Texturen des Denkens: Nietzsches Inszenierung der Philosophie in ""Jenseits von Gut und Böse""
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pichler, Axel (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2013
Series:Nietzsche Heute
Subjects:
Online Access:FAW01
FAW02
Item Description:Verzeichnis der Siglen und textkritischen Zeichen; Einleitung; Text, Autor, Perspektive. Zur philosophischen Bedeutung von Textualität und literarischen Inszenierungen in Jenseits von Gut und Böse; Ein Fädchen um's Druckmanuskript und fertig? Zur Werkgenese von Jenseits von Gut und Böse; "Glossarium", "Commentar" oder "Dynamit"? Zu Charakter, Konzeption und Kontext von Jenseits von Gut und Böse; Zur Ausdifferenzierung von Sentenz und Aphorismus in "Jenseits von gut und böse" (1882) und Jenseits von Gut und Böse (1886)
Philosophie als Selbstgestaltung? Umwertung und Selbstverständnis im Ausgang von Nietzsches "von den Vorurtheilen der Philosophen" in Jenseits von Gut und BöseLesen und Erraten: Philosophie als "Selbstbekenntnis ihres Urhebers"; On Nietzsche's Conception of Philosophy in Beyond Good and Evil: Reassessing Schopenhauer's Relevance; Vorspiel, Subversion und Schleife. Nietzsches Inszenierung des 'Willens zur Macht' in Jenseits von Gut und Böse; From Natural History to Genealogy; Nietzsches Hoffnungen auf die Philosophie und die Gegenwart
"Nicht als sein Gegensatz, sondern -- als seine Verfeinerung!" Nietzsches 'subtiles' Schreiben in Jenseits von Gut und BöseGeist und Liebe zur Maske. Zu Aphorismus JGB 40 und Nietzsches Personenbegriff; "der schreckliche Grundtext homo natura": Texturen des Natürlichen im Aphorismus 230 von Jenseits von Gut und Böse; "Wanderer, wer bist du?" Überlegungen zu Maske und Dialog, Figur und dem Vornehmen in Jenseits von Gut und Böse 278; "ihr meine geschriebenen und gemalten Gedanken!": Synästhetische Lektüre von Jenseits von Gut und Böse 296; Personenregister; Abbildungen
Nietzsche's writings cannot be truly understood without examining their specific representational forms and complex textual stagings. In this volume, an international group of scholars consider how form and content are interrelated in Nietzsche's Beyond Good and Evil. The volume includes important new essays on stylistics, rhetoric, history of philosophy, and history of editions
Includes bibliographical references and index
Physical Description:364 pages
ISBN:9783110298901
3110298902

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!