Flurwelten: Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen
Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort. Er ist der Ort, an dem demenziell veränderte Bewohner einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, Laufstrecken zurücklegen, Verweil- und Ausruhmöglichkeiten nutzen, Orientierungsangebote wahrnehmen, Kommunikation...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mülheim an der Ruhr
Verlag an der Ruhr
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort. Er ist der Ort, an dem demenziell veränderte Bewohner einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, Laufstrecken zurücklegen, Verweil- und Ausruhmöglichkeiten nutzen, Orientierungsangebote wahrnehmen, Kommunikation und Anregung erfahren. Mit der Kraft von Farben, Licht und Materialien kann man Räumen eine besondere Eignung verleihen. Mit einer individuellen Themengestaltung lassen sich Wege lenken, Erinnerungen wecken, positive Stimmungen herbeiführen und ganze Erlebniswelten schaffen. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie eine solche Raumgestaltung gelingen kann! Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen und deren Mitarbeiter bekommen das Handwerkszeug an die Hand, um eine bewohnerorientierte Flurgestaltung ohne großen Aufwand selbst planen und kostengünstig umsetzen zu können. Der Praxisratgeber gibt wertvolle Anregungen zur Wegelenkung und Orientierung sowie zum Einsatz von Farb- und Gestaltungselementen, wie visuellen Ablenkern bei Weglauftendenzen, und Tipps für Erlebniswände und Kramkisten zum Anregen und Beschäftigen sowie zur demenzgerechten Beschilderung als Orientierungshilfe. Mit diesem Ratgeber als Planungs- und Umsetzungshilfe wird es Ihnen gelingen, den Bewohnern im Pflegeheim mit einem angepassten Raumkonzept ein Stück Lebensqualität, Sicherheit und Orientierung zu schenken! Quelle: Verlagsseite |
Beschreibung: | 192 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783834631848 3834631841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043887390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181129 | ||
007 | t | ||
008 | 161121s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1097403564 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834631848 |c Broschur : EUR 25.70 (AT), sfr 31.20 (freier Preis), EUR 24.99 (DE) |9 978-3-8346-3184-8 | ||
020 | |a 3834631841 |9 3-8346-3184-1 | ||
024 | 3 | |a 9783834631848 | |
035 | |a (OCoLC)966615030 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1097403564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a ZH 6130 |0 (DE-625)156195: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Noelke, Claudia |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1119172012 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flurwelten |b Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen |c Claudia Noelke |
264 | 1 | |a Mülheim an der Ruhr |b Verlag an der Ruhr |c [2016] | |
300 | |a 192 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort. Er ist der Ort, an dem demenziell veränderte Bewohner einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, Laufstrecken zurücklegen, Verweil- und Ausruhmöglichkeiten nutzen, Orientierungsangebote wahrnehmen, Kommunikation und Anregung erfahren. Mit der Kraft von Farben, Licht und Materialien kann man Räumen eine besondere Eignung verleihen. Mit einer individuellen Themengestaltung lassen sich Wege lenken, Erinnerungen wecken, positive Stimmungen herbeiführen und ganze Erlebniswelten schaffen. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie eine solche Raumgestaltung gelingen kann! Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen und deren Mitarbeiter bekommen das Handwerkszeug an die Hand, um eine bewohnerorientierte Flurgestaltung ohne großen Aufwand selbst planen und kostengünstig umsetzen zu können. Der Praxisratgeber gibt wertvolle Anregungen zur Wegelenkung und Orientierung sowie zum Einsatz von Farb- und Gestaltungselementen, wie visuellen Ablenkern bei Weglauftendenzen, und Tipps für Erlebniswände und Kramkisten zum Anregen und Beschäftigen sowie zur demenzgerechten Beschilderung als Orientierungshilfe. Mit diesem Ratgeber als Planungs- und Umsetzungshilfe wird es Ihnen gelingen, den Bewohnern im Pflegeheim mit einem angepassten Raumkonzept ein Stück Lebensqualität, Sicherheit und Orientierung zu schenken! Quelle: Verlagsseite | ||
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausflur |0 (DE-588)4159242-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenarchitektur |0 (DE-588)4072819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit | ||
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Altenpflegeheim | ||
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Innenraumgestaltung | ||
653 | |a Pflegeheim | ||
653 | |a Raumgestaltung | ||
689 | 0 | 0 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hausflur |0 (DE-588)4159242-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innenarchitektur |0 (DE-588)4072819-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) |0 (DE-588)5561257-X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1097403564/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029296857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029296857 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176786722914304 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT - WARUM DIESES
BUCH?....................................................................................
