Konsolidierung von Rechtsvorschriften: über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
OGB Verlag
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 Seiten |
ISBN: | 9783990461334 3990461338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043649511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170117 | ||
007 | t | ||
008 | 160630s2015 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1077195141 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783990461334 |c Broschur : EUR 36.00 (AT), EUR 36.00 (DE) |9 978-3-99046-133-4 | ||
020 | |a 3990461338 |9 3-99046-133-8 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077195141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Glück, Beate |e Verfasser |0 (DE-588)1081631732 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsolidierung von Rechtsvorschriften |b über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen |c von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada |
264 | 1 | |a Wien |b OGB Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 211 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Allgemeines Sozialversicherungsgesetz |0 (DE-588)4356217-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsreform |0 (DE-588)4048833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Österreich | ||
653 | |a Gesetzestexte | ||
653 | |a Lesbarkeit | ||
653 | |a Novellen | ||
653 | |a Kunsttext | ||
653 | |a Rechtsinformationen | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsreform |0 (DE-588)4048833-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |t Allgemeines Sozialversicherungsgesetz |0 (DE-588)4356217-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsreform |0 (DE-588)4048833-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jahnel, Dietmar |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)129210994 |4 oth | |
700 | 1 | |a Roth, Marius |e Sonstige |0 (DE-588)14405342X |4 oth | |
700 | 1 | |a Souhrada, Josef |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)108190707X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029063127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029063127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811169467510554624 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 13
1. EINLEITUNG 17
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 21
2.1 NORMEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN 21
2.2 KUNDMACHUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN 21
2.2.1 KUNDMACHUNG UND PUBLIKATION 21
2.2.2 FUNDSTELLE 23
2.2.3 AUTHENTISCHE ELEKTRONISCHE KUNDMACHUNG 23
2.2.3.1 LANDESGESETZBLATT AUTHENTISCH IM RIS 24
2.2.3.2 ERSTE AUTHENTISCHE KUNDMACHUNG IN OESTERREICH 24
2.3 NOVELLIERUNGSAKTE 24
2.3.1 STAMMFASSUNG UND NOVELLE 24
2.3.1.1 AUSDRUECKLICHE AENDERUNGEN 25
2.3.1.2 IMPLIZITE AENDERUNGEN 25
2.3.2 VERLAUTBARUNGSBERICHTIGUNG 26
2.3.3 ERKENNTNIS DES VERFASSUNGSGERICHTSHOFES 27
2.4 GELTUNG UND ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH (INKRAFTTRETEN) VON
RECHTSVORSCHRIFTEN 27
2.4.1 RUECKWIRKUNG 28
2.4.1.1 BEISPIEL: RUECKWIRKENDE NEUFASSUNG VON § 8 ABS. 1 Z 2 LIT. J
ASVG. 28
2.4.1.2 GEWOLLTES UND UNGEWOLLTES RUECKWIRKEN 28
2.4.2 LEGISVAKANZ 28
2.4.2.1 BEISPIEL: ZUKUENFTIGE AENDERUNG EINES AUSDRUCKS IN
§ 31 ABS. 3 Z 9 ASVG 29
2.4.3 NIE ANWENDBARE RECHTSVORSCHRIFTEN 29
2.5 BEGINN DES ZEITLICHEN GELTUNGSBEREICHES - INKRAFTTRETEN 29
2.5.1 INKRAFTTRETEN DURCH EINE ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANORDNUNG 29
2.5.1.1 *WIEDERHOLUNG" DES DATUMS DES INKRAFTTRETENS 29
2.5.2 AUSDRUECKLICH GEREGELTES INKRAFTTRETEN 30
2.5.2.1 INKRAFTTRETEN ZU EINEM BESTIMMTEN DATUM 30
2.5.2.2 INKRAFTTRETEN DER RECHTSVORSCHRIFT BEI EINTRITT EINES
EREIGNISSES 30
2.5.2.3 AUSEINANDERFALLEN VON BESTIMMUNGEN ZUM GELTUNGSBEREICH
EINER RECHTSVORSCHRIFT (BEDINGUNGS- UND RECHTSFOLGENBEREICH)
IST MOEGLICH 31
2.5.2.4 BEISPIEL: SCHLUSSBESTIMMUNGEN ZU DER 69. NOVELLE ZUM ASVG
ZU § 225 ABS. 1 Z 1 ASVG 32
2.6 AUSSERKRAFTTRETEN 33
2.6.1 BEISPIEL: BEFRISTUNG 34
2.6.2 BEISPIEL: FORMELLE DEROGATION 34
2.7 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 34
2.7.1 BEISPIEL
35
3. GLIEDERUNG VON GESETZEN (LEGISTISCHE RICHTLINIEN 1990) 37
4. DOKUMENTATIONSEINHEIT 39
4.1 DOKUMENTATIONSEINHEIT *PARAGRAF' 39
4.2 GLEICHWERTIGE GLIEDERUNGSEINHEITEN 39
4.3 UEBERSCHRIFTEN 40
4.3.1 PARAGRAFENUEBERSCHRIFT 40
4.3.2 UEBERSCHRIFTEN EINES TEILES, ABSCHNITTS, UNTERABSCHNITTS 40
4.4 NOVELLIERUNGSAKTE UND DIE *DOKUMENTATIONSEINHEIT PARAGRAF" 41
4.5 DOKUMENTATIONSEINHEIT *GESAMTE RECHTSVORSCHRIFT" 41
4.6 DOKUMENTATIONSEINHEIT BEI NOVELLENDOKUMENTATION 41
5. METADATEN 43
5.1 ALLGEMEINES 43
5.2 NUTZDATEN 43
5.3 METADATEN 44
5.4 UNMITTELBARE UND ZUSAETZLICHE METADATEN 44
5.5 METADATEN IN ELEKTRONISCHEN RECHTSDOKUMENTATIONEN - BEISPIEL . 45
5.6 METADATEN BEI KONSOLIDIERUNG IN BUCHFORM - BEISPIEL 45
5.7 TYPISCHE METADATEN ZU EINEM KONSOLIDIERTEN GESETZESTEXT 46
6. NOVELLIERUNGSPRAXIS IN OESTERREICH 47
6.1 STAMMFASSUNG UND NOVELLE 47
6.2 AUTHENTIZITAET 47
6.3 AUSWIRKUNG AUF DIE KONSOLIDIERUNGSPRAXIS 47
7. *TECHNISCHE" KONSOLIDIERUNG - KUNSTTEXT 49
7.1 BEISPIEL 49
7.2 GESETZESKUNSTTEXT VERSUS PARAGRAFENKUNSTTEXT 49
7.3 GESETZESKONZEPT 49
7.4 PARAGRAFENKONZEPT 50
7.5 AUS PARAGRAFENKUNSTTEXT ZUSAMMENGESTELLTER GESETZESKUNSTTEXT 50
7.5.1 BEISPIEL 50
8. *VERLUSTLISTE" DER KONSOLIDIERUNG 53
8.1 TITEL 53
8.2 PROMULGATIONSKLAUSEL 53
8.3 SELBSTSTAENDIGE NOVELLENARTIKEL 54
8.3.1 BEISPIEL ASVG 54
8.4 KEINE AUSDRUECKLICHE AUFZAEHLUNG VON BESTIMMUNGEN, DIE DURCH
ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE ANORDNUNG IN KRAFT TRETEN 55
