Embodiment - ein innovatives Konzept für Entwicklungsforschung und Psychoanalyse:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Leuzinger-Bohleber, Marianne (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2013]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Schriften des Sigmund-Freud-Instituts Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Band 17
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-898
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Main description: Das Embodiment-Konzept stellt die bisherige Diskussion in der Psychoanalyse gemäß dem Leitsatz »Die Seele im Körper entdecken« auf den Kopf: Es geht nicht mehr nur um das Entschlüsseln der Körpersprache, sondern um die Einsicht, dass der Körper an allen seelischen Prozessen, an Gefühlen, Gedanken, Erinnerungen, kausal beteiligt ist. Dies ist eine radikal neue Sichtweise auf das Mind-Body-Problem. Embodiment ist daher inzwischen zu einem innovativem Konzept geworden, das sowohl in der Grundlagenforschung als auch in Anwendungsfeldern – von den Neurowissenschaften bis zur Mikrobiologie und Genetik – Eingang gefunden hat Das Embodiment-Konzept wirft auch einen neuen Blick auf die frühen Entwicklungsprozesse. Daher sind Beiträge zur Forschung über frühe Elternschaft und Prävention von Entwicklungsstörungen in diesem Band eingeschlossen. Die Beiträge stammen von international namhaften Forschern wie u. a.
Rolf Pfeifer, Vittorio Gallese, Linda Mayes, Daniel Schechter, Henri Parens.; Description for press or other media: Das völlig neue Verständnis von Wahrnehmung, Affekt, Problemlösen, Erinnern als »embodied« Prozesse, also sensomotorische Koordinationen im Hier und Jetzt, beeinflusst auch die Theoriebildung und Praxis der Psychoanalyse, wie dieser hochkarätige Band zeigt.; Promotional text: Das Embodiment-Konzept stellt die bisherige Diskussion in der Psychoanalyse gemäß dem Leitsatz »Die Seele im Körper entdecken« auf den Kopf: Es geht nicht mehr nur um das Entschlüsseln der Körpersprache, sondern um die Einsicht, dass der Körper an allen seelischen Prozessen kausal beteiligt ist. Embodiment ist zu einem innovativen Konzept geworden in der Grundlagenforschung wie auch in Anwendungsfeldern. Einen Schwerpunkt bilden frühe Elternschaft und Prävention von Entwicklungsstörungen. Die Beiträge stammen von international namhaften Forscher wie u. a.
Rolf Pfeifer, Vittorio Gallese, Linda Mayes, Daniel Schechter, Henri Parens
Short description: Den Körper in der Seele entdecken
Beschreibung:1 Online-Ressource (413 Seiten)
ISBN:9783666451300
DOI:10.13109/9783666451300

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen