Coaching Theorie: eine Einführung

Dieses Buch räumt das herrschende Durcheinander von Ansätzen und Perspektiven im Coaching systematisch auf. Coaches, die auf Augenhöhe arbeiten, können ihren Klienten und Kunden darstellen, was sie wie und warum anbieten und tun. Im Kontext beraterischer Handlungstheorie erweist sich Vieles als halt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Loebbert, Michael 1957- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Wiesbaden Springer [2017]
Edition:2., aktualisierte Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
http://www.springer.com/
Summary:Dieses Buch räumt das herrschende Durcheinander von Ansätzen und Perspektiven im Coaching systematisch auf. Coaches, die auf Augenhöhe arbeiten, können ihren Klienten und Kunden darstellen, was sie wie und warum anbieten und tun. Im Kontext beraterischer Handlungstheorie erweist sich Vieles als haltbar: Lösungs- und Ressourcenorientierung, systemische Interventionsgestaltung, Prozessberatung, narratives Coaching, psychodynamische Ansätze, Coaching als Dienstleistung. Dieses Buch bündelt die Vielzahl an Ansätzen und trägt zur weiteren Entwicklung von Coaching-Praxis, -Weiterbildung und -Forschung bei. Quelle: Klappentext/Verlag.
Physical Description:XVII, 183 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783658139438
3658139439
9783658139445

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description