHorpac])CKM
m»TenHCHH npoyuBaHHÄ ot 1860 jxo 1879 r. Bxopo npepaöoTeHO mjxaime. I tom c 30 hjhoc-
TpaijHH b TeKCTa, 10 TaojiHpH h MapmpyrHH KapTH. Corj mx EopHHa, 1995.
Kapaeejioe 1984: KapaßejiOB, JL CböpaHH b ¿jBaHazteceT TOMa. T. 1. Cocina: EtnrapcxH
nncareji, 1984.
KoncmanmuHoe 1903: KoHCTaHTHHOB, A. CbhhheHHH na AjieKO KoHCTaHTHHOB. KHHra BTopa. Co-
j»m: üenaTHHaa Ha Xp. E flaHOB - üjiobahb, 1903, (üpe/moBop E. LfoHeß).
Muxaüjioe 2014: MHxaHJiOB, K. EtJirapcKn/GyarapcKH o6pa3H b pycxoe3HHHa cpe^a. CocJdhh:
TAHITA TaHHaKPa HK, 2014.
Muxoea 2011: MnxoBa, JI. HeTopnjrra - HanncaHa h HapHcyBana. EajiKaHHHCTHHeH (J)OpyM, r. XX,
Xe 2. CbCT. EjieHa Taneßa. Ejiaroeßrpa#: YH „HeoijmT Phjickh“, 2011.
MmuKoea 2006: MniincoBa, fl. (cbct.). EajixaHCXHHT XIX Bex: flpyrn npouHTH. Coc[)Ha: CAS-RIVA,
2006.
HuKOJioea 6.2.: HHKOJiOBa, fl. ApxeoJioriuiTa Ha eziHH MonapTOB cioaceT - „OTBJiHHaHe ot cap an“.
http://litemet.bg/publish23/d_nikolova/arheologiia.htm .
Ilaucuü XujieudapcKu 1998: IlancH« XHJieHAapcxH. HcTopna cjiaBflHOÖtJirapcxa. 3orpa4 cxa uep-
HOBa 1762. OaKCHMHJiHO H3^aHHe. Co$hh: Hapo^Ha ÖHÖJiHOTexa „Cb.cb. KnpHJi h Mem-
Ahh“; YH „Cb. KjiHMeHT OxpnacKH“, 1998.
IJped (pomooöeKinuea na ucmopunma 2008: ITpeji (j)OTOo6eKTHBa Ha HCTopmua. HeH3BecTHH t{)0-
Torpa J)HH ot PycKO-TypcKaTa ocBOÖo^HTejiHa Bofea 1877-1878 r. BapHa: KoHTyp, 2008.
IJodeujfCHU Bojikühu 2009: üoabh^chh EanxaHH: H3CJie,zjBaHHJi Ha npoeicra NEXUS (2000-2003).
Co$hb: ÜpocBeTa, 2009.
Pomühcku 1939: PoMaHCKH, C. EßjirapM b oöpa3HTe Ha cpejmxc KaHHH. Cotjma: fltpacaBHa ne-
naTHHua, 1939.
Caud 1999: CaHn, E. OpHeHTaJiH3MT T. CoíJhui: KpaJimja Ma6, 1999.
Cauö 2002: Caud, E. OTpæaBaHeTO Ha HCJiüMa. Kax Me^unre h excnepTHTe onpe^eJinT HameTo
BH^caaHe 3a ocTanajiaTa nacT ot CBeTa. Co(J)hh: Kpannaa Ma6, 2002,
CiiaeeÜKoe 1980: CnaeeÜKoe, II. P. Cwnncmm b oceM TOMa. T. 6. nyÖJiHLiHCTHxa. Coaita: Bbjt-
rapcKH iracaTeji, 1980.
Cmefyauoea 1998: CreíjbaHOBa, M. Kimra 3a ÖMrapCKHTe uopoaa^HH. CoíJihh: Yh „Cb. KjiHMeHT
OxpHacKH“, 1998.
Todopoea 2004: Toaopoßa, M. EajixaHH. EajixaHH3i M. Compra: YH „Cb. Kuhmcht Oxpimcxn“,
2004.
yji(%) 2004: Yjh}), JI. H3o6peTaßaHeTO Ha HsTOHHa Eßpona: KapTaTa Ha hhbh jiH3aiiHaTa b CB3HaHHe-
to Ha npocBemeHHem Cofyux: Kpannua Ma6, 2004.
Xpanoea 2011: XpaHOBa, A. HcTOpHorpa {)Hii h JiHTepaTypa. T. 1, t. 2. Co J)ha: IIpocBeTa, 2011.
tJepnoKoofcee 2008: BiepHOKO^ceß, H. Pa3xa3BaHe h noxa3BaHe. EajiaHCH Meacny rno6ajiHOTo h jio-
KajiHOTO - JlHTepaTypaTa, 3/2008, 267-322.
HepnoKOJfcee 2012a: HepHoxo xeB, H. TaM, na/ß EajixaHa. Kaneñ^ocxonHa xapTHHa ot eann po-
MaH. - B: flaMaHOBH, P., M. ÜHaxneBa h jxp. (cbct.). JlHTepaTypo3HaHHeTO xaio bi 3mo^choct
3a H3Öop. CöopHHK b HecT Ha Paa KyHHeßa. ILiOBaHB: Kohtckct, 2012, 582-603.
HepuoKooicee 20126: HepHOKoaceB, H. ETJirapHH - crepeoTHim h ex30THKa. TexHHKa Ha crao-
ö^BaHe Ha 6i jirapcKH oöpa3 b HeMCKoe3HHHaTa KHH^CHHHa ot XIX Bex. Co4)hh: YH „Cb.
KjiHMeHT OxpHACXH“, 2012.
