Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier Verlag
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften
Band 68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 351 Seiten |
ISBN: | 9783736991828 9783736981829 3736991827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043724221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170112 | ||
007 | t| | ||
008 | 160818s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1107203104 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783736991828 |c Broschur : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT) |9 978-3-7369-9182-8 | ||
020 | |a 9783736981829 |9 978-3-7369-8182-9 | ||
020 | |a 3736991827 |9 3-7369-9182-7 | ||
024 | 3 | |a 9783736991828 | |
035 | |a (OCoLC)965305538 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1107203104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rajewski, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1111061211 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV |c Tobias Rajewski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier Verlag |c 2016 | |
300 | |a XIII, 351 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften |v Band 68 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a FRAND | ||
653 | |a Patenthinterhalt | ||
653 | |a Standardisierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Eric Cuvillier (Firma) |0 (DE-588)1067137041 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften |v Band 68 |w (DE-604)BV019976537 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136231 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137965300482048 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
EINLEITUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG.
1
A.
EINLEITUNG.1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN
.
A. DEFINITIONEN UND ENTSTEHUNGSFORMEN VON STANDARDS
I. ABGRENZUNG DER BEGRIFFE STANDARD UND NORM
.
1. VERHAELTNIS DER BEGRIFFE STANDARD UND N ORM
.
2.
DEFINITIONEN.
A) NEUNTES HAUPTGUTACHTEN DER MONOPOLKOMMISSION 1990/1991
.
10
B) MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER IMMATERIALGUETERRECHTE UND NORMIERUNG
VOM
27.10.1992.11
C) RICHTLINIE 98/34/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTES UND DES RATES UEBER
EIN INFORMATIONSVERFAHREN AUF DEM GEBIET DER NORMEN UND TECHNISCHEN
VORSCHRIFTEN VOM
22.6.1998.11
D) DIN EN
45020:2007-03.11
E) MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT UND
DEN EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS VOM 11.3.2006:
*FUER EINEN STAERKEREN BEITRAG DER NORMUNG ZUR INNOVATION IN EUROPA*
.
12
F) LEITLINIEN ZUR ANWENDBARKEIT VON ARTIKEL 101 DES VERTRAGES UEBER DIE
ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION AUF VEREINBARUNGEN UEBER HORI
ZONTALE
ZUSAMMENARBEIT.
12
G) EIGENE
DEFINITION.
12
II. ARTEN VON
STANDARDS.
15
1. ENTSTEHUNGSFORMEN VON
STANDARDS.15
A) FORMELLER
STANDARD.15
AA) DEFINITION
.
15
BB) ENTSTEHUNG VON FORMELLEN STANDARDS IN ANERKANNTEN
NORMUNGSORGANISATIONEN.17
CC) DIE OEFFENTLICH ANERKANNTEN NORMUNGSORGANISATIONEN
.
18
B) DE
FACTO-STANDARD.
19
AA)
DEFINITION.
19
BB) *SPONSORED* UND *UNSPONSORED* DE FACTO-STANDARDS
.
21
CC) ENTSTEHUNG VON DE
FACTO-STANDARDS.
21
(1) UEBERNAHME TECHNISCHER LOESUNGEN DURCH MITBEWERBER
.
22
(2) DURCHSETZUNG EINES DE FACTO-STANDARDS DURCH MARKTSTARKES
EINZELUNTERNEHMEN.22
(3) DURCHSETZUNG DER *BESTEN* TECHNOLOGIE?
.
23
(4) ABGRENZUNG ZU FORMELLEN STANDARDS
.
24
C) INFORMELLE
STANDARDS.
25
AA) ABGRENZUNG ZU FORMELLEN
STANDARDS.27
BB) ABGRENZUNG ZU DE
FACTO-STANDARDS.27
CC) HINTERGRUND INFORMELLER
STANDARDISIERUNG.26
DD) BEISPIELE INFORMELLER NORMUNGSORGANISATIONEN
.
26
2. UNTERSCHEIDUNG IN PROPRIETAERE UND NICHT-PROPRIETAERE BZW. OFFENE
STANDARDS;
DEFINITION DES *WESENTLICHEN SCHUTZRECHTES*
.
29
A) PROPRIETAERE UND NICHT-PROPRIETAERE
STANDARDS.29
B) DEFINITION DES *WESENTLICHEN*
SCHUTZRECHTES.30
3. WEITERE UNTERSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN FUER STANDARDS
.
33
CO OO OO CO 00
4.
ZUSAMMENFASSUNG.
33
III. DER
PATENTHINTERHALT.35
1.
HINTERGRUND.
35
2.
DEFINITION.38
3. FALLGRUPPEN DES
PATENTHINTERHALTS.40
4. ABGRENZUNG ZUM PATENT
HOLD-UP.
42
5. GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK DES
PATENTHINTERHALTES.44
A) BEKANNTER UMFANG VON PATENTHINTERHALTSSTRATEGIEN
.
44
B) NACHTEILE FUER WETTBEWERBER IM RAHMEN DES STANDARDISIERUNGSVERFAHRENS.
.45
C) NACHTEILE FUER
NORMANWENDER.
47
D) NACHTEILE FUER
(END-)VERBRAUCHER.48
B. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON STANDARDISIERUNG UND NORMUNG
.
50
I. VOLKS- UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER NUTZEN DER
STANDARDISIERUNG.50
II. FOERDERUNG DES BINNENMARKTES UND DES INTERNATIONALEN
HANDELS.52
III.
RATIONALISIERUNGSEFFEKTE.53
IV. MARKTOEFFNUNG FUER NEUE ANBIETER / SCHAFFUNG NEUER MAERKTE
.
54
V. VERMEIDUNG VON
FORMATKRIEGEN.55
C. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN STANDARDISIERUNG EINERSEITS UND KARTELLRECHT
ANDERERSEITS.57
I.
GRUNDLAGEN.57
II. WETTBEWERBSRECHTLICHE AMBIVALENZ DER STANDARDSETZUNG
.
56
1. POSITIVE AUSWIRKUNGEN DER STANDARDISIERUNG AUF DEN
WETTBEWERB.59
A) FOERDERUNG DES
WETTBEWERBS.59
B) WETTBEWERBSFOERDERUNG INSBESONDERE DURCH INTEROPERABILITAETSSTANDARDS
.
61
2. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DER STANDARDSETZUNG AUF DEN W ETTBEWERB
.
62
A) BEEINTRAECHTIGUNGEN DES WETTBEWERBS DURCH *OVERSTANDARDIZATION*
.
63
AA) ZU FRUEHE
STANDARDISIERUNG.
63
BB) ZU UMFANGREICHE STANDARDISIERUNG
.
64
CC) STANDARDISIERUNG DER *FALSCHEN*
TECHNOLOGIE.66
DD) REDUZIERUNG DES *INNOVATIONSWETTBEWERBS*
.
67
B) REDUZIERUNG DER
WETTBEWERBSPARAMETER.66
C) STANDARD-SETTING
RACES.69
D)
OVERDECLARATION.
71
E) KOOPERATIVE ERARBEITUNG EINES STANDARDS
.
72
III.
ZUSAMMENFASSUNG.73
D. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN STANDARDSETZUNG EINERSEITS UND
IMMATERIALGUETERRECHT
ANDERERSEITS.75
I. DIAMETRALE ZWECKSETZUNG VON IMMATERIALGUETERRECHTSSCHUTZ UND
STANDARDI
SIERUNG
.75
II. SCHUTZRECHTE ALS MOEGLICHES HEMMNIS DER STANDARDISIERUNG
.
77
1. VOR- UND NACHTEILE DER STANDARDISIERUNG FUER
SCHUTZRECHTSINHABER.77
2. VOR- UND NACHTEILE FUER ANDERE
VERFAHRENSBETEILIGTE.76
2. KAPITEL: PATENTHINTERHALTE IM ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 102 A E U V
.
80
A. ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS ZUR LOESUNG DURCH STANDARDISIERUNG
BEDINGTER
PROBLEME.80
I. REGELUNG VON STANDARDISIERUNGSPROZESSEN DURCH DAS KARTELLRECHT
.
80
II. ANWENDBARKEIT VON ART. 102 AEUV IM KONTEXT DER STANDARDISIERUNG
.
84
III.
STELLUNGNAHME.87
IV.
ZWISCHENERGEBNIS.68
B. BISHERIGE KARTELLRECHTLICHE PRAXIS IN
EUROPA.66
I.
GRUNDLAGEN.
66
II. EUROPAEISCHE
FALLPRAXIS.89
1. ETSI (CO M
P/C-3/37926).
89
2. RAMBUS (COM
P/38.636).90
A)
SACHVERHALT.
90
B)
VERFAHRENSABLAUF.92
C) RECHTLICHE WUERDIGUNG DURCH DIE KOMMISSION
.
93
D) VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
.
94
3.
QUALCOMM.
95
A)
SACHVERHALT.
95
B)
VERFAHRENSABLAUF.
96
4. VERFAHREN GEGEN SAMSUNG UND
MOTOROLA.96
A) VERFAHREN GEGEN
SAMSUNG.96
B) VERFAHREN GEGEN
MOTOROLA.96
5. VERFAHREN GEGEN
HONEYWELL.99
6. VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHEN HUAWEI / Z T E
.
99
7. BEWERTUNG DER BISHERIGEN
KOMMISSIONSPRAXIS.100
C. ERFUELLUNG DES TATBESTANDS DES ART. 102 AEUV DURCH STELLEN EINES
PATENTHINTER
HALTS.101
I. MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG.
102
1. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG BEI PROPRIETAEREN STANDARDS
.
102
A)
GRUNDLAGEN.
103
B)
MARKTABGRENZUNG.
103
AA) SACHLICH RELEVANTER M
ARKT.
104
(1)
GRUNDLAGEN.
104
AAA)
DEFINITION.104
BBB)
BEDARFSMARKTKONZEPT.105
(2) SACHLICH RELEVANTER MARKT BEI PROPRIETAEREN STANDARDS
.
106
(3) UNTERSCHEIDUNG TECHNOLOGIEMARKT / PRODUKTMARKT
.
108
AAA)
GRUNDLAGEN.
108
AAAA)
DEFINITION.106
BBBB) KRITIK AN UNTERSCHEIDUNG IN VERSCHIEDENE M
AERKTE.109
CCCC)
STELLUNGNAHME.111
BBB) VORAUSSETZUNGEN DER MARKTAUFTEILUNG
.
113
AAAA)
*UNERLAESSLICHKEIT*.
113
BBBB) UNERLAESSLICHKEIT VON WESENTLICHEN SCHUTZRECHTEN BEI
PROPRIETAEREN
STANDARDS.
114
CCC) UNTERSCHEIDUNG ZWEIER MAERKTE BEI PROPRIETAEREN STANDARDS
.
115
BB) RAEUMLICH RELEVANTER
MARKT.
116
(1)
DEFINITION.116
(2) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT BEI PROPRIETAEREN STANDARDS
.
117
CC) ZEITLICH RELEVANTER
MARKT.117
(1)
DEFINITION.117
(2) ZEITLICH RELEVANTER MARKT BEI PROPRIETAEREN
STANDARDS.116
AAA) BESONDERHEITEN DER ANTIZIPIERENDEN STANDARDSETZUNG
.
116
BBB) BESONDERHEITEN BEI STANDARDSETZUNG AUFGRUND BESTEHENDER
TECHNOLOGIEN.118
DD)
ZWISCHENERGEBNIS.
119
C) BEHERRSCHENDE STELLUNG
.
119
AA)
GRUNDLAGEN.119
BB)
DEFINITION.
120
CC) MARKTBEHERRSCHUNG DURCH IMMATERIALGUETERRECHTE
.
122
DD) MARKTBEHERRSCHUNG DURCH WESENTLICHE IMMATERIALGUETERRECHTE
.
125
(1) BEHERRSCHUNG DES
LIZENZMARKTES.125
(2) BEHERRSCHUNG DES
PRODUKTMARKTES.127
AAA)
VORAUSSETZUNGEN.127
BBB)
ZWISCHENERGEBNIS.
129
EE) MARKTBEHERRSCHUNG INFOLGE VON NETZWERK- UND
LOCK-IN-EFFEKTEN.130
(1)
NETZWERKEFFEKTE.
130
AAA)
HINTERGRUND.
130
BBB) DIREKTE UND INDIREKTE NETZWERKEFFEKTE
.
133
CCC) NETZWERKEFFEKTE UND STANDARDISIERUNG
.
.136
(2)
LOCK-IN-EFFEKTE.137
AAA) WECHSELKOSTEN IN STANDARDISIERTEN NETZWERKUMGEBUNGEN
.
138
BBB) LOCK-IN-EFFEKTE UND STANDARDISIERUNG
.
139
(3)
ZWISCHENERGEBNIS.141
2
ZUSAMMENFASSUNG.
143
A) MARKTBEHERRSCHUNG ALS INHABER EINES GEISTIGEN
SCHUTZRECHTES.143
B) BEHERRSCHUNG DES LIZENZMARKTES BEI PROPRIETAEREN STANDARDS
.
143
C) BEHERRSCHUNG DES
PRODUKTMARKTES.
143
D) ZEITPUNKTE DER
MARKTBEHERRSCHUNG.
144
AA) FORMELLE UND INFORMELLE
STANDARDS.144
BB) DE
FACTO-STANDARDS.
148
II. MISSBRAUCH DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG
.
149
1. RELEVANTER
MARKT.
150
2. EINBEZIEHUNG SUBJEKTIVER ABSICHTEN
.
150
A)
GRUNDLAGEN.
150
B)
ZWISCHENERGEBNIS.
151
3. ZEITLICHE EINORDNUNG DER
MISSBRAUCHSHANDLUNG.152
A) HANDLUNGEN VOR BEGINN DES
STANDARDISIERUNGSVERFAHRENS.152
B) HANDLUNGEN WAEHREND DES STANDARDISIERUNGSVERFAHRENS
.
152
AA) MISSBRAUCH DURCH DIE ANMELDUNG VON SCHUTZRECHTEN WAEHREND DES
VERFAHRENS.153
(1) VORAUSSETZUNGEN EINES MISSBRAUCHS IM SINNE DES ART. 102 AE UV
DURCH ANMELDUNG VON
SCHUTZRECHTEN.153
(2) AUSWIRKUNG AUF PATENTHINTERHALT
.
155
(3) AUSWIRKUNGEN DER
ASTRAZENECA-ENTSCHEIDUNGEN.155
AAA)
SACHVERHALT.
156
BBB) WESENTLICHER INHALT DER ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION
(COMP/A. 37.507/F
3).157
CCC) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS DER EUROPAEISCHEN UNION
(RS. T
321/05).159
DDD) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFES DER EUROPAEISCHEN UNION
(RS. C 457/10 P )
.
161
EEE) ZUSAMMENFASSUNG DER AUSWIRKUNGEN DER VERFAHREN AUF DIE
BEURTEILUNG DES
PATENTHINTERHALTES.161
(4)
ZWISCHENERGEBNIS.163
BB) VERLETZUNG DER VERFAHRENSREGELN EINER STANDARDISIERUNGSORGANISATION.
163
(1) OFFENLEGUNGS- UND LIZENZIERUNGSPFLICHTEN
.
164
(2) VERSTOSS GEGEN
OFFENLEGUNGSVERPFLICHTUNGEN.165
(3) LIZENZIERUNGSVERPFLICHTUNG NACH FRAND-BEDINGUNGEN
.
.169
AAA) BISHER KEIN FESTER INHALT
DEFINIERT.169
BBB) KEINE VERPFLICHTUNGEN ZU LASTEN DES SCHUTZRECHTSINHABERS
.
172
CCC) VERHINDERUNG DER MONOPOLISIERUNG DES STANDARDS
.
173
DDD) UMSETZUNG DER KARTELLRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN DURCH FRAND-
BEDINGUNGEN.175
EEE) FRAND-ERKLAERUNGEN GEMAESS
HORIZONTALLEITLINIEN.176
FFF)
ZWISCHENERGEBNIS.177
(4) BEISPIEL: VERPFLICHTUNG ZUR OFFENLEGUNG UND FRAND-LIZENZIERUNG
GEMAESS DER ETSI INTELLECTUAL RIGHTS POLICY
.
178
(5)
ZWISCHENERGEBNIS.184
CC) VERSTOSS GEGEN OFFENLEGUNGSVERPFLICHTUNG AUS TREU UND GLAUBEN
.
186
(1)
HINTERGRUND.
186
(2)
STELLUNGNAHME.
186
DD)
ZUSAMMENFASSUNG.189
(1) ANMELDUNG VON
SCHUTZRECHTEN.189
(2) VERLETZUNG DER VERFAHRENSREGELN VON STANDARDISIERUNGSORGA
NISATIONEN.190
(3) VERLETZUNG DER OFFENLEGUNGSVERPFLICHTUNG AUS TREU UND GLAUBEN
.
