Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Michael Imhof Verlag
[2017]
|
Schriftenreihe: | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 462 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783731900610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043639180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180704 | ||
007 | t | ||
008 | 160623s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1101839376 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731900610 |c Festeinband : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.30 (AT), circa sfr 91.00 (freier Preis) |9 978-3-7319-0061-0 | ||
024 | 3 | |a 9783731900610 | |
035 | |a (OCoLC)992457639 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1101839376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-Bb24 |a DE-255 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-M157 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
084 | |a LL 66550 |0 (DE-625)100205: |2 rvk | ||
084 | |a 1 |2 KUBA2 | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breisig, Eva Maria |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132917459 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein |c Eva Maria Breisig |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2017] | |
300 | |a 462 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 150 | |
502 | |b Dissertation |c Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz |d 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1300-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauplastik |0 (DE-588)4004913-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gotik |0 (DE-588)4021656-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sankt Theobald |g Thann |0 (DE-588)4224918-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Oberrhein |0 (DE-588)4042966-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bauplastik | ||
653 | |a Saint-Thiébaut | ||
653 | |a Skulptur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sankt Theobald |g Thann |0 (DE-588)4224918-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauplastik |0 (DE-588)4004913-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1300-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Oberrhein |0 (DE-588)4042966-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Christliche Kunst |0 (DE-588)4010109-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Plastik |0 (DE-588)4046277-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gotik |0 (DE-588)4021656-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1300-1500 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |0 (DE-588)1065428324 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 150 |w (DE-604)BV035419545 |9 150 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029053034 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811607235861676032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
D ANK SAGU N
G.
11
I. EINLEITUNG
.
13
1. ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG.
13
1.1 VORSTELLUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS.
13
1.2 ZIELSETZUNG UND M
ETHODE.
13
1.3 AUFBAU DER A
RBEIT.
14
2. FORSCHUNGSSTAND
.
15
2.1
QUELLENLAGE.
15
2.2
FORSCHUNGSUEBERBLICK.
16
2.2.1 ZUR BAUSKULPTUR DES 14.
JAHRHUNDERTS.
.
16
2.2.2 ZUR BAUSKULPTUR DES 15.
JAHRHUNDERTS.
19
3. DIE KIRCHE SAINT-THIEBAUT IN T
HANN.
20
3.1 WALLFAHRTSKIRCHE, PFARRKIRCHE,
STIFTSKIRCHE.
20
3.2 ARCHITEKTUR UND
BAUGESCHICHTE.
21
II. RESTAURIERUNGSGESCHICHTE
.
24
1. LITERATUR- UND Q
UELLENLAGE.
24
2. CHRONOLOGISCHER UE
BERBLICK.
26
2.1 DAS 17. JAHRHUNDERT
.
26
2.2 DAS 18. JAHRHUNDERT BIS ZUR FRANZOESISCHEN R
EVOLUTION.
26
2.3 DIE FRANZOESISCHE
REVOLUTION.
27
2.4 DAS 19. JAHRHUNDERT
.
27
2.4.1 KAMPAGNE GRIOIS (1836-1842)
.
28
2.4.2 KAMPAGNE BOESWILLWALD
(1860-1867).
29
2.4.3 KAMPAGNE WINKLER
(1887-1895).
30
2.5 EXKURS: ZUM VERBLEIB THANNER FIGUREN IN ELSAESSISCHEN M
USEEN.
38
2.5.1 DAS MUSEE UNTERLINDEN IN COLMAR. 38
2.5.2 DAS EHEMALIGE MUSEE LAPIDAIRE DE LA CHAPELLE SAINT-JEAN IN M
ULHOUSE.
44
2.6 DAS 20. JAHRHUNDERT
.
45
2.6.1 BIS ZUM ERSTEN W
ELTKRIEG.
45
2.6.2 DER ERSTE WELTKRIEG
(1914-1918).
45
2.6.3 KAMPAGNE GELIS
(1920-1927).
46
2.6.4 DER ZWEITE WELTKRIEG
(1939-1945).
49
2.6.5 KAMPAGNE MONNET (1949-1980)
.
49
2.6.6 KAMPAGNE GAYMARD UND PONSOT (1980-1989)
.
50
2.6.7 BIS 2008
.
52
3. VERWENDETE W
ERKSTEINE.
53
4. ZUSAMMENFASSUNG UND ZUSTAND DER
BAUSKULPTUR.
55
ERSTER TEIL: DAS 14. JAHRHUNDERT
III. DAS WESTPORTAL - ANALYSE DER BAUSKULPTUR UND IHRER
TRAEGERARCHITEKTUR.
59
1. DIE WESTPORTALARCHITEKTUR
.
59
1.1
BESCHREIBUNG.
59
1.2
BAUVERLAUF.
64
1.2.1 AELTERE T
HEORIEN.
64
1.2.2 EIN MOEGLICHER
URSPRUNGSPLAN.