ÜJmuManoe 1925: UlHiiiMaHOB, Hb. fl. HbpBHTe 6i jirapcxH axTpHCH. - B: lOÖHJieeH cöopHHX An-
pHaHa Eyaeßcxa (1899-1924). CocJma, 1925. http://litemet.bg/publishlO/aangelov/pozharyt.
htm .
429
BHffXHA EbJirAPHX
(Augsburger) Allgemeine Zeitung, Augsburg: Cotta, 1807-1882.
Das Ausland 1853: Das Ausland. Eine Wochenschrift für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens
der Völker mit besonderer Rücksicht auf verwandte Erscheinungen in Deutschland. Sechs-
undzwangstigster Jahrgang. 1853, N 21,27 Mai 1853, Bulgarien und die Bulgaren: 1. Widdin,
2. Schumla.
Das Buch der Welt 1864: Das Buch der Welt, ein Inbegriff des Wissenswürdigsten und Unterhal-
tendsten aus den Gebieten der Naturgeschichte, Naturlehre, Länder- und Völkerkunde, Welt-
geschichte, Götterlehre etc. Mit vielen colorirten und schwarzen Abbildungen. Stuttgart: Carl
Hoffmann/Hoffmann’sche Verlagsbuchhandlung, 1864.
Die Gartenlaube 1853: Die Gartenlaube, 1853, N 46, 501.
Die Gartenlaube 1854: Die Gartenlaube, 1854, N 28, 327-330; N 29, 340-343; N 36, 427.
Die Gartenlaube 1877: Die Gartenlaube, 1877, N 5, S. 88-89.
Globus 1862: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und
geographische Zeitung. Herausgegeben von Karl Andree. Erster Band. Hildburghausen: Ver-
lag vom Bibliographischen Institut, 1862.
Globus 1863: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und
geographische Zeitung. Herausgegeben von Karl Andree. Vierter Band. Hildburghausen: Ver-
lag vom Bibliographischen Institut, 1863.
Globus 1865: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und
geographische Zeitung. Herausgegeben von Karl Andree. Achter Band. Hildburghausen: Ver-
lag vom Bibliographischen Institut, 1865.
Globus 1867: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde mit besonderer Berück-
sichtigung der Anthropologie und Ethnologie. - In: Verbindung mit Fachmännerb und Künst-
lern. Herausgegeben von Karl Andree. Elfter Band. Braunschweig: Druck und Verlag von
Friedrich Vieweg und Sohn, 1867.
Globus 1871: Globus, 1871, Bd. 20, N 16, 245.
Globus 1871: Globus, 1871, Bd. 20, N 16, 243.
Globus 1874: Globus, 1874, Bd. 25, N 3, 36.
Globus 1874: Globus, 1874, Bd. 25, N 2, 19.
Globus 1874: Globus. Illustrirte Zeitschrift f ür Länder- und Völkerkunde mit besonderer Berück-
sichtigung der Anthropologie und Ethnologie. In Verbindung mit Fachmännerb und Künst-
lern. Herausgegeben von Karl Andree. Siebenundzwanzigster Band. Braunschweig: Druck
und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, 1874.
Globus 1875: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde mit besonderer Berück-
sichtigung der Anthropologie und Ethnologie. In Verbindung mit Fachmännerb und Künst-
lern. Herausgegeben von Karl Andree. Siebenundzwanzigster Band. Braunschweig: Druck
und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, 1875.
Illustrirte Welt 1878: Illustrirte Welt. Deutsches Familienbuch. Blätter aus Natur und Leben, Wis-
senschaft und Kunst. Sechsundzwanzigster Jahrgang. Stuttgart und Leipzig: Druck und Ver-
lag von Eduard Hallberger, 1878.
Inhaltsverzeichniß 1883: Vollständiges Inhalts-Verzeichniß zu Westermann’s Illustrirten Deutschen
Monatsheften. Enthaltend: Autorenregister, Sachregister und Illustrationsverzeichniß des er-
sten bis fünfzigsten Bandes. Braunschweig: Druck und Verlag von George Westermann, 1883.
Mittheilungen 1871: Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien.
XIII Band (der neuen Folge 3. Band), 1870. Redigiert von ihrem Generalsecretär M. A. Be-
cker. Wien, 1871. In Commission bei Alfred Holder (Becks Universitätsbuchhandlung). Ver-
lag der geographischen Gesellschaft.
Über Land und Meer 1858/1859: Über Land und Meer, Bd. 1, 1858-1859, N 8, 117; Ns 14, 224.
430
IÍ3noji3eaHa Jiumepamypa
Über Land und Meer 1876: Über Land und Meer. Bd. 36, 1876, N 46, 916.
Über Land und Meer 1878: Über Land und Meer. Bd. 39, 1878, N 26, S. 559-560.
Über Land und Meer 1879: Über Land und Meer. Bd. 41^12, 1879, N 23, 446, 452; N 27, 52; N 7,
534; N 34, 661; N 34, 663. http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_Land_und_Meer .
Westermann ’s Jahrbuch 1863: WestermamTs Jahrbuch der illustrirten deutschen Monatschefte. Ein
Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. Derizehnter Band. October
1862 - März 1863. Braunschweig: Druck und Verlag von George Westermann, 1863.
Westermann ’s Jahrbuch 1866: Westermann’s Jahrbuch der illustrirten deutschen Monatschefte. Ein
Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. Zwanzigster Band. April 1866
- September 1866. Braunschweig: Druck und Verlag von George Westermann, 1866.
Westermann ’s Jahrbuch 1875: Westermann’s Jahrbuch der illustrirten deutschen Monatschefte. Ein
Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. Achtundgreißigster Band. Der
dritten Folge sechster Band. April 1875 - September 1875. Braunschweig: Druck und Verlag
von George Westermann, 1875.