5.5 NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN 55
9. GRENZEN UND UMFANG DER KONSOLIDIERUNG 57
9.1 MATERIELLE DEROGATION 57
9.1.1 BEISPIEL 57
9.2 UNBESTIMMTE FORMELLE DEROGATION 58
9.3 KEINE *BERICHTIGENDE" AUSLEGUNG VON NOVELLEN 59
9.3.1 BEISPIEL 59
9.4 RECHTSTECHNISCHE ERLAEUTERUNG 60
9.5 KEINE ERGAENZENDEN KOMMENTARE 61
9.6 ZEICHEN- UND GLIEDERUNGSGETREUE KONSOLIDIERUNG 62
9.6.1 LAYOUT UND TEXTGESTALTUNG, RECHTSCHREIBUNG 62
9.6.1.1 BEISPIEL: BELASSEN VON LEERZEICHEN UND BEISTRICH 62
9.6.2 INHALTLICHE KONSEQUENZEN VON LAYOUT FEHLERN 63
9.6.3 EINHEITLICHES LAYOUT INNERHALB EINES GESETZES 63
9.6.3.1 BEISPIEL 63
9.6.4 VEREINHEITLICHUNG DES LAYOUTS ANLAESSLICH DER EINARBEITUNG
VON NOVELLEN 64
9.6.5 EINHEITLICHES LAYOUT BEI EINER SAMMLUNG KONSOLIDIERTER
RECHTSVORSCHRIFTEN 64
10. BEZUGSPUNKT DER KONSOLIDIERUNG 65
10.1 ABSTELLEN AUF EINEN RECHTSSTAND (NOVELLE) 65
10.2 ABSTELLEN AUF DAS INKRAFTTRETEN (STICHTAG) 65
11. RUECKWAERTSDOKUMENTATION 67
11.1 RUECKERFASSUNG DES ASVG 67
12. HAFTUNG FUER DIE RICHTIGKEIT DER KONSOLIDIERUNG 69
13. WIEDERVERLAUTBARUNG 71
13.1 VERGLEICHBARKEIT EINER KODIFIZIERTEN FASSUNG EINES EU-RECHTSAKTES
MIT DER OESTERREICHISCHEN WIEDERVERLAUTBARUNG 71
13.2 VERFAHREN 71
13.3 FESTSTELLUNG DER GELTENDEN FASSUNG 71
13.4 VERAENDERUNG DER DARSTELLUNG DER GELTENDEN FASSUNG 72
13.5 WIEDERVERLAUTBARUNGSTAETIGKEIT 72
14. KODIFIKATION 75
14.1 BEISPIEL AUS DEM OESTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 75
15. KUNSTTEXTERSTELLUNG 77
15.1 DURCHSICHT DER BUNDESGESETZBLAETTER NACH NOVELLIERUNGSAKTEN 77
15.1.1 BEISPIEL FUER AUSDRUECKLICHEN HINWEIS AUF NOVELLIERUNG IM TITEL
DER NOVELLE 77
15.1.2 BEISPIEL FUER FEHLENDEN HINWEIS AUF NOVELLIERUNG IM TITEL
DER NOVELLE 78
15.2 FESTSTELLUNG DER METADATEN DES NOVELLIERUNGSAKTES 78
15.2.1 KOPF DES BUNDESGESETZBLATTES 78
15.2.2 EINLEITUNGSSATZ 79
15.2.3 NOVELLIERUNGSANORDNUNG 80
15.2.4 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 80
15.3 FESTSTELLUNG DER BETROFFENEN VORFASSUNG(EN) DES ZU
KONSOLIDIERENDEN PARAGRAFEN 81
15.3.1 ALLGEMEINES 81
15.3.1.1 FASSUNGEN EINES PARAGRAFEN - ZEITSCHICHTEN 81
15.3.1.2 FASSUNGSANGABE ZU EINEM PARAGRAFEN 81
15.3.1.3 VORFASSUNG 82
15.3.2 VORFASSUNG HAT EIN FRUEHERES ODER GLEICHES INKRAFTTRETEN 82
15.3.3 VORFASSUNG HAT EIN SPAETERES INKRAFTTRETEN 82
15.3.3.1 NOVELLIERUNGSAKT, DER EINZUARBEITEN IST, UND NOVELLIERUNGSAKT,
AUFGRUND DESSEN DIE VORFASSUNG ERSTELLT WURDE, BEZIEHEN SICH AUF
VERSCHIEDENE TEILE DESSELBEN PARAGRAFEN 82
15.3.3.2 NOVELLIERUNGSAKT, DER EINZUARBEITEN IST, UND NOVELLIERUNGSAKT,
AUFGRUND DESSEN DIE VORFASSUNG ERSTELLT WURDE, BEZIEHEN SICH
AUF DENSELBEN TEIL DESSELBEN PARAGRAFEN 83
