APA-Zitierstil (7. Ausg.)

(1861). Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen: Nebst den sprichwörtlichen Redensarten der deutschen Zechbrüder und aller Praktik Großmutter, d. i. der Sprichwörter ewigem Wetterkalender ; gesammelt und mit vielen schönen Versen, Sprüchen und Historien in einem Buch verfaßt (2., verb. und verm. Aufl.). Brockhaus.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Die Sprichwörter Und Sprichwörtlichen Redensarten Der Deutschen: Nebst Den Sprichwörtlichen Redensarten Der Deutschen Zechbrüder Und Aller Praktik Großmutter, D. I. Der Sprichwörter Ewigem Wetterkalender ; Gesammelt Und Mit Vielen Schönen Versen, Sprüchen Und Historien in Einem Buch Verfaßt. 2., verb. und verm. Aufl. Leipzig: Brockhaus, 1861.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Die Sprichwörter Und Sprichwörtlichen Redensarten Der Deutschen: Nebst Den Sprichwörtlichen Redensarten Der Deutschen Zechbrüder Und Aller Praktik Großmutter, D. I. Der Sprichwörter Ewigem Wetterkalender ; Gesammelt Und Mit Vielen Schönen Versen, Sprüchen Und Historien in Einem Buch Verfaßt. 2., verb. und verm. Aufl. Brockhaus, 1861.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.