EX ORIENTE 2003: EX ORIENTE. Isaak und der weisse Elefant. Bagdad - Jerusalem - Aachen.
Eine Reise durch drei Kulturen um 800 und heute. Herausgegeben von Wolfgagn Dreßen, Ge-
org Minkenberg und Adam C. Öfters. Katalogbuch in drei Bänden zu Ausstellung in Rathaus,
Dom und Domschatzkammer Aachen vom 30. Juni bis 28. September 2003. Mainz: Verlag
Philipp von Zabem, 2003.
Geist und Galanterie 2002: Geist und Galanterie. Kunst und Wissenschaft im 18. Jahrhundert aus
dem Musée de PETIT PALAIS, Paris. Bonn: Kunst - und Ausstellungshalle der Bundesrepu-
blik Deutschland GmbH, 2002.
Kleine Prinzen 2003: Kleine Prinzen. Kinderbildnisse vom 16. bis 19. Jahrhundert aus der Funda-
ción Yannick y Ben Jakober. Katalog zur Ausstellung. Bonn: Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland, 2003.
Adelung 1793-1801: Adelung, J. Ch. Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen
Mundart. 4 Bde. 2. Aufl. Leipzig: Breitkopf (1793-1801): Bayerische Staatsbibliothek. MDZ.
Digitale Bibliothek: http://lexika.digitale- sammlungen.de/adelung/online/angebot .
Amann 1989: Amann, L. Östliche Spiegel. Ansichten vom Orient im Zeitalter seiner Entdeckung
durch den deutschen Leser 1800-1850. Hildesheim, u.a.: Olms, 1989.
Assmann 1999: Assmarm, A. Zeit und Tradition. Kulturelle Strategien der Dauer. Beiträge zur Ge-
schichtskultur 15. KÖln/Weimar/Wien: Böhlau, 1999.
Assmann, Gaier, Trommsdorf2005: Assmann, A., U. Gaier, G. Trommsdorf (Hrsg.). Zwischen Li-
teratur und Anthropologie. Diskurse, Medien, Performanzen. Tübingen: Gunter Narr Verlag,
2005.
Anton 1783: Anton, K. G. Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen. Leipzig: Verlag
Adam Friedrich Böhme, 1783.
Arend 2010: Arend, H. (Hg.). „Und wer bist du, der mich betrachtet?“ Populäre Literatur und
Kultur als ästhetische Phänomene. Festschrift für Helmut Schmiedt. Bielefeld: AISTHESIS
VERLAG, 2010.
Baberowski 2008: Baberowski, J. u.a (Hrsg.). Selbstbilder und Fremdbilder. Frankfurt/Main: Cam-
pus Verlag, 2008.
Bachman-Medick 2006: Bachman-Medick, D. Cultural tums. Neuorientierung in den Kulturwis-
senschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowhlt, 2006.
Baleva 2012: Baleva, M. Bulgarien im Bild. Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der
Kunst des 19. Jahrhunderts. Köln: Böhlau, 2012.
431
BHflXHA E hJirAPHX
Bahr 1994: Bahr, H.-D. Die Sprache des Gastes. Eine Metaethik. Leipzig: Reclam Verlag, 1994.
Barth 1864: Barth, H. Reise durch das Innere der europäischen Türkei von Rustchuk über Philip-
popel, Rilo (Monastir), Bitolia und den Thessalischen Olymp nach Saloniki im Herbst 1862
von Heinrich Barth. Mit 2 Karten u. lithographirten Ansichten und 9 Holzschnitten. Berlin:
Verlag von Dietrich Beimer, 1864.
Belting 2000: Belting, H. Menschenbild und Körperbild. Münster: Rhema-Verlag, 2000.
Belting 2001: Belting, H. Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft. Münche: Wil-
helm Fink Verlag, 2001.
Belting 2009: Belting, H. Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks. München:
Verlag C.H.Beck, 2009.
Benjamin 2002: Benjamin, W. Medienästhetische Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002.
Berghaus 1845: Berghaus, H. Die Völker des Erdballs nach ihrer Abstammung und Verwandschaft,
und ihren Eigentümlichkeiten in Regierungsform, Religion, Sitte und Tracht. Geschildert von
Dr. Heinrich Berghaus, Professor in Berlin und Director der geographischen Kunstschule
in Potsdam. Mit einhundertundfunfzig naturgetreuen colorirten Abbildungen. Erster Band.
Brüssel und Leipzig: Carl Muquardt, 1845.
Berghaus 1847: Berghaus, H. Die Völker des Erdballs nach ihrer Abstammung und Verwandschaft,
und ihren Eigentümlichkeiten in Regierungsform, Religion, Sitte und Tracht. Geschildert von
Dr. Heinrich Berghaus, Professor in Berlin und Director der geographischen Kunstschule in
Potsdam. Mit einhundertundfunfzig naturgetreuen colorirten Abbildungen. Zweiter Band.
Brüssel und Leipzig: Carl Muquardt, 1847.
Berghaus 1852: Berghaus, H. Die Völker des Erdballs. Zweite Ausgabe. Brüssel und Leipzig: Carl
Muquardt, Bd. II 1852, 314-315.
Berghaus 1862: Berghaus, H. Die Völker des Erdballs nach ihrer Abstammung und Verwandschaft,
und ihre Eigentümlichkeiten in Regierungsform, Religion, Sitte und Tracht. Geschildert von
Dr. Heinrich Berghaus, Professor in Berlin und Direktor der geographischen Kunstschule in
Potsdam. Mit einhundertundfunfzig naturgetreuen colorirten Abbildungen. Zweite, wohlfeile,
unveränderte Ausgabe. Zweiter Band. Brüssel, Gent und Leipzig: Verlag von Carl Muquart,
1862.
Beschreibung 1828: Beschreibung der türkischen Stadt Schumla, der Dardanellen und des Ka-
nals von Konstantinopel. Mit einem Plane von Schumla, Abbildungen u. Karten. Nach dem
Wunsche Vieler, aus dem Karlsruher Unterhaltungs-Blatte, besonders abgedruckt. Karlsruhe:
In der Chr. Fr. Müller’sehen Hof buchhandlung, 1828.
Bogdal 2011: Bogdal, K.-M. Europa erfindet die Zigeuner, Berlin: Suhrkamp, 2011.
Boué 1889: Boué, A. Die europäische Türkei. Bd. 1 und Bd. 2. Wien: F. Tempsky, 1889.
Brenner 1989: Brenner, P. (Hrsg.). Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deut-
schen Literatur. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1989.
Buch 1991: Buch, H. Ch. Die Nähe und die Feme. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1991.
Burkhart 1989: Burkhart, D. Kulturraum Balkan: Studien zur Volkskunde und Literatur Südosteu-
ropas Berlin Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, 1989.
Burkhart 1991: Burkhart, D. (Hrsg.). Körper, Essen und Trinken im Kulturverständnis der Balkan-
völker. Wiesbaden/Berlin: Otto Harrassowitz, 1991.
Cosgrove 2008: Cosgrove, D. Geography and Vision. Seeing, Imagining and Representing the
World. London — New York: I.B. Tauris, 2008.
De Lonlay 1888: De Lonlay, D. A travers la Bulgarie. Souvenirs de guerre et de voyage par un
volontaire au 26e régiment de cosaques du Don. ...Illustré de 20 dessins par Fauteur. Paris:
Garnier Frères, Libraires-Editeurs, 1888.
Degenhard 1987: Degenhard, U. Entdeckungs — und Forschungsreisen im Spiegel alter Bücher.
[Exotische Welten Europäische Phantasien] Stuttgart: Edition Cantz Würtembergische Lan-
desbibliothek, 1987.
432
H3noji38aHa Jiumepamypa
Drontschilow 1914: Drontschilow, K. Beiträge zur Anthropologie der Bulgaren. Inaugural-Disser-
tation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Fried-
rich-Wilchelm-Universität zu Berlin. Braunschweih: Druck von Friedr. Vieweg Sohn, 1914.
Duden: Duden. Duden online http://www.duden.de .
Erker-Sonnabend 1987: Erker-Sonnabend, U. (Hrsg.). Orientalische Fremde: Berichte deutscher
Türkenreisender des späten 19. Jahrhunderts. Bochum: Brockmeyer, 1987.
An Etnological map 1877: An Etnological map of European Turkey and Greece: with introductory
remarks of the distribution of races in the Illyrian Peninsula and Statistical tables of populati-
on. Stanford’s Geographical Establishment. 1877.
Florack 2007: Florack, R. Bekannte Fremde. Zur Herrkunft und Funktion nationaler Stereotypen in
der Literatur. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2007.
Forscher 2009: Forscher, S. Populäre Lithografien im Orientalismus des 19. Jahrhunderts. Alte
Geschlechterbilder im neuen Medium, 2009.
http://ffvv.denkraeume-ev.de/l-10/foerschler.html .
Frühwald 1991: Frühwald, W. u.a. (Hrsg.). Geisteswissenschaften heute. Frankfurt/Main: Suhr-
kamp Taschenbuch, 1991.
Gerstenberg 1940: Gerstenberg, J. Bulgarien. Ein Reisebuch. Mit 64 Bildtafel nach originalaufhah-
men des Verfassers. Hamburg: Verlag Broschek Co, 1940.
Gesichter2013: Weigel, S. (Hg.). Gesichter. Kulturgeschichtliche Szenen aus der Arbeit am Bildnis
des Menschen. München: Wilhelm Fink Verlag, 2013.
Göckede, Karentzos 2006: Göckede R., A. Karentzos (Hrsg.). Der Orient, die Fremde. Bielefeld:
Transcript Verlag, 2006.
Grimm 2004: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Der Digitale Grimm.
Frankfurt/Main Zweitausendeins, 2004. http://www.dwb.uni-trier.de/ ;
http://dwb.bbaw.de/ .
Groh 2005: Groh, R. Theologische und philosophische Voraussetzungen der Rede vom Buch der
Natur. - In: Zwischen Literatur und Anthropologie. Diskurse, Medien, Performanzen. Hg.
Aleida Asmann/Ulrich Gaier/Gisela Tromsdorf. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2005.
Großheim, Volke 2010: Großheim, M., S. Volke (Hg.). Gefühl, Geste, Gesicht. Zur Phänomenolo-
gie des Ausdrucks. Freiburg/München: Verlag Karl Alber, 2010.
Hagen 2009: Hagen, K. v. Inszenierte Alterität: Zigeunerfiguren in Literatur, Oper und Film. Mün-
chen: Wilhelm Fink Verlag, 2009.
Hahn 1861: Hahn, J. G. v. Reise von Belgrad nach Salonik. Nebst vier Abhandlungen zur alten
Geschichte des Morawagebiets. Mit zwei Karten. Wien: Verlag von Tendier Comp., 1861.
Hellwald 1878: Hellwald, Fr. V. Die orientalische Frage als Cultur-Frage. Das Ausland, Bd. 51,
1878, N 1, S. 9-11, N 2, S. 24-29, N 3, S. 45^8, N 4, S. 66-71, N 5, S. 85-91, N 6, S. 105-
109, N 7, S. 125-130.
Hellwald, Beck 1878-1879: Hellwald, Friedrich, v. und L. C. Beck. Die heutige Türkei. Leipzig:
Verlag Otto Spamer, 1878-1879.
Heppner; Preshlenova 1999: Heppner, H., R. Preshlenova (Hrsg.). Die Bulgaren und Europa von
der Nationalen Wiedergeburt bis zur Gegenwart. Sofia: Akademieverlag „Prof. Marin Dri-
nov“, 1999.
Hillis Miller 1993: Hillis Miller, J. Illustration. Die Spur der Zeichen in Kunst, Kritik und Kultur.
Konstanz: Universitätsverlag, 1993. [J. Hillis Miller. Illustration. Harvard University Press,
Cambridge, Massachusetts, 1992].
Hohendahl 2000: Hohendahl, P. U. (Hrsg.). Öffentlichkeit. Geschichte eines kritischen Begriffs.
Stuttgart: Metzler, 2000.
Kanitz 1865: Kanitz, F. Zur Kunde von Bulgarien. Globus, VIII, 1865.
Kanitz 1877: Kanitz, F. Donau-Bulgarien und der Balkan. II. Band. Leipzig: Verlagsbuchhandlung
von Hermann Fries, 1877.
433
BHJJHHA B hJirAPHH
Kanitz 1879: Kanitz, F. Donau-Bulgarien und der Balkan. III. Band. Leipzig: Verlagsbuchhandlung
von Hermann Fries, 1879.
Kanitz 1882a: Kanitz, F. La Bulgarie danubienne et le Balkan. Paris: Librairie Hachette, 1882.
Kanitz 1882b: Kanitz, F. Donau-Bulgarien und der Balkan. Zweite neu bearbeitete Auflage. Leip-
zig: Renger’sche Buchhandlung. Gebhardt Wilisch, 1882.
Kanitz 1891: Kanitz, F. Katechismus der Omamentink. Leitfaden über die Geschichte, Entwick-
lung und die charakteristischen Formen der VerzierungsStile aller Zeiten. Von F. Kanitz.
Vierte, verbesserte Auflage. Mit 131 im Text gedruckten Abbildungen und einem Verzeich-
nis von Spezialwerken zum Studium der Omamentstile. Leipzig: Verlagsbuchhandlung von
J. J. Weber. 1891. http://www.felixkanitz.org .
Kiening 2006: Kiening, Ch. Das wilde Subjekt. Kleine Poetik der Neuen Welt. Göttingen: Vanden-
hoeck Ruprecht Verlag (Historische Semantik Bd. 9), 2006.
Kiepert 1878: Kiepert, H. Die neuen Staatengrenzen auf der Balkanhalbinsel. Globus, Bd. XXXIV,
1878.
Kiepert 1878: Kiepert, H. Die neuen Territorialgrenzen auf der Balkanhalbinsel vom Gesichts-
punkte der Nationalgrenzen. Globus, Bd. XXXIII, 1878.
Koch 1941: Koch, L. Reise durch den Balkan. 20 000 Kilometer Autofahrt durch Ungarn, Rumä-
nien, Bulgarien, die Türkei, Griechenland, Albanien und Jugoslawien. 6. bis 12. Tausend. Mit
118 Aufnahmen des Verfassers. Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft, 1941.
Kohl 1851: Kohl, J. G. Skizzen aus Natur- und Völkerleben. Erster und zweiter Theil. Dresden:
Rudolf Kuntze, 1851.
Kohl 1868: Kohl, J. G. Die Völker Europa’s. Mit Vignetten und Farbendrucktafeln nach Aquarellen
von A. Kretschmer. Hamburg: Vereinsbuchhandlung, 1868.
Kramer, Baumgarten 2009: Kramer, K., J. Baumgarten (Hrsg.). Visualisierung und kultureller
Transfer. Würzburg: Königshausen Neumann, 2009.
Kretschmer 1864: Die Trachten der Völker vom Beginn der Geschichte bis zum neunzehnten Jahr-
hundert in 100 Tafeln zusammengestellt, gezeichnet und lithographirt von Albert Kretschmer
Maler und Costumier am Königl. Hoftheater zu Berlin mit Text von Dr. Carl Rohrbach in Go-
tha. Bd. 1 und Bd. 2. Leipzig: Frabendruck Verlag der lithogr. Anstalt von J. G. Bach, 1864.
Kunikel826: Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten nach dem Laufe des Donaustromes
von seinem Ursprünge bis zum Ausflusse in das schwarze Meer. Sammt einer Donaukarte
herausgegeben von Adolph Kunike, Historienmaler und Inhaber eines lithographischen Insti-
tutes. Begleitet mit einer topographisch-historisch-ethnographisch-pitoresken Beschreibung
von Dr. Georg Carl Borromäus Rumy, emeritiertem Professor der classicshen Literatur, der
Philosophie und der historischen Wissenschaften, Mitglied der k.k. Societät der Wissenschaf-
ten zu Prag, der k.k. Landwirtschaftsgesellschaften zu Wien, Prag, Brünn, Klagenfurt, der
königl. großbritt. Societät der Wissencshaften zu Göttingen, der königl. preußischen Acadé-
mie der nützlichen Wissenschaften und Künste zu Erfurt u.s.w. Wien, auf Kosten des Heraus-
gebers, gedruckt bey Leopold Grund, 1826 [Nachdr. d. Ausg. Wien 1819-26, 1979] Verlag
Lothar Borowsky: München.
Lay 1871: Lay, F. Die Verbreitung und Cultur der Südslaven. Ihre Poesie, Hausundustrie, Orna-
mentik etc. Nebst eine Costümgebilde. Herausgegeben von Felix Lay in Essegg in Slavonien.
Literarische Beilage und erläuternder Text zu dem Werk: Südslavische Ornamente, gesam-
melt und herausgegeben von Felix Lay, gezeichnet von Friedrich Fischbach. Selbstverlag
von Felix Lay in Essegg und Friedrich Fischbach in Hanau a.M. 1871. http://reader.digi-
tale-sammlxmgen.de/de/fs 1/object/display/bsb 10637445_00001 .html .