15.4 AKTUALISIERUNG DES TEXTES 83
15.4.1 ZEICHENGENAUE NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN 84
15.4.2 NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN MIT REFERENZEN (IMPLIZITE AENDERUNGEN).
84
15.4.2.1 REFERENZ AUF TEXTBEZOGENE REGELUNGSSYSTEME 84
15.4.2.2 REFERENZ AUF RECHTLICHE KATEGORIE 84
15.4.2.3 NOVELLIERUNG MIT REFERENZ AUF DEN SINN 84
15.4.2.4 *ENTGEGENSTEHENDE REGELUNGEN WERDEN AUFGEHOBEN" 84
15.4.3 *FIKTIONALE" ANPASSUNG 85
15.4.3.1 VERWEISUNGSVERJUENGUNG (*. TRETEN AN DIE STELLE") 85
15.4.3.2 RECHTSUEBERLEITUNG 85
15.4.3.3 GELTEN ALS SINNGEMAESS GEAENDERT" 85
15.5 RECHTSTECHNISCHE ERLAEUTERUNGEN, INHALTSVERZEICHNISSE, INDICES 85
15.6 QUALITAETSSICHERUNG DES KONSOLIDIERTEN TEXTES 86
16. AUSGEWAEHLTE BEISPIELE 87
16.1 LEGISVAKANTE FASSUNG, ABGEHEN VON DER REGEL *LEX POSTERIOR
DEROGAT LEGI PRIORI" 87
16.1.1 EINZUARBEITENDE NOVELLIERUNGSANORDNUNG 87
16.1.2 FESTSTELLUNG DER BETROFFENEN VORFASSUNG(EN) 87
16.1.2.1 LISTE DER VORFASSUNGEN 87
16.1.2.2 FESTSTELLUNG DER BETROFFENEN VORFASSUNG(EN) UND AKTUALISIERUNG
DES TEXTES 88
16.1.2.2.1 VORFASSUNG HAT EIN FRUEHERES ODER GLEICHES INKRAFTTRETEN 88
16.1.2.2.2 VORFASSUNG HAT EIN SPAETERES INKRAFTTRETEN (HIER: VORLIEGEN
EINER
LEGISVAKANTEN FASSUNG) 88
16.2 NOVELLENKETTEN - *AMEISENNOVELLEN" 89
16.3 AUSEINANDERFALLEN VON BEDINGUNGS- UND RECHTSFOLGENBEREICH 90
16.3.1 SCHLUSSBESTIMMUNGEN ZU DER 69. NOVELLE ZUM ASVG ZU
§ 225 ABS. 1 Z 1 ASVG 90
16.3.2 UMSETZUNG IM RIS 91
16.3.3 UMSETZUNG IN DER SOZDOK 92
16.4 INKRAFTTRETEN DER RECHTSVORSCHRIFT BEI EINTRITT EINES EREIGNISSES
92
16.5 SATZANWEISUNGEN 93
16.5.1 NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN, DIE SICH AUF HALBSAETZE BEZIEHEN 93
16.5.1.1 BEISPIEL 93
16.5.2 NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN, DIE SICH AUF SATZTEILE BEZIEHEN 94
16.5.2.1 BEISPIEL 94
16.5.3 *SATZZEICHENBEREINIGUNGSREGIME" - DATUM DES INKRAFTTRETENS
VON SATZZEICHEN 94
16.5.3.1 BEISPIEL 94
16.6 UMWANDLUNG VON *RENTE" AUF *PENSION" 95
16.7 VERSCHIEBUNG VON MINISTERIALKOMPETENZEN 95
17. AUSGEWAEHLTE BEISPIELE DER INHALTSERSCHLIESSUNG 97
17.1 DARSTELLUNG DER TEXTENTWICKLUNG EINES GESETZES 97
17.1.1 UMSETZUNG IM RIS - *§ O-DOKUMENT" 97
17.1.2 UMSETZUNG IN DER SOZDOK - NOVELLENLISTEN 98
17.1.3 UMSETZUNG IM EUR-LEX - LISTE DER GEAENDERTEN BESTIMMUNGEN . 100
17.2 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 101
17.2.1 VERKNUEPFUNG ZWISCHEN UEBERGANGSBESTIMMUNG UND DEM
BETROFFENEN PARAGRAFEN 101
17.2.2 BEISPIEL 101
17.2.2.1 UMSETZUNG IM RIS 103
17.2.2.2 UMSETZUNG IN DER SOZDOK 103
17.3 ZEITSCHICHTEN DER GESETZE - PRAEZISE ABFRAGE IN DER SOZDOK 104
