Klinische Psychologie: ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2016
|
Ausgabe: | 8., neu ausgestattete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 779 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783621284417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043722943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200608 | ||
007 | t | ||
008 | 160818s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1103690841 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621284417 |c : EUR 54.00 (DE), EUR 55.60 (AT), sfr 69.50 (freier Preis) |9 978-3-621-28441-7 | ||
035 | |a (OCoLC)952162003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1103690841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-578 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CU 1000 |0 (DE-625)19079: |2 rvk | ||
084 | |a CU 3000 |0 (DE-625)19104: |2 rvk | ||
084 | |a YH 1300 |0 (DE-625)153516: |2 rvk | ||
084 | |a WM 100 |2 nlm | ||
084 | |a PSY 750f |2 stub | ||
084 | |a MED 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Davison, Gerald C. |d 1939- |0 (DE-588)109297342 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Abnormal psychology |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Psychologie |b ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien |c Davison, Neale, Hautzinger |
250 | |a 8., neu ausgestattete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2016 | |
300 | |a XVII, 779 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klinische Psychologie |0 (DE-588)4031193-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychopathologie |0 (DE-588)4047724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klinische Psychologie |0 (DE-588)4031193-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychopathologie |0 (DE-588)4047724-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neale, John M. |d 1943- |0 (DE-588)13355791X |4 aut | |
700 | 1 | |a Hautzinger, Martin |d 1950- |0 (DE-588)12034095X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029134989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029134989 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176516341301248 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
V
I EINFUEHRUNG UND GRUNDSAETZLICHE FRAGEN 1
1 EINFUEHRUNG: PSYCHISCHE STOERUNGEN UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
BETRACHTUNGEN
2
1.1 MERKMALE VON PSYCHISCHEN STOERUNGEN 6
1.1.1 STATISTISCHE SELTENHEIT 6
1.1.2 VERLETZEN VON SOZIALEN NORMEN 6
1.1.3 PERSOENLICHES LEID 7
1.1.4 BEEINTRAECHTIGUNG DER LEBENSFUEHRUNG 7
1.1.5 UNANGEMESSENES VERHALTEN 7
1.2 WISSENSCHAFT: EIN MENSCHLICHES UNTERFANGEN 8
1.2.1 SUBJEKTIVITAET IN DER WISSENSCHAFT: DIE BEDEUTUNG VON PARADIGMEN 9
1.2.2 EIN BEISPIEL FUER PARADIGMEN IN DER KLINISCHEN PSYCHOLOGIE 9
2 GEGENWAERTIGE PARADIGMEN IN PSYCHOPATHOLOGIE UND THERAPIE
U
2.1 DAS BIOLOGISCHE PARADIGMA 15
2.1.1 MODERNE FORSCHUNGSANSAETZE IM RAHMEN DES BIOLOGISCHEN PARADIGMAS 16
2.1.2 BIOLOGISCHE BEHANDLUNGSANSAETZE 20
2.1.3 BEWERTUNG DES BIOLOGISCHEN PARADIGMAS 21
2.2
DAS PSYCHODYNAMISCHE PARADIGMA
23
2.2.1 DIE KLASSISCHE PSYCHODYNAMISCHE THEORIE 23
2.2.2 DIE PSYCHODYNAMISCHEN PERSPEKTIVEN DER NEO-FREUDIANER 28
2.2.3 DIE PSYCHODYNAMISCHE THERAPIE 31
2.2.4 BEWERTUNG DES PSYCHODYNAMISCHEN PARADIGMAS 32
2.3 HUMANISTISCHE UND EXISTENTIELLE PARADIGMEN 36
2.3.1 DIE KLIENTENZENTRIERTE THERAPIE NACH CARL ROGERS 36
2.3.2 DIE EXISTENTIELLE THERAPIE 38
2.3.3 DIE GESTALTTHERAPIE 38
2.3.4 BEWERTUNG DER HUMANISTISCHEN UND EXISTENTIELLEN PARADIGMEN 39
2.4 LERNTHEORETISCHE PARADIGMEN 40
2.4.1 DIE ENTWICKLUNG DES BEHAVIORISMUS 40
2.4.2 STELLVERTRETENDES LERNEN (MODELLLERNEN) 45
2.4.3 DIE VERHALTENSTHERAPIE 45
2.4.4 BEWERTUNG DER LERN THEORETISCHEN PARADIGMEN 46
2.5 DAS KOGNITIVE PARADIGMA 47
2.5.1 DIE GRUNDLAGEN DER KOGNITIVEN THEORIEN 47
2.5.2 DIE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE 49
2.5.3 BEWERTUNG DES KOGNITIVEN PARADIGMAS 50
2.6 KONSEQUENZEN DER ENTSCHEIDUNG FUER EIN PARADIGMA 52
2.7 DAS DIATHESE-STRESS-MODELL: EIN INTEGRATIVES PARADIGMA 53
2.8 UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN EINES KLINISCHEN PROBLEMS 55
2.9 METHODENPLURALISMUS IN DER MODERNEN PSYCHOTHERAPIE 56
3 KLASSIFIKATION UND DIAGNOSTIK
58
3.1 GESCHICHTLICHES ZUR KLASSIFIKATION 59
3.1.1 DIE ERSTEN BEMUEHUNGEN ZUR KLASSIFIKATION 59
3.1.2 ENTWICKLUNG DER DIAGNOSTISCHEN SYSTEME ICD UND DSM 60
3.2 DAS DSM-IV 61
3.2.1 DIE FUENF KLASSIFIKATIONSACHSEN 62
3.2.2 DIAGNOSTISCHE KATEGORIEN 63
3.3 DAS ICD-IO 68
3.4 PROBLEME BEI DER KLASSIFIKATION ABWEICHENDEN VERHALTENS 71
3.4.1 ALLGEMEINE KRITIK AN DER KLASSIFIKATION 71
3.4.2 DIE BEDEUTUNG VON KLASSIFIKATION UND DIAGNOSE 73
3.4.3 SPEZIELLE KRITIK AN DER DIAGNOSE 74
3.4.4 RELIABILITAET - DER GRUNDSTEIN EINES DIAGNOSTISCHEN SYSTEMS 75
3.4.5 WIE VALIDE SIND DIAGNOSTISCHE SYSTEME? 76
3.4.6 DAS DSM, DAS ICD UND DIE DIAGNOSE-KRITIK 77
4 KLINISCHE ERHEBUNGSVERFAHREN
82
4.1 RELIABILITAET UND VALIDITAET VON UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 83
4.1.1 RELIABILITAET 83
4.1.2 VALIDITAET 84
4.2 PSYCHOLOGISCHE ERHEBUNGSVERFAHREN 86
4.2.1 KLINISCHE INTERVIEWS 86
4.2.2 PSYCHOLOGISCHE TESTS 88
4.2.3 DIAGNOSTIK VON VERHALTEN UND ERLEBEN 91
4.3 BIOLOGISCHE ERHEBUNGSVERFAHREN 99
4.3.1 BILDGEBENDE VERFAHREN: EINBLICK IN DAS GEHIRN 102
4.3.2 NEUROCHEMISCHE VERFAHREN 102
4.4 PSYCHOPHYSIOLOGISCHE VERFAHREN 104
4.5 NEUROPSYCHOLOGISCHE VERFAHREN 107
4.6 KULTURELLE UNTERSCHIEDE UND KLINISCHE ERHEBUNGSVERFAHREN 110
4.6.1 KULTURELLE VERZERRUNGEN 110
4.6.2 STRATEGIEN ZUR VERMEIDUNG KULTURELLER VERZERRUNGEN 112
4.7 STABILITAET UND VARIABILITAET VON VERHALTEN 113
5 METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG GESTOERTEN VERHALTENS II6
5.1 WISSENSCHAFT UND WISSENSCHAFTLICHE METHODEN 117
5.1.1 UEBERPRUEFBARKEIT UND FALSIFIZIERBARKEIT 117
5.1.2 DIE ROLLE DER THEORIE 118
5.2 FORSCHUNGSMETHODEN DER KLINISCHEN PSYCHOLOGIE 120
5.2.1 DIE FALLSTUDIE 121
5.2.2 EPIDEMIOLOGISCHE FORSCHUNG 124
5.2.3 DIE KORRELATIONSMETHODE 126
5.2.4 DAS EXPERIMENT 131
5.2.5 EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN AM EINZELFALL 139
5.2.6 GEMISCHTE VERSUCHSPLAENE 141
II PSYCHISCHE STOERUNGEN
147
6 ANGSTSTOERUNGEN
148
6.1 PHOBIEN 151
6.1.1 SPEZIFISCHE PHOBIEN 152
6.1.2 SOZIALE PHOBIEN 153
6.1.3 AETIOLOGIE DER PHOBIEN 154
6.1.4 THERAPIE DER PHOBIEN 159
6.2 PANIKSTOERUNG UND AGORAPHOBIE 167
6.2.1 AETIOLOGIE DER PANIKSTOERUNG 168
6.2.2 THERAPIE DER PANIKSTOERUNG UND DER AGORAPHOBIE 173
6.3 GENERALISIERTE ANGSTSTOERUNG 175
6.3.1 AETIOLOGIE DER GENERALISIERTEN ANGSTSTOERUNG 176
6.3.2 THERAPIE DER GENERALISIERTEN ANGSTSTOERUNG 178
6.4 ZWANGSSTOERUNG 181
6.4.1 AETIOLOGIE DER ZWANGSSTOERUNG 183
6.4.2 THERAPIE DER ZWANGSSTOERUNG 186
6.5 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 189
6.5.1 AETIOLOGIE DER POSTTRAUMATISCHEN BELASTUNGSSTOERUNG 193
6.5.2 THERAPIE DER POSTTRAUMATISCHEN BELASTUNGSSTOERUNG 194
7 SOMATOFORME UND DISSOZIATIVE STOERUNGEN
200
7.1 SOMATOFORME STOERUNGEN 201
7.1.1 KONVERSIONSSTOERUNG 203
7.1.2 SOMATISIERUNGSSTOERUNG 205
7.1.3 AETIOLOGIE DER SOMATOFORMEN STOERUNGEN 207
7.1.4 THERAPIE SOMATOFORMER STOERUNGEN 214
7.2 DISSOZIATIVE STOERUNGEN 217
7.2.1 DISSOZIATIVE AMNESIE 218
7.2.2 DISSOZIATIVE FUGUE 218
7.2.3 DEPERSONALISATIONSSTOERUNG 218
7.2.4 DISSOZIATIVE IDENTITAETSSTOERUNG (MULTIPLE PERSOENLICHKEIT) 219
7.2.5 AETIOLOGIE DER DISSOZIATIVEN STOERUNGEN 223
7.2.6 THERAPIE DISSOZIATIVER STOERUNGEN 228
8 PSYCHOPHYSIOLOGISCHE STOERUNGEN
232
8.1 STRESS UND GESUNDHEIT
235
8.1.1 DAS STRESSKONZEPT 235
8.1.2 ANSAETZE ZUR MESSUNG VON STRESS 237
8.1.3 BEWERTUNG DES COPINGS 240
8.1.4 MODERATOREN DES ZUSAMMENHANGS VON STRESS UND KRANKHEIT 241
8.2 THEORIEN ZUM ZUSAMMENHANG VON STRESS UND KRANKHEIT
243
8.2.1 BIOLOGISCHE THEORIEN 243
8.2.2 PSYCHOLOGISCHE THEORIEN 246
8.3 KARDIOVASKULAERE STOERUNGEN 249
8.3.1 ESSENTIELLE HYPERTONIE 249
8.3.2 KORONARE HERZKRANKHEIT 253
8.4
ASTHMA
258
8.4.1 MERKMALE DER ERKRANKUNG 258
8.4.2 AETIOLOGIE DES ASTHMAS 260
8.5 CHRONISCHE SCHMERZEN 262
8.5.1 DIAGNOSTIK CHRONISCHER SCHMERZEN 262
8.5.2 ERKLAERUNGSMODELL CHRONISCHER SCHMERZEN 263
8.5.3 THERAPIE CHRONISCHER SCHMERZEN 264
8.6
AIDS - EINE HERAUSFORDERUNG FUER DIE VERHALTENSWISSENSCHAFTEN
266
8.6.1 DIE BEDEUTUNG DES PROBLEMS 266
8.6.2 BESCHREIBUNG DER KRANKHEIT 266
8.6.3 AUSBREITUNG 266
8.6.4 PRAEVENTION 267
8.7. SOZIOOEKONOMISCHER STATUS, ETHNISCHE ZUGEHOERIGKEIT UND GESUNDHEIT
269
8.8 THERAPIE PSYCHOPHYSIOLOGISCHER STOERUNGEN
270
8.8.1 BEHANDLUNG DER HYPERTONIE UND VORBEUGUNG GEGEN KORONARE
HERZKRANKHEIT 271
8.8.2 BIOFEEDBACK 273
8.8.3 STRESSMANAGEMENT 274
8.8.4 SCHMERZBEWAELTIGUNG 276
9 ESSSTOERUNGEN
280
9.1 KLINISCHE BESCHREIBUNG 281
9.1.1 ANOREXIA NERVOSA 282
9.1.2 BULIMIA NERVOSA 284
9.1.3 BINGE-EATING-STOERUNG 286
9.2 AETIOLOGIE DER ESSSTOERUNGEN 288
9.2.1 BIOLOGISCHE FAKTOREN 288
9.2.2 SOZIOKULTURELLE VARIABLEN 289
9.2.3 DER EINFLUSS DES GESCHLECHTS 291
9.2.4 KULTURSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE 291
9.2.5 ETHNISCHE UNTERSCHIEDE 292
9.2.6 PSYCHODYNAMISCHE THEORIEN 292
9.2.7 DIE THEORIE DER FAMILIENSYSTEME 293
9.2.8 PERSOENLICHKEIT UND ESSSTOERUNGEN 293
9.2.9 FAMILIENMERKMALE 295
9.2.10 KINDESMISSBRAUCH UND ESSSTOERUNGEN 296
9.2.11 KOGNITIV-VERHALTENSTHEORETISCHE ANSAETZE 296
9.3 BEHANDLUNG DER ESSSTOERUNGEN 300
9.3.1 BIOLOGISCHE BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 301
9.3.2 PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG DER ANOREXIA NERVOSA 301
9.3.3 PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG DER BULIMIA NERVOSA 302
10 AFFEKTIVE STOERUNGEN
306
10.1 ALLGEMEINE MERKMALE AFFEKTIVER STOERUNGEN 307
10.1.1 DEPRESSION - MERKMALE UND SYMPTOME 307
10.1.2 MANIE - MERKMALE UND SYMPTOME 308
10.1.3 FORMALE DIAGNOSTISCHE KATEGORIEN 309
10.1.4 AFFEKTIVE STOERUNGEN UND KREATIVITAET 311
10.1.5 HETEROGENITAET INNERHALB DER KATEGORIEN 312
10.1.6 CHRONISCHE AFFEKTIVE STOERUNGEN 313
10.2 PSYCHOLOGISCHE THEORIEN DER AFFEKTIVEN STOERUNGEN 314