Lejean 1861: Lejean, G. Ethnographie der Europäischen Türkei. Ergänzungsheft zu Petermann’s
Geographischen Mitthielungen Gotha: Justus Perthes, 1861.
Lux 1887: Lux A. E. Die Balkanhalbinsel (mit Ausschluß von Griechenland) Physikalische und
ethnographische Schilderungen und Städtebilder von A. E. Lux, k.k. Artillerie-Hauptman, Be-
434
M3noJi3eaHa Jiumepamypa
sitzer der goldenen Medaille „Viribus unitis“ x.x., Lehrer an der k.k. Militär-Unterrealschule
in Eisenstadt. Mit 90 Illustrationen, einem Panorama von Konstantinopel und einer Über-
sichtskarte. Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagshandlung. 1887. Zweiniederlassungen
in Straßburg, München und St. Louis, Mo. Wien I, Wollzeile 33: V Herder Verlag, 1887.
Marlet 1888: Marlet, M. C. Südslavische Frauen. Auf Höhen und Tiefen der Balkanländer. Mit
einer Eimleitung von Jos. Alex. Freiherm von Helfert. Mit 5 Illustrationen von Prof. Georg
Vastagh. Budapest: Carl Grill kai. und königl. Hofbuchhandlung, 1888.
Meyers 1905: Meyers Großes Konversations-Lexikon. Leipzig, Bd. 13, 1905.
Mikhoff 1929: Mikhoff, Dr. N. Bulgarien und die Bulgaren im Urteil des Auslandes. II. Werke in
deutscher Sprache. Sofia: Staasdruckerei, 1929.
Moliere 1829: Moliere, A. von. Skizzen während des Feldzugs in Bulgarien im Jahre 1828 aufge-
nommen und zum besten der Ueberschwemmten in Preussen. Herausgegeben von A. M. Ge-
zeichnet und gedruckt im Königlichen Lithographischen Institut. Heft 1 und 2. Berlin, 1829.
http://sammlungen.uni-muenster.de/search/quick? query=August+von+Moliere .
Müller 2012: Müller, S. Die Welt des Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers
1830-1945. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag, 2012.
Nasackin 1878: Nasackin, N. v. Die Litertaur der Bulgaren. - In: Oesterreichische Monatsschrift
für den Orient. 15. Jänner 1878, N 1,11-13.
Neuffer 1878: Neuffer, E. Neuester illustrirter Donau-Führer von Passau bis Sulina. Herausgegeben
von Emst Neuffer, Beamter der ersten k.k. priv. Donau-Dampfschiffahrtrs-Gesellschaft. Ein
Handbuch für Touristen und Geschäftsleute nebst vollständigem Fremdenführer von Wien
und Budapest, sowei eine Karte des Donau-Gebietes. Wien: Verlag der Ed. HügeTschen
Buchhandlung, 1878.
Neuffer 1886: Neuffer, E. Neuester illustrirter Donau-Führer von Passau bis Sulina. Herausgegeben
von Emst Neuffer, Beamter der ersten k.k. priv. Donau-Dampfschiffahrtrs-Gesellschaft. Ein
Handbuch für Touristen nebst vollständigem Fremdenführer von Wien und Budapest, sowei
sechs Karten des Donau-Gebietes. Wien: Verlag von Huber Lahme, 1886.
Parvev 2008: Parvev, I. Land in Sicht. Südosteuropa in den deutschen politischen Zeitschriften des
18. Jahrhubderts. Mainz: Verlag Philipp von Zabem, 2008.
Schiller 1983: Gedichte von Friedrich von Schiller. Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta’sche Buch-
handlung, 1883.
Schmidt-Haberkamp 2014: Schmidt-Haberkamp, B. Formen und Funktionen von Orient-Bezüge
in der britischen Literatur des 18. Jahrhunderts. - In: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift
der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Jahrgang 38.
Heft 1. Wolfenbüttel: Wallstein Verlag, 2014.
Schubert 1990: Schubert, G. Das Bulgarien-Bild deutscher Reisender in der Zeit der Osmanen-
herrschaft - Bulgarian Historical Review 1985, N 4 (Sofia 1985), S. 69-81 (= Zeitschrift für
Balkanologie Band 26/1, Wiesbaden, 1990, S. 103-122).
Schweigger 1608: Schweigger, S. Ein newe Reyssebeschreibung auss Teutschland nach Constanti-
nopel und Jerusalem, 1608.
Schweigger 1986: Schweigger, S. Zum Hofe des türkischen Sultans. Leipzig: F. A. Brockhaus Verl.,
1986.
Starow 1866: Starow, P. von. Ein Ausflug nach Tumowa in der Bulgaren - Die illustrirte Welt.
Blätter aus Natur und Leben, Wissenschaft und Kunst zur Unterhaltung und Belehrung für
die Familie, für Alle und Jeden. Vierzehnter Jahrgang. N 43, 505-507. Stuttgart: Druck und
Verlag von Eduard Hallberger, 1866.
Stiegler 2001: Stiegler, B. Philologie des Auges: die photographische Entdeckung der Welt im 19.
Jahrhundert. München: Wilhelm Fink Verlag, 2001.
Wachenhusen 1855: Wachenhusen, H. Von Widdin nach Stambul. Leipzig: Verlag von Carl B.
Lorck, 1855 (Conversations- und Reiseibibliothek) [b»c. b eneiap. ÖHfijiHOTeica Ha Google].
435
BHflXHA EBJlTAPHfl
Wallece 1864: Wallece, Dr. S. Auf der Donau von Wien nach Constantinopel und nach den Darda-
nellen. Mit Illustartionen, Karten und Plänen. Wien: Druck und Verlag der typogr.- literar.-
artist. Anstalt (L.C. Zamarski C. Dittmarsch), 1864.