65
1.2.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
70
1.3 TYPOLOGIE
.
73
1.3.1 DAS WESTPORTAL ALS GOTISCHES
FIGURENPORTAL.
73
1.3.2 DAS WESTPORTAL ALS
DOPPELPORTAL.
75
1.3.3 DAS WESTPORTAL ALS
DREI-TYMPANA-ANLAGE.
77
1.3.4 ZUR INSZENIERUNG EINES KATHEDRALEN
ANSPRUCHS.
79
1.3.5
ZWISCHENERGEBNIS.
80
2. DIE
WESTPORTALSKULPTUR.
81
2.1 STILISTISCHE
BESCHREIBUNG.
81
2.2 REPERTOIRE EINER WERKSTATT: TYPEN UND M
OTIVE.
85
2.3 VERHAELTNIS DER SKULPTUR ZUR
PORTALARCHITEKTUR.
89
2.3.1 TRUMEAU- UND
GEWAENDEFIGUREN.
89
2.3.2 RELIEFAUFFASSUNG IN TYMPANA UND ARCHIVOLTEN
.
89
2.3.3 DARSTELLUNGSKONZEPTE IN DEN
ARCHIVOLTEN.
91
2.3.4
EINORDNUNG.
93
2.4 KOSTUEMKUNDLICHE
ANALYSE.
95
2.5
HAENDESCHEIDUNG.
98
2.5.1 BESCHREIBUNG EINZELNER WERKGRUPPEN NACH
HAENDESCHEIDUNG.
99
2.5.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM VERSUCH DER
HAENDESCHEIDUNG.
102
2.6 ZWISCHENERGEBNIS: ZUR EINHEITLICHKEIT DER
WESTPORTALSKULPTUR.
102
3. DIE WESTPORTALSKULPTUR UND DIE SOGENANNTE
PARIERSKULPTUR.
103
3.1 ZU DEN PARLERN UND DEM PROBLEM DES SOGENANNTEN
PARIERSTILS.
103
3.2 THANN ODER SCHWAEBISCH GMUEND ALS URSPRUNG DES SOGENANNTEN
PARLERSTILS?.
105
3.3 VERGLEICHE MIT SOGENANNTER
PARIERSKULPTUR.
106
3.3.1 SKULPTUREN IM PRAGER VEITSDOM
.
106
3.3.2 DAS PETERSPORTAL DES KOELNER D O M
S.
110
4. DIE TRUMEAUFIGUR UND DIE G
EWAENDEFIGUREN.
115
4.1
BESCHREIBUNG.
115
4.2
EINORDNUNG.
118
4.2.1 DIE MUTTERGOTTES AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER MUENSTERS
UND WEITERE FREIBURGER SKULPTUR
.
118
4.2.2 DIE MUTTERGOTTES AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER D O M S
.
123
4.2.3 VERGLEICHE AUS DEM EISASS UND AUS
LOTHRINGEN.
125
4.2.4 ZUM GESICHTSTYPUS DER THANNER
FIGUREN.
127
4.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
129
5. DIE ARCHIVOLTENFIGUREN DES GENESISZYKLUS
.
130
5.1
BESCHREIBUNG.
130
5.2
EINORDNUNG.
132
5.2.1 DIE GENESIS AM MITTLEREN WESTPORTAL DES STRASSBURGER
MUENSTERS.
132
5.2.2 DIE GENESIS AM NOERDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER
MUENSTERS.
134
5.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
138
6. DIE DREI T YM
PANA.
139
6.1 DAS GROSSE
TYMPANON.
139
6.1.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DES MARIENLEBENS ALS
MONUMENTALPLASTISCHER ZYKLUS UND ZUM KONZEPT
DER KLASSISCHEN ERZAEHLSTRUKTUR IN REGISTERN
.
139
6.1.2 DAS MARIENLEBEN AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER D OM
S.
143
6.1.3 DAS MARIENLEBEN AM WESTLICHEN SUEDPORTAL DES DIMER
MUENSTERS.
148
6.1.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
150
6.2 DAS KLEINE NOERDLICHE
TYMPANON.
151
6.2.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DER VIELFIGURIGEN KREUZIGUNG ALS
RELIEFBILD.
151
6.2.2 DIE KREUZIGUNGSTYMPANA AM NOERDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER
MUENSTERS UND AM OESTLICHEN NORDPORTAL
DES DIMER M
UENSTERS.
155
6.2.3 DAS KREUZIGUNGSTYMPANON AM NORDPORTAL DER TEYNKIRCHE IN
PRAG.
157
6.2.4 UEBERLEGUNGEN ZUR HERKUNFT DER
KREUZIGUNGSDARSTELLUNG.
159
6.2.5 ZWISCHENERGEBNIS
.
162
6.3 DAS KLEINE SUEDLICHE TYM
PANON.
162
6.3.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DER GEBURT CHRISTI UND DES ZUGS DER
HL. DREI KOENIGE ALS *RELIEFLANDSCHAFT*
.
