Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO: einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 348 Seiten |
ISBN: | 9783830537113 3830537115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043902963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170420 | ||
007 | t | ||
008 | 161129s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1117098265 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830537113 |c KT : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT) |9 978-3-8305-3711-3 | ||
020 | |a 3830537115 |9 3-8305-3711-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830537113 | |
035 | |a (OCoLC)962082267 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1117098265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1548 |0 (DE-625)139928: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fabig, Philine |e Verfasser |0 (DE-588)1121246230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO |b einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? |c Philine Fabig |
264 | 1 | |a Berlin |b Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag |c [2016] | |
300 | |a 348 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft Hamburg |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4129156-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anknüpfung | ||
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Kollisionsnorm | ||
653 | |a Lauterkeitsrecht | ||
653 | |a Marktort | ||
653 | |a Rom I-VO | ||
653 | |a Rom II-VO | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4129156-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Berliner Wissenschafts-Verlag |0 (DE-588)1065866410 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8305-2189-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=da07bfde2cc949018826ea884b4237c3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029312173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029312173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773086208163840 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
VORWORT.5
EINLEITUNG.17
A. GEGENSTAND DER
ARBEIT.17
B. GANG DER
DARSTELLUNG.19
ABSCHNITT 1: MATERIELLES UND INTERNATIONALES WETTBEWERBSRECHT
BIS ROM II
.
20
A. ENTSTEHUNG DES LAUTERKEITSRECHTS UND VERSTAENDNIS VON DESSEN
FUNKTION.
20
I. INDIVIDUALSCHUTZ DURCH
DELIKTSRECHT.20
1. ANFAENGE DES LAUTERKEITSRECHTS
.
20
2.
DEUTSCHLAND.23
3.
EUROPA.24
4. ENGLAND. 26
5.
SCHWEIZ.26
II. ENTWICKLUNG DES
LAUTERKEITSKOLLISIONSRECHTS.26
1.
DEUTSCHLAND.27
2.
FRANKREICH.29
3.
SCHWEIZ.29
4.
OESTERREICH.29
B. NORMZWECKE UND QUALIFIKATION DES KARTELLRECHTS
.
30
I. SCHUTZ VON ALLGEMEININTERESSEN DURCH UEBERWACHUNG, ZWANGSKARTELLE
UND SANKTIONIERTE
VERBOTE.30
1.
USA.31
2.
DEUTSCHLAND.31
3.
SKANDINAVIEN.33
4. EU: FOKUS AUF DIE PRIVATE DURCHSETZUNG DES KARTELLRECHTS
34
II. ENTWICKLUNG DES
KOLLISIONSRECHTS.
37
1.
DEUTSCHLAND.37
2.
USA.38
3.
SCHWEIZ.38
C. HISTORIE DES ART. 6 ROM II-VO
.
39
D. VERGLEICH DER ENTWICKLUNGEN
.
39
ABSCHNITT 2: ANKNUEPFUNG DER ANSPRUCHSNORM
.
41
A.
ANWENDUNGSBEREICH.41
I. AUSSCHLUSS VON PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN, ART. 1 ABS. 2 LIT.
G . 42
1.
HINTERGRUENDE.
42
2.
DISKUSSION.44
3.
STELLUNGNAHME.
46
II. ABGRENZUNG ART. 6 ABS. 1, 2 ZU ABS. 3
.
47
1. VERHAELTNIS VON MATERIELLEM KARTELL- UND
LAUTERKEITSRECHT.48
A) EUROPARECHT
.
48
B) DEUTSCHES RECHT
.
49
C) WEITERE
RECHTSORDNUNGEN.50
D)
ZUSAMMENFASSUNG.52
2. DEFMITORISCHE
ABGRENZUNG.52
A) GEMEINSAMER WETTBEWERBSSCHUTZ
.
52
B)
ABGRENZUNG.53
AA) SCHUTZ DER INSTITUTION WETTBEWERB
.
54
BB) HANDLUNGS- UND ERFOLGSBEZUG, RELEVANZ DER MARKTSTRUKTUR . 55
(1)
EUROPARECHT.56
(2)
DEUTSCHLAND.58
CC)
ZUSAMMENFASSUNG.60
3. ROM
II-VO.60
4.
ERGEBNIS.