Wallisch 1928: Wallisch, F. Der Atem des Balkans : vom Leben und Sterben des Balkanmenschen /
Friedrich Wallisch. - Leipzig: Dieterich, 1928.
Weigel 2013: Weigel, S. (Hrsg.). Gesichter. Kulturgeschichtliche Szenen aus der Arbeit am Bildnis
des Menschen. München: Wilhelm Fink Verlag, 2013.
Von Wickede 1889: Wickede, J. von Ein deutscher Lieutenant und türkischer Hauptman. Nahe
den Papieren eines Vertsorbenen bearbeitet von Julius con Wickede. Berlin: Richard Eckstein
Nachfolger (Hammer Runge), 1889.
Wiese 2011: Wiese, B. Weltansichten. Illustrationen von Forschungsreisen deutscher Geographen
im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Köln, 2011.
Wolff 1843: WolfF, O. L. B. Die Donau, ihre Anwohner, Ufer, Städte, Burgen und Schlösser von
ihrer Quelle bis zu ihrer Mündung, beschrieben von Oscar Ludwig Bernhardt Wolff, illustrirt
mit 80 Stahlstichen und 100 Holzschnitten von W. Hemy Bartlett. Leipzig: J. J. Weber’s
Verlagsbuchhandlung, 1843. http://quod.lib.umich.edu/ -Travels in Sotheastem Europe.
436
GESEHENES BULGARIEN. VISUELLE BILDER
DES LANDES UND DESSEN LEUTEN IN DER
DEUTSCHSPRACHIGEN LITERATUR BIS ZUM
JAHRE 1879
Resümee
Dieses Werk steht in enger Verbindung mit meinem 2012 im Universitäts-
verlag der Sofioter Universität „St. Kliment Ochridski“ erschienen Buches „Bul-
garien : Stereotypen und Exotik. Wege zur Konstruierung eines Bulgarien/Bulga-
ren-Bildes in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jh.“
Das Inhaltsverzeichnis eines Buches kann und muss einigermaßen das For-
schungsvorhaben präsentieren. In diesem Buch sieht es folgendermaßen aus:
Einleitung
Bulgarien 1879 — Porträts und Landschaften aus dem Lande
Donau-Ansichten: bulgarische Dimensionen
Der Feldzug 1828
Unter den Völkern des Erdballs
ln der illustrierten Welt
Unter den Völkern Europas
Bulgarien und die Bulgaren auf dem Globus
In der deutschen Monatsschrift
Bulgarien unter den Ländern und Meeren in ,, Über Land und Meer“
Zwei perspektivische Verkürzungen aus der Zeit nach der Befreiung in Über
Land und Meer“
Fazit
Die vorliegende Forschung hat sich zwei Aufgaben gestellt:
1. Die verschiedenen visuellen Darstellungen, die in Bücher und Periodika
zu finden sind, des friedlichen Lebens von den Bulgaren zu sammeln,
soweit das möglich ist. Es wird besprochen auf welcher Art und Weise
dieses Volk und seinen Alltag von den europäischen Reisenden als ein
pittoreskes, manchmal exotisch-orientalisches Bild gesehen - entdeckt
und wiedergegeben wurde.
437
BHgXHA EbJIFAPm
2. Die Ergebnisse und die Effekte dieser Gesamtdarstellung eines imaginä-
ren Bildes Bulgariens und der Bulgaren im Bewusstsein des deutschspra-
chigen Publikums zu beschreiben, untersuchen und zusammenzufassen.
Deshalb war es notwendig nicht nur die visuellen Bilder zu sammeln, son-
dern auch die Texte und schriftlichen Materialien, zu denen sie gehören, auf Bul-
garisch zu übertragen - manche sogar zum ersten Mal.
Das Jahr 1879 fungiert als Grenzjahr, da zu dem Zeitpunkt für die Bulgaren
das Ende einer Fremdherrschaft kam und ein selbstständiges staatliches Leben
begann. Auf diese Weise bekamen die Bulgaren auch die Möglichkeit, sich selbst
zu inszenieren, vorzustellen und ein eigenes Bild zu Schafen.
Die Bilder werden retrospektiv und chronologisch verfolgt - die „Ausstel-
lung“ beginnt mit dem Buch „Die heutige Türkei“ von Hellwald und Beck, sieht
die „264 Donau-Ansichten“ von A. Kunike an, die Bulgarien-Hefte von August
von Moliere, die Bücher von H. Berghaus und J.G.Kohl, als auch die Illustratio-
nen in:
- Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde;
- Westermanns Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatschefte. Ein Fa-
milienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart;
- Das Buch der Welt, ein Inbegriff des Wissenswürdigsten und Unterhal-
tendsten aus den Gebieten der Naturgeschichte, Naturlehre, Länder- und
Völkerkunde, Weltgeschichte, Götterlehre etc.
- Über Land und Meer. Allgemeine illustrierte Zeitung.
Zwei Bücher sind hier nicht zu finden - das Buch von Heinrich Barth (1864),
in dem er seine Reise von Rustschuck nach Tessaloniki schildert und die bedeu-
tendste, tiefste und umfangreichste Untersuchung der Balkanhalbinsel - „Donau-
Bulgarien und der Balkan“ von Felix Kanitz.
Deren Forschung steht bevor.
Bei der Darstellung von Land und Leute können zwei Arten des Benutzens
von Bildern festgestellt werden, das von der Art des Textes abhängt - 1. Bilder,
die zu einer Fahrt gehören; 2. Bilder, die nicht den Weg folgen, sondern bestimm-
te Textabschnitte illustrieren.