191
EE) ANWENDBARKEIT DER RECHTSFIGUR DER EINHEITLICHEN UND FORTGESETZTEN
ZUWIDERHANDLUNG.
191
(1) BEFUERWORTUNG DER ANWENDUNG DER EINHEITLICHEN UND FORTGESETZTEN
ZUWIDERHANDLUNG AUF FAELLE DES PATENTHINTERHALTES IN DER LITERATUR
.
192
(2)
KRITIK.193
(3) DOGMATISCHER
HINTERGRUND.194
AAA) BISHERIGE ANWENDUNG NUR AUF ART. 101 A E U V
.
194
BBB) UEBERTRAGUNG AUF ART. 102 AEUV DURCH ASTRAZENECA-
ENTSCHEIDUNG.196
CCC) ANWENDBARKEIT AUF PATENTHINTERHALTE
.
197
DDD)
STELLUNGNAHME.
201
C) MOEGLICHE MISSBRAUCHSHANDLUNGEN NACH ABSCHLUSS DES
STANDARDISIERUNGSVERFAHRENS.202
AA) VERLANGEN UNANGEMESSENER PREISE UND SONSTIGER GESCHAEFTS
BEDINGUNGEN GERN. ART. 102 S. 2 LIT. A)
AEUV.202
(1) GRUNDLAGEN DER KARTELLBEHOERDLICHEN KONTROLLE VON PREISEN UND
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
203
(2) BESONDERHEITEN BEI DER BESTIMMUNG *ANGEMESSENER* LIZENZ
GEBUEHREN FUER GEISTIGE
SCHUTZRECHTE.205
(3) GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN ZU ANGEMESSENEN LIZENZGEBUEHREN
.
207
(4) WERT EINER TECHNOLOGIE ALS GRUNDLAGE DER BESTIMMUNG DER
ANGEMESSENHEIT.208
(5) UNTERSCHIEDLICHE INTERESSEN LAGEN HINSICHTLICH LIZENZGEBUEHRENHOEHE
.211
AAA) UNTERSCHIEDLICHE INTERESSEN JE NACH ART DES UNTERNEHMENS
.
211
BBB)
STELLUNGNAHME.
213
(6) GRAD DER BETEILIGUNG DES SCHUTZRECHTSINHABERS AM WERT DER
TECHNOLOGIE.
214
AAA) EINE ANSICHT: NUR VEREINNAHMUNG DES SCHUTZRECHTSLOHNS IST
ANGEMESSEN.215
BBB) ANDERE ANSICHT: GEWAEHRUNG EINES GEWISSEN NORMUNGSLOHNS
IST
ANGEMESSEN.216
CCC)
STELLUNGNAHME.
217
(7) KONKRETISIERUNG DER ANGEMESSENHEIT DURCH VOM SCHUTZRECHTS
INHABER EIGENTLICH ABZUGEBENDE FRAND-ERKLAERUNG
.
221
AAA) TATBESTANDSMERKMALE
.
222
AAAA) FAIRNESS UND
REASONABLENESS.222
BBBB) LOESUNGSVORSCHLAG: AGGREGATED REASONABLE TERMS /
PROPORTIONALITY.224
CCCC) LOESUNGSVORSCHLAG: GEORGIA-PACIFIC-FAKTOREN
.
226
DDDD) LOESUNGSVORSCHLAG: EX ANTE-KONKRETISIERUNGEN
.
228
EEEE) EX ANTE
AUCTIONS.231
FFFF) KONKRETISIERUNG VON FRAND-BEDINGUNGEN NACH DEUTSCHER
RECHTSPRECHUNG.233
GGGG)
ZWISCHENERGEBNIS.235
HHHH) GLEICHE MASSSTAEBE WIE BEI ART. 102 8. 2 LIT. A)
AEUV?.237
IIII)
NON-DISCRIMINATION.
239
BBB) ZWISCHENERGEBNIS
.
239
(8) ZEITPUNKT ZUR BESTIMMUNG DES RICHTIGEN VERGLEICHSMASSSTABS
.