162
6.3.2 DIE TYMPANA AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER DOMS UND AM
WESTLICHEN SUEDPORTAL DES DIMER MUENSTERS. 165
6.3.3 DAS ALTARRETABEL DES EHEMALIGEN PAULINERKLOSTERS IN
GRUENWALD.
169
6.3.4 DIE TYMPANA AM SUEDOSTPORTAL DER LIEBFRAUENKIRCHE IN FRANKFURT UND
AM WESTPORTAL DER RITTERKAPELLE
IN HASSFURT
.
171
6.3.5 UEBERLEGUNGEN ZUR HERKUNFT DER DARSTELLUNG DES ZUGS DER HL. DREI
KOENIGE.
172
6.3.6 RELIEFS MIT DER DARSTELLUNG DER GEBURT CHRISTI UND DER ANBETUNG
DER HL. DREI KOENIGE IM EISASS UND
AM
OBERRHEIN.
176
6.3.7 ZWISCHENERGEBNIS
.
178
6.4 DREI TYMPANA, DREI RELIEFTYPOLOGIEN - ZUR VERMISCHUNG
GATTUNGSSPEZIFISCHER AUSDRUCKSMITTEL.
179
7. AUSSTRAHLUNG DER
WESTPORTALWERKSTATT.
181
7.1 THANN UND BASEL
.
181
7.1.1 DIE THEORIE EINER BASEL-THANNER
PARIERBAUHUETTE.
181
7.1.2 VERGLEICHE ZWISCHEN THANN UND
BASEL.
182
7.1.3 DIE FIGUR DES HL. GEORG AN DER THANNER
WESTFASSADE.
188
7.1.4 DIE SITZFIGUR DER HL. ANNA IM MUSEE DES AMIS DE
THANN.
191
7.1.5 ZWISCHENERGEBNIS
.
192
7.2 THANN UND REGENSBURG
.
193
IV. WEITERE FIGUREN DES 14. JAHRHUNDERTS AM AUSSENBAU
.
196
1. DER HL. CHRISTOPHORUS AM
WESTFASSADEN-STREBEPFEILER.
196
1.1
BESCHREIBUNG.
196
1.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
197
1.3
EINORDNUNG.
199
1.3.1 DIE CHRISTOPHORUSFIGUR AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER M
UENSTERS
.
199
1.3.2 DIE CHRISTOPHORUSFIGUR AM SUEDPORTAL DER AUGUSTINERKIRCHE IN
RIBEAUVILLE (EISASS)
.
201
1.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
203
2. DIE DEESIS UND DIE APOSTEL DER W
ESTFASSADE.
204
2.1 BESCHREIBUNG
.
205
2.1.1 DIE D
EESIS.
205
2.1.2 DIE A P
OSTEL.
206
2.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
209
2.3
EINORDNUNG.
209
2.3.1 DIE APOSTEL AM SUEDLICHEN UND DIE PROPHETEN AM NOERDLICHEN
CHORPORTAL DES AUGSBURGER D O M S
.
209
2.3.2 DEESIS- UND APOSTELGRUPPEN ALS FASSADENPROGRAMM
.
213
2.4
ZWISCHENERGEBNIS.
215
3. DIE HL. DREI KOENIGE DER CHORSTREBEPFEILER UND DIE MUTTERGOTTES DES
SUEDWESTLICHEN ECKSTREBEPFEILERS
.
215
3.1
BESCHREIBUNG.
215
3.1.1 DIE HL. DREI K
OENIGE.
215
3.1.2 MUTTERGOTTES MIT K
IND.
219
3.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
220
3.3
EINORDNUNG.
221
3.3.1 DISKUSSION MOEGLICHER
VERGLEICHSBEISPIELE.
221
3.3.2 MONUMENTALE FIGURENGRUPPEN DER HL. DREI
KOENIGE.
223
4. DIE FIGUERLICHEN KONSOLEN AM UNTERGESCHOSS DES NORDTURM
S.
225
4.1
BESCHREIBUNG.
227
4.1.1 DIE GRUPPE DER MEHRFIGURIGEN PROPHETEN- UND
EVANGELISTENKONSOLEN.
227
4.1.2 DIE GRUPPE DER ZWEIFIGURIGEN ENGEL- UND
PROPHETENKONSOLEN.
229
4.1.3 DIE GRUPPE DER MEHRFIGURIGEN
PHILOSOPHENKONSOLEN.
231
4.1.4 DIE GRUPPE DER LAUBKONSOLEN MIT M
ASKE.
232
4.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
233
4.3
EINORDNUNG.
234
4.3.1 DIE KONSOLEN AM NORDPORTAL DER TEYNKIRCHE UND EINFLUESSE AUS
PRAG.
234
4.3.2 KONSOLEN AUS STRASSBURGER
KONTEXT.
241
4.3.3 EINFLUSS AUS BURGUND UND DEN
NIEDERLANDEN?.