10.2.1 PSYCHODYNAMISCHE THEORIE DER DEPRESSION 314
10.2.2 KOGNITIVE THEORIEN DER DEPRESSION 316
10.2.3 INTERPERSONALE THEORIEN DER DEPRESSION 323
10.2.4 PSYCHOLOGISCHE THEORIEN DER BIPOLAREN STOERUNG 324
10.3 BIOLOGISCHE THEORIEN DER AFFEKTIVEN STOERUNGEN 327
10.3.1 GENETISCHE FAKTOREN 327
10.3.2 NEUROCHEMIE UND AFFEKTIVE STOERUNGEN 328
10.3.3 DAS NEUROENDOKRINE SYSTEM 331
10.4 PSYCHOBIOLOGISCHE KONZEPTE AFFEKTIVER STOERUNGEN 333
10.5 THERAPIEN DER AFFEKTIVEN STOERUNGEN 334
10.5.1 PSYCHOLOGISCHE THERAPIEN 335
10.5.2 SOMATISCHE THERAPIEN 342
10.6 DEPRESSION IN KINDHEIT UND JUGEND 345
10.6.1 SYMPTOME UND PRAEVALENZ DER DEPRESSION IN KINDHEIT UND JUGEND 345
10.6.2 AETIOLOGIE DER DEPRESSION IN KINDHEIT UND JUGEND 346
10.6.3 BEHANDLUNG DER DEPRESSION IN KINDHEIT UND JUGEND 348
10.7 SUIZID 349
10.7.1 FAKTEN ZUM SUIZID 351
10.7.2 DER SUIZID AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN 353
10.7.3 SUIZIDPROGNOSE ANHAND PSYCHOLOGISCHER TESTS 357
10.7.4 SUIZIDPRAEVENTION 358
10.7.5 KLINISCHE UND ETHISCHE REGELN BEIM UMGANG MIT SUIZIDALITAET 361
11 SCHIZOPHRENIE
364
11.1 KLINISCHE SYMPTOME DER SCHIZOPHRENIE 366
11.1.1 POSITIVE SYMPTOME 366
11.1.2 NEGATIVE SYMPTOME 370
11.1.3 WEITERE SYMPTOME 371
11.1.4 AUSWIRKUNGEN DER SYMPTOME 372
H.2
DAS KONZEPT DER SCHIZOPHRENIE
372
11.2.1 DIE FRUEHEN BESCHREIBUNGEN VON KRAEPELIN UND BLEULER 372
11.2.2 DAS ERWEITERTE AMERIKANISCHE KONZEPT 374
11.2.3 DIE SCHIZOPHRENIE-DIAGNOSE NACH ICD-10/DSM-IV 374
11.2.4 DIE KATEGORIEN DER SCHIZOPHRENIE 375
11.3 AETIOLOGIE DER SCHIZOPHRENIE 378
11.3.1 GENETISCHE FAKTOREN 378
11.3.2 BIOCHEMISCHE FAKTOREN 382
11.3.3 GEHIRN UND SCHIZOPHRENIE 386
11.3.4 PSYCHISCHER STRESS UND SCHIZOPHRENIE 388
11.3.5 HIGH-RISK-STUDIEN UEBER SCHIZOPHRENIE 391
11.4 THERAPIE DER SCHIZOPHRENIE 395
11.4.1 SOMATISCHE BEHANDLUNGSFORMEN 396
11.4.2 PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNGSFORMEN 400
11.4.3 ALLGEMEINE TRENDS IN DER BEHANDLUNG 407
11.4.4 AKTUELLE FRAGEN BEI DER BETREUUNG SCHIZOPHRENER 407
12 SUBSTANZINDUZIERTE STOERUNGEN
410
12.1 ALKOHOLMISSBRAUCH UND -ABHAENGIGKEIT 412
12.1.1 PRAEVALENZ UND KOMORBIDITAET 414
12.1.2 VERLAUF DER STOERUNG 415
12.1.3 BEHANDLUNG^ UND FOLGEKOSTEN 415
12.1.4 KURZZEITWIRKUNGEN VON ALKOHOL 416
12.1.5 LANGZEITWIRKUNGEN ANHALTENDEN ALKOHOLMISSBRAUCHS 417
12.2 NIKOTIN UND RAUCHEN 419
12.2.1 GESUNDHEITSRISIKEN DES RAUCHENS 419
12.2.2 FOLGEN DES PASSIVRAUCHENS 420
12.3 MARIHUANA UND CANNABIS 420
12.3.1 PRAEVALENZ DES CANNABISKONSUMS 421
12.3.2 WIRKUNGEN VON CANNABIS 421
12.4 SEDATIVA UND STIMULANZIEN 424
12.4.1 SEDATIVA 424
12.4.2 STIMULANZIEN 427
12.5 LSD UND ANDERE HALLUZINOGENE 430
12.5.1
WIRKUNGEN VON HALLUZINOGENEN
432
12.6. AETIOLOGIE VON SUBSTANZMISSBRAUCH UND -ABHAENGIGKEIT 433
12.6.1 SOZIOKULTURELLE VARIABLEN 434
12.6.2 PSYCHOLOGISCHE VARIABLEN 435
12.6.3 BIOLOGISCHE VARIABLEN 438
12.7 THERAPIE DER ALKOHOLABHAENGIGKEIT 441
12.7.1 EINGESTEHEN DES PROBLEMS 441
12.7.2 HERKOEMMLICHE KLINIKBEHANDLUNG 442
12.7.3 PHYSIOLOGISCHE BEHANDLUNGSFORMEN 442
12.7.4 DIE ANONYMEN ALKOHOLIKER 443
12.7.5 PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE 445
12.7.6 KOGNITIVE UND VERHALTENSORIENTIERTE THERAPIEN 445
12.7.7 KLINISCHE ASPEKTE BEI DER BEHANDLUNG VON ALKOHOLIKERN 447
12.8 THERAPIE VON DROGENABHAENGIGKEIT 450
12.8.1 SOMATISCHE THERAPIEN 451
12.8.2 PSYCHOLOGISCHE THERAPIEN 452
