Gentrifizierung in Berlin: Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien

Gentrification ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrification bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2016]
Schriftenreihe:Urban Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FHN01
FKE01
FLA01
UBG01
UBM01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Gentrification ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik - denn Gentrification bedeutet, dass ärmere Bevölkerungsgruppen von wohlhabenderen Schichten aus ihren Wohngebieten verdrängt werden. Obwohl diese Entwicklung offensichtlich ist, hat sich die deutsche und internationale Forschung bisher nur mit der baulich-sozialen Aufwertung von Quartieren beschäftigt. Die Folgen für die Verdrängten blieben bisher so gut wie unbeachtet. Wohin ziehen sie? Was bedeutet die Verdrängung aus dem angestammten Quartier für sie? Am Beispiel von Berlin, der deutschen »Hauptstadt der Gentrification«, gehen die Beiträge des Bandes diesen drängenden Fragen mit innovativen Methoden nach
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783839436462
DOI:10.14361/9783839436462

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen