Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Band 100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/25831?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 179 Seiten |
ISBN: | 9783631676004 363167600X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043831993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180302 | ||
007 | t | ||
008 | 161018s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1114301507 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631676004 |c Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis) |9 978-3-631-67600-4 | ||
020 | |a 363167600X |9 3-631-67600-X | ||
024 | 3 | |a 9783631676004 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267600 |
035 | |a (OCoLC)964686581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1114301507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 947 |0 (DE-625)135893: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pechtold, Sabrina Susanna |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1118538803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien |c Sabrina Susanna Pechtold |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
300 | |a XVII, 179 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v Band 100 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Anerkennung | ||
653 | |a Gewerkschaften | ||
653 | |a Großbritannien | ||
653 | |a Pechtold | ||
653 | |a Tarifvertragspartner | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (E-PDF) |z 978-3-653-06923-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (EPUB) |z 978-3-631-70037-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (MOBI) |z 978-3-631-70038-9 |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v Band 100 |w (DE-604)BV011357986 |9 100 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c815a2e1ee9d4b07b92f3a2c48b14b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/25831?format=HC |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029242767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029242767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334232896733184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XV
EINLEITUNG: GEGENSTAND DER ARBEIT UND
GANG DER
UNTERSUCHUNG.
1
KAPITEL 1: DIE RECHTSFIGUR DER ANERKENNUNG
.
3
§1 DIE
ANERKENNUNG.3
I. DEFINITION UND FUNKTION DER ANERKENNUNG
.
3
II. DIE VERHANDLUNGSEINHEIT
.
4
III. TARIFVERHANDLUNGEN
.
5
IV. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER ANERKENNUNG
.
6
1. FREIWILLIGE
ANERKENNUNG.6
2. GESETZLICHE
ANERKENNUNG.6
3. SEMI-FREIWILLIGE
ANERKENNUNG.7
V.
ZUSAMMENFASSUNG.
7
§ 2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
ANERKENNUNG IN
GROSSBRITANNIEN.
8
I. COLLECTIVE-LAISSEZ-FAIRE. 8
II. STAATSINTERVENTIONISMUS
.
9
III. WIEDEREINSETZUNG DES COLLECTIVE-LAISSEZ-FAIRE
.
10
IV. TRADE UNION AND LABOUR RELATIONS (CONSOLIDATION) ACT 1992
.
11
KAPITEL 2: DIE GESETZLICHE ANERKENNUNG
.
13
§ 3 GRUNDLAGEN DES GESETZLICHEN ANERKENNUNGSVERFAHRENS
.
13
I. INTENTION DES
GESETZGEBERS.13
II. VERFAHRENSBETEILIGTE INSTITUTIONEN
.
14
1. CENTRAL ARBITRATION COMMITTEE
.
15
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG, ZUSTAENDIGKEIT UND AUFBAU
.
15
B) DAS VERFAHREN VOR DEM
CAC.16
2. ADVISORY, CONCILIATION AND ARBITRATION SERVICE
.
18
III. ABWEICHENDE DEFINITION DER TARIFVERHANDLUNGEN
.
18
IV. KURZUEBERBLICK UEBER DEN VERFAHRENSABLAUF
.
19
§ 4 ANTRAG AUF ANERKENNUNG AN DEN
ARBEITGEBER.19
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DEN ANTRAG
.
20
II. UNABHAENGIGE
GEWERKSCHAFT.21
III. BEZEICHNUNG EINER
VERHANDLUNGSEINHEIT.23
IV. AUSNAHME VON
KLEINARBEITGEBERN.
23
1. VORAUSSETZUNGEN DER
AUSNAHMEREGELUNG.24
2. KRITIK AN DER AUSNAHME VON KLEINARBEITGEBERN
.
25
V. ZUSAMMENFASSUNG
.
27
§ 5 REAKTION DES ARBEITGEBERS UND ANTRAG AN DAS CAC
.
27
I. EINIGUNG UEBER DIE
ANERKENNUNG.28
II. EINIGUNG NUR UEBER DIE
VERHANDLUNGSEINHEIT.29
III. ABLEHNUNG ODER FEHLENDE REAKTION
.
30
IV. ZUSTAENDIGKEIT DES CAC UND ZUSAMMENFASSUNG
.
31
§ 6 ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
31
I. BEREITS BESTEHENDE
ANERKENNUNGSVEREINBARUNG.32
1.
VORAUSSETZUNGEN.32
A) UEBERSCHNEIDUNG DER VERHANDLUNGSEINHEITEN
.
32
B) BEGRIFF DER ANERKENNUNGSVEREINBARUNG
.
33
C) ANERKENNUNGSVEREINBARUNG IN
KRAFT.36
2. AUSNAHME: ANTRAG DER GLEICHEN GEWERKSCHAFT
.