12.9 THERAPIE DES ZIGARETTENRAUCHENS 454
12.9.1 PSYCHOLOGISCHE THERAPIEN 454
12.9.2 SOMATISCHE THERAPIEN 456
12.9.3 RUECKFALLPROPHYLAXE 457
12.10 PRAEVENTION DES SUBSTANZMISSBRAUCHS 458
13 PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
M
13.1 KLASSIFIZIERUNG DER PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN: CLUSTER, KATEGORIEN
UND PROBLEME 462
13.2 CLUSTER A - PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN MIT ABSONDERLICHEM ODER
EXZENTRISCHEM VERHALTEN 465
13.2.1 PARANOIDE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 466
13.2.2 SCHIZOIDE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 466
13.2.3 SCHIZOTYPISCHE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 466
13.2.4 AETIOLOGIE DER PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN MIT ABSONDERLICHEM ODER
EXZENTRISCHEM
VERHALTEN 467
13.3 CLUSTER B - PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN MIT DRAMATISCHEM ODER
LAUNENHAFTEM VERHALTEN 468
13.3.1 BORDERLINE- ODER EMOTIONAL INSTABILE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 468
13.3.2 HISTRIONISCHE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 472
13.3.3 NARZISSTISCHE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 473
13.3.4 DISSOZIALE BZW. ANTISOZIALE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 474
IZ 4 CLUSTER C - PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN MIT AENGSTLICHEM UND
FURCHTSAMEM VERHALTEN
482
13.4.1 VERMEIDEND-SELBSTUNSICHERE, AENGSTLICHE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 482
13.4.2 DEPENDENTE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 482
13.4.3 ZWANGHAFTE PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 483
13.4.4 AETIOLOGIE DER PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN MIT AENGSTLICHEM UND
FURCHTSAMEM VERHALTEN 483
13.5 THERAPIEN FUER PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
484
13.5.1 THERAPIE DER BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 486
13.5.2 THERAPIE DER DISSOZIALEN PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 488
13.5.3 VON DER STOERUNG ZUM STIL - BEMERKUNGEN ZUR ZIELSETZUNG 490
14 SEXUELLE STOERUNGEN UND STOERUNGEN DER CESCHLECHTSIDENTITAET
492
14.1 STOERUNGEN DER CESCHLECHTSIDENTITAET 494
14.1.1 MERKMALE VON STOERUNGEN DER GESCHLECHTSIDENTITAET 494
14.1.2 URSACHEN VON STOERUNGEN DER GESCHLECHTSIDENTITAET 496
14.1.3 THERAPIE VON STOERUNGEN DER GESCHLECHTSIDENTITAET 499
14.2 PARAPHILIEN
503
14.2.1 FETISCHISMUS 504
14.2.2 TRANSVESTITISCHER FETISCHISMUS 505
14.2.3 PAEDOPHILIE UND INZEST 505
14.2.4 VOYEURISMUS 508
14.2.5 EXHIBITIONISMUS 509
14.2.6 FROTTEURISMUS 509
14.2.7 SADISMUS UND MASOCHISMUS 510
14.2.8 AETIOLOGIE DER PARAPHILIEN 514
14.2.9 THERAPIE DER PARAPHILIEN 516
14.3
VERGEWALTIGUNG
520
14.3.1 DAS VERBRECHEN 520
14.3.2 DAS OPFER, DER ANGRIFF UND DIE FOLGEN 521
14.3.3 DER VERGEWALTIGER 522
14.4
SEXUELLE FUNKTIONSSTOERUNGEN
524
14.4.1 SEXUELLE FUNKTIONSSTOERUNGEN UND DER SEXUELLE REAKTIONSZYKLUS 524
14.4.2 EPIDEMIOLOGIE UND KOMORBIDITAET DER SEXUELLEN FUNKTIONSSTOERUNGEN
525
14.4.3 STOERUNGEN DER SEXUELLEN APPETENZ 526
14.4.4 STOERUNGEN DER SEXUELLEN ERREGUNG 527
14.4.5 ORGASMUSSTOERUNGEN 528
14.4.6 STOERUNGEN MIT SEXUELL BEDINGTEN SCHMERZEN 530
14.4.7 ALLGEMEINE THEORIEN DER SEXUELLEN FUNKTIONSSTOERUNGEN 531
