Exchange Traded Funds (ETFs): eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung
Band 73 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 356 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783848726394 3848726394 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043692608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190726 | ||
007 | t | ||
008 | 160729s2016 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1100378634 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848726394 |c Kt : circa EUR 91.50 (AT), circa EUR 89.00 (DE) |9 978-3-8487-2639-4 | ||
020 | |a 3848726394 |9 3-8487-2639-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848726394 | |
035 | |a (OCoLC)954341420 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1100378634 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harrer, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1108104207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exchange Traded Funds (ETFs) |b eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht |c Andreas Harrer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 356 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v Band 73 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indexfonds |0 (DE-588)4597125-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Indexfonds |0 (DE-588)4597125-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6805-7 |
830 | 0 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |v Band 73 |w (DE-604)BV019989941 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cb77c1cecac487dbd4ed53134ba93aa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105239 |
Record in the Search Index
_version_ | 1806333954154823680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 31
1. TEILEINFIIHRUNG 32
§ 1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 32
A PROBLEMAUFRISS 32
1 DIEERFOGSGESCHICHTEVONETFS 32
II. ETFS ALS LOESUNG FUER DIE PRIVATE RENTENLUECKE 33
111* KOMPLEXITAETSSTEIGEMNGALSRE^ 34
B. DER MARKT FOER INDEXBEZOGENE KAPITALANLAGEN 35
1 INVESTMENTFONDS 35
II.E T F S 37
111* ABGREN^NG ZU WIRTSCHAFTLICH VERGLEICHBAREN PRODUKTEN 45
IV. VERGLEICH DER PRODUKTE IM UEBERBLICK 47
C.
GANG DER UNTERSUCHUNG
49
2. TEIL OEKONOMISCHE UNTERSUCHUNG VON ETFS 50
§ 2 DER MEHRWERT VON ETFS 50
A. ZIELE EINER OPTIMALEN ANLAGEENTSCHEIDUNG 50
B. DER THEORETISCHE HINTERGRUND PASSIVER KAPITALANLAGEN 52
* DIE MODERNE PORTFOLIOTHEORIE 52
II. KAPITALMARKTTHEORIE: DAS CAPM 57
111* DIE EFFIZIENZ DER MAERKTE UND BEHAVIORAL FINANCE 59
C.
RENDITE-UND KOSTENVERGLEICH^
ANLAGEN 68
1 PERFORMANCEVERGLEICH AKTIVER FONDS MIT IHREN
VERGLEICHSINDIZES 68
II NIEDRIGE KOSTEN ALS OBERSTES ZIEL DER KAPITALANLAGE 75
111* AKTIVES
VS.
PASSIVES PORTFOLIOMANAGEMENT *IT*S ALL ABOUT
THECOSTS* 87
D. DER EINSATZ VON ETFS IN DER ASSET ALLOCATION 88
§4 DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS
A. RELEVANTE RECHTSQUELLEN FOER
I. EUROPAEISCHE RECHTSQUELLEN
II. NATIONALE RECHTSQUELLEN
111* ZWISCHENERGEBNIS
I. DIVERSIFIKATIONSEFFEKTE IM RAHMEN DER ASSET ALLOCATION 88
II. UMSETZUNG DER ASSET ALLOCATION MIT HILFE VON ETFS 93
III. DIE CORE-SATELLITE STRATEGE ALS OPTIMALE PORTFOLIO-
STRATEGIE 100
E. ERGEBNIS VON § 2 102
§ 3 DIE RISIKEN VON ETFS 104
A. DIE *NEHMENDE KOMPLEXITAET IM ETF-MARKT 105
I. DIE EVOLUTION DES ETF-MARKE^ 105
II. DIE GRUNDSAETZLICHEN RISIKEN EINER ETF-ANLAGE 107
III. ZUSAETZLICHE RISIKEN DER ETF-INNOVATIONEN 113
VI. ZWISCHENERGEBNIS TRANSPARENZ ALS ERFOLGSFAKTOR FIIR
ETFS 121
B. RISIKEN BEI SYNTHETISCHEN ETFS 122
1 DAS KONTRAHENTENRISIKO BEI EINEM SWAP-BASIERTEN ETF 122
II INTERESSENKONFLIKTE BEI DER SWAP-KONSTRUKTION 127
111* BEURTEILUNG DES KONTRAHENTEN-UND LIQUIDITAETSRISIKOS 130
C.
DIE RISIKEN PHYSISCHER ETFS *M RAHMEN DER WERTPAPIERLEIHEL34
1 DAS KONTRAHENTENRISIKO BEI DER WERTPAPIERLEIHE 134
II INTERESSENKONFLIKTE UND MORAL H
PAPIERLEIHE 137
111* WELCHE REPLIKATIONSART IST ZU 139
D. SYSTEMISCHE RISIKEN 140
I. DIE SCHATTENSEITE DER ERFOLGSGESH^ 140
II. GEFAHREN FUER DIE FINANZSTABILITAET 142
III. EINFLUSS AUF DEN PREISFINDUNGSPROZESS DER BASISWERTE 145
IV. BEURTEILUNG DER SYSTEMISCHEN RISIKEN 150
E. RISIKEN DES INDEX 151
1 DAS INDEXINVESTING KONZEPT 151
II. DIE ERFORDERLICHE INDEX-TRANSPARENZ 153
111* PROZYKLIK UND KLUMPENRISIKEN BEI MARKTWERTGEWICHTETEN
INDIZES 157
IV. INTERESSENKONFLIKTE BEIM SELF-INDEXING 159
F. ERGEBNIS VON § 3 160
3. TEIL RECHTLICHE UNTERSUCHUNG VON ETFS 162
2
3
3
1
9
6
6
6
7
7
1
F
H
1
1
1
B. ANFORDERUNGEN AN KVG, VERWAHRSTELLE UND ETF UNTER DEM
INVESTMENTDREIECK
1 RECHTSBEZIEHUNGEN IM INVESTMENTDREIECK
II. PFLICHTENDERK^G
III. DIE VERWAKSTELLE
IV. DIE ORGANISATIONSFORMEN EINES ETFS
C.
DIE RUECKGABE VON ETF*ANTEILEN
1 DAS RUECKGABERECHT DER ANLEGER IM KAGB
** NACHTEILE EINER RIICKAHME FUER ETFS
III. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IV. VORSCHLAG FUR EINE AUSNAHMEREGELUNG NACH VORBILD DES
INVSTG
D RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHMNG
1 DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS IN DEN USA
II. DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS I D
E. ERGEBNIS VON § 4
§ 5 ANLEGERSCHUTZ BEI ETFS DURCH INFORMATION UND ANLAGEGRENZEN 216
A ANLEGERSCHUTZ DURCH INFORMATION 217
1 VERTRIEBS-UND RECHNUNGSLEGUNGSPUBLIZITAET 217
II. KEINE IRREFIIKNG IN B E ^ G AUF DIE ZIELE EINES ETFS 219
111* KOSTENTRANSPARENZ 221
IV HINWEISE AUF BESONDERE RISIKEN BEI ETFS 225
V LAUFENDE KONTROLLINFOMATIONEN 226
B. ANLAGEGRENZEN UND VORGABEN ZUR DIVERSIFIKATION 227
1 B EGRENING DER ZULAESSIGEN ANLAGEN ZUR RISIKO-
VEMEIDUNG 228
II GRUNDSATZ DER RISIKOMISCHUNG 231
111* DIE ZULAESSIGKEUND G RE N Z E N *
WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTEN 234
C.
BEURTEILUNG DES NEUEN REGULIERUNGSREGIMES FOER ETFS 4**
1 VOI^RESCHEN DURCH DIE ESMA AUF EUROPAEISCHER EBENE 2 4 *
II. NATIONALE EBENE 256
D. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTING 257
I. ANLAGEMGLICHKEITEN VONETFS NACHDEM^
COMPANYACT 257
II. ANLAGEVORSCHRISTEN NACH DEM SCHWEIZER RECHT 263
E. ERGEBNIS VON § 5 263
4. TEIL REGULIERUNGSANSAETZE DE LEGE FERENDA 265
§ 6 VORSCHLAG FUER EINEN EINSTIGEN REGULIERUNGSRAHMEN BEI ETFS 265
9
9
0
5
7
3
3
4
5
7
7
8
8
8
9
9
9
9
0
1
1
2
5
*
*
*
1
1
2
2
2
2
2
A. MASSSTAEBE FUR EINE ANGEMESSENE REGULIERUNG 266
1 REGELUNGSZIELE DES KAPITALMARKT- UND INVESTMENTRECHTS 266
II. ZIELE EINER ANGEMESSENEN REGULIERUNG VON ETFS 270
111* VORSCHLAG EINER GETRENNTEN
UND NICHT KOMPLEXER ETFS 271
B. VERBESSERUNG DES ANLEGERSCHUTZES BEI NICHT-KOMPLEXEN
OGAW-ETFS 275
1 PRODUKTREGULIERUNG DURCH BEGRENZUNG DER ^LAESSIGEN
ANLAGEN 276
II. VERBESSERUNG DER TRANSPARENZ 282
111* VEMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 287
C.
DIE REGULIERUNG KOMPLEXER ETFS 289
1 EINORDNUNG KOMPLEXER ETFS UNTER 289
II DER VERTRIEB VON KOMPLEXEN ETFS 294
111* UEBERWACHUNG SYSTEMISCHER RISIKEN 296
IV. V OISCHLAG^R ERWEITERUNG KAGB-KONFOMER ROHSTOFF-
ETFS 298
D. ERGEBNIS VON § 6 302
§ 7 ETFS ALS BAUSTEIN EINES OPTIMIERTEN ANLEGERSCHUTZREGIMES 303
A GRENZEN DES BISHERIGEN ANLEGERSCHUTZREGIMES 304
1 DIE ENTWICKLUNG DES ANLEGERSCHUTZES UND FEHLENDES
ANLEGERVERTRAUEN 304
II. BEHAVIORAL FINANCE UND DER UEBERFORDERTE ANLEGER 305
111* GRENZEN DER PROVISIONSBASIERTEN ANLAGEBERATUNG 307
B. DIE OPTIMALE A NLAGEENTSCHEID
SCHUTZES 309
1 DIVERSIFIKATION UND KOSTENBEGRENZUNG ALS OBERSTE ZIELE 309
II. ANLEGERIEITBILDERUNDNOTWENDI^^ SCHUTZNIVEAU 310
C.