63
III. ABGRENZUNG ART. 6 ABS. 1 ZU ABS. 2
.
63
1. W
ORTLAUTAUSLEGUNG.64
2. ABGRENZUNG NACH EINEM NUR MITTELBAREN
MARKTBEZUG.64
3. ABGRENZUNG NACH
FINALITAET.65
4.
SCHWERPUNKTABGRENZUNG.66
5. HISTORISCHE
AUSLEGUNG.66
6. ABGRENZUNG NACH DEM
KLAGERECHT.67
7. ZUSAMMENFASSUNG DER
ABGRENZUNGSANSAETZE.68
8.
STELLUNGNAHME.68
IV. ABGRENZUNG ART. 6 ABS. 1, 2 ZU ART. 8
. 70
1.
HINTERGRUENDE.71
2.
IMMATERIALGUETERRECHTSSTATUT.74
3. UNTERSCHIEDE IM ANKNUEPFUNGSERGEBNIS ZWISCHEN ART. 6 ABS. 1 UND
ART. 8
.75
4. SCHUTZ GEOGRAPHISCHER
HERKUNFTSANGABEN.76
5. S CHUTZ GEGEN NACHAHMUNGEN,
RUFAUSBEUTUNG.79
A) MIT EINEM KENNZEICHEN ZUSAMMENHAENGENDE ANSPRUECHE
.
80
B) DIREKTE ANWENDUNG VON ART. 8 HINSICHTLICH SONSTIGER
NACHAHMUNGEN.81
C) ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 8 HINSICHTLICH SONSTIGER
NACHAHMUNGEN.81
6.
ZUSAMMENFASSUNG.84
7.
ERGEBNIS.85
B.
MARKTORT.85
I. ART. 6 ABS. 3:
KARTELLRECHT.
86
1. MOEGLICHE GESCHAEDIGTE UND KLAGEBEFUGNISSE IM KARTELLDELIKTSRECHT.87
A) GRUNDLAGE:
EUGH.90
B)
DEUTSCHLAND.91
C) ANDERE
MITGLIEDSTAATEN.93
D) U S A
.95
E) WEITERENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER
EBENE.96
2.
AUSWIRKUNGSPRINZIP.97
A) ART. 101, 102
AEUV.98
B) MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT.99
C) U S A
.
101
D)
SCHWEIZ.
102
E)
ZUSAMMENFASSUNG.
102
3.
SACHNORMBEZUG.
102
4.
BEGRENZUNGSKRITERIEN.
104
A) VOELKERRECHTLICHE VORGABEN FUER DEN AUSWIRKUNGSBEGRIFF
.
105
B)
UNMITTELBARKEIT.
107
AA)
PRIMAERRECHT.
107
BB)
DEUTSCHLAND.
108
CC)
USA.
109
DD)
SCHWEIZ.
110
C)
SPUERBARKEIT.
110
AA)
PRIMAERRECHT.111
BB) DISKUSSION UNTER VOELKERRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN.112
CC)
MITGLIEDSTAATEN.112
DD)
USA.
113
EE)
SCHWEIZ.
113
D)
VORHERSEHBARKEIT.
114
5. ANWENDUNG DER BEKANNTEN ANKNUEPFUNGSKRITERIEN
.
114
A)
UEBERTRAGUNGSMASSSTAB.114
B)
AUSWIRKUNGSPRINZIP.116
C) EINGRENZUNG DER RELEVANTEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN.117
AA) TATSAECHLICHE
EINGRENZUNG.118
(1)
USA.
119
(2)
SCHWEIZ.
121
(3) AUSLEGUNG VON ART. 6 ABS.
3.121
BB) SACHRECHTLICHE
EINGRENZUNG.122
D) OERTLICHE LOKALISIERUNG DES
MARKTES.127
AA) DER RAEUMLICH RELEVANTE MARKT IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 128
BB) MARKTLOKALISIERUNG IN AUSSERVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSEN.129
(1) ORTSGEBUNDENE
LEISTUNGEN.129
(2)
WARENLIEFERUNG.130
(3) ORTSUNABHAENGIGE
LEISTUNGEN.131
(4) LEISTUNGEN, DIE IN MEHR ALS EINEM STAAT VERORTET SIND . 131
(5)
ABNEHMERSITZ.132
(6)
LIEFERANT.133
(7)
ERGEBNIS.134
E)
STREUDELIKTE.
