Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation: eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Band 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 335-350 |
Beschreibung: | 366 Seiten |
ISBN: | 3848735210 9783848735211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043884819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t | ||
008 | 161118s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1116730804 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848735210 |9 3-8487-3521-0 | ||
020 | |a 9783848735211 |c print |9 978-3-8487-3521-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848735211 | |
035 | |a (OCoLC)966608440 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1116730804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hemler, Caroline |d 1979- |0 (DE-588)1120446082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation |b eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens |c Caroline Hemler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 366 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 15 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 335-350 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Zürich |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenschutzrecht |0 (DE-588)4261820-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitspolizei |0 (DE-588)4223618-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a CAK | ||
653 | |a Handelsrecht | ||
653 | |a OIE | ||
653 | |a SPS | ||
653 | |a SPS-Übereinkommen | ||
653 | |a Standardisierung | ||
653 | |a Welthandelsorganisation | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a internationale Standards | ||
653 | |a private Standards | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitspolizei |0 (DE-588)4223618-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pflanzenschutzrecht |0 (DE-588)4261820-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-7855-1 |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 15 |w (DE-604)BV036456414 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f14a2a27aed54ddabc5c2291c2943ec8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029294351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029294351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334379147919360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 25
A. ERKENNTNISLEITENDES INTERESSE 25
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 30
1. TEIL: HARMONISIERUNG IM SPS-BEREICH DURCH INTERNATIONALE
STANDARDS 34
A. SPS-UEBEREINKOMMEN 34
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES SPS-UEBEREINKOMMENS 35
1. SCHWACHSTELLEN VON ART. XX (B) GATT 1947 UND DES
STANDARDS CODE 36
2. POSITIVER REGELUNGSBEDARF IM UMGANG MIT
SPS-MASSNAHMEN 38
A) HARMONISIERUNGSBESTREBUNGEN DER WTO-MITGLIEDER 39
B) ERGEBNIS 43
II. REGELUNGSWERK DES SPS-UEBEREINKOMMENS 43
1. ANWENDUNGSBEREICH DES SPS-UEBEREINKOMMENS 44
A) SPS-MASSNAHME 44
B) MITTELBARE UND UNMITTELBARE AUSWIRKUNGEN AUF DEN
INTERNATIONALEN HANDEL 46
C) RAEUMLICHE UND ZEITLICHE KOMPONENTE 47
D) ABGRENZUNG ZUM TBT-UEBEREINKOMMEN UND DEM
GATT 47
AA) TBT-UEBEREINKOMMEN 47
BB) GATT 49
2. GRUNDLEGENDE RECHTE UND PFLICHTEN 50
A) RECHTE 50
B) PFLICHTEN 50
AA) NOTWENDIGKEIT DER MASSNAHME 51
BB) WISSENSCHAFTLICHKEIT EINER MASSNAHME 52
CC) MEISTBEGUENSTIGUNG, INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG
UND VERBOT DER VERSCHLEIERTEN HANDELSBE-
SCHRAENKUNG 53
INHALTSVERZEICHNIS
DD) HARMONISIERUNG 54
EE) RISIKOBEWERTUNG 55
FF) FESTLEGUNG EINES ANGEMESSENEN SCHUTZNIVEAUS 57
GG) GLEICHWERTIGKEIT 58
HH) TRANSPARENZ 59
II) KONTROLL-, INSPEKTIONS- UND GENEHMIGUNGS-
VERFAHREN 60
JJ) SONSTIGE PFLICHTEN 61
3. KONSULTATION, STREITBEILEGUNG UND BEWEISLASTVERTEILUNG 61
A) SACHVERSTAENDIGER NACH ART. 11 ABS. 2 DES SPS-
UEBEREINKOMMEN 62
B) BEWEISLASTVERTEILUNG 62
C) STREITBEILEGUNG, KONSULTATION UND MEDIATION 63
B. HARMONISIERUNG DURCH INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG IM SPS-
UEBEREINKOMRNEN 65
I. HARMONISIERUNG DURCH INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG 65
1. HARMONISIERUNGSANREIZ 67
2. HARMONISIERUNGSPFLICHT 68
3. ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN 69
4. VERPFLICHTUNG ZUR MITARBEIT DER WTO-MITGLIEDER BEI
DEN DREI INTERNATIONALEN STANDARDSETZENDEN
ORGANISATIONEN 73
5. MONITORING ALS AUFGABE DES SPS-KOMITEES 74
II. INTERNATIONALE STANDARDISIERUNG 75
1. STANDARDSETZUNG DURCH DIE CODEX ALIMENTARIUS
KOMMISSION (CAK) 76
2. STANDARDSETZUNG DURCH DIE WELTORGANISATION FUER
TIERGESUNDHEIT (OIE) 78
3. STANDARDSETZUNG IM RAHMEN DERE IPPC 81
4. STANDARDS SONSTIGER ORGANISATIONEN 83
III. BINDUNGSWIRKUNG INTERNATIONALER STANDARDS VON CAK. OIE
UND IPPC 85
IV. KRITIKPUNKTE INTERNATIONALER STANDARDISIERUNG IM SPS-
BEREICH 87
V. FAZIT 91
2. TEIL: PRIVATE STANDARDS IM SPS-BEREICH 93
A. PRIVATE STANDARDS IM SPS-BEREICH 93
I. DEFINITION DURCH DAS SPS-KOMITEE 94
II. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 94
1. STANDARDS 94
10
INHALTSVERZE ICHN IS
A) STANDARDS ODER NORMEN? 95
B) DER STANDARDBEGRIFF IM TBT-UEBEREINKOMMEN 97
C) ALLGEMEINE DEFINITION 98
2. PRIVATE STANDARDS 99
A) FREIWILLIGKEIT 100
B) NICHTSTAATLICHKEIT 101
3. PRIVATE STANDARDS IM SPS-BEREICH 102
4. FAZIT 102
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE PRIVATER STANDARDS 103
I. AUFKOMMEN PRIVATER STANDARDS 103
II. ZUSAMMENFASSUNG 107
C. ANWENDUNGSBEREICH PRIVATER SPS-STANDARDS 108
D. PRIVATE STANDARDSETZER 109
I. STANDARDS VON EINZELNEN UNTERNEHMEN 110
1. BEISPIEL: TESCO 'S NURTURE 111
2. KONFORMITAETSBEWERTUNGS VERFAHREN 112
3. FAZIT 112
II. KOLLEKTIVE NATIONALE STANDARDS 112
1. BEISPIEL: BRITISH RETAIL CONSORTIUM 113
2. KONFORMITAETSBE WERTUNGSVERFAHREN 115
3. FAZIT 115
III. KOLLEKTIVE INTERNATIONALE STANDARDS 115
1. BEISPIEL: GLOBALGAP 116
2. KONFORMITAETSBEWERTUNGS VERFAHREN 118
3. FAZIT 119
E. ABLAUF UND VERFAHREN PRIVATER STANDARD!SIERANG 119
I. ALLGEMEINES STANDARDISIERUNGSVERFAHREN 120
1. STANDARDENTWICKLUNG 120
2. ANNAHME DES STANDARDS 120
3. UMSETZUNG DES STANDARDS 121
4. KONFORMITAETSBEWERTUNGS VERFAHREN (ZERTIFIZIERUNG) 121
5. DURCHSETZUNG PRIVATER STANDARDS 122
II. BEISPIEL: STANDARDISIERUNGSVERFAHREN VON GLOBALGAP 122
1. AUFBAU UND ORGANISATION VON GLOBALGAP 123
2. STANDARDISIERUNGSVERFAHREN 124
III. BEWERTUNG UND FAZIT 125
F. PRIVATE SELBSTREGULIERUNG IM LEBENSMITTELBEREICH 126
I. REGELUNGSLUECKEN FUER PRIVATE STANDARDSETZER 126
1. GESETZGEBUNG ZUR LEBENSMITTELSICHERHEIT IN DEN
NATIONALSTAATEN AM BEISPIEL DES HACCP-SYSTEMS 126
2. EINBINDUNG DES HACCP-SYSTEMS IN DAS EUROPAEISCHE
LEBENSMITTELRECHT 128
11
INHALTSVERZEICHNIS
II. REGELUNGSLUECKEN DURCH DIE INTERNATIONALEN STANDARD-
SETZENDEN ORGANISATIONEN 129
III. ZUSAMMENFASSUNG 133
IV. LEGITIMATION PRIVATER STANDARDS 134
G. PRIVATE STANDARDS IM SPS-BEREICH ALS NICHTTARIFAERE
HANDELSHEMMNISSE? 135
I. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN PRIVATER STANDARDS AUF DEN
FREIHANDEL 137
1. HANDELSBARRIEREN FUER PRODUZENTEN AUS ENTWICKLUNGS-
LAENDERN 137
2. STRENGERE MASSSTAEBE ALS INTERNATIONALE STANDARDS OHNE
WISSENSCHAFTLICHE BEGRUENDUNG 138
3. HOHE KOSTEN 139
4. MANGELNDE TRANSPARENZ UND EINFLUSSNAHME AUF DIE
STANDARDENTWICKLUNG UND ZERTIFIZIERUNG DER STANDARDS 141
5. KEINE PREISVORTEILE BEI B2B-STANDARDS 142
6. HETEROGENITAET UND VIELZAHL PRIVATER STANDARDS 142
II. POSITIVE AUSWIRKUNGEN PRIVATER STANDARDS AUF DEN
FREIHANDEL 142
1. LAENGERFRISTIGE HANDELSBEZIEHUNGEN UND