17.3.1 BEISPIEL: WELCHE FASSUNG DES § 8 ASVG HAT AM 1. JAENNER 2014
GEGOLTEN? 105
17.4 VERWEISE AUF RECHTSVORSCHRIFTEN 106
17.5 *VERAENDERLICHE" WERTE 108
17.5.1 UMSETZUNG IM RIS 109
17.5.2 UMSETZUNG IN DER SOZDOK 109
17.6 NOVELLENDOKUMENTATION 110
17.6.1 DOKUMENTATION DER NOVELLE ALS GESAMTHEIT 110
17.6.2 DOKUMENTATION DER EINZELNEN NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN 110
17.6.2.1 ZUGRIFF AUF DIE NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN VOM ANGEZEIGTEN
SOZDOK-PARAGRAFENDOKUMENT AUS 111
18. ELEKTRONISCHE RECHTSDOKUMENTATIONEN UND *OPEN DATA" 113
18.1 GESETZE UND *OPEN DATA" 113
18.2 PRINZIPIEN VON *OPEN DATA" 113
18.3 WEITERVERWERTBARE TEXTDARSTELLUNG 113
INIENIEWS MIT LEGISTINNEN UND LEGISTEN 115
19. LEGISTIK ALS BEGINN: FORMULIERUNG DER KONSOLIDIERUNGSANORDNUNG 115
I 9. 1 BEFRAGTE PERSONEN 115
19.2 NAEHE DER KONSOLIDIERUNG ZUR LEGISTIK? 116
19.2.1 NOVELLIERUNGSTECHNIK UND KONSOLIDIERUNG 116
19.2.2 LEGISTISCHE REDAKTION UND KONSOLIDIERUNG 116
14.2.3 KONSOLIDIERUNG ALS QUALITAETSSICHERUNG DER LEGISTIK 116
L
Y
.3 WIEWEIT DENKEN DIE LEGISTINNEN UND LEGISTEN BEREITS BEI DER
LEGISTIK AN DIE KONSOLIDIERUNG? 117
19.3.1 ANLASS DER FRAGE H7
19.3.2 ABZIELEN AUF KUENFTIGE FASSUNG 117
14.3.3 PRAEZISE FORMULIERUNG 117
14.3.4 TEXTGEGENUEBERSTELLUNG HG
14.3.5 BEDUERFNIS NACH *NORMATIVER" (UND NICHT BLOSS *TECHNISCHER")
KONSOLIDIERUNG 218
14.4 ERSTELLEN SIE SELBST (*FUER SICH") EINE KONSOLIDIERUNG FUER IHREN
ENGSTEN ARBEITSBEREICH? HG
14.5 WELCHE VORGABEN HABEN SIE BEI DER LEGISTISCHEN ARBEIT?
(HANDBUECHER, STRUKTURELLE UNTERSTUETZUNG USW.) 119
14.5.1 LEGISTISCHE RICHTLINIEN, HANDBUECHER \\\\ 119
14.5.2 .,LEGISTIK"-APPLIKATIONS-ADD-IN FUER MICROSOFT WORD 2010 -
SPEZIELLE FORMATVORLAGEN 119
14.5.3 STAERKUNG DER EINHEITLICHEN FORMALEN GESTALTUNG DER
RECHTSVORSCHRIFTEN IN OESTERREICH DURCH DAS *LEGISTIK"-
APPLIKATIONS-ADD-IN FUER MICROSOFT WORD 2010 120
14.5.4 ZUFRIEDENHEIT MIT DEM *LEGISTIK"-APPLIKATIONS-ADD-IN FUER
MICROSOFT WORD 2010
121
WIE IST DIE LEGISTIK IN IHREM BEREICH ORGANISIERT? 121
LEGISTIK DER LAENDER
121
ZENTRALLEGISTIK
GESETZGEBUNG - VERORDNUNGSGEBUNG 121
FACHLEGISTIK 122
ERHOEHTES ERFORDERNIS ZUR BEREITSTELLUNG VON LEGISTISCHEN
RICHTLINIEN
LEGISTIK DER BUNDESMINISTERIEN.
122
WAS SPRICHT AUS IHRER SICHT FUER FACHLEGISTIK, WAS FUER
ZENTRALLEGISTIK?
14.8 KOENNTEN SIE SICH VORSTELLEN, AUSSCHLIESSLICH VOLLSTAENDIGE
GLIEDERUNGSEMHEITEN ZU NOVELLIEREN?
12
A
19.8. 1 HINTERGRUND DER FRAGE
14.8.2 ANTWORTEN
19.8.2.1 POLITISCHE SENSIBILITAET
19.8.2.2 TEXTUMFANG DER NOVELLEN ' Z.
19.8.2.3 AUSSAGEKRAFT DER NOVELLIERUNGSANORDNUN'G !.'!"!!!"".""!!"" 125
10
19.6
19.6.
