Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation: Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH
2016
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 376 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 9783899528916 3899528913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043769004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | t | ||
008 | 160916s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1081312386 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899528916 |c Broschur : EUR 46.30 (AT), EUR 45.00 (DE) |9 978-3-89952-891-6 | ||
020 | |a 3899528913 |9 3-89952-891-3 | ||
035 | |a (OCoLC)936193778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081312386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Dernick, Annette L. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation |b Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |c Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verlag Versicherungswirtschaft GmbH |c 2016 | |
300 | |a XXVIII, 376 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schwarzer, Wolfgang |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1089077904 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stein, Rita |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft |e Sonstige |0 (DE-588)10014796-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176590037319680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
PROFIL PROXIMUS VERSICHERUNG AG
/||
LEGENDE
X**
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XX *
T E ILL
PERSONA(FUEHRUNG
*
K AP *TE IL
FUHRUNGSSTILE UND -TECHNIKEN ANWENDEN
(WOLFGANG SCHWARZES)
3
1* EINLEITUNG 5
2 MENSCHLICHE ARBEITSLEISTUNG IM BETRIEB 6
2.1*
GENERALISIERENDE ANSAETZE
*
2.1.1
MENSCHENBILDER
*
2.1.2
SCIENTIFIC MANAGEMENT (TAYLORISMUS)
*
2.1.3
HUMAN-RELATIONS-ANSATZ 8
2.1.4 HUMANISTISCHE ANSAETZE 8
2.2 MOTIVATIONSTHEORETISCHE ANSAETZE 9
2.2.1 INHALTSTHEORIEN
10
2.2.1.1
BEDUERFNISTHEORIE 10
2.2.1.2 ERG-MODELL
12
2.2.1.3
ZWEI-FAKTOREN-THEORIE 13
2.2.2 PROZESSTHEORIEN 15
2.2.2.1 E
*
WA
*
TUNGSVALENZTHEO
*
E 1R
2.2.2.2 GLEICHGEWICHTSTHEORIE 16
3*
GRUNDLAGEN DER PERSONALFUEHRUNG 18
3.1
PERSONALFUEHRUNG ALS TEIL DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 19
3.2 DER FUEHRUNGSPROZESS
20
3.3 FUEHRUNGSVORAUSSETZUNGEN
22
3.31
AUTORITAET ALS FUEHRUNGSVORAUSSETZUNG
22
3.3.2
MACHT ALS FUEHRUNGSVORAUSSETZUNG 23
3.3.3 ROLLE DER FUEHRUNGSKRAFT ALS FUEHRUNGSVORAUSSETZUNG
24
3.4 FUEHRUNGSLEITLINIEN 26
4.
FUEHRUNGSSTILE
28
4.1 EINDIMENSIONALE FUEHRUNGSSTILE 28
4.2
ZWEIDIMENSIONALE FUEHRUNGSSTILE 30
4.3 DREIDIMENSIONALE FUEHRUNGSSTILE 33
4.3.1 DAS 3D-M0DELL 33
4.3.2 DAS REIFEGRAD-MODELL 35
4.4
SITUATIVE FUEHRUNG 36
/!.5 TRANSFORMATIONALE FUEHRUNG 37
5 FUEHRUNGSTECHNIKEN
41
5.1 MANAGEMENT BY OBJECTIVES 42
5.2 MANAGEMENT BY DELEGATION 44
5.3
M A N A G E M E N T BY
EXCEPTION 45
5.4
FUEHREN UEBE
*
VERTRAUEN
45
5.5
DAS HARZBURGER MODELL
46
6.
FUEHRUNG *M TEAM
48
6.1 GRUNDSAETZE ERFOLGREICHER TEAMARBEIT
48
6.2
TEAMBILDUNG
52
6,2.1
ORIENTIERUNGSPHASE 52
6.2.2
SPANNUNGSPHASE 53
6.2.3 ORGANISATIONSPHASE 54
6.2.4
IDENTIFIKATIONSPHASE 55
6.3 TEAMENTWICKLUNG UND TEAMTRAINING 56
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG 61
**2 *
QUALIFIZIERUNG
63
KAPITEL 2 MITARBEITERINNEN UND M ITARBEITER INDIVIDUE* FOERDERN
UND ENTWICKELN
(WOLFGANG SCHWARZES, RITA STEIN)
65
1* STANDORTBESTIMMUNG UND POTENZIALANALYSE
68
2*
KARRIERE- UND NACHFOLGEPLANUNG
72
3.
