Der Hunger:

Alle zwölf Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Unterernährung. Das sind drei Millionen Kinder im Jahr. Insgesamt knapp neun Millionen Menschen. Jedes Jahr. Wir wissen das, wir kennen die Zahlen. Der Hunger ist, so heißt es, das größte lösbare Problem de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Caparrós, Martín 1957- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Giersberg, Sabine 1964- (ÜbersetzerIn), Grzimek, Hanna 1973- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2016
Ausgabe:Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Schriftenreihe:Schriftenreihe Bundeszentrale für politische Bildung 1746
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Alle zwölf Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Unterernährung. Das sind drei Millionen Kinder im Jahr. Insgesamt knapp neun Millionen Menschen. Jedes Jahr. Wir wissen das, wir kennen die Zahlen. Der Hunger ist, so heißt es, das größte lösbare Problem der Welt. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht. Und das ist eine Schande. Quelle: Klappentext Suhrkamp. Die auf der Erde produzierten Lebensmittel könnten bis zu zwölf Milliarden Menschen ernähren. Gleichzeitig leidet etwa eine Milliarde tagtäglich an Hunger. Wie kommt es zu diesem so paradoxen wie grausamen Zustand? Warum bewirken die bisherigen Anstrengungen keine grundlegende Verbesserung? Martín Caparrós mischt in seiner breit angelegten Darstellung Reportage, Kulturgeschichte, Essay und Streitschrift. Sein Bericht führt uns in entlegene Gebiete im Niger, Großstadtslums in Indien, Müllkippen in Argentinien, zu Lebensmittelspekulanten in den USA, Bäuerinnen in Bangladesch und alleinerziehenden Müttern im Südsudan. Dazu beleuchtet er die moderne Agrarwirtschaft und die Verwendung von Hilfsgeldern sowie Phänomene wie die Landnahme von Investoren in wirtschaftlich armen Ländern. Caparrós kommt zu der Feststellung, dass der Hunger keine schicksalhafte Tragödie ist, sondern vielmehr brutaler Ausdruck eines globalen Ungleichgewichts. So fragt das Buch auch nach der Verteilung von Privilegien und der Rolle eines jeden Einzelnen in einer von beschämender Ungerechtigkeit geprägten Welt. Quelle: Klappentext bpb.
Beschreibung:Hier auch die unveränderten Auflagen.- Auflagenverlauf: Originaltitel 2014, Suhrkamp Verlag 2015 (Hardback) und 2017 (Taschenbuch), Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung 2016.
Beschreibung:841 Seiten
ISBN:9783838907468