243
4.3.4 ZUR ARCHITEKTUR DES
NORDTURM-UNTERGESCHOSSES.
244
4.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
245
5. DIE BALDACHINFIGUREN AM NORDTURM
-UNTERGESCHOSS.
246
5.1
BESCHREIBUNG.
247
5.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
248
5.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
248
V. ZUR KUNSTHISTORISCHEN STELLUNG DER THANNER BAUSKULPTUR DES 14.
JAHRHUNDERTS.
249
1. IKONOGRAFISCHES K ON ZEP
T.
249
2. VERSUCH EINER C
HRONOLOGIE.
251
3. WESENTLICHE
BEZUGSPUNKTE.
255
4. KOMMUNIKATION, HUETTENORGANISATION UND
VERMITTLUNGSWEGE.
256
5. MOEGLICHE VERBINDUNGEN ZU
PARIERBAUMEISTERN.
257
6. ZUR FRAGE NACH EINER KUNSTLANDSCHAFTLICHEN
EINORDNUNG.
258
ZWEITER TEIL: DAS 15. JAHRHUNDERT
VI. DAS NORDPORTAL - ANALYSE DER BAUSKULPTUR UND IHRER TRAEGERARCHITEKTUR
.
263
1. DIE
NORDPORTALARCHITEKTUR.
263
1.1
BESCHREIBUNG.
263
1.2
BAUVERLAUF.
267
1.3 TYPOLOGIE
.
271
1.3.1
FORSCHUNGSSTAND.
271
1.3.2 FLACHE PORTALSTRUKTUR UND MASSWERKBEKROENUNG DER TUEREN
.
273
1.3.3 FENSTERPORTALE UND PORTALE MIT DURCHFENSTERTEN BEREICHEN
.
276
1.3.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
281
1.4 VERHAELTNIS DER SKULPTUR ZUR
PORTALARCHITEKTUR.
281
1.4.1 NIVELLIERUNG VON SKULPTUR IN DER
PORTALSTRUKTUR.
281
1.4.2 AUTONOME RUNDPLASTIK ALS
PORTALSKULPTUR.
283
1.4.3 PRAESENTATION UND AE
STHETIK.
283
2. DIE NORDPORTALSKULPTUR
.
284
2.1
BESCHREIBUNG.
286
2
.
1.1 MUTTERGOTTES MIT K
IND.
286
2
.
1.2 JOHANNES DER
TAEUFER.
289
2
.
1.3 HL.
THEOBALD.
292
2.2 ZUSAMMENGEHOERIGKEIT DER
FIGURENGRUPPE.
293
2.3 ZUR
POLYCHROMIE.
294
2.4
EINORDNUNG.
295
2
.
4.1 ZUM DENKMAELERBESTAND DER *DUNKLEN ZEIT* AM OBERRHEIN
.
295
2
.
4.2 STILISTISCHE A
NALYSE.
296
2
.
4.3 THANN UND B E R N
.
303
VII. ZUR KUNSTHISTORISCHEN STELLUNG DER THANNER BAUSKULPTUR DES 15.
JAHRHUNDERTS
.
310
VIII.
SCHLUSSWORT.
312
A NM
ERKUNGEN.
314
FARBTAFELN.
343
OBJEKTKATALOG
.
369
LITERATURVERZEICHNIS.
442
ABBILDUNGSNACHWEIS.
462
INHALTSVERZEICHNIS
D ANK SAGU N
G.
11
I. EINLEITUNG
.
13
1. ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG.
13
1.1 VORSTELLUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS.
13
1.2 ZIELSETZUNG UND M
ETHODE.
13
1.3 AUFBAU DER A
RBEIT.
14
2. FORSCHUNGSSTAND
.
15
2.1
QUELLENLAGE.
15
2.2
FORSCHUNGSUEBERBLICK.
16
2.2.1 ZUR BAUSKULPTUR DES 14.
JAHRHUNDERTS.
.
16
2.2.2 ZUR BAUSKULPTUR DES 15.
JAHRHUNDERTS.
19
3. DIE KIRCHE SAINT-THIEBAUT IN T
HANN.
20
3.1 WALLFAHRTSKIRCHE, PFARRKIRCHE,
STIFTSKIRCHE.
20
3.2 ARCHITEKTUR UND
BAUGESCHICHTE.
21
II. RESTAURIERUNGSGESCHICHTE
.
24
1. LITERATUR- UND Q
UELLENLAGE.
24
2. CHRONOLOGISCHER UE
BERBLICK.
26
2.1 DAS 17. JAHRHUNDERT
.
26
2.2 DAS 18. JAHRHUNDERT BIS ZUR FRANZOESISCHEN R
EVOLUTION.
26
2.3 DIE FRANZOESISCHE
REVOLUTION.
27
2.4 DAS 19. JAHRHUNDERT
.
27
2.4.1 KAMPAGNE GRIOIS (1836-1842)
.