Die Bulgarien/Bulgaren-Bilder können auch in zwei dominante Gruppen
aufgeteilt werden: Landschaften und Porträts. Das Gesicht des Landes wird auf-
grund des Balkans und die Darstellung verschiedener Städte gemalt. Die Leute
sind am meisten beim Ausruhen gezeigt, mit der Ausnahme der Rosenemte.
Es ist zu bemerken, dass obwohl in den Texten viel objektiv-negatives über
den Zustand der sozialen Entwicklung und der Kulturstufe der Bulgaren berichtet
wird, werden beim Zeichnen Land und Leute quasi mit „anderen“ Augen gese-
hen und die Gestaltung wird in Richtung eines Kunstwerks orientiert: die Worte
438
Gesehenes^ Bulgarien. Visuelle Bilder^ des Landes und dessen Leuten in der...
übernehmen die Funktion eines Dokumentarberichtes, die gemalten/gezeichne-
ten Bilder „leben“ nicht nur in dieser Dimension und entwickeln die Aura einer
künstlerischen Verarbeitung.
Diese Spannung zwischen Wort und Bild ergibt die Möglichkeit ein interes-
santeres Bulgarien/Bulgaren - Gestalt im Bewusstsein des Lesers/des Zuschauers
zu konstruieren.
Am Ende des Buches wird eine Frage gestellt, die in den Augen den Betrach-
teten zu erkennen ist - „Und wer bist du, der mich betrachtet?“
Eine neue Frage, die neue Horizonte eröffnet.
Bayerische
Staatsbibliothek
München
439
|
any_adam_object | 1 |
author | Černokožev, Nikolaj 1956- |
author_GND | (DE-588)1067943323 |
author_facet | Černokožev, Nikolaj 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Černokožev, Nikolaj 1956- |
author_variant | n č nč |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043966081 |
classification_rvk | GL 1461 KY 3215 LK 85670 |
ctrlnum | (OCoLC)975005897 (DE-599)BVBBV043966081 |
discipline | Kunstgeschichte Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
edition | Părvo izdanie |
era | Geschichte 1800-1879 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1879 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03408nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043966081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161216s2016 a||| |||| 00||| bul d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789540740249</subfield><subfield code="9">978-954-07-4024-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)975005897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043966081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">bul</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1461</subfield><subfield code="0">(DE-625)41365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KY 3215</subfield><subfield code="0">(DE-625)89021:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 85670</subfield><subfield code="0">(DE-625)98602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Černokožev, Nikolaj</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067943323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-03</subfield><subfield code="a">Vidjana Bălgarija</subfield><subfield code="b">vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g.</subfield><subfield code="c">Nikolaj Černokožev</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Părvo izdanie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">880-04</subfield><subfield code="a">Sofija</subfield><subfield code="b">Universitetsko izdatelstvo "Sv. Kliment Ochridski"</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">439 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 428-436</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in deutscher Sprache: Gesehenes Bulgarien. Visuelle Bilder des Landes und dessen Leuten in der deutschsprachigen Literatur bis zum Jahre 1879</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text bulgarisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Kyrillische Schrift</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1879</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317246-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317246-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1879</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(N</subfield><subfield code="a">Чернокожев, Николай</subfield><subfield code="a">ut</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1=" " ind2=" "><subfield code="6">250-02/(N</subfield><subfield code="a">Първо издание</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-03/(N</subfield><subfield code="a">Видяна България</subfield><subfield code="b">визуални образи на страната/земята и хората в немскоезичната книжнина до 1879 г.</subfield><subfield code="c">Николай Чернокожев</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">264-04/(N</subfield><subfield code="a">София</subfield><subfield code="b">Университетско издателство "Св. Климент Охридски"</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">sla</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029374698</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">809</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">499</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043966081 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:39:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9789540740249 |
language | Bulgarian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029374698 |
oclc_num | 975005897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | 439 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Universitetsko izdatelstvo "Sv. Kliment Ochridski" |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Černokožev, Nikolaj 1956- Verfasser (DE-588)1067943323 aut 880-03 Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. Nikolaj Černokožev 880-02 Părvo izdanie 880-04 Sofija Universitetsko izdatelstvo "Sv. Kliment Ochridski" 2016 439 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 428-436 Zusammenfassung in deutscher Sprache: Gesehenes Bulgarien. Visuelle Bilder des Landes und dessen Leuten in der deutschsprachigen Literatur bis zum Jahre 1879 Text bulgarisch Kyrillische Schrift Geschichte 1800-1879 gnd rswk-swf Bulgarien Motiv (DE-588)4317246-5 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Bulgarien Motiv (DE-588)4317246-5 s Geschichte 1800-1879 z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract 100-01/(N Чернокожев, Николай ut 250-02/(N Първо издание 245-03/(N Видяна България визуални образи на страната/земята и хората в немскоезичната книжнина до 1879 г. Николай Чернокожев 264-04/(N София Университетско издателство "Св. Климент Охридски" 2016 |
spellingShingle | Černokožev, Nikolaj 1956- Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. Bulgarien Motiv (DE-588)4317246-5 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4317246-5 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113292-0 |
title | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. |
title_auth | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. |
title_exact_search | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. |
title_full | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. Nikolaj Černokožev |
title_fullStr | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. Nikolaj Černokožev |
title_full_unstemmed | Vidjana Bălgarija vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. Nikolaj Černokožev |
title_short | Vidjana Bălgarija |
title_sort | vidjana balgarija vizualni obrazi na stranata zemjata i chorata v nemskoezicnata kniznina do 1879 g |
title_sub | vizualni obrazi na stranata/zemjata i chorata v nemskoezičnata knižnina do 1879 g. |
topic | Bulgarien Motiv (DE-588)4317246-5 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Bulgarien Motiv Literatur Deutsch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029374698&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cernokozevnikolaj vidjanabalgarijavizualniobrazinastranatazemjataichoratavnemskoezicnataknizninado1879g |