WETTBEWERBSVORTEILE 143
2. ERFUELLUNG INTERNATIONALER STANDARDS 143
3. EFFEKTIVITAETSSTEIGERUNG DURCH VEREINHEITLICHUNG 144
4. ERFUELLUNG GESELLSCHAFTLICHER BELANGE 145
III. DISKUSSION UND ERGEBNIS 146
H. PRIVATE STANDARDS UND DAS SPS-UEBEREINKOMMEN 146
3. TEIL: RECHTLICHE EINBINDUNG PRIVATER STANDARDS IN DAS SPS-
UEBEREINKONIMEN 148
1. KAPITEL: PRIVATE STANDARDS ALS SPS-MASSNAHRNEN? 148
A. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES SPS-UEBEREINKOINMENS 148
I. PRIVATE ALS NORMADRESSATEN DES SPS-UEBEREINKOMMENS 148
1. SPS-MASSNAHMEN IM SINNE VON ANNEX A NR. 1 S. 1
SPS-UEBEREINKOMMEN 149
A) TUN ODER UNTERLASSEN? 149
AA) DISKUSSION 150
BB) ERGEBNIS 152
B) SUBJEKTIVER REGELUNGSGEHALT DER SPS-MASSNAHINE 152
C) NATUR UND FORM VON SPS-MASSNAHRNEN 154
AA) PRUEFUNGSDREIKLANG AUS EC - BIOTECH 154
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) NATUR DER SPS-MASSNAHME 156
CC) FORM DER SPS-MASSNAHME 158
2. ERGEBNIS 163
II. ZURECHNUNG PRIVATER STANDARDS IM SPS-BEREICH 164
1. ZURECHNUNG DER HANDLUNGEN VON PRIVATEN 165
A) ART. 1 SCM-UEBEREINKOMMEN 165
B) ERGEBNIS 167
2. GATT- UND WTO-RECHTSPRECHUNG ZUR ZURECHNUNG
VON PRIVATEN HANDLUNGEN 167
A) GATT(1947)-FAELLE 167
AA) JAPAN - AGRICULTURAL PRODUCTS 167
BB) JAPAN - SEMI-CONDUCTORS 169
CC) EEC - DESSERT APPLES 171
DD) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 172
B) WTOFAELLE 172
AA) JAPAN - FILM 172
BB) ARGENTINA * HIDES AND LEATHER 173
CC) KOREA-BEEF 175
C) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 177
3. ZURECHNUNG PRIVATER STANDARDS ALS SPS-MASSNAHMEN
VON WTO-MITGLIEDERN? 177
A) ZURECHNUNGSKRITERIEN ANHAND DER GATT-/WTO-
FAELLE 178
B) MOEGLICHE ZURECHNUNGSSZENARIEN 178
C) KEINE ZURECHNUNG 179
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 181
B. ERGEBNIS 181
2. KAPITEL: PRIVATE STANDARDS ALS MASSNAHMEN NICHTSTAATLICHER
EINHEITEN 182
A. ZIELSETZUNG UND HINTERGRUND VON ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN 183
I. ART. XXIV ABS. 12 GATT 1947 184
1. REGELUNGSUMFANG VON ART. XXIV ABS. 12 GATT 1947 185
A) BUNDESSTAATLICHKEITSKLAUSEL 185
B) REASONABLE MEASURES 187
2. PANEL-RECHTSPRECHUNG ZU ART. XXIV ABS. 12 GATT
1947 188
A) CANADA - GOLD COINS UND CANADA - IMPORT 188
B) FAZIT 189
II. WTO-FALLRECHT ZU ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN 190
13
INHALTSVERZEICHNIS
1. AUSTRALIA - SALMON (RECOURSE TO ARTICLE 21.5 BY
CANADA) 190
2. PRUEFIINGSWEG VON ART. 13 S. 2 SPS-UEBEREINKOMMEN 192
3. BEWERTUNG 193
III. GRUNDREGELN DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT IM
ZUSAMMENHANG MIT PRIVATEN IM ALLGEMEINEN VOELKERRECHT 194
1. GRUNDREGELN DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT IM
VOELKERRECHT 195
2. ZURECHNUNGSOPERATIONEN IM ILC-ENTWURF 196
A) STAATSORGANE UND BELIEHENE 196
B) DE-FACTO-STAATSORGANE 197
C) HANDELN IM INTERESSE DES STAATES 197
D) SOLIDARITAETSERKLAERUNG MIT DEM HANDELN VON
PRIVATPERSONEN 197
3. MANGEL AN DUE DILIGENCE 198
4. ANWENDBARKEIT DER VOELKERRECHTLICHEN REGELN ZUR
STAATEN VERANTWORTLICHKEIT AUF DAS SPS-UEBEREINKOMMEN 200
5. ZUSAMMENFASSUNG 202
B. REGELUNGSGEHALT VON ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN 203
I. ART. 13 S. 1 SPS-UEBEREINKOMMEN 203
II. ART. 13 S. 2 SPS-UEBEREINKOMMEN 204
1. DEZENTRALE ORGANE 204
2. VORNAHME VON MASSNAHMEN BZW. MECHANISMEN ZUR
ERZIELUNG EINES SPS-KONFORMEN ZUSTANDS 206
3. BEWERTUNG 206
III. ART. 13 S. 3 UND 4 SPS-UEBEREINKOMMEN 207
IV. ART. 13 S. 5 SPS-UEBEREINKOMMEN 208
1. REGEHMGSUMFANG 208
2. EINGESCHRAENKTE VERANTWORTLICHKEIT DER WTO-
MITGLIEDER FUER NICHTSTAATLICHE EINHEITEN? 209
3. NORMATIVE GRUNDSTRUKTUR VON ART. 13 SPS-UEBER-
EINKOMMEN 210
V. AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER NICHTSTAATLICHEN EINHEITEN 210
1. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 211
2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 212
A) GATT 213
B) TBT-UEBEREINKOMMEN 213
AA) NICHTSTAATLICHE STANDARDISIERUNGSSTELLEN 213
BB) NICHTSTAATLICHE STELLEN 214
C) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE VORVERSANDKONTROLLE 219
D) GATS 220
E) ZWISCHENERGEBNIS 221
14
INHALTSVERZEICHNIS
3. IDEOLOGISCHE AUSLEGUNG 221
A) ZIEL UND ZWECK VON ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN 221
B) ZIEL UND ZWECK DES SPS-UEBEREINKOMMENS 222
AA) REDUZIERUNG NEGATIVER EFFEKTE AUF DEN FREI-
HANDEL DURCH UNTERSCHIEDLICHE GESUNDHEITS-
SCHUTZNIVEAUS DER WTO-MITGLIEDER 223
BB) HARMONISIERUNG DURCH INTERNATIONALE STANDARDS 224
CC) UNTERSTUETZUNG DER ENTWICKLUNGSLAENDER 224
DD) ZWISCHENERGEBNIS 224
C) DISKUSSION 225
AA) ARGUMENTE FUER EINE WEITE AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS DER NICHTSTAATLICHEN EINHEITEN 225
BB) ARGUMENTE FUER EINE ENGE AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS DER NICHTSTAATLICHEN EINHEITEN 226
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 227
4. HERANZIEHUNG DER VOELKERRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZUR
STAATENVERANTWORTLICHKEIT 228
A) DUE DILIGENCE-VFIICHX DER WTO-MITGLIEDER 228
B) RUECKSCHLUESSE AUS DER RECHTSPRECHUNG 231
AA) RUECKSCHLUESSE AUS DER RECHTSPRECHUNG DER
EUROPAEISCHEN GERICHTE 231
(3) HERLEITUNG EINER GARANTENPFLICHT/SCHUTZPFLICHT 234
BB) RUECKSCHLUESSE AUS DER GATT-RECHTSPRECHUNG? 235
(1) ARGENTINA - HIDES AND LEATHER 235
(2) MEXICO * TELECOMS 236
CC) UEBERTRAGUNG VON ANSAETZEN DER DUE DILIGENCE-
RECHTSPRECHUNG DES EUGH AUF DEN FALL DER
PRIVATEN STANDARDSETZUNG? 239
DD) FAZIT 242
5. ERGAENZENDE AUSLEGUNGSMITTEL, ART. 32 WVK 242
A) VORARBEITEN ZUM SPS-UEBEREINKOMMEN 242
AA) SPS-MASSNAHMEN VON NICHTSTAATLICHEN STELLEN 243
BB) BEWERTUNG 244
B) UMSTAENDE DES VERTRAGSSCHLUSSES 245
C) ERGEBNIS 246
6. STELLUNGNAHME 248
VI. VORNAHME GEEIGNETER MASSNAHMEN VONSEITEN DER
MITGLIEDSTAATEN ZUR BEENDIGUNG EINES SPS-WIDRIGEN
ZUSTANDES 249
1. ART. 13 S. 3 DES SPS-UEBEREINKOMMENS: REASONABLE
MEASURES 249
2. ERFOLGSPFLICHT ODER VERHALTENSPFLICHT? 250
15
INHAHSVERZE ICHNIS
3. ERGEBNIS 253
VII. EINBEZIEHUNG PRIVATER STANDARDS IN DAS TBT-UEBER-
EINKOMMEN ODER DAS GATT? 253
1. VERSTOSS GEGEN DAS GATT 254
2, VERSTOSS GEGEN DAS TBT-UEBEREINKOMMEN 254
4. TEIL: LOESUNGSANSAETZE IM URNGANG MIT PRIVATEN STANDARDS IM SPS-
BEREICH 257
A. MASSNAHMEN DES SPS-KOMITEES 258
I. MASSNAHMENKATALOG DES SPS-KOMITEES 259
1. ARBEITSDEFINITION PRIVATER STANDARDS IM SPS-BEREICH 260
A) BISHERIGE VORSCHLAEGE 261
B) DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 262
C) ERGEBNIS 263
2. VERSTAERKTER INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN DEN
BETEILIGTEN 264
A) INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN DEM SPS-KOMITEE
UND CAK, OIE UND IPPC 264
B) INFORMATIONSAUSTAUSCH MIT ANDEREN FOREN DER
WTO 265
C) INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN WTO-MITGLIEDERN
UND PRIVATEN STANDARDSETZERN 266
3. AUFKLAERUNGSARBEIT DURCH DIE DREI STANDARDSETZENDEN
ORGANISATIONEN 267
4. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 267
II. WEITERGEHENDE MASSNAHMEN 263
1. SPS-KOMITEE ALS FORUM 268
2. LEITLINIEN ZUR AUSLEGUNG UND ANWENDUNG VON
ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN 269
3. EINRICHTUNG EINES TRANSPARENZMECHANISMUS FUER PRIVATE
STANDARDS 271
4. CODE OF GOOD PRACTICE FUER DAS SPS-UEBEREINKOMMEN? 273
A) CODE OF GOOD PRACTICE DES TBT-UEBEREINKOMMENS 273
B) EIN CODE OF GOOD PRACTICE FUER DAS
SPS-UEBEREINKOMMEN? 276
C) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 280
5. SCHAFFUNG EINES AD/ZOC-FORUMS 281
6. FORMALE AENDERUNG DES SPS-UEBEREINKOMMENS 283