OPTIMIERUNGSANSATZE
3
11
I. DER NUTZEN VON ETFS ALS PORTFOLIOBAUSTEIN 311
II. STAERKUNG ALTERNATIVER ANLAGEBERATUNGSMODELLE 312
111* ETFS ALS STANDARD-ANLAGEEMPFEHLUNG IN DER
PROVISIONSBASIERTEN ANLAGEBERATUNG 315
D. ERGEBNIS VON § 7 318
5* TEIL ZUSAMMENFASSUNG 319
LITERATURVERZEICHNIS 326
STICHWORTVERZEICHNIS 355
INHALTSVERZEICHNIS
ABLAIMGSVERZEICHNIS 1*
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 31
1. TEILEINFIIHRUNG 32
§ 1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 32
A. PROBLEMAUFRISS 32
1 DIE ERFOLGSGESCHICHTE VON ETFS 32
II. ETFS ALS LOESUNG FUER DIE PRIVATE RENTENLUECKE 33
111* KOMPLEXITAETSSTEIGERUNGEN ALS REGULIERUNGSHERAUS*
FORDERUNG 34
B. DER MARKT FOER INDEXBEZOGENE KAPITALANLAGEN 35
1 INVESTMENTFONDS **
II.E T F S 37
1. PRODUKTEIGENSCHAFTEN VON ETFS 37
2. BEREITSTELLUNG VON LIQUIDITAET DURCH DEN
CREATION^EDEMPTION-PROZESS 39
3. REPLIKATIONSMETHODEN
*
ABBILDUNG VON INDIZES 42
4. ABBILDBARE ANLAGEKLASSEN UND STRATEGIEN 43
111* ABGRENZUNG ZU WIRTSCHAFTLICH VERGLEICHBAREN PRODUKTEN 45
1. NICHT OGAW-KONFORME EXCHANGE TRADED PRODUCTS
(ETPS) 45
2. ZERTIFIKATE 45
IV. VERGLEICH DER PRODUKTE IM UEBERBLICK 47
C.
GANG DER UNTERSUCHUNG
49
2. TEIL OEKONOMISCHE UNTERSUCHUNG VON ETFS 50
§ 2 DER MEHRWERT VON ETFS 50
A. ZIELE EINER OPTIMALEN ANLAGEENTSCHEIDUNG 50
B. DER THEORETISCHE HINTERGRUND PASSIVER KAPITALANLAGEN 52
I. DIE MODEME PORTFOLIOTHEORIE 52
1. DIVERSIIIKATION ALS OBERSTES ZIEL DER KAPITALANLAGE 2*
2. DAS OPTIMALE PORTFOLIO 53
3* VORAUSSETZUNGEN FUER EINE HINREICHENDE DIVERSIFI-
ZIERUNG 55
4. PRAKTISCHE RELEVANZ DES MODELLS 55
II. KAPITALMARKTTHEORIE: DAS CAPM 57
1. DIE KAPITALMARKTLINIE VERGUEMNG DES RISIKOS IM
GLEICHGEWICHT 57
2. PASSIVE ANLAGEN ALS KONSEQUENZ U
LINIE 58
111* DIE EFFIZIENZ DER MAERKTE UND BEHAVIORAL FINANCE 59
1. DIE EFFIZIENZMARKTHYPOTHESE 60
2. MARKTANOMALIEN 61
3. BEHAVIORAL FINANCE UND DER NICHT RATIONALE ANLEGER 63
A) INDIVIDUELLES IRRATIONALES ANLEGERVERHALTEN 64
B) SYSTEMATISCHE VERHALTENSANOMAH^^
FIIRMARKTANOMALIEN 66
4. KONSEQUENZEN FIIR DEN ANLAGESTIL 67
C.
RENDITE-UND KOSTENVERGLEC^^
ANLAGEN 68
1 PERFORMANCEVERGLEICH AKTIVER FONDS MIT IHREN VERGLEICHS-
INDIZES 68
1. DIE PERFOMANCE AKTIVER FONDS 68
A) PERFOMANCEMESSUNG MIT RISIKOADJUSTIERTEN
RENDITEN 68
B) AKTIVE FONDS SIND IM DURCHSCHNITT SCHLECHTER ALS
DIE VERGLEICHSINDIZES 69
2. DIE AUSWAHL DES RICHTIGEN FONDS 71
A) GIBT ES GEWINNERFONDS? 71
B) EX*ANTE UNSICHERHEIT UEBER DIE ZUKUENFTIGE
PERFORMANCE 73
C) AKTIVITAET DER FONDSMANAGER 74
II NIEDRIGE KOSTEN ALS OBERSTES ZIEL DER KAPITALANLAGE 75
1. DIE BEDEUTUNG DER KOSTEN FUR DEN ANLAGEERFOLG 75
A) DER MARKT IST EIN NULLSUMMENSPIEL 75
B) DIE KOSTEN ALS HAUPTTREIBER DER PORTFOLIO-
PERFORMANCE 75
2. KOSTENVERGLEICH VON FONDS UND ETFS 77
A) KOSTENKOMPONENTEN 77
B) KOSTEN ILIR DEN ERWERB UND VERKAUF 77
AA) AUSGABEAUF- UND RUECKNAHMEABSCHLAG 77
BB) GELD-BRIEF-SPANNE 78
CC) WEITERE HANDELSKOSTEN 79
C) LAUFENDE KOSTEN 80
AA) DIE TOTAL EXPENSE RATIO (TER) 80
BB) VERSTECKTE KOSTEN 82
(1) EXPLIZITE TRANSAKTIONSKOSTEN 82
(2) IMPLIZITE KOSTEN 83
D) KOSTENVERGLEICH VON FONDS UND ETFS IN DER
PRAXIS 84
AA) DIE TER IM VERGLEICH 84
BB)PRAX
1
SBE
1
SPICL 85
111* AKTIVES VS. PASSIVES PORTFOLIOMANAGEMENT: *IT*S ALL ABOUT
THE COSTS87 *
D. DER EINSATZ VON ETFS IN DER ASSET ALLOCATION 88
I. DIVERSIFIKATIONSEFFEKTE IM RAHMEN DER ASSET ALLOCATION 88
1. ASSET ALLOCATION ALS TEIL DES PORTFOLIOMANAGEMENTS 88
2. DIE EINZELNEN STNKN DER ASSET ALLOCATION 89
3. ERFOLGSFAKTOREN BEI DER ASSET ALLOCATION 91
II. UMSET^NG DER ASSET ALLOCATION MIT HILFE VON ETFS 93
1. EINSATZMOEGLICHKEITEN FOER ETFS 93
2. ETFS ZUR PRIVATEN ALTERSVORSORGE 94
3. MARKET TIMING-STRATEGIEN 95
4. OUTPERFORMANCE MITHILFE AKTIVER ETFS 97
A) ERFOLGSVERSPRECHENDE AKTIVE STRATEGIEN 97
B) UMSETZUNG MIT SMART-BETA ETFS 98
III. DIE CORE-SATELLITE STRATEGE ALS OPTIMALE PORTFOLIO-
STRATEGIE 100
E. ERGEBNIS VON § 2 102
§ 3 DIE RISIKEN VON ETFS 104
A. DIE ZUNEKENDE KOMPLEXITAET IM ETF-MARKT 105
I. DIE EVOLUTION DES ETF*MARKTES 105
II. DIE GRUNDSAETZLICHEN RISIKEN EINER ETF-ANLAGE 107
1. MARKTRISIKEN 107
2. LIQUIDITAETSRISIKO 108
3. ABWEICHUNGEN DER ETF.RENDITE VON DER INDEX,
RENDITE 110
A) TRACKING ERROR 110
B) TRACKING-UNTERSCHIED 112
III. ZUSAETZLICHE RISIKEN DER ETF-INNOVATIONEN 113
1. KOMPLEXE RENDITEERZIELUNG BEI GEHEBELTEN UND
INVERSEN ETFS 113
A) AUSWIRKUNGEN DES KONSTANTEN HEBELS 113
B) RENDITENACHTEILE DURCH DAS
C) KONSEQUENZEN FUR DIE ANLEGER 117
2. SCHLECHTERE TRANSPARENZ BEI AKTIV GEMANAGTEN
ETFS 119
3. HEDGEFONDS-ETFS 120
VI. ZWISCHENERGEBNIS: TRANSPARENZ ALS ERFOLGSFAKTOR IUR
ETFS 121
B. RISIKEN BEI SYNTHETISCHEN ETFS 122
1 DAS KONTRAHENTENRISIKO BEI EINEM SWAP-BASIERTEN ETF 122
1. DER UNFUNDED SWAP-ETF 122
2. DER FULLY-FUNDED SWAP-ETF 125
II. INTERESSENKONFLIKTE BEI DER SWAP-KONSTRUKTION 127
1. INFOMATIONSASYMMETRIEN UND FALSCHE ANREIZ
STRUKTUREN 127
2. VORTEILE EINES TAUSCHSLIQUD^
WERTPAPIERE 128
3. DAS LIQUIDITAETSRISIKO IN ABHAENGIGKEIT VON DER
QUALITAET DER SICHERHEITEN 130
III. BEURTEILUNG DES KONTRAHENTEN- UND LIQUIDITAETSRISIKOS 130
1. MOEGLICHKEITEN ZUR REDUZIERUNG DES KONTRAHENTEN-
RISIKOS 130
2. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEITEN 131
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FIIR DIE ANLAGEENTSCHEIDUNG 133
C.