36
3.
UMGEHUNGSTAKTIKEN.37
A) ANERKENNUNG EINER ABHAENGIGEN GEWERKSCHAFT
.
37
B) ANERKENNUNG EINER KOOPERIERENDEN GEWERKSCHAFT
.
38
II. ZEHN-PROZENT-HUERDE UND BEFUERWORTUNG
DURCH
ARBEITNEHMER.39
1.
ZEHN-PROZENT-HUERDE.40
2. UNTERSTUETZUNG DURCH ARBEITNEHMER WAHRSCHEINLICH
.
41
3.
KRITIK.44
III. DREI-JAHRES-AUSSCHLUSS
.
44
IV. ANTRAEGE MEHRERER GEWERKSCHAFTEN
.
45
1. GRUNDSATZ BEI GLEICHZEITIGER
STELLUNG.45
2. AUSNAHME: GEMEINSAMER ANTRAG MEHRERER GEWERKSCHAFTEN
.
46
3. SONDERKONSTELLATION
.
48
4.
KRITIK.49
V. SONSTIGE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
49
VI. ENTSCHEIDUNG DES GAG
.
49
VII. RECHTSFOLGEN DER
ZULAESSIGERKLAERUNG.50
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG.
51
§ 7 PRUEFUNG UND BESTIMMUNG DER
ANGEMESSENEN VERHANDLUNGSEINHEIT
.
52
I. PRUEFUNGSMASSSTAB UND
PRUEFUNGSREIHENFOLGE.52
II. BESTIMMUNG DURCH DAS
GAG.54
III. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER
ANGEMESSENHEIT.55
1. EFFEKTIVE
HANDHABBARKEIT.56
2. AUFFASSUNGEN DER
PARTEIEN. 56
3. EXISTIERENDE FLAECHEN- ODER FIRMENTARIFVERTRAEGE
.
57
4. ART DER
ARBEITNEHMER.57
5. VERMEIDUNG KLEINER SPLITTERGRUPPEN
.
57
6.
ARBEITSORT.60
IV. SONDERPROBLEM: MEHRERE ARBEITGEBER
.
60
V. ABWEICHENDE VERHANDLUNGSEINHEIT
.
62
VI. VERAENDERUNGEN NACH
ANERKENNUNG.62
1. VERHANDLUNGSEINHEIT NICHT LAENGER ANGEMESSEN
.
62
2. VERHANDLUNGSEINHEIT EXISTIERT NICHT
MEHR.63
VII. VERHAELTNIS ZU DEUTSCHEN
BEGRIFFEN. 64
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG.
64
§ 8 ANERKENNUNGSENTSCHEIDUNG DES GAG
.
65
I. AUTOMATISCHE ANERKENNUNG DURCH DAS
GAG.65
II. ANERKENNUNG NACH DURCHFUEHRUNG EINER ABSTIMMUNG
.
66
1. ABSTIMMUNG IM INTERESSE DER ARBEITSBEZIEHUNGEN
.
67
2. TARIFVERHANDLUNGEN NICHT
GEWUENSCHT.68
3. ZWEIFEL AN BEFUERWORTUNG DURCH MEHRHEIT
.
69
III. DURCHFUEHRUNG DER
ABSTIMMUNG.70
1. MITTEILUNG DES CAC
.
70
2. BESTIMMUNG EINES ABSTIMMUNGSLEITERS
.
70
3.
ABSTIMMUNGSMODALITAETEN.
71
IV. PFLICHTEN UND SCHUTZ DER VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
73
1. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
73
A) GENERELLE
KOOPERATION.
73
B) ZUGANGSRECHT DER GEWERKSCHAFT
.
74
C) INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM CAC
.
75
D) KEINE BEEINFLUSSUNG DER ARBEITNEHMER IM VORHINEIN.75
E) KEINE BEEINFLUSSUNG DER ARBEITNEHMER IM NACHHINEIN
.
76
F) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG EINER
PFLICHT.76
2. SCHUTZ BEIDER PARTEIEN VOR UNLAUTEREN
METHODEN.77
A) DEFINITION DER UNLAUTERE
METHODE.77
B) BESCHWERDERECHT DER
PARTEIEN.79
C) FAELLE IN DER
PRAXIS.79
D) KRITIK AN DEN BESTEHENDEN REGELUNGEN
.
81
V. ABSTIMMUNGSERGEBNIS
.
81
VI. ENTSCHEIDUNG DES CAC
.
83
VII. KOSTEN DER
ABSTIMMUNG.83
VIII. ZUSAMMENFASSUNG
.
84
§ 9 UMFANG UND RECHTSFOLGEN DER
GESETZLICHEN ANERKENNUNG
.
.85
I. EINGESCHRAENKTES VERHANDLUNGSRECHT DER GEWERKSCHAFT
.
85
II. RECHT AUF VEREINBARUNG VON VERHANDLUNGSMODALITAETEN
.
87
1. BEGRIFF DER
METHOD.
87
2. VERMITTLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
88
3. FESTLEGUNG DES VERFAHRENSABLAUFS DURCH DAS CAC
.
88
4. RECHTSWIRKUNG DER FESTLEGUNG DURCH DAS CAC
.
89
III. ALLGEMEINES INFORMATIONSRECHT
.
90
1. OFFENZULEGENDE INFORMATIONEN
.
90
2.
EINSCHRAENKUNGEN.92
3. RECHTSMITTEL
.
93
IV. RECHT AUF BEZAHLTE FREISTELLUNG
.
95
V. INFORMATIONS- UND BERATUNGSRECHT BEI MASSENENTLASSUNGEN.96
1. VORAUSSETZUNGEN UND
UMFANG. 96
2. RECHTSMITTEL DER GEWERKSCHAFT
.
99
3. ANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS AUF ZAHLUNG EINER ABFINDUNG
.
100
4. RECHTSMITTEL DES
ARBEITNEHMERS.101
VI. INFORMATIONS- UND BERATUNGSRECHT
BEI
BETRIEBSUEBERGAENGEN.101
1.
VORAUSSETZUNGEN.102
2.
RECHTSMITTEL.103
VII. INFORMATIONS- UND BERATUNGSRECHT
HINSICHTLICH AUSBILDUNGEN
.
104
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND
FAZIT. 105
§ 10 BEWERTUNG DES GESETZLICHEN
ANERKENNUNGSVERFAHRENS.107
I. VERMEIDEN DER FEHLER DER VERGANGENHEIT
.
107
II. KRITIK AM AKTUELLEN VERFAHREN
.
108
III. GEGENWAERTIGER ERFOLG DES VERFAHRENS
.
109
1. FOERDERUNG DER ANZAHL AN ANERKENNUNGEN
.
110
2. VERHAELTNIS VON GEWERKSCHAFT UND ARBEITGEBER
.
112
3. AKZEPTANZ DES
GAG.112
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND
FAZIT. 112
K A P ITE L 3: D IE FRE IW ILLIG E U N D S E M I-FRE IW ILLIG E
A N E R K E N N U N G
.
115
§ 11 DIE FREIWILLIGE
ANERKENNUNG.
115
I.
VORAUSSETZUNGEN.
115
1. ANERKENNUNG^ UND TARIFPARTEIEN
.
115
2. VEREINBARUNG DER
ANERKENNUNG.117
3. MOTIVATION FUER DIE
ANERKENNUNG. 118
II. UMFANG UND RECHTSFOLGEN
.
119
III. VERAENDERUNG DER
VERHANDLUNGSEINHEIT.120
IV.
ZUSAMMENFASSUNG.120
§12 DIE SEMI-FREIWILLIGE
ANERKENNUNG.121
I.
VORAUSSETZUNGEN.
121
II. UMFANG UND
RECHTSFOLGEN.121
III. VERAENDERUNG DER
VERHANDLUNGSEINHEIT.122
IV.
ZUSAMMENFASSUNG.122
KAPITEL 4: DIE
ABERKENNUNG. 125
§ 13 STAATLICHES ABERKENNUNGSVERFAHREN
.
125
I. GEMEINSAME GRUNDSAETZE
.
125
II. ARBEITGEBER BESCHAEFTIGT WENIGER ALS 21 ARBEITNEHMER
.
126
III. ARBEITGEBER BEHAUPTET FEHLENDE
UNTERSTUETZUNG.127
IV. ARBEITNEHMER BEHAUPTET FEHLENDE UNTERSTUETZUNG
.
129
V. GESUNKENE ANZAHL AN GEWERKSCHAFTSMITGLIEDERN
.
131
VI.
ZUSAMMENFASSUNG.131
§ 14 ABERKENNUNG BEI FREIWILLIGER UND
SEMI-FREIWILLIGER ANERKENNUNG
.
132
I. ABERKENNUNG BEI FREIWILLIGER ANERKENNUNG
.
132
1. DURCH DEN
ARBEITGEBER.132
2. DURCH DEN ARBEITNEHMER
.
133
II. ABERKENNUNG BEI SEMI-FREIWILLIGER ANERKENNUNG
.
134
III.
ZUSAMMENFASSUNG.134
KAPITEL 5: RECHTSVERGLEICHENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
135
§15 EINFUEHRUNG
EMPFEHLENSWERT?.135
I. UNTERSCHIEDLICHE AUSGANGSSITUATION
.
135
1. TARIFPARTEIEN UND TARIFLANDSCHAFT
.
135
2. BESTEHEN DES GAG
.
138
3. VERHANDLUNGSEINHEIT CONTRA BETRIEB ALS BEZUGSPUNKT
.
139
4. ZWISCHENFAZIT
.
140
II. AUFTRETEN VON TARIFPLURALITAET?
.
141
1. IM RAHMEN DER GESETZLICHEN ANERKENNUNG
.
141
2. IM RAHMEN DER FREIWILLIGEN ANERKENNUNG
.
142
3.
ZWISCHENFAZIT.
143
III. AUFWAND DER
EINFUEHRUNG.
143
IV.
FAZIT.
144
§ 16 VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG
.
145
I. KONKRETE UMSETZUNG DES BRITISCHEN SYSTEMS
.
145
II. ERFORDERNIS DER ANERKENNUNG
.
146
1.
PROBLEMSTELLUNG.146
2. SCHUTZBEREICH VON ART. 9 ABS. 3 GG
.
146
3. EINGRIFF ODER AUSGESTALTUNG
.
147
4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
147
A) RICHTIGKEITSGARANTIE VON TARIFVERTRAEGEN
.
148
B) AUFLOESUNG VON TARIFKOLLISIONEN
.
150
C) ZERSPLITTERUNG VON BELEGSCHAFTSINTERESSEN VERHINDERN
.
151
5.
ZWISCHENFAZIT.
151
III. ERWEITERTE TARIFMACHT DER
TARIFPARTEIEN.152
1.
PROBLEMSTELLUNG.152
2. VERSTOSS GEGEN DIE POSITIVE KOALITIONSFREIHEIT
.
152
3. VERSTOSS GEGEN DIE NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT
.
153
4. VERSTOSS GEGEN DAS DEMOKRATIEPRINZIP
.
154
A) BETRIEBLICHE UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE NORMEN
.
155
B) ABSCHLUSS-, INHALTS- UND BEENDIGUNGSNORMEN
.
155
5.
ZWISCHENFAZIT.
157
IV.
FAZIT.158
ZUSAMMENFASSUNG
.
159
LITERATURVERZEICHNIS
.165
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
173 |
any_adam_object | 1 |
author | Pechtold, Sabrina Susanna 1987- |
author_GND | (DE-588)1118538803 |
author_facet | Pechtold, Sabrina Susanna 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Pechtold, Sabrina Susanna 1987- |
author_variant | s s p ss ssp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043831993 |
classification_rvk | PF 947 |
ctrlnum | (OCoLC)964686581 (DE-599)DNB1114301507 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043831993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161018s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1114301507</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631676004</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67600-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363167600X</subfield><subfield code="9">3-631-67600-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631676004</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964686581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1114301507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 947</subfield><subfield code="0">(DE-625)135893:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pechtold, Sabrina Susanna</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118538803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien</subfield><subfield code="c">Sabrina Susanna Pechtold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 179 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 100</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerkschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pechtold</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tarifvertragspartner</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (E-PDF)</subfield><subfield code="z">978-3-653-06923-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (EPUB)</subfield><subfield code="z">978-3-631-70037-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe (MOBI)</subfield><subfield code="z">978-3-631-70038-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 100</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c815a2e1ee9d4b07b92f3a2c48b14b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/25831?format=HC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029242767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029242767</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV043831993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:09:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631676004 363167600X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029242767 |
oclc_num | 964686581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | XVII, 179 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Pechtold, Sabrina Susanna 1987- Verfasser (DE-588)1118538803 aut Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien Sabrina Susanna Pechtold Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] XVII, 179 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Band 100 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016 Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd rswk-swf Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Anerkennung Gewerkschaften Großbritannien Pechtold Tarifvertragspartner (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 s Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe (E-PDF) 978-3-653-06923-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe (EPUB) 978-3-631-70037-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe (MOBI) 978-3-631-70038-9 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Band 100 (DE-604)BV011357986 100 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c815a2e1ee9d4b07b92f3a2c48b14b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/25831?format=HC Verlag DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029242767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pechtold, Sabrina Susanna 1987- Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117167-6 (DE-588)4020872-2 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien |
title_auth | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien |
title_exact_search | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien |
title_full | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien Sabrina Susanna Pechtold |
title_fullStr | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien Sabrina Susanna Pechtold |
title_full_unstemmed | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien Sabrina Susanna Pechtold |
title_short | Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien |
title_sort | anerkennung von gewerkschaften als tarifvertragspartner in großbritannien |
topic | Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd |
topic_facet | Tariffähigkeit Gewerkschaft Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c815a2e1ee9d4b07b92f3a2c48b14b62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/25831?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029242767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT pechtoldsabrinasusanna anerkennungvongewerkschaftenalstarifvertragspartneringroßbritannien AT peterlanggmbh anerkennungvongewerkschaftenalstarifvertragspartneringroßbritannien |