240
AAA) BESTIMMUNG DES WERTES EX
ANTE. 241
BBB) WERTBESTIMMUNG EX
POST.241
CCC) WEITERE ANSICHT: BESTIMMUNG DES WERTES EX ANTE IM HINBLICK
AUF FUER DIE ZUKUNFT ERZIELBARE ERLOESE
.
242
DDD)
STELLUNGNAHME.243
(9)
KAUSALITAETSFRAGEN.
244
(10) STELLUNGNAHME UND EIGENER LOESUNGSANSATZ
.
248
(11)
ZWISCHENERGEBNIS.
253
BB) MISSBRAUCH DURCH LIZENZVERWEIGERUNG GERN. ART. 102 S. 2 LIT. B)
AEU
V.254
CC) MISSBRAUCH DURCH DISKRIMINIERENDE LIZENZVERGABE GERN. ART. 102
S. 2 LIT. C) A E U V
.
255
DD) DURCHSETZUNG EINES UNTERLASSUNGSANSPRUCHES GEGEN STANDARD
ANWENDER ALS MISSBRAUCH GERN. ART. 102 A EU V
.
257
(1) IN DER KOMMISSION IM VORDRINGEN BEFINDLICHE ANSICHT
.
253
(2) SCHLUSSANTRAEGE IM RAHMEN DES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS
HUAWEI / ZTE (RS. 0 -1 7 0 /1 3
).260
(3) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFES DER EUROPAEISCHEN UNION IN DER
RECHTSSACHE HUAWEI / ZTE (RS.
0-170/13).261
(4) BISHERIGE PRAXIS VON KOMMISSION UND
RECHTSPRECHUNG.262
(5) UEBERTRAGBARKEIT DER NEUEN RECHTSANWENDUNGSPRAXIS AUF PATENT
HINTERHALT.263
(6)
ZWISCHENERGEBNIS.
267
4.
ZUSAMMENFASSUNG.267
III. BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN
MITGLIEDSTAATEN.266
IV. ERGEBNIS DES 2.
KAPITELS.
269
3. KAPITEL: RECHTSFOLGEN DES PATENTHINTERHALTS
.
273
A. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RECHTSFOLGEN.
273
I. ABSTELLUNGSVERFUEGUNG NACH ART. 7 ABS. 1 S. 1 BIS 3 VO
1/2003.273
1.
GRUNDLAGEN.273
2. ANWENDUNG AUF
PATENTHINTERHALT.274
A) VERPFLICHTUNG ZUR ZUGANGSGEWAEHRUNG UND
PREISKONTROLLE.274
B) PROBLEMATIK DER UNBESTIMMTHEIT MOEGLICHER ANORDNUNGEN
.
276
C) MASSSTAEBE DER ZULAESSIGEN
LIZENZGEBUEHRENHOEHE.276
AA) INHALT MOEGLICHER ANORDNUNGEN BEI PATENTHINTERHALT
.
276
BB)
ZWISCHENERGEBNIS.280
II. BUSSGELD NACH ART. 23 ABS. 2 LIT. A) VO 1/2003
.
261
1.
GRUNDLAGEN.261
2. VORAUSSETZUNGEN UND
BEWEISLAST.262
3. ANWENDUNG BEI PATENTHINTERHALTEN
.
263
III.
BEWEISLASTVERTEILUNG.
284
1. GRUNDSAETZE DER BEWEISLASTVERTEILUNG BEI VERFAHREN NACH ART. 102 A E U
V
.
265
2. ABWEICHUNG VON DEN ALLGEMEINEN BEWEISLASTGRUNDSAETZEN BEI PATENT
HINTERHALTEN
.
285
3. SONSTIGE FAELLE DER BEWEISLASTUMKEHR
.
286
4.
STELLUNGNAHME.287
IV.
ZUSAMMENFASSUNG.289
1. EINORDNUNG IN DIE FALLGRUPPEN DES PATENTHINTERHALTS
.
289
2. BEWEISLAST UND MOEGLICHKEIT ZUR VERHAENGUNG VON BUSSGELDERN
.
290
B. ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN.
291
I. PATENTHINTERHALTSEINWAND ALS EINWAND ZUR VERTEIDIGUNG IM
SCHUTZRECHTSVERLETZUNGSPROZESS
.
292
1.
VORAUSSETZUNGEN.
292
2.
REICHWEITE.294
3. ANWENDBARKEIT DER ORANGE-BOOK-KRITERIEN DES BUNDESGERICHTSHOFS?
.
295
A) INHALT DER
ORANGE-BOOK-KRITERIEN.
295
B) ANWENDBARKEIT DER ORANGE-BOOK-KRITERIEN BEI FORMELLEN UND
INFORMELLEN STANDARDS
.
296
C) SCHLUSSANTRAEGE IM RAHMEN DES VORABENTSCHEIDUNGSERSUCHENS HUAWEI /
ZTE (RS.
C-170/13).
297
D) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFES DER EUROPAEISCHEN UNION IN DER
RECHTSSACHE HUAWEI / ZTE (RS. C
-170/13).296
E) UEBERTRAGUNG AUF
PATENTHINTERHALTSEINWAND.299
4.
ZWISCHENERGEBNIS.
302
II. DURCHSETZUNG VON ZIVILRECHTLICHEN ANSPRUECHEN IM WEGE DER PRIVATEN
KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG.302
1.
ALLGEMEINES.303
2.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN.
304
A) BESEITIGUNG^ UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH GERN. § 33 ABS. 1 GW B
.
304
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH GERN. § 33 ABS. 3 G W B
.
304
3. AKTIVLEGITIMATION
.
305
A) BESEITIGUNG^ UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH GERN. § 33 ABS. 1 G W B
.305
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH GERN. § 33 ABS. 3 G W B
.
305
4. BINDUNGSWIRKUNG KARTELLBEHOERDLICHER UND GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN
.
305
5. SCHADEN
.
306
6.
VORTEILSANSRECHNUNG.308
7. BEWERTUNG DER CHANCEN PRIVATER KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG NACH
PATENTHINTERHALT.
.
309
6.
ZWISCHENERGEBNIS.313
C. ANFORDERUNGEN AN ZUKUENFTIGE KARTELLBEHOERDLICHE ENTSCHEIDUNGEN
.
313
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER
UNTERSUCHUNG.
316
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
329
LITERATURVERZEICHNIS.
331 |
any_adam_object | 1 |
author | Rajewski, Tobias |
author_GND | (DE-588)1111061211 |
author_facet | Rajewski, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Rajewski, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043724221 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)965305538 (DE-599)DNB1107203104 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043724221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160818s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1107203104</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783736991828</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7369-9182-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783736981829</subfield><subfield code="9">978-3-7369-8182-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3736991827</subfield><subfield code="9">3-7369-9182-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783736991828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965305538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1107203104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rajewski, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1111061211</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV</subfield><subfield code="c">Tobias Rajewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 351 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 68</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FRAND</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patenthinterhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Standardisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eric Cuvillier (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067137041</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019976537</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136231</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043724221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:53:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067137041 |
isbn | 9783736991828 9783736981829 3736991827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029136231 |
oclc_num | 965305538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | XIII, 351 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Cuvillier Verlag |
record_format | marc |
series | Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften |
series2 | Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften |
spelling | Rajewski, Tobias Verfasser (DE-588)1111061211 aut Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Tobias Rajewski 1. Auflage Göttingen Cuvillier Verlag 2016 XIII, 351 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften Band 68 Dissertation Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd rswk-swf Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd rswk-swf FRAND Patenthinterhalt Standardisierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Standardisierung (DE-588)4056914-7 s Patentschutz (DE-588)4173537-7 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Eric Cuvillier (Firma) (DE-588)1067137041 pbl Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften Band 68 (DE-604)BV019976537 68 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rajewski, Tobias Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4173537-7 (DE-588)4056914-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV |
title_auth | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV |
title_exact_search | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV |
title_full | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Tobias Rajewski |
title_fullStr | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Tobias Rajewski |
title_full_unstemmed | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Tobias Rajewski |
title_short | Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV |
title_sort | der patenthinterhalt im standardisierungsverfahren moglichkeiten und grenzen der bekampfung auf grundlage des art 102 aeuv |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellrecht Patentschutz Standardisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029136231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019976537 |
work_keys_str_mv | AT rajewskitobias derpatenthinterhaltimstandardisierungsverfahrenmoglichkeitenundgrenzenderbekampfungaufgrundlagedesart102aeuv AT ericcuvillierfirma derpatenthinterhaltimstandardisierungsverfahrenmoglichkeitenundgrenzenderbekampfungaufgrundlagedesart102aeuv |