INSTRUMENTE DER PERSONALENTWICKLUNG
74
3,1 TRAINING ON THE JOB 74
3.1.1 EINARBEITUNG AM ARBEITSPLATZ 74
3.1.2
JOB ENLARGEMENT
76
31.3
JOB ENRICHMENT 76
31.4
JOB ROTATION
**
3.1.5
MENTORING UND COACHING
78
3 2
TRAINING OFF THE JOB
79
3.2.1 TAGUNGEN
79
3.2.2 SEMINARE
80
3.2.3 FERNUNTERRICHT 81
3.3 T
*
AINEEP
*
OG
*
AMME 82
3.4
OUTPLACEMENT
83
4
4.1
4.2
4.3
4.31
4.3.2
KAPITEL 3
2
.
2.1
2
.
1.1
2
.
1.2
2
.
1
.
2.1
2
.
1
.
2.2
2.1.2.3
9194
2.2
3.
4
4.1
4.2
4.3
4.4
KAPITEL 4
2
*
2.1
2.2
2
.
2.1
2
.
2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
BILDUNGSCONTROLLING
EINFUEHRUNG
FUNKTIONEN DES BILDUNGSCONTROLLINGS
INSTRUMENTE DES BILDUNGSCONTROLLINGS
BALANCED SCORECARD
EVALUATION
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
PIANEN UND ORGANISIEREN DER BERUFLICHEN ERSTAUSBILDUNG
(WOLFGANG SCHWARZE
**
RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG
AUSWAEHLEN UND EINSTELLEN VON AUSZUBILDENDEN
AUSWAHL VON AUSZUBILDENDEN
ANFORDERUNGSPROFIL
INSTRUMENTE DER PERSONALAUSWAHL
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
BEWE
*
BE
*
GESP
*
AECH BZW *INTERVIEW
TESTVERFAHREN
ASSESSMENT-CENTER (AC)
EINSTELLEN VON AUSZUBILDENDEN
PLANUNG DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG
BEENDIGUNG DER AUSBILDUNG
BEENDIGUNG DURCH ZEITABLAUF
BEENDIGUNG DURCH BESTEHEN DE
*
ABSCHLUSSPRUEFUNG
KUENDIGUNG
AUFHEBUNGSVERTRAG
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
LERNPROZESSE UNTER DIDAKTISCHEN UND
METHODISCHEN ASPEKTEN ANLEITEN
(WOLFGANG SCHWARZE
**
EINLEITUNG
LERNAUSGANGSLAGE
DE
*
AUSBILDUNGSBETRIEB
DER AUSZUBILDENDE
ENTWICKLUNGSSTAND DES AUSZUBILDENDEN
VORBILDUNG
VORKENNTNISSE
STAERKEN UND SCHWAECHEN
LERNTYPEN
84
84
86
88
89
90
99
101
104
111
111
111
112
112
113
114
114
115
121
127
127
128
131
133
135
137
139
142
149
143
143
144
144
145
147
2.2.6 BIORHYTHMUS *48
DIDAKTISCHE REDUKTION 150
3. LERNZIELE 151
3.1
LERNZIELHIERARCHIE
151
3.2 LERNBEREICHE UND KOMPETENZEN
153
*
-
*
LERNZIELTAXONOMIE 155
3.4 OPERATIONALISIERUNG VON LERNZIELEN
1FSR
3.5 SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
157
4. INHALT
158
5*
METHODIK 160
5.1 KONVENTIONELLE METHODEN 161
5.1.1 FRAGEND-ENTWICKELNDES LEHRGESPRAECH 161
5.1.2 V
0
*
T
*
AG, REFERAT 162
5.1.3 VIER-STUFEN-METHODE
162
5.2 HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN 165
5.2.1
ERKUNDUNG
168
5.2.2
FALLSTUDIE 169
5.2.3
LEITTEXT-/LEITFRAGENMETHODE
170
5.2.4
POSTKORB 172
5.2.5
PROJEKTMETHODE 178
5.2.6
ROLLENSPIEL 179
5.3 SOZJALFORMEN
180
5.4
LERN- UND ARBEITSTECHNIKEN 180
6.
M O RIIO N
186
7.
DIDAKTISCHE BEGRUENDUNG
188
8*
LERNERFOLGSKONTROLLE
190
9
UMGANG MIT LERNSCHWIERIGKEITEN 192
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
195
**** KOMMUNIKATION 197
KAPITEL 5 MITARBEITERBESPRECHUNGEN, PERSONALAUSWAHL*,
BEURTEHUNGS, FORDER-, ZIELVEREINBARUNGS- UND
KRITIKGESPRAECHE PLANEN, DURCHFUEHREN UND NACHBEREITEN
(ANNETTE L. DERNICK)
1QQ
1_ EINLEITUNG 201
2* GESPRAECHSPLANUNG 207
2.1 GESPRAECHSANLASS UND GESPRAECHSINHALTE 209
2.2
GESPRAECHSSTRATEGIE
220
2.3 KOMMUNIKATIONSMODELLE 222
2.3.1 SENDE
*
-EMPFAENGE
*
-MODE^^
223
2.3.2 KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN 225
2.3.3 EISBERG-MODELL
228
2.3.4 VIER SEITEN EINER NACHRICHT 235
2.3.5 TRANSAKTIONSANALYSE
238
2 .36 GRUNDHALTUNGEN NACH HARIS 243
*
.
**
.
*
7
THEMENZENTRIERTE INTERAKTION
244
2.4
METAKOMMUNIKATION 246
3
GESPRAECHSDURCHFUEHRUNG
249
3.1
KOMMUNIKATIONSPROZESS 250
3.2
KOMMUNIKATIONSVERHALTEN UND GESPRAECHSFUEHRUNG
250
32.1 AKTIVES ZUHOEREN 252
3.2.2 FRAGETECHNIKEN
253
3.2.3
EINWANDBEHANDLUNG
254
3.2.4
ANERKENNUNG UND K
*
ITK
257
3 .25
WERTEHALTUNGEN 258
3.3
KOMMUNIKATIONSSTILE
260
4.
GESPRAECHSNACHBEREITUNG 267
4.1 GESPRAECHSANALYSE 267
4.2 FEEDBACK 267
4.2.1
FEEDBACK-REGELN
268
4.2.2 JOHA
*
I-FENSTER
269
4.3 INFORMATIONSKASKADEN UND HERDENVERHALTEN 271
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
275
KAPITELE VISUALISIEREN UND PRAESENTIEREN
(RITA STEIN)
277
1* PRAESENTATIONEN
279
1.1
AUFBAU EINER PRAESENTATION 279
1.1.1 PLANUNG UND VORBEREITUNG 283
1.1.2 GESTALTUNG UND VISUALISIERUNG 285
1.1.3 DURCHFUEHRUNG DER PRAESENTATION
286
1.1.4
NACHBEREITUNG 288
1.2 PRAESENTATIONSMEDIEN
288
2
VISUAHSIERUNGSGESTALTUN^ UND -REGELN
292
2.1 VISUALISIERUNGSELEMENTE 292
2.1.1
SCH
*
IFT/SCH
*
IFTGROESSE AUF PAKATEN ODER FOLIEN 293
2.1.2 FARBE 294
2.1.3 FORMEN/ELEMENTE 296
2.1.4 ANORDNUNG DER ELEMENTE 298
2.1.5
ELEMENTE OPTISCH POINTIEREN 300
2.2
BESONDERHEITEN BEI DER VISUALISIERUNG UND PRAESENTATION
MIT LAPTOP UND BEAMER 3
*
1
2.2.1 WAS BEACHTET MAN BESONDERS BEIM EINSATZ VON
POWE
*
POINT-FOHEN? 302
2 3
GESTALTUNGSBEISPIELE FUER POWERPOINT-FOLIEN
304
2.4 PRAESENTATIONSFEHLER 317
2.5 PERSOENLICHE VORBEREITUNG UND ROLLE DES PRAESENTATORS 317
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
323
KAPITEL 7
GRUPPEN ANLEITEN MODERATIONSTECHNIKEN ANWENDEN
(RITA STEIN)
325
1
EINLEITUNG: BEGRIFF UND ZIEL EINER MODERATION 327
1.1 MODERATION - WAS IST DAS EIGENTLICH?
327
1.2
M
0
DE
*
A
*
E - MODERIEREN 328
1.3
ZIELE DER MODERATION 328
2.
VORBEREITUNG EINER MODERATION
330
2.1
PLANUNG UND STRUKTURIERUNG 330
2.2
ELEMENTE UND ARBEITSTECHNIKEN
332
2.2.1
MODERATIONSELEMENTE
332
2.2.2
ARBEITSTECHNIKEN
334
3
ABLAUF EINER MODERATION
340
3.1 ABLAUFPLAN
340
3.2
AUFGABE, ROLLE UND SELBSTVERSTAENDNIS DES MODERATORS 356
3.3 STOERUNGEN WAEHREND EINER MODERATION
360
AUFGABEN ZUR SELBSTUEBERPRUEFUNG
363
LITERATURVERZEICHNIS
365
STICHWORTVERZEICHNIS 371
|
any_adam_object | 1 |
author | Dernick, Annette L. Schwarzer, Wolfgang 1960- Stein, Rita |
author_GND | (DE-588)1089077904 |
author_facet | Dernick, Annette L. Schwarzer, Wolfgang 1960- Stein, Rita |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dernick, Annette L. |
author_variant | a l d al ald w s ws r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043769004 |
ctrlnum | (OCoLC)936193778 (DE-599)DNB1081312386 |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01705nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043769004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160916s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081312386</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899528916</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 46.30 (AT), EUR 45.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89952-891-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899528913</subfield><subfield code="9">3-89952-891-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936193778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081312386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dernick, Annette L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation</subfield><subfield code="b">Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen</subfield><subfield code="c">Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verlag Versicherungswirtschaft GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 376 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089077904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Rita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10014796-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180176</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043769004 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:34:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10014796-3 |
isbn | 9783899528916 3899528913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029180176 |
oclc_num | 936193778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | XXVIII, 376 Seiten Illustrationen 24 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Versicherungswirtschaft GmbH |
record_format | marc |
spelling | Dernick, Annette L. Verfasser aut Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. 3. Auflage Karlsruhe Verlag Versicherungswirtschaft GmbH 2016 XXVIII, 376 Seiten Illustrationen 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwarzer, Wolfgang 1960- Verfasser (DE-588)1089077904 aut Stein, Rita Verfasser aut Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft Sonstige (DE-588)10014796-3 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dernick, Annette L. Schwarzer, Wolfgang 1960- Stein, Rita Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_auth | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_exact_search | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
title_full | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. |
title_fullStr | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. |
title_full_unstemmed | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Annette L. Dernick, Wolfgang Schwarzer, Rita Stein ; herausgegeben vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. |
title_short | Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation |
title_sort | personalfuhrung qualifizierung und kommunikation fach und fuhrungskompetenz fur die assekuranz geprufter fachwirt fur versicherungen und finanzen geprufte fachwirtin fur versicherungen und finanzen |
title_sub | Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz : geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029180176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dernickannettel personalfuhrungqualifizierungundkommunikationfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT schwarzerwolfgang personalfuhrungqualifizierungundkommunikationfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT steinrita personalfuhrungqualifizierungundkommunikationfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen AT berufsbildungswerkderdeutschenversicherungswirtschaft personalfuhrungqualifizierungundkommunikationfachundfuhrungskompetenzfurdieassekuranzgeprufterfachwirtfurversicherungenundfinanzengepruftefachwirtinfurversicherungenundfinanzen |