Opfer: kritische Theorie und psychoanalytische Praxis

Die Logik des Opferns ist die Logik des traumatischen Wiederholungszwangs: immer wieder Schreckliches tun, um die höheren Schreckensmächte zu besänftigen. Opfer zu verlangen gehört stets zu den Praktiken der Herrschaft, Opfer zu erbringen oft zu den Praktiken der Unterwerfung. Selbstaufopferung kann...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Decker, Oliver 1968- (Author, Editor), Türcke, Christoph 1948- (Author, Editor)
Other Authors: Grave, Tobias (Editor), Gießler, Hannes (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag [2017]
Edition:Originalausgabe
Series:Psyche und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Die Logik des Opferns ist die Logik des traumatischen Wiederholungszwangs: immer wieder Schreckliches tun, um die höheren Schreckensmächte zu besänftigen. Opfer zu verlangen gehört stets zu den Praktiken der Herrschaft, Opfer zu erbringen oft zu den Praktiken der Unterwerfung. Selbstaufopferung kann hohe moralische Qualität besitzen, doch gleichzeitig ist die Vorstellung, dass sich andere etwa als Selbstmordattentäter aus religiöser Überzeugung selbst opfern, zunehmend angsteinflößend. Die verschiedenen Bedeutungen weisen auf etwas Unerledigtes im Opferbegriff, das zum gemeinsamen Ansatzpunkt der BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes wird. Sie beleuchten seine Facetten auf dem aktuellen Stand kritischer Theorie und mit der Beobachtungsgabe psychoanalytischer Praxis, um die gegenwärtigen Erscheinungsformen des Opfers zu erklären.
Physical Description:166 Seiten
ISBN:9783837925333
3837925331

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description