Die Christen und der Körper: Aspekte der Körperlichkeit in der christlichen Literatur der Spätantike

Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig B. G. Teubner [2016]
Ausgabe:Reprint 2016
Schriftenreihe:Beiträge zur Altertumskunde 184
Schlagworte:
Online-Zugang:FKE01
FLA01
UBG01
FHA01
UPA01
FAW01
UBT01
FAB01
FCO01
UBM01
UEI01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May 30, 2016)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783110943719
9783598777363
DOI:10.1515/9783110943719

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen