Macht und Scham in der Pflege: Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen
Professionelle Pfl ege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Kaum eine Berufsgruppe ist stärker gefordert, täglich mit Intimität und Verletzlichkeit feinfühlig umzugehen. Heimbewohner und Patienten werden oft unabsichtlich durch alltägliche Pflegemaßnahmen beschämt, aber auch durch gezielte Machtdemo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Basel
Ernst Reinhardt Verlag
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlicher |
Zusammenfassung: | Professionelle Pfl ege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Kaum eine Berufsgruppe ist stärker gefordert, täglich mit Intimität und Verletzlichkeit feinfühlig umzugehen. Heimbewohner und Patienten werden oft unabsichtlich durch alltägliche Pflegemaßnahmen beschämt, aber auch durch gezielte Machtdemonstration. Pflegende können ebenso von verschiedenen Personen in ihrem Berufsalltag beschämt werden. Das Buch schildert anschaulich, wie Macht und Beschämung in der Pflege wirken. Es sensibilisiert für den Umgang mit Schamgrenzen und dem eigenen Machtpotential. Fragen zur Selbstreflexion regen dazu an, über das eigene Schamempfinden nachzudenken und das alltägliche Pflegehandeln zu überprüfen. Ein praxisorientierter Leitfaden für einen kompetenten Umgang mit Schamsituationen und eine wertschätzende Pflege |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (109 Seiten) |
ISBN: | 9783497601998 9783497025107 3497025100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043868408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161109s2015 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497601998 |c Online |9 978-3-4976-0199-8 | ||
020 | |a 9783497025107 |c Kart. : ca. EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 27.90 (freier Pr.) |9 978-3-497-02510-7 | ||
020 | |a 3497025100 |9 3-497-02510-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497601998 | ||
035 | |a (OCoLC)1268180758 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ479479429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bohn, Caroline |e Verfasser |0 (DE-588)132338300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Macht und Scham in der Pflege |b Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen |c Caroline Bohn |
264 | 1 | |a München ; Basel |b Ernst Reinhardt Verlag |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (109 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Professionelle Pfl ege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Kaum eine Berufsgruppe ist stärker gefordert, täglich mit Intimität und Verletzlichkeit feinfühlig umzugehen. Heimbewohner und Patienten werden oft unabsichtlich durch alltägliche Pflegemaßnahmen beschämt, aber auch durch gezielte Machtdemonstration. Pflegende können ebenso von verschiedenen Personen in ihrem Berufsalltag beschämt werden. Das Buch schildert anschaulich, wie Macht und Beschämung in der Pflege wirken. Es sensibilisiert für den Umgang mit Schamgrenzen und dem eigenen Machtpotential. Fragen zur Selbstreflexion regen dazu an, über das eigene Schamempfinden nachzudenken und das alltägliche Pflegehandeln zu überprüfen. Ein praxisorientierter Leitfaden für einen kompetenten Umgang mit Schamsituationen und eine wertschätzende Pflege | |
650 | 0 | 7 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Würde |0 (DE-588)4190296-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Macht | |
653 | 0 | |a Pflege | |
653 | 0 | |a Patienten | |
653 | 0 | |a Pflegende | |
653 | 0 | |a Scham | |
653 | 0 | |a Heimbewohner | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Würde |0 (DE-588)4190296-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |z URL des Erstveröffentlicher |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-SML | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029278333 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |l DE-M483 |p ZDB-41-SEL |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |l DE-1949 |p ZDB-41-SEL |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426019646570496 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bohn, Caroline |
author_GND | (DE-588)132338300 |
author_facet | Bohn, Caroline |
author_role | aut |
author_sort | Bohn, Caroline |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043868408 |
classification_rvk | DS 7250 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-SML |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497601998 (OCoLC)1268180758 (DE-599)BSZ479479429 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043868408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201221</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161109s2015 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497601998</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-4976-0199-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497025107</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 27.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-497-02510-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497025100</subfield><subfield code="9">3-497-02510-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497601998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268180758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ479479429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohn, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132338300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macht und Scham in der Pflege</subfield><subfield code="b">Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen</subfield><subfield code="c">Caroline Bohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Basel</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (109 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Professionelle Pfl ege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Kaum eine Berufsgruppe ist stärker gefordert, täglich mit Intimität und Verletzlichkeit feinfühlig umzugehen. Heimbewohner und Patienten werden oft unabsichtlich durch alltägliche Pflegemaßnahmen beschämt, aber auch durch gezielte Machtdemonstration. Pflegende können ebenso von verschiedenen Personen in ihrem Berufsalltag beschämt werden. Das Buch schildert anschaulich, wie Macht und Beschämung in der Pflege wirken. Es sensibilisiert für den Umgang mit Schamgrenzen und dem eigenen Machtpotential. Fragen zur Selbstreflexion regen dazu an, über das eigene Schamempfinden nachzudenken und das alltägliche Pflegehandeln zu überprüfen. Ein praxisorientierter Leitfaden für einen kompetenten Umgang mit Schamsituationen und eine wertschätzende Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Würde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190296-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Patienten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Scham</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heimbewohner</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Würde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190296-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlicher</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SML</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029278333</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043868408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497601998 9783497025107 3497025100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029278333 |
oclc_num | 1268180758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (109 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SML ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bohn, Caroline Verfasser (DE-588)132338300 aut Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen Caroline Bohn München ; Basel Ernst Reinhardt Verlag [2015] 1 Online-Ressource (109 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Professionelle Pfl ege ist ein hochemotionales Arbeitsfeld. Kaum eine Berufsgruppe ist stärker gefordert, täglich mit Intimität und Verletzlichkeit feinfühlig umzugehen. Heimbewohner und Patienten werden oft unabsichtlich durch alltägliche Pflegemaßnahmen beschämt, aber auch durch gezielte Machtdemonstration. Pflegende können ebenso von verschiedenen Personen in ihrem Berufsalltag beschämt werden. Das Buch schildert anschaulich, wie Macht und Beschämung in der Pflege wirken. Es sensibilisiert für den Umgang mit Schamgrenzen und dem eigenen Machtpotential. Fragen zur Selbstreflexion regen dazu an, über das eigene Schamempfinden nachzudenken und das alltägliche Pflegehandeln zu überprüfen. Ein praxisorientierter Leitfaden für einen kompetenten Umgang mit Schamsituationen und eine wertschätzende Pflege Scham (DE-588)4122343-3 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Würde (DE-588)4190296-8 gnd rswk-swf Macht Pflege Patienten Pflegende Scham Heimbewohner Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Scham (DE-588)4122343-3 s Würde (DE-588)4190296-8 s DE-604 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 URL des Erstveröffentlicher Volltext |
spellingShingle | Bohn, Caroline Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen Scham (DE-588)4122343-3 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Würde (DE-588)4190296-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122343-3 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4190296-8 |
title | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen |
title_auth | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen |
title_exact_search | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen |
title_full | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen Caroline Bohn |
title_fullStr | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen Caroline Bohn |
title_full_unstemmed | Macht und Scham in der Pflege Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen Caroline Bohn |
title_short | Macht und Scham in der Pflege |
title_sort | macht und scham in der pflege beschamende situationen erkennen und sensibel damit umgehen |
title_sub | Beschämende Situationen erkennen und sensibel damit umgehen |
topic | Scham (DE-588)4122343-3 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Würde (DE-588)4190296-8 gnd |
topic_facet | Scham Altenpflege Krankenpflege Würde |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601998 |
work_keys_str_mv | AT bohncaroline machtundschaminderpflegebeschamendesituationenerkennenundsensibeldamitumgehen |