134
F) BEGRENZUNGSKRITERIEN DES INTERNATIONALEN VERWALTUNGSRECHTS . 137
AA)
SPUERBARKEIT.138
BB)
VORHERSEHBARKEIT.139
CC)
UNMITTELBARKEIT.140
(1) INHALT DER
UNMITTELBARKEIT.141
(2) UNMITTELBARKEIT DER
AUSWIRKUNG.143
(3) UNMITTELBARKEIT DES
SCHADENSEINTRITTS.146
(4)
ERGEBNIS.
149
6. ERGEBNIS DER ANKNUEPFUNG NACH ART. 6 ABS. 3
.150
II. ART. 6 ABS. 1:
LAUTERKEITSRECHT.150
1. AUSGESTALTUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG
.
151
2. BISHERIGES NATIONALES LAUTERKEITSKOLLISIONSRECHT
.
153
A) EINWIRKUNG ODER AUSWIRKUNG
.
154
B) FINALITAET, SUBJEKTIVIERTE KRITERIEN
.
156
C)
SPUERBARKEIT.
157
D)
UNMITTELBARKEIT.
157
3. RELEVANZ DES
STREITGEGENSTANDS.
157
4.
SACHNORMBEZUG.
159
5. MARKTORTANKNUEPFUNG NACH ART. 6 ABS. 1
.
160
A) EINWIRKUNG ODER AUSWIRKUNG
.
160
B) SUBJ EKTIVE
KRITERIEN.
162
C) OERTLICHE LOKALISIERUNG DES MARKTES
.
163
AA) AUSEINANDERFALLEN VON WERBEHANDLUNG UND
ABSATZHANDLUNG.
163
BB) VERORTUNG DES ABSATZMARKTES
.
166
(1) VOR ORT VORGENOMMENE ABSATZGESCHAEFTE
.
167
(2) ANDERE OERTLICH EINDEUTIG ZUORDENBARE ABSATZGESCHAEFTE .170
(3)
ABNEHMERSITZ.
172
CC) VERORTUNG DES WERBEMARKTES. 173
(1) ORTSBEZOGENE WERBUNG
.
174
(2)
EINFLUSSNAHMEORT.
175
(3)
ABSATZORT.
177
(4) ERGEBNIS HINSICHTLICH DES WERBEMARKTES
.
180
DD)
SONDERFAELLE.
181
(1)
KAFFEEFAHRTEN.
181
(2) GRAN
CANARIA-FAELLE.
185
(3) KONKRETISIERUNG DER GRUNDREGEL FUER SONDERFAELLE
.
189
EE)
ERGEBNIS.
189
D)
MULTI-STATE-WETTBEWERB.
190
AA) BEHANDLUNG DER STATUTENKUMULATION
.
191
BB) ALLGEMEINES SPUERBARKEITSKRITERIUM
.
192
CC) SPILL
OVER.
195
DD) SONDERFALL
INTERNET.
199
E)
UNMITTELBARKEIT.202
6. ERGEBNIS DER ANKNUEPFUNG NACH ART. 6 ABS.
1.203
III.
VERGLEICH.204
C.
OPTIONSRECHT.207
I. ART. 6 ABS.
3.
207
1.
VORAUSSETZUNGEN.
208
A) EIN BEKLAGTER, ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS.
1.208
AA) OPTIONSRECHT ZU GUNSTEN DER LEX FORI
.
208
BB) GESCHAEDIGTER ALS KLAEGER
.
209
CC) BEEINTRAECHTIGUNG ODER SCHADEN
.
209
DD) BEKLAGTENWOHNSITZ IM MITGLIEDSTAAT DES ANGERUFENEN
GERICHTS.210
EE) BEEINTRAECHTIGUNG DES FORUMMARKTES
.
211
(1) BEEINTRAECHTIGUNG DES KLAEGERS AUF DIESEM M ARKT
.
211
(2) UNMITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNG
.
213
(3) WESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG
.
214
(4)
ERGEBNIS.216
B) MEHRERE BEKLAGTE, ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS. 2
.
216
AA) ENTSPRECHEND DER ZUSTAENDIGKEITSREGELN GEGEN MEHRERE
BEKLAGTE.216
BB) VOR DIESEM GERICHT
.
217
CC) GEGEN JEDEN DIESER BEKLAGTEN
.
218
C) S
AMMELKLAGEN.219
2.
AUSUEBUNG.222
A) ANALOGE ANWENDBARKEIT DER REGELUNG ZU ART. 7
.
222
B) ZEITPUNKT DER AUSUEBUNG
.
222
C)
BINDUNGSWIRKUNG.223
D)
TEILAUSUEBUNG.225
3.
ERGEBNIS.226
II. ANALOGE ANWENDUNG FUER DAS LAUTERKEITSRECHT?
.
227
D. ERGEBNIS HINSICHTLICH DES GLEICHLAUFS VON KARTELL- UND
LAUTERKEITSRECHT
.
229
E. PARALLELE ZUR ZUSTAENDIGKEIT
.
230
I.
KARTELLRECHT.230
II.
LAUTERKEITSRECHT.235
III.
ERGEBNIS.237
ABSCHNITT 3: ANKNUEPFUNG DER VERBOTSNORM
.
238
A. ALLGEMEINER UMFANG DER DELIKTSRECHTLICHEN ANKNUEPFUNG
.
239
B. LAUTERKEITSRECHT,
240
C. PROBLEMSTELLUNG FUER DAS KARTELLRECHT
.
241
D. MEINUNGSSTAND ZUR ANWENDUNG INTERNATIONAL ZWINGENDER
NORMEN.
242
I. TERRITORIALITAETSGRUNDSATZ UND BERUECKSICHTIGUNG UEBER GENERALKLAUSELN
.
242
II. SCHULDSTATUTLEHRE UND
EINHEITSTHEORIE. 244
III.
MACHTTHEORIE.245
IV.
SONDERANKNUEPFUNG.246
V. GESONDERTE
ANKNUEPFUNG.249
VI. PRIVATRECHTLICHE ODER ORDNUNGSPOLITISCHE INTERNATIONAL ZWINGENDE
NORMEN.250
VII. ZUSAMMENFASSUNG
.
250
E. KARTELLRECHT UNTER DER ROM
II-VO.251
I. ART. 101 F.
AEUV.251
II. ZIVIL- UND HANDELSSACHE, ART. 1 ABS. 1 ROM
II-VO.252
III. BEACHTLICHKEIT DES
ANWENDUNGSWILLENS.258
1. BEACHTLICHKEIT FUER DIE
ANSPRUCHSNORM.259
2. BEACHTLICHKEIT FUER DIE
VERBOTSNORM.262
IV. FOLGERUNG FUER DIE
ANKNUEPFUNG.264
1. ART. 15 GELTUNGSBEREICH DES ANZUWENDENDEN
RECHTS.264
2. ART. 17 SICHERHEIT- UND
VERHALTENSREGELN.264
3. DURCHSETZUNG DES KARTELLVERBOTS ALS
EINGRIFFSNORM.266
A) KARTELLVERBOT ALS
EINGRIFFSNORM.266
B) BESCHRAENKUNG AUF DIE EINGRIFFSNORMEN DER LEX
FORI.267
AA) AUSSCHLUSS DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHER EINGRIFFSNORMEN 268
(1)
SCHULDSTATUTLEHRE.268
(2) NUR MATERIELLRECHTLICHE BERUECKSICHTIGUNG
.
273
BB) KEIN
AUSSCHLUSS.274
C) EINGRIFFSNORMANKNUEPFUNG DURCH NATIONALES ODER
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
276
AA) ART. 101 F. AEUV
.
276
BB) VERORDNUNGSINTEME LOESUNG
.
277
CC) STELLUNGNAHME
.
278
D) AUSGESTALTUNG DER ANWENDUNG DER VERBOTSNORM
.
279
AA) SONDERANKNUEPFUNG
.
280
BB) GESONDERTE ANKNUEPFUNG
.
281
CC)
STELLUNGNAHME.282
E)
INHALTSKONTROLLE.285
4. ROM
I-VO.286
V.
ABGRENZUNG.287
VI. ERGEBNIS FUER DIE ANWENDUNG DER KARTELLVERBOTSNORM
.
290
F. KONSEQUENZEN FUER DAS LAUTERKEITSRECHT
.
290
I. QUALIFIKATION ALS EINGRIFFSNORMEN
.
291
II. BEGRUENDUNG DER SONDERANKNUEPFUNG
.
292
III. BEDEUTUNG FUER DIE ANWENDUNG AUSLAENDISCHER VERBOTSNORMEN
.
293
IV.
ABGRENZUNG.295
V.
ERGEBNIS.297
G. ERGEBNIS HINSICHTLICH DES GLEICHLAUFS VON ANSPRUCHS- UND
VERBOTSNORM
.
297
ZUSAMMENFASSUNG DES ARBEITSERGEBNISSES
.
298
ANHANG.301
A. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
301
B. ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
306
I. IG H
.306
II. EUROPAEISCHE
UNION.306
1. GERICHTE DER
EU.306
2. EUROPAEISCHE
KOMMISSION.308
III.
DEUTSCHLAND.309
1.
BVERFG.309
2. RG,
BGH.309
3.
OLG.313
4. L G
.314
5.
BUNDESKARTELLAMT.
315
IV. AUSLAENDISCHE
GERICHTE.315
1.
FRANKREICH.315
2. GROSSBRITANNIEN
.
315
3.
OESTERREICH.316
4.
SCHWEIZ.317
5.
USA.317
C. VERZEICHNIS VERFAHRENSDOKUMENTE, SONSTIGE HOHEITLICHE
DOKUMENTE.
319
D.
LITERATURVERZEICHNIS.
324 |
any_adam_object | 1 |
author | Fabig, Philine |
author_GND | (DE-588)1121246230 |
author_facet | Fabig, Philine |
author_role | aut |
author_sort | Fabig, Philine |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043902963 |
classification_rvk | PS 3760 PU 1548 |
ctrlnum | (OCoLC)962082267 (DE-599)DNB1117098265 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043902963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161129s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1117098265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830537113</subfield><subfield code="c">KT : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3711-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830537115</subfield><subfield code="9">3-8305-3711-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830537113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)962082267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1117098265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1548</subfield><subfield code="0">(DE-625)139928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabig, Philine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121246230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO</subfield><subfield code="b">einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts?</subfield><subfield code="c">Philine Fabig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129156-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anknüpfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollisionsnorm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lauterkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktort</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rom I-VO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rom II-VO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129156-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065866410</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8305-2189-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=da07bfde2cc949018826ea884b4237c3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029312173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029312173</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043902963 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:08:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065866410 |
isbn | 9783830537113 3830537115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029312173 |
oclc_num | 962082267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 348 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Fabig, Philine Verfasser (DE-588)1121246230 aut Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? Philine Fabig Berlin Pro Universitate Verlag im Berliner Wissenschafts-Verlag [2016] 348 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft Hamburg 2016 Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd rswk-swf Internationales Wettbewerbsrecht (DE-588)4129156-6 gnd rswk-swf Anknüpfung Kartellrecht Kollisionsnorm Lauterkeitsrecht Marktort Rom I-VO Rom II-VO Wettbewerbsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 u Internationales Wettbewerbsrecht (DE-588)4129156-6 s DE-604 Berliner Wissenschafts-Verlag (DE-588)1065866410 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8305-2189-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=da07bfde2cc949018826ea884b4237c3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029312173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fabig, Philine Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Internationales Wettbewerbsrecht (DE-588)4129156-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7624147-6 (DE-588)4129156-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? |
title_auth | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? |
title_exact_search | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? |
title_full | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? Philine Fabig |
title_fullStr | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? Philine Fabig |
title_full_unstemmed | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? Philine Fabig |
title_short | Internationales Wettbewerbsprivatrecht nach Art. 6 Rom II-VO |
title_sort | internationales wettbewerbsprivatrecht nach art 6 rom ii vo einheitliche anknupfung des wettbewerbsrechts |
title_sub | einheitliche Anknüpfung des Wettbewerbsrechts? |
topic | Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Internationales Wettbewerbsrecht (DE-588)4129156-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rom-II-Verordnung Internationales Wettbewerbsrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=da07bfde2cc949018826ea884b4237c3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029312173&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fabigphiline internationaleswettbewerbsprivatrechtnachart6romiivoeinheitlicheanknupfungdeswettbewerbsrechts AT berlinerwissenschaftsverlag internationaleswettbewerbsprivatrechtnachart6romiivoeinheitlicheanknupfungdeswettbewerbsrechts |