A) AENDERUNGSVERFAHREN NACH ART. X DES WTO-
UEBEREINKOMMENS 284
B) FAZIT 284
16
INHALTSVERZEICHNIS
1. ERARBEITUNG VON GRUNDPRINZIPIEN FIIR DIE
STANDARDISIERUNG IM SPS-BEREICH 285
A) TRANSPARENZ 285
B) OFFENHEIT 286
C) UNPARTEILICHKEIT UND KONSENS 286
D) EFFEKTIVITAET UND RELEVANZ 286
E) KOHAERENZ 287
F) BESONDERE BEDINGUNGEN FIIR ENTWICKLUNGSLAENDER 287
G) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 287
B, ANGEMESSENE MASSNAHMEN VONSEITEN DER WTO-MITGLIEDER 288
I. GESETZLICHE REGELUNGEN 288
II. WETTBEWERBSRECHT 290
1. ANWENDBARKEIT DES WETTBEWERBSRECHTS 292
2. VERGLEICHBARE WETTBEWERBSORDNUNGEN DER
WTO-MITGLIEDER? 292
3. WETTBEWERBSRECHTLICHE PROBLEMFELDER AM BEISPIEL DES
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS 293
A) PRIVATE STANDARDSETZER ALS ADRESSATEN NATIONALER
WETTBEWERBSREGELN? 294
B) PRIVATE STANDARDISIENMGSKOOPERATIONEN ALS
VEREINBARUNGEN UND ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISEN? 296
C) BEZWECKEN ODER BEWIRKEN EINER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 297
D) FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT 300
E) STANDARDISIERUNG ALS MISSBRAUCH EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 303
F) FAZIT 306
4. ERGEBNIS 308
III. POLITISCHE MASSNAHMEN: VERSTAERKTE KOOPERATION,
AUSTAUSCH, INFORMATION 308
C. ART. 13 ALS STARTSCHUSS FUER EINE EFFET UTILE-RECHTSPRECHUNG? 311
I. ART. 13 SPS-UEBEREINKOMMEN ALS STARTSCHUSS FUER EINE
EFFET W^/E-RECHTSPRECHUNG 311
1. EU-RECHTSORDNUNG 312
2. WTO-RECHTSORDNUNG 313
II. EFFET WRZ/E-RECHTSPRECHUNG DES EUGH 317
1. GRUNDSAETZLICHES 317
2. FRA.&O-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 317
III. EFFET M^7E-RECHTSPRECHUNG DURCH DIE STREITBEILEGUNGS-
ORGANE
DERWTO 319
17
INHALTSVERZEICHNIS
1. DISKUSSION 321
2. FAZIT 324
5. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 325
LITERATURVERZEICHNIS 335
ANHANG 351
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Hemler, Caroline 1979- |
author_GND | (DE-588)1120446082 |
author_facet | Hemler, Caroline 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Hemler, Caroline 1979- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043884819 |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)966608440 (DE-599)DNB1116730804 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043884819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161118s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1116730804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848735210</subfield><subfield code="9">3-8487-3521-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848735211</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3521-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848735211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966608440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1116730804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemler, Caroline</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120446082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens</subfield><subfield code="c">Caroline Hemler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 335-350</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261820-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223618-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CAK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OIE</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPS-Übereinkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Standardisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welthandelsorganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internationale Standards</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">private