14.4.8 THERAPIEN DER SEXUELLEN FUNKTIONSSTOERUNGEN 535
III STOERUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ENTWICKLUNG UND ALTER
539
15 STOERUNGEN IN KINDHEIT UND JUGEND
540
15.1 KLASSIFIKATION 541
15.2 STOERUNGEN MIT UNTERKONTROLLIERTEM VERHALTEN 543
15.2.1 AUFMERKSAMKEITS-/HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG (ADHS) 543
15.2.2 STOERUNG DES SOZIALVERHALTENS 551
15.3 LERNBEHINDERUNGEN 559
15.3.1 LERNSTOERUNGEN 559
15.3.2 KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN 560
15.3.3 STOERUNG DER MOTORISCHEN FERTIGKEITEN 561
15.3.4 AETIOLOGIE DER LERNBEHINDERUNGEN 561
15.3.5 THERAPIE DER LERNBEHINDERUNGEN 562
15.4 ENURESIS 564
15.5 GEISTIGE BEHINDERUNG 567
15.5.1 HERKOEMMLICHE KRITERIEN FUER GEISTIGE BEHINDERUNG 567
15.5.2 KLASSIFIKATION DER GEISTIGEN BEHINDERUNG 569
15.5.3 DER KOMPETENZANSATZ BEI GEISTIGER BEHINDERUNG 570
15.5.4 AETIOLOGIE DER GEISTIGEN BEHINDERUNG 570
15.5.5 PRAEVENTION UND THERAPIE DER GEISTIGEN BEHINDERUNG 574
15.6 AUTISTISCHE STOERUNG 578
15.6.1 MERKMALE DER AUTISTISCHEN STOERUNG 578
15.6.2 AETIOLOGIE DER AUTISTISCHEN STOERUNG 586
15.6.3 THERAPIE DER AUTISTISCHEN STOERUNG 588
16 PSYCHISCHE STOERUNGEN IM ALTER
590
16.1 THEMEN, KONZEPTE UND METHODEN DER ALTERSFORSCHUNG 592
16.1.1 DIE VIELFALT DES ALTERS 592
16.1.2 ALTERS-, KOHORTEN- UND MESSZEITPUNKTEFFEKTE 593
16.1.3 DIAGNOSE PSYCHISCHER STOERUNGEN IM SPAETEREN LEBENSALTER 595
16.1.4 DIE PROBLEMVIELFALT 595
16.2 HIRNORGANISCH BEDINGTE STOERUNGEN IM ALTER 595
16.2.1 DEMENZ 596
16.2.2 DELIRIUM 605
16.3 PSYCHISCHE STOERUNGEN IM ALTER 609
16.3.1 DEPRESSION 610
16.3.2 ANGSTSTOERUNGEN 615
16.3.3 WAHNHAFTE (PARANOIDE) STOERUNGEN 616
16.3.4 SCHIZOPHRENIE 620
16.3.5 SUBSTANZINDUZIERTE STOERUNGEN 621
16.3.6 HYPOCHONDRIE 623
16.3.7 SCHLAFSTOERUNGEN 624
16.3.8 SUIZID 626
16.3.9 SEXUALITAET IM ALTER 627
16.4 BEHANDLUNG UND PFLEGE AELTERER MENSCHEN 631
16.5 BESONDERHEITEN BEI DER THERAPIE AELTERER MENSCHEN 637
16.5.1 INHALT DER THERAPIE 637
16.5.2 VERLAUF DER THERAPIE 639
IV INTERVENTIONEN SOWIE RECHTLICHE UND ETHISCHE ASPEKTE
643
17 PSYCHOLOGISCHE INTERVENTIONEN
644
17.1 ALLGEMEINE FRAGEN DER PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 645
17.2 PSYCHODYNAMISCHE THERAPIEN 647
17.2.1 TECHNIKEN UND KONZEPTE DER KLASSISCHEN PSYCHOANALYSE SOWIE IHRE
MODIFIKATIONEN 647
17.2.2 EVALUIERUNG DER KLASSISCHEN PSYCHOANALYSE 648
17.2.3 EVALUIERUNG DER PSYCHODYNAMISCHEN KURZTHERAPIE 650
17.3 KLIENTENZENTRIERTE THERAPIE 652
17.3.1 TECHNIKEN UND KONZEPTE DER KLIENTENZENTRIERTEN THERAPIE 652
17.3.2 EVALUIERUNG DER KLIENTENZENTRIERTEN THERAPIE 652
17.4 GESTALTTHERAPIE 654
17.4.1 TECHNIKEN UND KONZEPTE DER GESTALTTHERAPIE 654
17.4.2 EVALUIERUNG DER GESTALTTHERAPIE 654
17.5 KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIEN 655
17.5.1 EVALUIERUNG VON GEGENKONDITIONIERUNG UND KONFRONTATION 655
17.5.2 EVALUIERUNG DER OPERANTEN INTERVENTIONEN 656
17.5.3 EVALUIERUNG DER KOGNITIVEN VERHALTENSTHERAPIEN 656
17.5.4 GENERALISIERUNG UND STABILISIERUNG VON BEHANDLUNGSEFFEKTEN 660
17.5.5 GRUNDLEGENDE FRAGEN DER KOGNITIVEN VERHALTENSTHERAPIEN 665
17.6 PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE 670
17.6.1 TECHNIKEN UND KONZEPTE DER PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE 670
17.6.2 EVALUIERUNG DER PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE 674