14.6.
19.6.
19.6.
19.6.
1
1.1
1.1.1
1.2
1.2.1
19.6.2
19.7
19.9 WUERDEN SIE IN EINER AUTOMATISIERTEN FORMULIERUNG VON
NOVELLIERUNGSANORDNUNGEN AUF BASIS EINES NEU-ALT-TEXTABGLEICHS
EINEN VORTEIL SEHEN? 125
19.9.1 HINTERGRUND DER FRAGE - EX-ANTE-KONSOLIDIERUNG
(*TASMANISCHER ANSATZ") 125
19.9.2 ANTWORT 126
19.10 HABEN SIE SCHON WIEDERVERLAUTBARUNGEN GEMACHT? 126
19.11 WIE SCHAETZEN SIE DEN MEHRWERT VON WIEDERVERLAUTBARUNGEN EIN?.
126
19.11.1 MEHRWERT DER WIEDERVERLAUTBARUNG 127
19.11.1.1 RECHTSBEREINIGUNG, INTENSIVES BESCHAEFTIGEN MIT DEM GESETZ 127
19.11.1.2 SORGFALTSMASSSTAB 127
19.11.1.3 RECHTSVERBINDLICHKEIT 127
19.12 WELCHE LEGISTISCHE ARBEITSUMGEBUNG WUERDEN SIE SICH WUENSCHEN? .
127
19.12.1 EINBINDUNG IN DEN POLITISCHEN DISKURS 128
19.12.2 AUSREICHENDE VORBEREITUNGSZEIT 128
19.12.3 ERLEICHTERUNGEN DURCH DAS *LEGISTIK"-APPLIKATIONS-ADD-IN FUER
MICROSOFT WORD 2010 128
19.13 AUSLAGERUNG LEGISTISCHER TAETIGKEITEN? 129
19.13.1 KEINE AUSLAGERUNG DER AUSARBEITUNG *BESCHLUSSREIFER"
GESETZESENTWUERFE 129
19.13.2 KLAERUNG BESTIMMTER FACHFRAGEN 129
19.14 WORAN ERKENNT MAN IHRER ANSICHT NACH DIE QUALITAET
EINES GESETZES? 129
19.15 PERSOENLICHE SCHLUSSBEMERKUNG DER VERFASSERIN 130
GASTBEITRAEGE 131
20. UNTERSCHIED ZWISCHEN KONSOLIDIERTEN UND KODIFIZIERTEN
FASSUNGEN VON EU-RICHTLINIEN BZW. EU-VERORDNUNGEN
VON AO. UNTV.-PROF. DR. DIETMAR JAHNEL 131
20.1 EINLEITUNG 131
20.2 BEISPIEL MEHRWERTSTEUER-SYSTEMRICHTLINIE IN EUR-LEX 132
20.3 BEISPIEL MARKENRICHTLINIE IN EUR-LEX 135
20.4 SCHLUSS 137
21. DIE KONSOLIDIERUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN AUS DER SICHT DER SCHWEIZ
VON DR. MARIAS ROTH 139
21.1 EINFUEHRUNG 139
21.2 UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE DER KONSOLIDIERUNG IN DER SCHWEIZ .
140
21.2.1 DIE HINTERGRUENDE DER KONSOLIDIERUNG 140
21.2.2 DIE ENTWICKLUNG AUF BUNDESEBENE 141
21.3 DIE STELLUNG DER SYSTEMATISCHEN SAMMLUNGEN HEUTE 142
21.4 DIE HEUTIGE BEDEUTUNG DER NICHT-KONSOLIDIERTEN (CHRONOLOGISCHEN)
SAMMLUNGEN 142
21.5 DER ZEITPUNKT DER KONSOLIDIERUNG 143
11
21.5.1 DIE EX-POST-KONSOLIDIERUNG 143
21.5.2 DIE EX-ANTE-KONSOLIDIERUNG ALS NEUER ANSATZ 143
21.5.2.1 AUSGANGSPUNKT: STRUKTURIERUNG DES RECHTS 144
21.5.2.2 DIE EX-ANTE-STRUKTURIERUNG 144
21.5.2.3 VOR- UND NACHTEILE FUER DIE LEGISTEN 144
21.5.2.4 ERFAHRUNGEN IN DER SCHWEIZ 146
22. AUSWEITUNG DES LEGISLATIVEN KONTEXTES - NICHT ALLES, WAS GILT, IST
AUCH SO KUNDGEMACHT
VON DR. JOSEF SOUHRADA 147
22.1 EINLEITUNG 147
22.2 AM ANFANG EIN BEISPIEL AUS DEM ABGB 149
22.3 UND DAMIT ZUM SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 151
22.4 GELTENDER WORTLAUT, EIN BEISPIEL 156
22.5 ANWENDUNGSVORRANG 157
22.6 VFGH 158
22.7 RECHTSDOKUMENTATION ALS HINDERUNGSGRUND FUER
RECHTSBEREINIGUNG? 159
LITERATURVERZEICHNIS 163
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 167
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 171
TEXTENTWICKLUNG DES ALLGEMEINEN SOZIALVERSICHERUNGSGESETZES (ASVG) 175
AUTORENVERZEICHNIS 211
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Glück, Beate |
author_GND | (DE-588)1081631732 (DE-588)129210994 (DE-588)14405342X (DE-588)108190707X |
author_facet | Glück, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Glück, Beate |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043649511 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1077195141 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043649511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160630s2015 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077195141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990461334</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 36.00 (AT), EUR 36.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-99046-133-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3990461338</subfield><subfield code="9">3-99046-133-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077195141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glück, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081631732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsolidierung von Rechtsvorschriften</subfield><subfield code="b">über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen</subfield><subfield code="c">von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">OGB Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines Sozialversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356217-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzestexte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lesbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Novellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunsttext</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsinformationen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines Sozialversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356217-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahnel, Dietmar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129210994</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Marius</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)14405342X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Souhrada, Josef</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108190707X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029063127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029063127</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV043649511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-25T12:03:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990461334 3990461338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029063127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 211 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | OGB Verlag |
record_format | marc |
spelling | Glück, Beate Verfasser (DE-588)1081631732 aut Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada Wien OGB Verlag [2015] © 2015 211 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreich Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (DE-588)4356217-6 gnd rswk-swf Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd rswk-swf Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd rswk-swf Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich Gesetzestexte Lesbarkeit Novellen Kunsttext Rechtsinformationen Österreich (DE-588)4043271-3 g Gesetz (DE-588)4020660-9 s Rechtsreform (DE-588)4048833-0 s Textproduktion (DE-588)4184945-0 s DE-604 Österreich Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (DE-588)4356217-6 u Jahnel, Dietmar 1959- Sonstige (DE-588)129210994 oth Roth, Marius Sonstige (DE-588)14405342X oth Souhrada, Josef 1955- Sonstige (DE-588)108190707X oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029063127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glück, Beate Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen Österreich Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (DE-588)4356217-6 gnd Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4356217-6 (DE-588)4184945-0 (DE-588)4048833-0 (DE-588)4020660-9 (DE-588)4043271-3 |
title | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen |
title_auth | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen |
title_exact_search | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen |
title_full | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada |
title_fullStr | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada |
title_full_unstemmed | Konsolidierung von Rechtsvorschriften über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen von Mag. Beate Glück ; mit Beiträgen von ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Dr. Marius Roth und Dr. Josef Souhrada |
title_short | Konsolidierung von Rechtsvorschriften |
title_sort | konsolidierung von rechtsvorschriften uber den buchstablichen und den lesbaren text von gesetzen |
title_sub | über den buchstäblichen und den lesbaren Text von Gesetzen |
topic | Österreich Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (DE-588)4356217-6 gnd Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Rechtsreform (DE-588)4048833-0 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
topic_facet | Österreich Allgemeines Sozialversicherungsgesetz Textproduktion Rechtsreform Gesetz Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029063127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gluckbeate konsolidierungvonrechtsvorschriftenuberdenbuchstablichenunddenlesbarentextvongesetzen AT jahneldietmar konsolidierungvonrechtsvorschriftenuberdenbuchstablichenunddenlesbarentextvongesetzen AT rothmarius konsolidierungvonrechtsvorschriftenuberdenbuchstablichenunddenlesbarentextvongesetzen AT souhradajosef konsolidierungvonrechtsvorschriftenuberdenbuchstablichenunddenlesbarentextvongesetzen |