DIE RISIKEN PHYSISCHER ETFS IM RAHMEN DER WERTPAPIER-
LEIHE 134
1 DAS KONTRAHENTENRISIKO BEI DER WERTPAPIERLEIHE 134
1. FUNKTIONSWEISE DER WERTPAPIERLEIHE 134
2. DAS KONTRAHENTEN-UND LIQUIDITAETSRISIKO BEI DER
WERTPAPIERLEIHE 136
II. INTERESSENKONFLIKTE UND MORAL
LEIHE 137
111* WELCHE REPLIKATIONSART IST ZU BEV O IG E N ? 139
D. SYSTEMISCHE RISIKEN 140
I. DIE SCHATTENSEITE DER ERFOLGSGESCH^ 140
II. GEFAHREN FUER DIE FINANZSTABILITAET 142
1. SYSTEMISCHES RISIKO ALS FOLGE DES GEGENPARTEI- UND
LIQUIDITAETSRISIKOS 142
2. D*E ROLLE VON ETFS IM FLASH-CRASH 2010 143
III. EINFLUSS AUF DEN PREISFINDUNGSPROZESS DER BASISWERTE 145
1. RUECKWIRKUNG AUF DIE ABGEBILDETEN BASISWERTE 145
2. PREISVERZERRUNGEN DURCH GEHEBELTE UND INVERSE ETFS 146
3. RISIKEN DURCHLEERVERKAUFTE ETFS 148
IV. BEURTEILUNG DER SYSTEMISCHEN RISIKEN 150
E. RISIKEN DES INDEX B I
I. DAS INDEXINVESTING KONZEPT B L
1. DER EINSATZ VON FINANZINDIZES ALS BENCHMARK 151
2. DIE BEDEUMNG DER RICHTIGEN INDEXAUSWAHL 152
II. DIE ERFORDERLICHE INDEX-TRANSPARENZ 153
1. TRANSPARENZ ALS HAUPTANFORDERUNG AN DEN INDEX 153
2. MANGEHDE TRANSPARENZ BEI SPEZIALISIERTEN UND
KOMPLEXEN INDIZES 154
3. FRONT-RUNNING ALS NACHTEIL TRANSPARENTER
INDEX^SAMMENSETZUNGEN 156
III. PROZYKLIKUNDKIUMPENRISIKENBEIMARKTWERT-
GEWICHTETEN INDIZES 157
IV. INTERESSENKONFLIKTE BEIM SELF-INDEXING 159
F. ERGEBNIS VON § 3 160
3. TEIL RECHTLICHE UNTERSUCHUNG VON ETFS 162
§ 4 DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS 162
A. RELEVANTE RECHTSQUELLEN IUR ETFS 163
1 EUROPAEISCHE RECHTSQUELLEN 163
1. EUROPAEISCHE RAHMENRECHTSAKTE 163
A) OGAW*RICHTLINIEN 163
B) WEITERE RAHMENRECHTSAKTE A T ETF-REJEVANZ 165
2. EUROPAEISCHE DURCHFUHRUNGSRECHTSAKTE 166
3. ESMA-LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 168
A) DIE ESMA-LEITLINIEN ZU ETFS 168
B) DIE BINDUNGSWIRKUNG DER ESMA-LEITLINIEN 169
C) UEBERSCHREITUNG DER BEFUGNISSE MIT DER SCHAFFUNG
NEUEN RECHTS? 171
II. NATIONALE RECHTSQUELLEN 171
1. DIE NEUREGELUNG DES INVESTMENTRECHTS DURCH DAS
KAGB 171
A) DIE ABKEHR VOM FORMELLEN INVESTMENTFONDS-
BEGRIFF 171
B) EROEFFNUNG DES MATERIELLEN ANWE*
DESKAGEFOERETFS 173
AA)ETFSALSINVESTMENTVEMOEGEN 173
BB) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS AUCH FOER
INDEXZERTIFIKATE? 175
2. VERORDNUNGEN MIT ETF*RELEVANZ 177
3. VERLAUTBARUNGEN DER BAFIN 178
111* ZWISCHENERGEBNIS 179
B. A N FO RD _ G E N A N K V G
*
V E ^ H R S T E E ^
INVESTMENTDREIECK 179
I. RECHTSBEZIEHUNGEN DER BETEILIGTEN PARTEIEN IM
INVESTMENTDREIECK 179
II. PFLICHTENDERKVG 180
1. DIE RECHTSNATO DER VERHALTENSPFLICHTEN 180
2. DIE VERHALTENS-UND ORGANISATIONSPFLICHTEN GGUE.ETF
ANLEGERN 183
3. VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 184
III. DIE VERWAHRSTELLE 185
1. AUFGABEN DER VERWAHRSTELLE GGUE. ETF-ANLEGEM 185
2. HAFTUNG UND GELTENDMACHUNG VON ANSPRUECHEN 187
IV. DIE ORGANISATIONSFORMEN EINES ETFS 187
1. ETFS ALS OFFENE PUBLIKUMSINVESTMENTVERMOEGEN 187
2. DAS S O N D ERV EIG E N ALS VERTRAGLICHE FORM DES
INVESTMENTVEMOEGENS 188
3. DIE INVESTMENTAKTIENGESELLSCHASTM* VARIABLEM
KAPITAL 190
4 VERTRIEB EUROPAEICHEROGAW-ETFS IN DEUTSCHLAND 191
C. DIE RUECKGABE VON ETF-ANTEILEN 193
I. DAS RUECKGABERECHT DER ANLEG^^ 193
II. NACHTEILE EINER RUECKNAHME FLIR ETFS 194
111* LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 195
1. GLEICHER ANLEGERSCHUTZ BEI
2. UNNOETIGE ABWEICHUNG VON DER OGAW-RICHTLINIE 195
A) GLEICHSTELLUNG DER RUECKNAHME DURCH EINEN
LIQUIDEN BOERSENHANDEL 195
B) NACHTEILE FUER DEN ETF-STANDORT DEUTSCHLAND 197
3. SYSTEMISCHER W ID E RS P M C H ^ BEGRIFF
INVESTMENTFONDS NACH DEM INVSTG? 198
IV. VORSCHLAG FUR EINE AUSNAHMEREGELUNG NACH VORBILD DES
INVSTG 200
D. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 201
I. DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS IN DEN USA 201
1. DIE VIER SAEULEN DER US-INVESTMNTREGULIERUNG 201
A) SECURITIES ACT OF 1933 201
B) SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 202
C) INVESTMENT ADVISERS ACT OF 1940 203
D) INVESTMENT COMPANY ACT OF 1940 204
2. ETFS UNTER DEM INVESTMENT COMPANY ACT OF 1940 204
A) EINORDNUNGSSCHWIERIGKEITEN VON ETFS 204
AA) DIE FEHLENDE RUECKGABEMOEGLICHKEIT VON ETFS
AUFDEMPRIMAEMARKT 204
BB) MOEGLICHE RECHTSFORMEN EINES ETFS 205
B) ZULASSUNG VON ETFS NUR
M T
AUSNAHMEGENEHMIGUNGEN DER C 206
AA) DIE ROLLE DER SEC 206
BB) NOTIGE AUSNAHMEGENEKIGUNGEN FUER ETFS 207
CC) ALTERNATIVE REGULIERUNGSINSTRUMENTE ZUR
SICHERSTELLUNG FAIRER PREISE 208
C) DAS FEHLEN EINER ETF-RULE 209
3. DIE VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 210
A) ANLEGERSCHUTZ DURCH CORPORATE ^
VORGABEN 210
B) UNTERSAGUNG VON GESCHAEFTEN MIT VERBUNDENE
PERSONEN 211
4. BEWERTUNG 212
II. DER RECHTLICHE RAHMEN VON ETFS IN DER SCHWEIZ 212
1. ETFS ALS ANLAGEKLASSE SUI GENERIS UNTER DEM
SCHWEIZERKAG 212
2. KEINE EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBE
SWAP-ETFS 214
E. ERGEBNIS VON § 4 215
§ 5 ANLEGERSCHUTZ BEI ETFS DURCH INFOMATION UND ANLAGEGRENZEN 216
A. ANLEGERSCHUTZ DURCH INFORMATION 217
1 VERTRIEBS-UND RECHNUNGSLEGUNGSPUBLIZITAET 217
II. KEINE K FIIH RU N G IN BEZUG AUF DIE ZIELE EINES ETFS 219
1. VERBOT DER IRREFUEHRENDEN BEZEICHNUNG 219
2. VORGABEN FUR ETFS NACH DER FONDSKATEGORIEN*
RICHTLINIE 220
111* KOSTENTRANSPARENZ 221
1. V E R B E S S ^ G DER TRANSPARENZ
GESAMTKOSTENQUOTE 221
2. SCHWAECHEN DER GESAMTKOSTENQUOTE 222
3. TRACKING-UNTERSCHIED ALS ALTERNATIVE 224
IV. HINWEISE AUF BESONDERE RISIKEN BEI ETFS 225
V LAUFENDE KONTROLLINFORMATIONEN 226
B. ANLAGEGRENZEN UND VORGABEN
I
DIVERSIFIKATION 227
I. BEGRENZING DER ^LAESSIGEN ANLAGEN ZUR RISIKO-
VERMEIDUNG
228
1. ZULAESSIGE VEMOEGENSGEGENSTANDE 228
2. KEINE DURCHSCHAU BEI 1:1 ZERTIFIKATEN 229
3. SYSTEMISCHER WIDERSPMCH BEI
EDELMETALLZERTIFIKATEN 230
II. GRUNDSATZ DER RISIKOMISCHUNG 231
1. VORGABEN ZUR DIVERSIRIZIERUNG 231
2. AUSNAHME FUR WERTPAPIERINDEX-OGAWS 232
111* DIE ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN VON DERIVATEN UND
WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTEN 234
1. DER EINSATZ VON DERIVATEN 234
A) LIBERALISIERUNG DES DERIVATEEINSATZES 234
B) FINANZINDIZES ALS Z^AESSIGERBAS^^^
DERIVATEEINSATZ 236
2. DIE WERTPAPIERLEIHE 238
A) ZULAESSIGKEIT DER WERTPAPIERLEIHE 238
B) PFLICHT ZUR BESICHERUNG 239
3. BEGRENZUNG DER RISIKEN DURCH DIE ESMA-LEITLINIEN
UND DIE DERIVATEV 241
A) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICH^
WERTPAPIERDARIEHEN 241
B) ANFORDERUNGEN AN DEN EINSATZ VON DERIVATEN
UND WERTPAPIERDARLEHEN 242
AA) ANLAGECHARAKTER
*
INTERESSENKONFLIKTE UND
AUSLAGERUNG 242
BB) ZULAESSIGKEIT VON INVERSEN ETFS 243
C) BEGRENZUNG DES MARKTRISIKOPOTENZIALS BEI
GEHEBELTEN ETFS 245
D) ANRECHNUNGSBETRAEGE FUER DIE EMITTENTENGRENZEN
NACH§206^*
F*KAGB 246
AA) ANRECHNUNG AUF DAS EMITTENTENRISIKO 246
BB) ANRECHNUNGSBETRAG FUR DAS KONTRAHENTEN-
RISIKO 247
E) ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERHEITEN 248
AA) EINHEITLICHE STANDARDS STIR SYNTHETISCHE UND
PHYSISCHEETFS 248
BB) KEINE VERPFLICHTENDE UMSETZUNG IN DER
DERIVATEV 250
CC) FEHLENDE HAMIONISIERUNG DER REGELUNGEN
ZU HAIRCUTS 251
F) ERHOEHTE TRANSPARENZPFLICHTEN STIR SWAPS UND
WERTPAPIERLEIHEN 252
C.
BEURTEILUNG DES NEUEN REGULIERUNGSREGIMES FLIR ETFS 254
1 VO^RESCHEN DURCH DIE ESMA AUF 254
II. NATIONALE EBENE 256
D. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 257
1 ANLAGEMOEGLICHKEITEN VON ETFS N A H
C O ^ AN Y AE C T 257
1. GRUNDPRINZIPIEN DES ANLEGERSCHUTZES IM US-
INVESTMENTRECHT 257
2. GRENZEN DES DERIVATEEINSATZES 258
A) DIE KONBETISIERUNG DER LEVERAGE-VORGABEN
DURCH DIE SEC 258
B) DIE REGULIERUNG VON INVERSEN UND GEHEBELTEN
ETFSINDENUSA 259
C) TRANSPARENZANFORDENGEN AN AKTIVE ETFS 260
3. GRENZEN DER WERTPAPIERLEIHE 261
4. BEWERTUNG 261
II. ANLAGEVORSCHRIFTEN NACH DEM SCHWEIZER RECHT 263
E. ERGEBNIS VON § 5 263
4. TEIL REGULIERUNGSANSAETZE DE LEGE FERENDA 265
§ 6 VORSCHLAG FIIR EINEN EINSTIGEN REGULIERUNGSRAHMEN BEI ETFS 265
A. MASSSTAEBE FIIR EINE ANGEMESSENE REGULIERUNG 266
1 REGELUNGSZIELE DES KAPITALMARKT- UND INVESTMENTRECHTS 266
1. FUNKTIONSSCHUTZ 266
2. ANLEGERSCHUTZ 267
3. SCHUTZZWECK DES INVESTMENTRECHTS 268
II. ZIELE EINER ANGEMESSENEN REGULIERUNG VON ETFS 270
1. SEHR GUTES SCHUTZNIVEAU BEREITS ERREICHT 270
2. VERTRAUEN ALS OBERSTES ZIEL DER ETF-REGULIERUNG 270
111* VORSCHLAG EINER GETRENNTEN
* *
UND NICHT KOMPLEXER ETFS 271
1. NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERTEN REGELUNG 271
2. KRITERIEN ZMT EINSTUFUNG VON ETFS ALS KOMPLEXE
PRODUKTE 272
3. VERGLEICH MIT DEN W E _ G E N DER PRIIP*
VERORDNUNG 274
B. VERBESSERUNG DES ANLEGERSCHUTZES BEI NICHT-KOMPLEXEN
OGAWET
F
S 275
I. PRODUKTREGULIERUNG DURCH B EGRENING DER ZULAESSIGEN
ANLAGEN 276
1. GRENZEN VON KOMPLEXEN ETFS UNTER DEM
OGAW-REGIME 276
A) ANSATZPUNKTE EINER KUENFTIGEN OGAW-
REGULIERUNG 276
B) STAERKERE ANFORDERUNGEN AN DEN INDEX 277
2. ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN WEITERNIN ^LAESSIGE
ANLAGETECHNIKEN 278
A) SYNTHETISCHE ETFS 278
AA) KEIN VERBOT VON FULLY-FLINDED SWAP-ETFS 278
BB) BEST PRACTICE LOESUNG ZUR SENKUNG DES
KONTRAHENTENRISIKOS 279
B) WERTPAPIERLEHE 280
C) VORSCHLAG FUR EIN FESTES BESICHERUNGSSYSTEM 280
II. VERBESSERUNG DER TRANSPARENZ 282
1. VERBESSERUNG DER KOSTENTRANSPARENZ 282
A) ERWEITERUNG DER LAUFENDEN KOSTEN 282
B) KOSTEN DER WERTPAPIERLEIHE 283
C) TOTAL COST OF OWNERSHIP (TCO) 284
2. INFOMATIONEN ZU DEN RISIKEN SW APFE 28*
3. INFOMATIONEN ZUM RISIKO DER WERTPAPIERLEIHE 280
4. UMBENENNUNG AKTIVER ETFS 280
111* VEMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 287
1. SWAP-PARTNER UND LEIHE-AGENT 287
2. INTERESSENKONFLIKTE BEIM INDEX 288
C. DIE REGULIERUNG KOMPLEXER ETFS 289
I. EINORDNUNG KOMPLEXER ETFS U N TE ^ 289
1. KEINE EINORDNUNG ALS SPEZIAL-AIFS 289
2. KOMPLEXE ETFS ALS OFFENE PUBLIKUMS-AIFS 291
A) VORTEILE EINER EINORDNUNG ALS
PUBLIKUMS-AIF 291
B) ANLAGEMOEGLICHKEITEN UND-GRENZE
PUBLIKUMS-AIFS 292
II. DER VERTRIEB VON KOMPLEXEN ETFS 294
1. ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRIEB NACH DEM KAGB 294
2. KEIN VERTRIEB UEBER EXECUTION ONLY? 294
3. UNTERSCHIEDLICHE BEZEICHNUNG 296
111* UEBERWACHUNG SYSTEMISCHER RISIKEN 296
1. BESSERE UE B E ^ C H U N G SYSTEMS
DEMAIFM-REGIME 296
2. VERBESSERUNG DER T RAN SP AN
ETFS 297
IV. VORSCHLAG ZUR E _ I T^ G K A G B - K O N ^ ^ ^
ETFS 298
1. NOTWENDIGKEIT EINER LIBERALEREN REGELUNG 298
2. N EU BEW E_GDESG ^ DSATZESD ERR S^ ^
IMKAGB? 299
3. DIE EINFUEHRUNG EINES GOLD-ETFS DE LEGE FERENDA 301
D. ERGEBNIS VON § 6 302
§ 7 ETFS ALS BAUSTEIN EINES OPTIMIERTEN ANLEGERSCHUTZREGIMES 303
A. GRENZEN DES BISHERIGEN ANLEGERSCHUTZREGIMES 304
I. DIE ENTWICKLUNG DES ANLEGEISCHUTZES UND FEHLENDES
ANLEGERVERTRAUEN 304
II. BEHAVIORAL FINANCE UND DER UEBERFORDERTE ANLEGER 305
1. GRENZEN DES INFORMATIONSBASIERTEN ANLEGERSCHUTZES 305
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE PORTFOLIOS DER ANLEGER 306
111* GRENZEN DER PROVISIONSBASIERTEN ANLAGEBERATUNG 307
B. DIE OPTIMALE ANLAGEENTSCHEIDUNG ALS ZIEL DES
ANLEGERSCHUTZES 309
1 DIVERSIFIKATION UND KOSTENBEGRENZUNG ALS OBERSTE ZIELE 309
II. ANLEGERLEITBILDER UND NOTWEND^ SCHUTZNIVEAU 310
C.
OPTIMIERUNGSANSAETZE 311
I. DER NUTZEN VON ETFS ALS PORTFOLIOBAUSTEIN 311
II. STAERKUNG ALTERNATIVER ANLAGEBERAEGSMODELLE 312
1. HONORARANLAGEBERAEG 312
2. ROBO-BERATOIG 314
111* ETFS ALS STANDARD-ANLAGEEMPFEHLUNG IN DER
PROVISIONSBASIERTEN ANLAGEBERATUNG 31*
1. DIE FOERDERUNG VON ETFS *N DER BERAEGSPRAXIS 31*
2. GRENZEN DES VORSCHLAGS 310
D. ERGEBNIS VON § 7 318
5. TEIL ZUSAMMENFASSUNG 319
LITERAMRVERZEICKIS 326
STICHWORTVERZEICHNIS 355 |
any_adam_object | 1 |
author | Harrer, Andreas |
author_GND | (DE-588)1108104207 |
