Pin-up - la revanche d'un sex-symbol: = Pin-up - ein Sex-Symbol nimmt Rache

Ist das Pin-up eine feministische Ikone geworden? Im Pin-up-Girl werden das Mädchen von nebenan und das Objekt aller Begierde vereint. Die Dokumentation erforscht die Geschichte eines idealisierten Frauenkörpers, der von Männern erfunden und dann von Frauen auf neue Weise für sich in Anspruch genomm...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Peyrard, Sophie ca. 20. Jh (Screenwriter)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Straßburg] Arte 2016
Subjects:
Summary:Ist das Pin-up eine feministische Ikone geworden? Im Pin-up-Girl werden das Mädchen von nebenan und das Objekt aller Begierde vereint. Die Dokumentation erforscht die Geschichte eines idealisierten Frauenkörpers, der von Männern erfunden und dann von Frauen auf neue Weise für sich in Anspruch genommen wurde. [...] Für ihren feministischen Film traf die Regisseurin Sophie Peyrard in Paris, Berlin, Brüssel und Los Angeles Pin-up-Girls und Stripperinnen von heute, darunter die Burlesque-Künstlerin Lada Redstar und die Vintage-Tänzerin Lolly Wish. Sie interviewte Dian Hanson, Editorin des Kunstverlags Taschen, und die Kunsthistorikerin Maria Elena Buszek, die in ihrem Buch "Pin-up Grrrls. Feminism, Sexuality, Popular Culture" die geheime feministische Geschichte des Pin-ups erforscht. Anhand von Archivaufnahmen und Interviews erzählt Peyrards Film von der Herrschaft des bekanntesten Sexsymbols des 20. Jahrhunderts." [arte.tv/de]
Item Description:Fernsehmitschnitt: Arte 14.10.2016
Physical Description:1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!