Lernen aus biographischer Perspektive: Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen

Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird dam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krasemann, Benjamin (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
BFP01
BTU01
BTW01
EFN01
FAN01
FAW01
FCO01
FHA01
FHM01
FHN01
FHR01
FKE01
FLA01
FRO01
FWS01
FWS02
HTW01
HWR01
KSH02
KSH03
TUM01
UBA01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung. Quelle: Klappentext via Verlag.
Beschreibung:1 Online Ressource (365 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658155858
DOI:10.1007/978-3-658-15585-8