7
BASISWISSEN *LEBENSWELT DEMENZ
*HOME SWEET KORNE? - RAUMGESTALTUNG IN PFLEGEEINRICHTUNGEN
...................
10
LEBEN IM
HEIM............................................................................................................
11
STIEFKIND
FLURGESTALTUNG..............................................................................................
12
- DIE MOEGLICHKEITEN DER
FLURE..........................................................................
12
- DIE REALITAET DER
FLURE....................................................................................14
FORMEN UND STUFEN VON
DEMENZ............................................................................15
DAS *DREI-WELTEN-MODELL NACH
HELD.........................................................................
15
- W E LTL DIE WELT DER KOGNITIVEN ERFOLGSLOSIGKEIT
..........................................
15
- WELT 2. DIE WELT DER KOGNITIVEN
ZIELLOSIGKEIT...............................................16
- WELT 3. DIE WELT DER KOGNITIVEN SCHUTZLOSIGKEIT
..........................................
17
PFLEGEMODELLE - DIE LENKUNG UNSERES
HANDELNS........................................................17
KOERPERLICHE VERAENDERUNGEN IM ALTER
....................................................................
21
SEHEN..........................................................................................................................23
- VERMINDERUNG DER
SEHSCHAERFE......................................................................24
- EINGESCHRAENKTE
AKKOMMODATION.................................................................
24
- EINGESCHRAENKTE ADAPTION
.............................................................................
25
-
LINSENEINTRUEBUNG..........................................................................................
25
- VERAENDERTE
FARBWAHRNEHMUNG....................................................................26
-
TIEFENWAHRNEHMUNG....................................................................................
26
-
MAKULADEGENERATION....................................................................................
27
-
EINENGUNG DES
GESICHTSFELDES......................................................................28
BEWEGEN.....................................................................................................................
29
ORIENTIEREN...................................................................................................................31
HOEREN..........................................................................................................................
33
TASTEN,
FUEHLEN............................................................................................................
35
DEMENTE BEWOHNER EINER PFLEGEEINRICHTUNG -
DAS BEISPIEL HAUS
ABENDTROST................................................................................38
SEHEN..........................................................................................................................39
MIT ALLEN SINNEN
WAHRNEHMEN...................................................................................41
BEWEGEN.....................................................................................................................
43
HOEREN..........................................................................................................................
47
ORIENTIEREN..................................................................................................................
49
PRAXIS *DEMENZORIENTIERTE RAUMGESTALTUNG
ANFORDERUNGEN AN EINE DEMENZORIENTIERTE RAUMGESTALTUNG
..........................
3 4
FARBEN.........................................................................................................................55
- FARBWAHRNEHMUNG
UND-WIRKUNG................................................................56
- DIE FARBE GELB
............................................................................................
59
- DIE FARBE
ORANGE.........................................................................................
61
-
DIE FARBE ROT
..............................................................................................
63
- DIE FARBE ROSA
............................................................................................
65
- DIE FARBE
VIOLETT..........................................................................................67
- DIE FARBE
BLAU..............................................................................................69
DIE FARBE
GRUEN..............................................................................................
71
- DIE FARBE
BRAUN...........................................................................................73
FARBEMPFEHLUNGEN FUER DEN DEMENZBEREICH
..............................................................
75
- DIE WIRKMACHT VON
FARBEN..........................................................................76
- FARBEN GUT ERKENNBAR MACHEN - DIE
THEORIE..............................................77
- FARBEN GUT ERKENNBAR MACHEN - DIE PRAXIS
................................................
79
- POSITIVE STIMMUNG MIT FARBHARMONIEN
......................................................
82
- KONTRAST- UND FLARMONIEFARBEN AM BEISPIEL
DER THEMENGESTALTUNG
*WALD .....................................................................83
LICHT............................................................................................................................
86
- LICHTEMPFINDUNG UND WIRKUNG
...................................................................
86
- LICHTINSTALLATIONEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN
.................................................
89
LICHTEMPFEHLUNGEN FUER DEN
DEMENZBEREICH.............................................................90
- BELEUCHTUNGSSTAERKE UND ANDERE EINFLUSSFAKTOREN
.......................................
91
WEGELENKUNG UND
ORIENTIERUNG.................................................................................