17.7 GEMEINDEPSYCHOLOGIE 675
17.7.1 TECHNIKEN UND KONZEPTE DER GEMEINDEPSYCHOLOGIE 675
17.7.2 EVALUIERUNG DER GEMEINDEPSYCHOLOGIE 677
17.7.3 POLITISCHE UND ETHISCHE FAKTOREN IN DER GEMEINDEPSYCHOLOGIE 678
17.8 INTEGRATION IN DER PSYCHOTHERAPIE 679
17.8.1 PSYCHOANALYSE UND VERHALTENSTHERAPIE - EINE ANNAEHERUNG? 679
17.8.2 EKLEKTIZISMUS UND THEORETISCHE INTEGRATION IN DER PSYCHOTHERAPIE
680
17.8.3 ARGUMENTE GEGEN EINE VORZEITIGE INTEGRATION 681
17.9 KULTURELLE UND ETHNISCHE FAKTOREN IN DER PSYCHOLOGISCHEN
INTERVENTION 682
8 RECHTLICHE UND ETHISCHE ASPEKTE DER KLINISCHEN PSYCHOLOGIE
UND PSYCHOTHERAPIE
684
15.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 685
18.1.1 GRUNDRECHTE VON PATIENTEN 685
18.1.2 UNTERBRINGUNG GEGEN DEN WILLEN DES PATIENTEN 686
18.2 ETHISCHE ASPEKTE UND PROBLEME IN THERAPIE UND FORSCHUNG 687
18.2.1 ETHISCHE GESICHTSPUNKTE IN DER FORSCHUNG 687
18.2.2 EINWILLIGUNG NACH VORHERIGER AUFKLAERUNG 690
18.2.3 VERTRAULICHKEIT UND VERTRAULICHE MITTEILUNG 691
18.2.4 ROLLE DER AUFTRAGGEBER 691
18.2.5 WAHL DER THERAPIEZIELE 691
18.2.6
GLAUBWUERDIGKEIT
692
S.Z AUSBILDUNG ZUM PSYCHOTHERAPEUTEN 693
18.3.1 PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUT 695
18.3.2 KINDER- UND JUGENDLICHEN-PSYCHOTHERAPEUT 696
18.3.3
VERPFLICHTUNG ZUR FORTBILDUNG
698
18.4 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 698
HINWEISE ZU DEN ONLINE-AAATERIALIEN
700
GLOSSAR
701
LITERATUR
707
PERSONENREGISTER
757
SACHREGISTER
767
BILDNACHWEIS
779
|
any_adam_object | 1 |
author | Davison, Gerald C. 1939- Neale, John M. 1943- Hautzinger, Martin 1950- |
author_GND | (DE-588)109297342 (DE-588)13355791X (DE-588)12034095X |
author_facet | Davison, Gerald C. 1939- Neale, John M. 1943- Hautzinger, Martin 1950- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Davison, Gerald C. 1939- |
author_variant | g c d gc gcd j m n jm jmn m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043722943 |
classification_rvk | CU 1000 CU 3000 YH 1300 |
classification_tum | PSY 750f MED 600f |
ctrlnum | (OCoLC)952162003 (DE-599)DNB1103690841 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 8., neu ausgestattete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02474nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043722943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160818s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1103690841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621284417</subfield><subfield code="c">: EUR 54.00 (DE), EUR 55.60 (AT), sfr 69.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-621-28441-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952162003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1103690841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 750f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Davison, Gerald C.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109297342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abnormal psychology</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien</subfield><subfield code="c">Davison, Neale, Hautzinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu ausgestattete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 779 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031193-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychopathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031193-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychopathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neale, John M.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13355791X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hautzinger, Martin</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12034095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029134989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029134989</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043722943 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:33:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621284417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029134989 |
oclc_num | 952162003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-578 DE-860 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-578 DE-860 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 779 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Davison, Gerald C. 1939- (DE-588)109297342 aut Abnormal psychology Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien Davison, Neale, Hautzinger 8., neu ausgestattete Auflage Weinheim ; Basel Beltz 2016 XVII, 779 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd rswk-swf Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 s DE-604 Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 1\p DE-604 Psychopathologie (DE-588)4047724-1 s 2\p DE-604 Neale, John M. 1943- (DE-588)13355791X aut Hautzinger, Martin 1950- (DE-588)12034095X aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029134989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Davison, Gerald C. 1939- Neale, John M. 1943- Hautzinger, Martin 1950- Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031193-4 (DE-588)4047724-1 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4000320-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien |
title_alt | Abnormal psychology |
title_auth | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien |
title_exact_search | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien |
title_full | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien Davison, Neale, Hautzinger |
title_fullStr | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien Davison, Neale, Hautzinger |
title_full_unstemmed | Klinische Psychologie ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien Davison, Neale, Hautzinger |
title_short | Klinische Psychologie |
title_sort | klinische psychologie ein lehrbuch mit online materialien |
title_sub | ein Lehrbuch ; mit Online-Materialien |
topic | Klinische Psychologie (DE-588)4031193-4 gnd Psychopathologie (DE-588)4047724-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd |
topic_facet | Klinische Psychologie Psychopathologie Psychologie Abweichendes Verhalten Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029134989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT davisongeraldc abnormalpsychology AT nealejohnm abnormalpsychology AT hautzingermartin abnormalpsychology AT davisongeraldc klinischepsychologieeinlehrbuchmitonlinematerialien AT nealejohnm klinischepsychologieeinlehrbuchmitonlinematerialien AT hautzingermartin klinischepsychologieeinlehrbuchmitonlinematerialien |