Eintrag für "Ernst Theodor Amadeus Hoffmann" in der Sterbematrikel der evangelischen Jerusalemgemeinde in Berlin - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Misc.70(84,8:

Der Text lautet: "Den 25t Junÿ fr auf 10 1/2 Uhr ist der hiesige Königl. Kam̄ergerichts Rath, HE. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, 46 Jahr an einer Lähmung in der Taubenstr. No. 31, hinterl. die Wittwe ohne Kinder ist den 28t ejus Jm dritten K. b:". E.T.A. Hoffmann wurde im dritten Kirchhof...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Unbekannt (VerfasserIn)
Körperschaft: Jerusalem-Gemeinde (Berlin) (ZusammenstellendeR)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Msc.Misc.70(84,8
Zusammenfassung:Der Text lautet: "Den 25t Junÿ fr auf 10 1/2 Uhr ist der hiesige Königl. Kam̄ergerichts Rath, HE. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, 46 Jahr an einer Lähmung in der Taubenstr. No. 31, hinterl. die Wittwe ohne Kinder ist den 28t ejus Jm dritten K. b:". E.T.A. Hoffmann wurde im dritten Kirchhof der evangelischen Jerusalemgemeinde in Berlin bestattet. Sein Grab befindet sich noch heute als Ehrengrab des Landes Berlin auf dem Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg), allerdings mit neuem Grabstein von ca. 1902/1909 (Grablage: 311-32-6).
Beschreibung:Ergänzung von späterer Hand mit blauem Kugelschreiber (?) am Ende des Textes: "1822."
Wasserzeichen: ohne Wasserzeichen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:1 Manuskript, 1 Blatt (1 Seite), auf ein größeres Trägerblatt (Papier, 9,6 x 17,2 cm) geklebt 7,0 x 17,1 cm
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!