author_facet | Harrer, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Harrer, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043692608 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)954341420 (DE-599)DNB1100378634 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043692608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160729s2016 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1100378634</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848726394</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 91.50 (AT), circa EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2639-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848726394</subfield><subfield code="9">3-8487-2639-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848726394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954341420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1100378634</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harrer, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1108104207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exchange Traded Funds (ETFs)</subfield><subfield code="b">eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht</subfield><subfield code="c">Andreas Harrer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indexfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4597125-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Indexfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4597125-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6805-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019989941</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cb77c1cecac487dbd4ed53134ba93aa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105239</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland USA |
id | DE-604.BV043692608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:04:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848726394 3848726394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029105239 |
oclc_num | 954341420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | 356 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
series2 | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung |
spelling | Harrer, Andreas Verfasser (DE-588)1108104207 aut Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht Andreas Harrer 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 356 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Band 73 Dissertation Universität Augsburg 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Indexfonds (DE-588)4597125-0 gnd rswk-swf Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Indexfonds (DE-588)4597125-0 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6805-7 Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Band 73 (DE-604)BV019989941 73 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cb77c1cecac487dbd4ed53134ba93aa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harrer, Andreas Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wirtschaftsrecht und zur Wirtschaftsregulierung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Indexfonds (DE-588)4597125-0 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4597125-0 (DE-588)4002106-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht |
title_auth | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht |
title_exact_search | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht |
title_full | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht Andreas Harrer |
title_fullStr | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht Andreas Harrer |
title_full_unstemmed | Exchange Traded Funds (ETFs) eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht Andreas Harrer |
title_short | Exchange Traded Funds (ETFs) |
title_sort | exchange traded funds etfs eine okonomische und rechtliche analyse der chancen risiken und regulierungsmoglichkeiten im investmentrecht |
title_sub | eine ökonomische und rechtliche Analyse der Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten im Investmentrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Indexfonds (DE-588)4597125-0 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Indexfonds Anlegerschutz Schweiz Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cb77c1cecac487dbd4ed53134ba93aa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029105239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019989941 |
work_keys_str_mv | AT harrerandreas exchangetradedfundsetfseineokonomischeundrechtlicheanalysederchancenrisikenundregulierungsmoglichkeiteniminvestmentrecht AT nomosverlagsgesellschaft exchangetradedfundsetfseineokonomischeundrechtlicheanalysederchancenrisikenundregulierungsmoglichkeiteniminvestmentrecht |