96
- ORIENTIERUNG UEBER BLICKBEZIEHUNGEN,
ANKERPUNKTE UND KOGNITIVE
KARTE................................................................ 97
- WEGELENKUNG IM
DEMENZBEREICH...............................................................98
EMPFEHLUNGEN FUER DIE WEGELENKUNG IM DEMENZBEREICH
........................................
102
- STRUKTUR DURCH
ORIENTIERUNGSMARKER...........................................................103
AKUSTIK......................................................................................................................106
- DIE HERAUSFORDERUNG: AKUSTIK IM DEMENZBEREICH
.....................................
108
EMPFEHLUNGEN ZUR AKUSTIKOPTIMIERUNG IM DEMENZBEREICH
....................................
109
GESTALTUNGSELEMENTE................................................................................................112
- GESTALTUNGSELEMENTE IN
DEMENZEINRICHTUNGEN.........................................113
UMSETZUNG EINER BEDARFSORIENTIERTEN
FLURGESTALTUNG......................................120
ENTWICKLUNG EINER
LEITIDEE.......................................................................................
120
BEDARFSANALYSE..........................................................................................................122
WEGEANALYSE.............................................................................................................123
BEDARFSORIENTIERTE
THEMENFINDUNG..........................................................................
124
DIE
FARBGESTALTUNG....................................................................................................126
AUSWAHL UND POSITIONIERUNG VON GESTALTUNGSELEMENTEN
........................................
129
- EYECATCHER ALS
ORIENTIERUNGSMARKER...........................................................
131
- ERLEBNISBEREICHE
SCHAFFEN...........................................................................140
BILDER FUER DEMENZIELL VERAENDERTE
MENSCHEN............................................................147
BESCHILDERUNG FUER DEN
DEMENZBEREICH....................................................................
154
- BEISPIEL: DREIDIMENSIONALE
TUERSCHILDER.......................................................155
- BEISPIEL: BIOGRAFIEORIENTIERTE
TUERKAESTEN.....................................................156
ABLENKER....................................................................................................................157
DO IT YOURSELF
IDEEN ZUM
SELBERMACHEN......................................................................................162
EYECATCHER: DREIDIMENSIONALE BAUMINSTALLATION
......................................................
164
ERLEBNISWAND: THEMA
*BERGBAU ..............................................................................168
TUERSCHILD:
*WOHNKUECHE ............................................................................................
170
ABLENKER: *PILZ MIT
KRAMKISTEN...............................................................................173
MITARBEITERPRAESENTATION: THEMA HAFEN:
*SCHIFF ......................................................176
FOTOGALERIE..............................................................................................................
181
ANHANG
LITERATUR..................................................................................................................................
187
UEBER DIE
AUTORIN...................................................................................................................
191
DANKESCHOEN..........................................................................................................................
192
|
any_adam_object | 1 |
author | Noelke, Claudia 1969- |
author_GND | (DE-588)1119172012 |
author_facet | Noelke, Claudia 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Noelke, Claudia 1969- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043887390 |
classification_rvk | ZH 6130 |
ctrlnum | (OCoLC)966615030 (DE-599)DNB1097403564 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Architektur Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03835nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043887390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161121s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1097403564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834631848</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 25.70 (AT), sfr 31.20 (freier Preis), EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8346-3184-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834631841</subfield><subfield code="9">3-8346-3184-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834631848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966615030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1097403564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 6130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noelke, Claudia</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119172012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flurwelten</subfield><subfield code="b">Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen</subfield><subfield code="c">Claudia Noelke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mülheim an der Ruhr</subfield><subfield code="b">Verlag an der Ruhr</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort. Er ist der Ort, an dem demenziell veränderte Bewohner einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, Laufstrecken zurücklegen, Verweil- und Ausruhmöglichkeiten nutzen, Orientierungsangebote wahrnehmen, Kommunikation und Anregung erfahren. Mit der Kraft von Farben, Licht und Materialien kann man Räumen eine besondere Eignung verleihen. Mit einer individuellen Themengestaltung lassen sich Wege lenken, Erinnerungen wecken, positive Stimmungen herbeiführen und ganze Erlebniswelten schaffen. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie eine solche Raumgestaltung gelingen kann! Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen und deren Mitarbeiter bekommen das Handwerkszeug an die Hand, um eine bewohnerorientierte Flurgestaltung ohne großen Aufwand selbst planen und kostengünstig umsetzen zu können. Der Praxisratgeber gibt wertvolle Anregungen zur Wegelenkung und Orientierung sowie zum Einsatz von Farb- und Gestaltungselementen, wie visuellen Ablenkern bei Weglauftendenzen, und Tipps für Erlebniswände und Kramkisten zum Anregen und Beschäftigen sowie zur demenzgerechten Beschilderung als Orientierungshilfe. Mit diesem Ratgeber als Planungs- und Umsetzungshilfe wird es Ihnen gelingen, den Bewohnern im Pflegeheim mit einem angepassten Raumkonzept ein Stück Lebensqualität, Sicherheit und Orientierung zu schenken! Quelle: Verlagsseite</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausflur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159242-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innenraumgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeheim</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raumgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hausflur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159242-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innenarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072819-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5561257-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1097403564/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029296857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029296857</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043887390 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5561257-X |
isbn | 9783834631848 3834631841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029296857 |
oclc_num | 966615030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1050 DE-858 DE-B1533 |
owner_facet | DE-M483 DE-1050 DE-858 DE-B1533 |
physical | 192 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag an der Ruhr |
record_format | marc |
spelling | Noelke, Claudia 1969- Verfasser (DE-588)1119172012 aut Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen Claudia Noelke Mülheim an der Ruhr Verlag an der Ruhr [2016] 192 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort. Er ist der Ort, an dem demenziell veränderte Bewohner einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, Laufstrecken zurücklegen, Verweil- und Ausruhmöglichkeiten nutzen, Orientierungsangebote wahrnehmen, Kommunikation und Anregung erfahren. Mit der Kraft von Farben, Licht und Materialien kann man Räumen eine besondere Eignung verleihen. Mit einer individuellen Themengestaltung lassen sich Wege lenken, Erinnerungen wecken, positive Stimmungen herbeiführen und ganze Erlebniswelten schaffen. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie eine solche Raumgestaltung gelingen kann! Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen und deren Mitarbeiter bekommen das Handwerkszeug an die Hand, um eine bewohnerorientierte Flurgestaltung ohne großen Aufwand selbst planen und kostengünstig umsetzen zu können. Der Praxisratgeber gibt wertvolle Anregungen zur Wegelenkung und Orientierung sowie zum Einsatz von Farb- und Gestaltungselementen, wie visuellen Ablenkern bei Weglauftendenzen, und Tipps für Erlebniswände und Kramkisten zum Anregen und Beschäftigen sowie zur demenzgerechten Beschilderung als Orientierungshilfe. Mit diesem Ratgeber als Planungs- und Umsetzungshilfe wird es Ihnen gelingen, den Bewohnern im Pflegeheim mit einem angepassten Raumkonzept ein Stück Lebensqualität, Sicherheit und Orientierung zu schenken! Quelle: Verlagsseite Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd rswk-swf Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd rswk-swf Innenarchitektur (DE-588)4072819-5 gnd rswk-swf Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit Altenpflege Altenpflegeheim Demenz Innenraumgestaltung Pflegeheim Raumgestaltung Demenz (DE-588)4011404-1 s Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 s Hausflur (DE-588)4159242-6 s Innenarchitektur (DE-588)4072819-5 s DE-604 Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) (DE-588)5561257-X pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1097403564/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029296857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Noelke, Claudia 1969- Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd Innenarchitektur (DE-588)4072819-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011404-1 (DE-588)4159242-6 (DE-588)4400739-5 (DE-588)4072819-5 |
title | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen |
title_auth | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen |
title_exact_search | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen |
title_full | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen Claudia Noelke |
title_fullStr | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen Claudia Noelke |
title_full_unstemmed | Flurwelten Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen Claudia Noelke |
title_short | Flurwelten |
title_sort | flurwelten praxisratgeber zur flurgestaltung in pflegeeinrichtungen fur menschen mit demenz mit do it yourself tipps fur orientierungshilfen |
title_sub | Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz : mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen |
topic | Demenz (DE-588)4011404-1 gnd Hausflur (DE-588)4159242-6 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd Innenarchitektur (DE-588)4072819-5 gnd |
topic_facet | Demenz Hausflur Pflegeeinrichtung Innenarchitektur |
url | http://d-nb.info/1097403564/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029296857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT noelkeclaudia flurweltenpraxisratgeberzurflurgestaltunginpflegeeinrichtungenfurmenschenmitdemenzmitdoityourselftippsfurorientierungshilfen AT verlaganderruhrmulheimanderruhr flurweltenpraxisratgeberzurflurgestaltunginpflegeeinrichtungenfurmenschenmitdemenzmitdoityourselftippsfurorientierungshilfen |