28
2.4.2 KAMPAGNE BOESWILLWALD
(1860-1867).
29
2.4.3 KAMPAGNE WINKLER
(1887-1895).
30
2.5 EXKURS: ZUM VERBLEIB THANNER FIGUREN IN ELSAESSISCHEN M
USEEN.
38
2.5.1 DAS MUSEE UNTERLINDEN IN COLMAR. 38
2.5.2 DAS EHEMALIGE MUSEE LAPIDAIRE DE LA CHAPELLE SAINT-JEAN IN M
ULHOUSE.
44
2.6 DAS 20. JAHRHUNDERT
.
45
2.6.1 BIS ZUM ERSTEN W
ELTKRIEG.
45
2.6.2 DER ERSTE WELTKRIEG
(1914-1918).
45
2.6.3 KAMPAGNE GELIS
(1920-1927).
46
2.6.4 DER ZWEITE WELTKRIEG
(1939-1945).
49
2.6.5 KAMPAGNE MONNET (1949-1980)
.
49
2.6.6 KAMPAGNE GAYMARD UND PONSOT (1980-1989)
.
50
2.6.7 BIS 2008
.
52
3. VERWENDETE W
ERKSTEINE.
53
4. ZUSAMMENFASSUNG UND ZUSTAND DER
BAUSKULPTUR.
55
ERSTER TEIL: DAS 14. JAHRHUNDERT
III. DAS WESTPORTAL - ANALYSE DER BAUSKULPTUR UND IHRER
TRAEGERARCHITEKTUR.
59
1. DIE WESTPORTALARCHITEKTUR
.
59
1.1
BESCHREIBUNG.
59
1.2
BAUVERLAUF.
64
1.2.1 AELTERE T
HEORIEN.
64
1.2.2 EIN MOEGLICHER
URSPRUNGSPLAN.
65
1.2.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
70
1.3 TYPOLOGIE
.
73
1.3.1 DAS WESTPORTAL ALS GOTISCHES
FIGURENPORTAL.
73
1.3.2 DAS WESTPORTAL ALS
DOPPELPORTAL.
75
1.3.3 DAS WESTPORTAL ALS
DREI-TYMPANA-ANLAGE.
77
1.3.4 ZUR INSZENIERUNG EINES KATHEDRALEN
ANSPRUCHS.
79
1.3.5
ZWISCHENERGEBNIS.
80
2. DIE
WESTPORTALSKULPTUR.
81
2.1 STILISTISCHE
BESCHREIBUNG.
81
2.2 REPERTOIRE EINER WERKSTATT: TYPEN UND M
OTIVE.
85
2.3 VERHAELTNIS DER SKULPTUR ZUR
PORTALARCHITEKTUR.
89
2.3.1 TRUMEAU- UND
GEWAENDEFIGUREN.
89
2.3.2 RELIEFAUFFASSUNG IN TYMPANA UND ARCHIVOLTEN
.
89
2.3.3 DARSTELLUNGSKONZEPTE IN DEN
ARCHIVOLTEN.
91
2.3.4
EINORDNUNG.
93
2.4 KOSTUEMKUNDLICHE
ANALYSE.
95
2.5
HAENDESCHEIDUNG.
98
2.5.1 BESCHREIBUNG EINZELNER WERKGRUPPEN NACH
HAENDESCHEIDUNG.
99
2.5.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM VERSUCH DER
HAENDESCHEIDUNG.
102
2.6 ZWISCHENERGEBNIS: ZUR EINHEITLICHKEIT DER
WESTPORTALSKULPTUR.
102
3. DIE WESTPORTALSKULPTUR UND DIE SOGENANNTE
PARIERSKULPTUR.
103
3.1 ZU DEN PARLERN UND DEM PROBLEM DES SOGENANNTEN
PARIERSTILS.
103
3.2 THANN ODER SCHWAEBISCH GMUEND ALS URSPRUNG DES SOGENANNTEN
PARLERSTILS?.
105
3.3 VERGLEICHE MIT SOGENANNTER
PARIERSKULPTUR.
106
3.3.1 SKULPTUREN IM PRAGER VEITSDOM
.
106
3.3.2 DAS PETERSPORTAL DES KOELNER D O M
S.
110
4. DIE TRUMEAUFIGUR UND DIE G
EWAENDEFIGUREN.
115
4.1
BESCHREIBUNG.
115
4.2
EINORDNUNG.
118
4.2.1 DIE MUTTERGOTTES AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER MUENSTERS
UND WEITERE FREIBURGER SKULPTUR
.
118
4.2.2 DIE MUTTERGOTTES AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER D O M S
.
123
4.2.3 VERGLEICHE AUS DEM EISASS UND AUS
LOTHRINGEN.
125
4.2.4 ZUM GESICHTSTYPUS DER THANNER
FIGUREN.
127
4.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
129
5. DIE ARCHIVOLTENFIGUREN DES GENESISZYKLUS
.