Standards</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223618-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pflanzenschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261820-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7855-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036456414</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f14a2a27aed54ddabc5c2291c2943ec8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029294351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029294351</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043884819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:11:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848735210 9783848735211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029294351 |
oclc_num | 966608440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 366 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Hemler, Caroline 1979- (DE-588)1120446082 aut Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens Caroline Hemler 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 366 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht Band 15 Literaturverzeichnis Seite 335-350 Dissertation Universität Zürich 2015 World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd rswk-swf Gesundheitspolizei (DE-588)4223618-6 gnd rswk-swf Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf CAK Handelsrecht OIE SPS SPS-Übereinkommen Standardisierung Welthandelsorganisation Wirtschaftsrecht internationale Standards private Standards (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Standardisierung (DE-588)4056914-7 s Privater (DE-588)4134791-2 s Gesundheitspolizei (DE-588)4223618-6 s Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-7855-1 Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht Band 15 (DE-604)BV036456414 15 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f14a2a27aed54ddabc5c2291c2943ec8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029294351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hemler, Caroline 1979- Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd Gesundheitspolizei (DE-588)4223618-6 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)4261820-4 (DE-588)4223618-6 (DE-588)4056914-7 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens |
title_auth | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens |
title_exact_search | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens |
title_full | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens Caroline Hemler |
title_fullStr | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens Caroline Hemler |
title_full_unstemmed | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens Caroline Hemler |
title_short | Private Standards im Recht der Welthandelsorganisation |
title_sort | private standards im recht der welthandelsorganisation eine untersuchung anhand des sps ubereinkommens |
title_sub | eine Untersuchung anhand des SPS-Übereinkommens |
topic | World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Pflanzenschutzrecht (DE-588)4261820-4 gnd Gesundheitspolizei (DE-588)4223618-6 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Pflanzenschutzrecht Gesundheitspolizei Standardisierung Privater Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f14a2a27aed54ddabc5c2291c2943ec8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029294351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036456414 |
work_keys_str_mv | AT hemlercaroline privatestandardsimrechtderwelthandelsorganisationeineuntersuchunganhanddesspsubereinkommens AT nomosverlagsgesellschaft privatestandardsimrechtderwelthandelsorganisationeineuntersuchunganhanddesspsubereinkommens |