130
5.1
BESCHREIBUNG.
130
5.2
EINORDNUNG.
132
5.2.1 DIE GENESIS AM MITTLEREN WESTPORTAL DES STRASSBURGER
MUENSTERS.
132
5.2.2 DIE GENESIS AM NOERDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER
MUENSTERS.
134
5.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
138
6. DIE DREI T YM
PANA.
139
6.1 DAS GROSSE
TYMPANON.
139
6.1.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DES MARIENLEBENS ALS
MONUMENTALPLASTISCHER ZYKLUS UND ZUM KONZEPT
DER KLASSISCHEN ERZAEHLSTRUKTUR IN REGISTERN
.
139
6.1.2 DAS MARIENLEBEN AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER D OM
S.
143
6.1.3 DAS MARIENLEBEN AM WESTLICHEN SUEDPORTAL DES DIMER
MUENSTERS.
148
6.1.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
150
6.2 DAS KLEINE NOERDLICHE
TYMPANON.
151
6.2.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DER VIELFIGURIGEN KREUZIGUNG ALS
RELIEFBILD.
151
6.2.2 DIE KREUZIGUNGSTYMPANA AM NOERDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER
MUENSTERS UND AM OESTLICHEN NORDPORTAL
DES DIMER M
UENSTERS.
155
6.2.3 DAS KREUZIGUNGSTYMPANON AM NORDPORTAL DER TEYNKIRCHE IN
PRAG.
157
6.2.4 UEBERLEGUNGEN ZUR HERKUNFT DER
KREUZIGUNGSDARSTELLUNG.
159
6.2.5 ZWISCHENERGEBNIS
.
162
6.3 DAS KLEINE SUEDLICHE TYM
PANON.
162
6.3.1 BESCHREIBUNG: ZUR DARSTELLUNG DER GEBURT CHRISTI UND DES ZUGS DER
HL. DREI KOENIGE ALS *RELIEFLANDSCHAFT*
.
162
6.3.2 DIE TYMPANA AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES AUGSBURGER DOMS UND AM
WESTLICHEN SUEDPORTAL DES DIMER MUENSTERS. 165
6.3.3 DAS ALTARRETABEL DES EHEMALIGEN PAULINERKLOSTERS IN
GRUENWALD.
169
6.3.4 DIE TYMPANA AM SUEDOSTPORTAL DER LIEBFRAUENKIRCHE IN FRANKFURT UND
AM WESTPORTAL DER RITTERKAPELLE
IN HASSFURT
.
171
6.3.5 UEBERLEGUNGEN ZUR HERKUNFT DER DARSTELLUNG DES ZUGS DER HL. DREI
KOENIGE.
172
6.3.6 RELIEFS MIT DER DARSTELLUNG DER GEBURT CHRISTI UND DER ANBETUNG
DER HL. DREI KOENIGE IM EISASS UND
AM
OBERRHEIN.
176
6.3.7 ZWISCHENERGEBNIS
.
178
6.4 DREI TYMPANA, DREI RELIEFTYPOLOGIEN - ZUR VERMISCHUNG
GATTUNGSSPEZIFISCHER AUSDRUCKSMITTEL.
179
7. AUSSTRAHLUNG DER
WESTPORTALWERKSTATT.
181
7.1 THANN UND BASEL
.
181
7.1.1 DIE THEORIE EINER BASEL-THANNER
PARIERBAUHUETTE.
181
7.1.2 VERGLEICHE ZWISCHEN THANN UND
BASEL.
182
7.1.3 DIE FIGUR DES HL. GEORG AN DER THANNER
WESTFASSADE.
188
7.1.4 DIE SITZFIGUR DER HL. ANNA IM MUSEE DES AMIS DE
THANN.
191
7.1.5 ZWISCHENERGEBNIS
.
192
7.2 THANN UND REGENSBURG
.
193
IV. WEITERE FIGUREN DES 14. JAHRHUNDERTS AM AUSSENBAU
.
196
1. DER HL. CHRISTOPHORUS AM
WESTFASSADEN-STREBEPFEILER.
196
1.1
BESCHREIBUNG.
196
1.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
197
1.3
EINORDNUNG.
199
1.3.1 DIE CHRISTOPHORUSFIGUR AM SUEDLICHEN CHORPORTAL DES FREIBURGER M
UENSTERS
.
199
1.3.2 DIE CHRISTOPHORUSFIGUR AM SUEDPORTAL DER AUGUSTINERKIRCHE IN
RIBEAUVILLE (EISASS)
.
201
1.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
203
2. DIE DEESIS UND DIE APOSTEL DER W
ESTFASSADE.
204
2.1 BESCHREIBUNG
.
205
2.1.1 DIE D
EESIS.
205
2.1.2 DIE A P
OSTEL.
206
2.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
209
2.3
EINORDNUNG.
209
2.3.1 DIE APOSTEL AM SUEDLICHEN UND DIE PROPHETEN AM NOERDLICHEN
CHORPORTAL DES AUGSBURGER D O M S
.
209
2.3.2 DEESIS- UND APOSTELGRUPPEN ALS FASSADENPROGRAMM
.
213
2.4
ZWISCHENERGEBNIS.
215
3. DIE HL. DREI KOENIGE DER CHORSTREBEPFEILER UND DIE MUTTERGOTTES DES
SUEDWESTLICHEN ECKSTREBEPFEILERS
.
215
3.1
BESCHREIBUNG.
215
3.1.1 DIE HL. DREI K
OENIGE.
215
3.1.2 MUTTERGOTTES MIT K
IND.
219
3.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
220
3.3
EINORDNUNG.
221
3.3.1 DISKUSSION MOEGLICHER
VERGLEICHSBEISPIELE.
221
3.3.2 MONUMENTALE FIGURENGRUPPEN DER HL. DREI
KOENIGE.
223
4. DIE FIGUERLICHEN KONSOLEN AM UNTERGESCHOSS DES NORDTURM
S.
225
4.1
BESCHREIBUNG.
227
4.1.1 DIE GRUPPE DER MEHRFIGURIGEN PROPHETEN- UND
EVANGELISTENKONSOLEN.
227
4.1.2 DIE GRUPPE DER ZWEIFIGURIGEN ENGEL- UND
PROPHETENKONSOLEN.
229
4.1.3 DIE GRUPPE DER MEHRFIGURIGEN
PHILOSOPHENKONSOLEN.
231
4.1.4 DIE GRUPPE DER LAUBKONSOLEN MIT M
ASKE.
232
4.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
233
4.3
EINORDNUNG.
234
4.3.1 DIE KONSOLEN AM NORDPORTAL DER TEYNKIRCHE UND EINFLUESSE AUS
PRAG.
234
4.3.2 KONSOLEN AUS STRASSBURGER
KONTEXT.
241
4.3.3 EINFLUSS AUS BURGUND UND DEN
NIEDERLANDEN?.
243
4.3.4 ZUR ARCHITEKTUR DES
NORDTURM-UNTERGESCHOSSES.
244
4.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
245
5. DIE BALDACHINFIGUREN AM NORDTURM
-UNTERGESCHOSS.
246
5.1
BESCHREIBUNG.
247
5.2 DAS VERHAELTNIS ZUR UEBRIGEN THANNER BAUSKULPTUR
.
248
5.3 ZWISCHENERGEBNIS
.
248
V. ZUR KUNSTHISTORISCHEN STELLUNG DER THANNER BAUSKULPTUR DES 14.
JAHRHUNDERTS.
249
1. IKONOGRAFISCHES K ON ZEP
T.
249
2. VERSUCH EINER C
HRONOLOGIE.
251
3. WESENTLICHE
BEZUGSPUNKTE.
255
4. KOMMUNIKATION, HUETTENORGANISATION UND
VERMITTLUNGSWEGE.
256
5. MOEGLICHE VERBINDUNGEN ZU
PARIERBAUMEISTERN.
257
6. ZUR FRAGE NACH EINER KUNSTLANDSCHAFTLICHEN
EINORDNUNG.
258
ZWEITER TEIL: DAS 15. JAHRHUNDERT
VI. DAS NORDPORTAL - ANALYSE DER BAUSKULPTUR UND IHRER TRAEGERARCHITEKTUR
.
263
1. DIE
NORDPORTALARCHITEKTUR.
263
1.1
BESCHREIBUNG.
263
1.2
BAUVERLAUF.
267
1.3 TYPOLOGIE
.
271
1.3.1
FORSCHUNGSSTAND.
271
1.3.2 FLACHE PORTALSTRUKTUR UND MASSWERKBEKROENUNG DER TUEREN
.
273
1.3.3 FENSTERPORTALE UND PORTALE MIT DURCHFENSTERTEN BEREICHEN
.
276
1.3.4 ZWISCHENERGEBNIS
.
281
1.4 VERHAELTNIS DER SKULPTUR ZUR
PORTALARCHITEKTUR.
281
1.4.1 NIVELLIERUNG VON SKULPTUR IN DER
PORTALSTRUKTUR.
281
1.4.2 AUTONOME RUNDPLASTIK ALS
PORTALSKULPTUR.
283
1.4.3 PRAESENTATION UND AE
STHETIK.
283
2. DIE NORDPORTALSKULPTUR
.
284
2.1
BESCHREIBUNG.
286
2
.
1.1 MUTTERGOTTES MIT K
IND.
286
2
.
1.2 JOHANNES DER
TAEUFER.
289
2
.
1.3 HL.
THEOBALD.
292
2.2 ZUSAMMENGEHOERIGKEIT DER
FIGURENGRUPPE.
293
2.3 ZUR
POLYCHROMIE.
294
2.4
EINORDNUNG.
295
2
.
4.1 ZUM DENKMAELERBESTAND DER *DUNKLEN ZEIT* AM OBERRHEIN
.
295
2
.
4.2 STILISTISCHE A
NALYSE.
296
2
.
4.3 THANN UND B E R N
.
303
VII. ZUR KUNSTHISTORISCHEN STELLUNG DER THANNER BAUSKULPTUR DES 15.
JAHRHUNDERTS
.
310
VIII.
SCHLUSSWORT.
312
A NM
ERKUNGEN.
314
FARBTAFELN.
343
OBJEKTKATALOG
.
369
LITERATURVERZEICHNIS.
442
ABBILDUNGSNACHWEIS.
462 |
any_adam_object | 1 |
author | Breisig, Eva Maria 1979- |
author_GND | (DE-588)132917459 |
author_facet | Breisig, Eva Maria 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Breisig, Eva Maria 1979- |
author_variant | e m b em emb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043639180 |
classification_rvk | LL 66550 |
ctrlnum | (OCoLC)992457639 (DE-599)DNB1101839376 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1300-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 1300-1500 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043639180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180704</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160623s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1101839376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731900610</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.30 (AT), circa sfr 91.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7319-0061-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783731900610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992457639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1101839376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LL 66550</subfield><subfield code="0">(DE-625)100205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breisig, Eva Maria</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132917459</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein</subfield><subfield code="c">Eva Maria Breisig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">462 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte</subfield><subfield code="v">150</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1300-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004913-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gotik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021656-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sankt Theobald</subfield><subfield code="g">Thann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224918-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberrhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042966-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauplastik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Saint-Thiébaut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skulptur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sankt Theobald</subfield><subfield code="g">Thann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224918-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004913-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1300-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberrhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042966-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Christliche Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Plastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046277-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gotik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021656-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1300-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065428324</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte</subfield><subfield code="v">150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419545</subfield><subfield code="9">150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029053034</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sankt Theobald Thann (DE-588)4224918-1 gnd Oberrhein (DE-588)4042966-0 gnd |
geographic_facet | Sankt Theobald Thann Oberrhein |
id | DE-604.BV043639180 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-30T08:01:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065428324 |
isbn | 9783731900610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029053034 |
oclc_num | 992457639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-29 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-255 DE-12 DE-37 DE-M157 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-29 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-255 DE-12 DE-37 DE-M157 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Y7 DE-Y2 |
physical | 462 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Michael Imhof Verlag |
record_format | marc |
series | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |
series2 | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |
spelling | Breisig, Eva Maria 1979- Verfasser (DE-588)132917459 aut Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein Eva Maria Breisig Petersberg Michael Imhof Verlag [2017] 462 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 150 Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz 2011 Geschichte 1300-1500 gnd rswk-swf Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd rswk-swf Bauplastik (DE-588)4004913-9 gnd rswk-swf Gotik (DE-588)4021656-1 gnd rswk-swf Plastik (DE-588)4046277-8 gnd rswk-swf Sankt Theobald Thann (DE-588)4224918-1 gnd rswk-swf Oberrhein (DE-588)4042966-0 gnd rswk-swf Bauplastik Saint-Thiébaut Skulptur (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sankt Theobald Thann (DE-588)4224918-1 g Bauplastik (DE-588)4004913-9 s Geschichte 1300-1500 z DE-604 Oberrhein (DE-588)4042966-0 g Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 s Plastik (DE-588)4046277-8 s Gotik (DE-588)4021656-1 s Michael Imhof Verlag (DE-588)1065428324 pbl Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 150 (DE-604)BV035419545 150 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breisig, Eva Maria 1979- Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Bauplastik (DE-588)4004913-9 gnd Gotik (DE-588)4021656-1 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010109-5 (DE-588)4004913-9 (DE-588)4021656-1 (DE-588)4046277-8 (DE-588)4224918-1 (DE-588)4042966-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein |
title_auth | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein |
title_exact_search | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein |
title_full | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein Eva Maria Breisig |
title_fullStr | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein Eva Maria Breisig |
title_full_unstemmed | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein Eva Maria Breisig |
title_short | Die Bauplastik von Saint-Thiébaut in Thann und die spätgotische Skulptur am Oberrhein |
title_sort | die bauplastik von saint thiebaut in thann und die spatgotische skulptur am oberrhein |
topic | Christliche Kunst (DE-588)4010109-5 gnd Bauplastik (DE-588)4004913-9 gnd Gotik (DE-588)4021656-1 gnd Plastik (DE-588)4046277-8 gnd |
topic_facet | Christliche Kunst Bauplastik Gotik Plastik Sankt Theobald Thann Oberrhein Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029053034&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419545 |
work_keys_str_mv | AT breisigevamaria diebauplastikvonsaintthiebautinthannunddiespatgotischeskulpturamoberrhein AT michaelimhofverlag diebauplastikvonsaintthiebautinthannunddiespatgotischeskulpturamoberrhein |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis