Mauerwerksbau: Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger Verlag
[2019]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 738 Seiten Diagramme, Illustrationen |
ISBN: | 9783846203712 3846203718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043631222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210824 | ||
007 | t | ||
008 | 160617s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1060456524 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846203712 |c : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.) |9 978-3-8462-0371-2 | ||
020 | |a 3846203718 |9 3-8462-0371-8 | ||
024 | 3 | |a 9783846203712 | |
035 | |a (OCoLC)1111822820 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060456524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-B768 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-861 |a DE-573n |a DE-523 | ||
084 | |a ZI 7110 |0 (DE-625)156589: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 445f |2 stub | ||
130 | 0 | |a Mauerwerksbau kompakt | |
245 | 1 | 0 | |a Mauerwerksbau |b Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung |c Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere] |
250 | |a 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger Verlag |c [2019] | |
300 | |a XXIV, 738 Seiten |b Diagramme, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mauerwerksbau |0 (DE-588)4270238-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausführung | ||
653 | |a Bauphysik | ||
653 | |a Baustoff | ||
653 | |a Bemessung | ||
653 | |a Brandschutz | ||
653 | |a Brandschutzbemessung | ||
653 | |a Erdbeben | ||
653 | |a Konstruktion | ||
653 | |a Konstruktionsregeln | ||
653 | |a Lebenszyklus | ||
653 | |a Mauermörtel | ||
653 | |a Mauerstein | ||
653 | |a Mauerwerk | ||
653 | |a Mauerwerksbau | ||
653 | |a Mauerwerksnormung | ||
653 | |a Mörtel | ||
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Ökobilanz | ||
653 | |a Planung | ||
653 | |a Rückbau | ||
653 | |a Schadensvermeidung | ||
653 | |a Sonderkonstruktion | ||
689 | 0 | 0 | |a Mauerwerksbau |0 (DE-588)4270238-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mauerwerksbau |0 (DE-588)4270238-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gunkler, Erhard |d 1955- |0 (DE-588)133915646 |4 edt | |
700 | 1 | |a Budelmann, Harald |d 1952- |0 (DE-588)1015764983 |4 edt |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4816734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333774187724800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ALLGEMEINES
.
1
1.2
ANWENDUNGSBEISPIEL:
MUSTERHAUS
*PRAXISGEBAEUDE"
.
2
2
STAND
DER
NATIONALEN
UND
EUROPAEISCHEN
NORMUNG
FUER
DEN
MAUER
WERKSBAU
.
6
2.1
VORBEMERKUNGEN
.
6
2.2
BEMESSUNG
UND
AUSFUEHRUNG
.
6
2.2.1
NORMENUEBERSICHT
.
6
2.2.3
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
NORMUNGSVORHABEN
.
9
2.3
MAUERSTEINE,
MAUERMOERTEL
UND
PUTZMOERTEL
.
9
2.3.1
NORMENUEBERSICHT
.
9
2.3.1.1
EUROPAEISCHE
NORMEN
FUER
MAUERSTEINE
.
11
2.3.1.2
EUROPAEISCHE
NORMEN
FUER
MAUER-UND
PUTZMOERTEL
.
14
2.3.1.3
EUROPAEISCHE
NORMEN
FUER
MAUERWERK
.
17
2.3.1.4
EUROPAEISCHE
NORMEN
FUER
ERGAENZUNGSBAUTEILE
FUER
MAUERWERK
.
18
2.3.2
BAUAUFSICHTLICHE
INBEZUGNAHME
.
20
2.3.4
ANWENDUNGSNORMEN
ZU
EUROPAEISCHEN
PRODUKTNORMEN
FUER
MAU
ERSTEINE
UND
MAUERMOERTEL
.
20
2.4
LITERATURVERZEICHNIS.
22
3
BAUSTOFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
23
3.1
MAUERSTEINE
.
23
3.1.1
EINLEITUNG
.
23
3.1.2.
MATERIALUEBERGREIFENDE
DATEN
.
23
3.1.3
GENAUE
STEINBESCHREIBUNG
.
36
3.1.3.1
MAUERZIEGEL
.
36
3.1.3.2
KALKSANDSTEINE.
46
3.1.3.3
MAUERSTEINE
AUS
BETON
MIT
DICHTEN
UND
PORIGEN
ZUSCHLAEGEN
.
52
3.1.3.4
PORENBETONSTEINE
.
58
3.1.3.5
LEHMSTEINE
.
62
3.1.4
VERBANDSVERZEICHNIS.
65
3.2 MAUER-
UND
PUTZMOERTEL
.
65
3.2.1
EINLEITUNG
.
65
3.2.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
66
3.2.2.1
BINDEMITTEL
.
66
3.2.2.2
GESTEINSKOERNUNG
NACH
DIN
EN
13139:2013
UND
LEICHTE
GESTEINSKOERNUNG
NACH
DIN
EN
13055:2016
.
76
3.2.2.3
ZUSATZMITTEL
UND
ZUSATZSTOFFE
.
77
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.3
LIEFERFORMEN
VON
MOERTEL
.
77
3.2.3.1
BAUSTELLENMOERTEL
.
78
3.2.3
2
WERKMOERTEL
.
78
3.2.3.3
MEHRKAMMER-SILOMOERTEL
.
79
3.2.4
KENNZEICHNUNG
.
79
3.2.5
MAUERMOERTEL
.
80
3.2.5.1
EINTEILUNG
.
81
3.2.5.2
NORMALMAUERMOERTEL
NM
.
81
3.2.5.3
LEICHTMAUERMOERTEL
LM
.
83
3.2.5.4
DUENNBETTMOERTEL
DM
.
83
3.2.5.5
MITTELBETTMOERTEL
.
86
3.2.5.6
VERWENDUNG
VON
MAUERMOERTEL
AUSSCHLIESSLICH
MIT
CE-KENNZEICHNUNG
(DIN
EN
998-2:2017)
.
86
3.2.5.7
ANFORDERUNGEN
AN
MAUERMOERTEL
.
86
3.2.6
PUTZMOERTEL
.
87
3.2.6.1
ALLGEMEINES
.
87
3.2.6.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
87
3.2.6.3
EINTEILUNG
.
89
3.2.6.4
ANFORDERUNGEN
AN
PUTZE
UND
PUTZSYSTEME.
90
3.2.6.5
AUSSENPUTZ
.
93
3.2.6.6
INNENPUTZE
.
97
3.2.6.7
AUSWAHL
VON
PUTZSYSTEMEN.
98
3.2.6.8
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PUTZGRUND
.
98
3.2.6.9
AUSFUEHRUNG
.
101
3.2.6.10
SCHWINDEN
VON
PUTZMOERTEL
.
105
3.2.6.11
VERPUTZEN
VON
LEICHTMAUERWERK
.
106
3.3
MAUERWERK
.
108
3.3.1
EINFLUSS
DES
MAUERMOERTELS
AUF
MAUERWERKSEIGENSCHAFTEN
.
108
3.3.1.1
TRAGFAEHIGKEIT
.
108
3.3.1.2
MASSTOLERANZEN
.
108
3.3.1.3
WAERMESCHUTZ
.
110
3.3.1.4
WASSERSAUGEN
.
111
3.3.2
TRAGVERHALTEN
.
112
3.3.2.1
DRUCKFESTIGKEIT
SENKRECHT
ZU
DEN
LAGERFUGEN
.
112
3.3.2.2
DRUCKFESTIGKEIT
PARALLEL
ZU
DEN
LAGERFUGEN
.
114
3.3.2.3
HAFTSCHERFESTIGKEIT
.
115
3.3.2.4
HAFTZUGFESTIGKEIT
.
117
3.3.3
VERFORMUNGSVERHALTEN
BEI
DRUCKBEANSPRUCHUNG
SENKRECHT
ZU
DEN
LAGERFUGEN
.
117
3.4
BAUSTOFFKENNWERTE
FUER
DIE
BERECHNUNG
VON
UNBEWEHRTEM
MAUERWERK.
120
3.4.1
CHARAKTERISTISCHE
FESTIGKEITSWERTE
.
120
3.4.1.1
DRUCKFESTIGKEIT
.
121
3.4.1.2
CHARAKTERISTISCHE
SCHUBFESTIGKEIT
VON
MAUERWERK
.
128
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.1.3
CHARAKTERISTISCHE
SCHERFESTIGKEIT
DER
FUGE
ZWISCHEN
MAUERWERK
UND
VORGEFERTIGTEM
STURZ
.
135
3.4.1.4
BIEGEZUGFESTIGKEIT
.
135
3.4.2
VERFORMUNGSEIGENSCHAFTEN
.
137
3.4.2.1
WERKSTOFFGESETZ
VON
DRUCKBEANSPRUCHTEM
MAUERWERK
137
3.4.2.2
RECHENWERT
DES
ELASTIZITAETSMODULS
VON
DRUCKBEAN
SPRUCHTEM
MAUERWERK
.
138
3.4.2.3
RECHENWERT
DES
SCHUBMODULS
VON
DRUCKBEANSPRUCH
TEM
MAUERWERK
.
139
3.4.2.4
RECHENWERTE
DER
VERFORMUNGSEIGENSCHAFTEN
KRIECHEN,
QUELLEN,
SCHWINDEN
UND
WAERMEDEHNUNG
.
139
3.4.3
BAUPHYSIKALISCHE
KENNWERTE
ZUR
WAERMELEITFAEHIGKEIT
VON
MAUERWERK
.
140
3.5
LITERATURVERZEICHNIS.
146
4
BEMESSUNG
UNBEWEHRTER
MAUERWERKSWAENDE
NACH
DIN
EN
1996
.
148
4.1
GRUNDLAGEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
148
4.1.1
ANWENDUNGSBEREICH
VON
DIN
EN
1996
.
148
4.1.2
NORMATIVE
VERWEISUNGEN
VON
DIN
EN
1996
UND
AUSGEWAEHLTE
BEGRIFFE
.
148
4.1.3
BAUTECHNISCHE
UNTERLAGEN
.
151
4.1.4
BERECHNUNGSVERFAHREN
VON
DIN
EN
1996-1-1
UND
VEREINFACHTE
BERECHNUNGSMETHODEN
VON
DIN
EN
1996-3
.
151
4.2
SICHERHEITSKONZEPT,
EINWIRKUNGEN
UND
WIDERSTAENDE
.
155
4.2.1
GRUNDLAGEN
UND
NACHWEISPRINZIP
.
155
4.2.2
EINWIRKUNGEN
.
157
4.2.2.1
CHARAKTERISTISCHE
UND
REPRAESENTATIVE
GROESSEN
.
157
4.2.2.2
CHARAKTERISTISCHE
WERTE
VON
EINWIRKUNGEN
FUER
DEN
MAUERWERKSBAU
.
158
4.2.2.3
BEMESSUNGSWERTE
DER
EINWIRKUNGEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
161
4.2.2.4
KOMBINATIONSREGELN
FUER
NORMALKRAEFTE
IM
GZT
.
162
4.2.2.5
BEMESSUNGSWERTE
UND
KOMBINATIONSREGELN
IM
GRENZZUSTAND
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
163
4.2.3
BESONDERHEITEN
DER
TRAGWIDERSTAENDE
BEI
MAUERWERK
.
164
4.3
TRAGWERKSENTWURF
UND
SCHNITTGROESSEN
AUSSTEIFENDER
MAUERWERKS
KONSTRUKTIONEN
.
.
166
4.3.1
GRUNDLAGEN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
SCHNITTGROESSEN
.
166
4.3.2
RAEUMLICHE
STEIFIGKEIT
UND
AUSSTEIFUNG
VON
GEBAEUDEN
.
167
4.3.3
BEURTEILUNG
VON
EINFLUESSEN
NACH
THEORIE
II.
ORDNUNG
AUF
DIE
GEBAEUDEAUSSTEIFUNG
.
168
4.3.4
IMPERFEKTIONEN
.
171
4.3.5
SCHNITTGROESSEN
IN
SCHUBWAENDEN
INFOLGE
HORIZONTALER
EINWIRKUNGEN
.
173
4.3.5.1 EINWIRKUNGEN
AUF
SCHUBWAENDE
VON
GEBAEUDEN
.
173
XI
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.5.2
SCHNITTGROESSEN
IN
SCHUBWAENDEN
NACH
DEM
KRAGARM
MODELL
.
175
4.3.5.3
SCHNITTGROESSEN
IN
SCHUBWAENDEN
UNTER
BERUECKSICH
TIGUNG
VON
EINSPANNUNGEN
DER
SCHUBWAENDE
IN
DIE
STAHLBETONDECKEN
.
176
4.3.6
KNICKAUSSTEIFUNG
GEMAUERTER
WAENDE
.
181
4.3.7
KNICKLAENGEN
H
EF
VON
WAENDEN
.
187
4.3.7.1
GRUNDLAGEN
.
187
4.3.7.2
KNICKLAENGEN
ZWEISEITIG
GEHALTENER
WAENDE
.
188
4.3.7.3
KNICKLAENGEN
DREI-
ODER
VIERSEITIG
GEHALTENER
WAENDE
.
190
4.3.7.4
KNICKLAENGEN
FREI
STEHENDER
WAENDE
.
191
4.3.8
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
192
4.3.8.1
ZUR
BEURTEILUNG
DER
EINFLUESSE
NACH
THEORIE
II.
ORDNUNG
AUF
DIE
GEBAEUDEAUSSTEIFUNG
.
192
4.3.8.2
HORIZONTALE
BELASTUNG
VON
SCHUBWAENDEN
.
195
4.3.8.3
BERECHNUNGEN
DER
SCHNITTGROESSEN
VON
SCHUBWAENDEN
MIT
DEM
KRAGARMMODELL
.
203
4.4
SCHNITTGROESSEN
UEBERWIEGEND
VERTIKAL
BEANSPRUCHTER
WAENDE
SOWIE
FORM
AENDERUNGEN
UND
ZWAENGUNGEN
DER
WAENDE
.
222
4.4.1
ALLGEMEINES
.
222
4.4.2
AUFLAGERKRAEFTE
VON
DECKEN
.
223
4.4.3
BERECHNUNGEN
DER
KNOTENMOMENTE
.
225
4.4.4
BEGRENZUNGEN
PLANMAESSIGER
EXZENTRIZITAETEN
.
229
4.4.4.1
MECHANISCHE
HINTERGRUENDE
UND
BESTIMMUNGEN
.
229
4.4.42
*RUECKSETZREGEL"
.
232
4.4.5
BERECHNUNG
DER
WANDMOMENTE
.
233
4.4.6
GRUNDLAGEN
DER
BERECHNUNG
VON
FORMAENDERUNGEN
.
234
4.4.7
ZWAENGUNGEN
.
235
4.4.8
ANWENDUNGSBEISPIELE
ZUR
SCHNITTGROESSENBERECHNUNG
UEBERWIE
GEND
VERTIKAL
BEANSPRUCHTER
WAENDE
.
236
4.4.8.1
AUFLAGERKRAEFTE
VON
DECKEN
.
236
4.4.5.2
KNOTENMOMENTE
NACH
DIN
EN
1996-1-1,
ANHANG
C.
241
4.4.8.3
VEREINFACHTE
BERECHNUNGEN
DER
KNOTENMOMENTE
MIT
DER
5
%-REGEL.
252
4.5
BEMESSUNGSNACHWEISE
IN
DEN
GRENZZUSTAENDEN
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT).
255
4.5.1
ZENTRISCHE
UND
EXZENTRISCHE
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
255
4.5.1.1
NACHWEISVERFAHREN.
255
4.5.1.2
TRAGFAEHIGKEIT
IN
WANDEBENE
BIEGEBEANSPRUCHTER
WANDQUERSCHNITTE
.
257
4.5.1.3
TRAGFAEHIGKEIT
SENKRECHT
ZUR
WANDEBENE
BIEGEBEAN
SPRUCHTER
WANDQUERSCHNITTE
IM
BEREICH
DES
WAND-
DECKEN-KNOTENS.
260
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.1.4
TRAGFAEHIGKEIT
SENKRECHT
ZUR
WANDEBENE
BIEGE-
BEANSPRUCHTER
WAND-QUERSCHNITTE,
BERUECKSICHTIGUNG
DES
EINFLUSSES
DER
SCHLANKHEIT
DER
WAND
(KNICKSICHER
HEITSNACHWEIS)
.
264
4.5.1.5
VEREINFACHTE
BERECHNUNGSMETHODEN
FUER
UNBEWEHRTE
MAUERWERKSWAENDE
BEI
GEBAEUDEN
MIT
HOECHSTENS
DREI
VOLLGESCHOSSEN
.
270
4.5.1.6
KOMBINIERTE
BIEGEBEANSPRUCHUNG.
272
4.5.1.7
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
BIEGEDRUCKTRAGFAEHIGKEIT
BEI
BELASTUNGEN
IN
WANDEBENE
.
274
4.5.1.8
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
BIEGEDRUCKTRAGFAEHIGKEIT
SENKRECHT
ZUR
WANDEBENE
.
284
4.5.2
TEILFLAECHENBELASTUNG
UND
LASTAUSBREITUNG
IN
MAUERWERK
.
299
4.5.2.1
TEILFLAECHENBEANSPRUCHUNGEN
IN
WANDEBENE
DURCH
VER
TIKALE
EINZELLASTEN
.
299
4.5.2.2
TEILFLAECHENBELASTUNGEN
RECHTWINKLIG
ZUR
WANDEBENE.
304
4.5.23
LASTAUSBREITUNG
VERTIKALER
EINZELLASTEN
IN
WANDEBENE.
304
4.5.2.4
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
TEILFLAECHENBEANSPRUCHBARKEIT
307
4.5.3
QUERKRAFTBEANSPRUCHUNG
.
317
4.5.3.1
NACHWEISE
ZUR
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
IN
WANDEBENE.
317
4.53.2
NACHWEISE
ZUR
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
SENKRECHT
ZUR
WANDEBENE
.
324
4.5.33
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
BEI
ANNAHME
DES
KRAGARMMODELLS.
326
4.53.4
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
BEI
ANNAHME
DES
RAHMENMODELLS
.
332
4.5.4
UNBEWEHRTE,
DURCH
HORIZONTALLASTEN
AUF
BIEGUNG
BEANSPRUCHTE
WAENDE
.
343
4.5.4.1
NACHWEISE
BEI
ZUG-UND
BIEGEZUGBEANSPRUCHUNG
.
343
4
5.4.2
BOEGEN
UND
WAENDE
MIT
BOGENTRAGWIRKUNG
.
344
4.5.5
MAUERWERKSWAENDE
UNTER
WINDLASTEN
.
348
4.5.6
MAUERWERKSWAENDE
UNTER
ERD-UND
WASSERDRUCK.
348
4.5.6.1
TRAGMODELL
UND
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN
.
348
4.5.6.2
RECHNERISCHE
NACHWEISE
.
351
4.5.63
ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER
EINE
IN
VERTIKALER
RICHTUNG
EINACHSIG
LASTABTRAGENDE
KELLERAUSSENWAND
OHNE
NACHWEIS
DES
ERDDRUCKES
.
355
4.5.6.4
ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER
EINE
IN
VERTIKALER
RICHTUNG
EINACHSIG
LASTABTRAGENDE
KELLERAUSSENWAND
MIT
NACH
WEIS
DES
ERDDRUCKES
.
359
4.5.7
VEREINFACHTE
BERECHNUNGSMETHODE
FUER
BEGRENZT
HORIZONTAL,
NICHT
VERTIKAL
BEANSPRUCHTE
WAENDE
(INNENLIEGENDE
NICHTTRA
GENDE
TRENNWAENDE).
370
4.5.7.1
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN
.
370
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.7.2
MINDESTDICKEN
UND
GRENZABMESSUNGEN
DER
WAENDE.
371
4.5.7.3
ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER
BEGRENZT
HORIZONTAL,
NICHT
VERTIKAL
BEANSPRUCHTE
WAENDE
.
373
4.5.8
VEREINFACHTE
BERECHNUNGSMETHODE
FUER
GLEICHMAESSIG
HORIZONTAL,
NICHT
VERTIKAL
BEANSPRUCHTE
WAENDE
(AUSFACHUNGSWAENDE)
.
377
4.5.8.1
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN
UND
NACHWEISMETHODE
.
377
4.5.8.2
ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER
BEGRENZT
HORIZONTAL,
NICHT
VERTIKAL
BEANSPRUCHTE
WAENDE
.
379
4.6
NACHWEISE
IM
GRENZZUSTAND
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
381
4.6.1
ALLGEMEINES
.
381
4.6.2
BIEGUNG
MIT
NORMALKRAFT
IN
PLATTENRICHTUNG
.
381
4.6.3
BIEGUNG
MIT
NORMALKRAFT
IN
SCHEIBENRICHTUNG
.
382
4.6.4
NACHWEISE
ZUR
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
IN
SCHEIBENRICHTUNG
.
382
4.6.5
NACHWEISE
ZUR
GEBAUCHSTAUGLICHKEIT
NACH
DIN
EN
1996-3/NA
.
384
4.7
MAUERWERK
AUS
NATURSTEINEN
.
385
4.7.1
ALLGEMEINES
.
385
4.7.2
AUSFUEHRUNG
VON
NATURSTEINMAUERWERK
NACH
DIN
EN
1996-
1-1/NA,
NA.L3
.
385
4.7.3
MAUERWERKSARTEN
NACH
DIN
EN
1996-1-1
/NA,
NA.L4
.
386
4.7.4
VERBANDSARTEN
NACH
DIN
EN
1996-1-1
/NA,
NA.L5
.
387
4.7.5
BEMESSUNG
VON
NATURSTEINMAUERWERK
NACH
DIN
EN
1996-
1-1
/NA,
NA.
16
.
390
4.7.5.1
ALLGEMEINES
.
390
4.7.5.2
ZENTRISCHE
UND
EXZENTRISCHE
DRUCKTRAGFAEHIGKEIT
.
391
4.7.5.3
ZUG-UND
BIEGEZUGTRAGFAEHIGKEIT
.
392
4.7.5.4
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
.
392
4.7.6
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZUR
BESTIMMUNG
DER
DRUCKFESTIGKEIT
VOR
HANDENEN
NATURSTEINMAUERWERKS
.
393
4.8
LITERATUR
.
402
5
BAULICHER
BRANDSCHUTZ
.
403
5.1
GRUNDLAGEN
DES
BRANDSCHUTZES
.
403
5.1.1
VERANLASSUNG
FUER
DEN
BAULICHEN
BRANDSCHUTZ
.
403
5.1.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
BRANDSCHUTZES
UND
DER
BRAND
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
405
5.1.3
ABLAUF
VON
BRAENDEN
.
407
5.1.4
SCHUTZZIELE
DES
BAULICHEN
BRANDSCHUTZES.
408
5.2
REGULATIVE
ANFORDERUNGEN
UND
DEFINITIONEN
.
408
5.2.1
BAUAUFSICHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
408
5.2.1.1
MUSTERBAUORDNUNG
(MBO)
.
409
5.2.1.2
LANDESBAUORDNUNGEN
(LBO)
.
409
5.2.1.3
SONDERVERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
.
413
5.2.1.4
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
414
5.2.2 NORMATIVE
REGELWERKE
.
414
5.2.2.1
ALLGEMEINES
.
414
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.2
DIN-NORMEN.
414
5.2.23
EUROPAEISCHE
NORMEN
.
416
5.2.2.4
VERKNUEPFUNG
VON
NORMENREGELN
MIT
BAUAUFSICHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
.
418
5.3
BAUSTOFFVERHALTEN
VON
MAUERWERK
UND
SEINER
KOMPONENTEN
IM
BRAND
FALL
420
5.3.1
MAUERSTEINE
.
420
5.3.2
MAUERMOERTEL
.
421
5.3.3
VERHALTEN
VON
MAUERWERK
IM
BRANDFALL
.
421
5.4 GRUNDLAGEN
DER
BRANDSCHUTZBEMESSUNG
VON
MAUERWERK
.
421
5.4.1
REGELWERKE
UND
IHRE
EINFUEHRUNG
.
421
5.4.2
NACHWEISE
NACH
DER
NATIONALEN
DIN
41
02-NORMENREIHE
.
421
5.4.2.1
PRUEFNORMEN
DIN
4102-2
FUER
WANDARTIGE
BAUTEILE
UND
DIN
4102-3
FUER
BRANDWAENDE
.
422
5.4.2.2
KATALOG
KLASSIFIZIERTER
BAUSTOFFE
UND
BAUTEILE
VON
DIN
4102-4:1994
UND
DIN
4102-4/
AI:2004-1
1
.
423
5.4.23
KATALOG
KLASSIFIZIERTER
BAUSTOFFE
UND
BAUTEILE
VON
DIN
4102-4:2016-05
.
424
5.4.2.4
ANWENDUNGSNORM
DIN
4102-22
.
426
5.4.3
NACHWEISE
NACH
EUROPAEISCHEN
NORMEN
.
426
5.43.1
PRUEFNORMEN
DIN
EN
1363-1
UND
DIN
EN
1363-2
FUER
BRANDPRUEFUNGEN
.
426
5.43.2
DIN
EN
1365-1
FUER
TRAGENDE
WAENDE
UND
DIN
EN
1364-1
FUER
NICHTTRAGENDE
WAENDE
.
426
5.4.33
BEMESSUNGSNORMEN
DIN
EN
1996-1-2
UND
DIN
EN
1996-1-2
/NA
.
427
5.4.4
INGENIEURMETHODEN
.
433
5.4.5
PRAXIS
DER
BRANDSCHUTZBEMESSUNG
FUER
MAUERWERK
.
433
5.4.5.1
EUROPAEISCHE
BAUSTOFFNORMEN
.
433
5.4.5.2
BEMESSUNG
NACH
DIN
4102-4
ODER
DIN
EN
1996-
1-2
/NA
.
433
5.5
ANWENDUNGEN
.
433
5.5.1
MUSTERHAUS
DER
GEBAEUDEKLASSE
GK
4
UND
ANMERKUNGEN
ZU
SONDERBAUTEN
DER
GEBAEUDEKLASSE
GK
5
.
433
5.5.2
NACHWEIS
ALS
BESTANDSGEBAEUDE
NACH
DIN
4102-4:1994
UND
DIN
4102-4:2004/A1
.
435
5.5.2.1
TRAGENDE
WAENDE
.
435
5.5.2.2
NICHTTRAGENDE,
RAUMABSCHLIESSENDE
WAENDE
.
437
5.5.23
NICHTTRAGENDE
AUSSENWAENDE
.
438
53.2.4
BRANDWAENDE,
BRANDABSCHNITTSWAENDE.
438
5.5.3
NACHWEIS
ALS
NEUBAU
NACH
DIN
EN
1996-1
-2/NA
.
439
5.53.1
NACHWEISSCHEMA
.
439
5.53.2
IDENTIFIZIERUNGEN
DER
WAENDE
HINSICHTLICH
ART
UND
FUNKTION
.
439
XV
INHALTSVERZEICHNIS
5.5.33
NACHWEIS
TRAGENDER
RAUMABSCHLIESSENDER
WAENDE
UND
VON
AUSSENWAENDEN
.
441
5.53.4
NACHWEIS
NICHTTRAGENDER,
RAUMABSCHLIESSENDER
WAENDE
445
5.6
KONSTRUKTIONSREGELN
.
446
5.6.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
AUSFUEHRUNG
VON
MAUERWERK
.
446
5.6.2
EINSCHALIGES
MAUERWERK
MIT
WAERMEDAEMMPUTZSYSTEMEN
.
448
5.63
EINSCHALIGES
MAUERWERK
MIT
WAERMEDAEMMVERBUNDSYSTEMEN
(WDVS)
.
449
5.6.4
BRANDWAENDE
.
450
5.6.5
2-SCHALIGE
AUSSENWAENDE
UND
2-SCHALIGE
TRENNWAENDE
.
454
5.6.5.1
2-SCHALIGE
AUSSENWAENDE
.
454
5.6.5.2
2-SCHALIGE
REIHENHAUS-TRENNWAENDE
.
455
5.6.53
2-SCHALIGE
UNBELASTETE
TRENNWAENDE
.
456
5.6.6
STUERZE
.
456
5.6.7
SCHLITZE
UND
AUSSPARUNGEN
.
457
5.6.8
ANSCHLUESSE
VON
TRENNWAENDEN
MIT
BRANDSCHUTZTECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
ANGRENZENDE
BAUTEILE.
459
5.6.9
ANFORDERUNGEN
EINBAUTEN,
ROHRE
UND
KABEL
.
460
5.7
DOKUMENTATION
.
461
5.8
ANLAGEN
ZU
ABSCHNITT
5
-
BAULICHER
BRANDSCHUTZ
-
.
462
5.8.1
ANLAGE
A:
DIN
4102-4:1994-03
UND
DIN
4102-4/A1:2004-1
1.
462
5.8.2
ANLAGE
B:
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
EINSTUFUNG
DIN
EN
1996-
1-2/NA:
2013-06
.
472
5.9
LITERATURVERZEICHNIS
.
477
6
BEWEHRTE
MAUERWERKSKONSTRUKTIONEN
.
478
6.1
SCHLAFF
BEWEHRTES
MAUERWERK
.
478
6.1.1
VORBEMERKUNGEN
.
478
6.1.2
KONSTRUKTIONSFORMEN
.
479
6.1.3
ERGAENZENDE
HINWEISE
ZUM
SICHERHEITSKONZEPT
.
480
6.1.4
BAUSTOFFE
.
481
6.1.4.1
MAUERSTEINE,
MAUERMOERTEL,
FUELLMOERTEL
UND
FUELLBETON
.
481
6.1.4.2
MAUERWERKSDRUCKFESTIGKEIT
SENKRECHT
UND
PARALLEL
ZU
DEN
LAGERFUGEN
.
482
6.1.43
SCHUBFESTIGKEIT
VON
BEWEHRTEM
MAUERWERK
.
482
6.1.4.4
VERBUNDFESTIGKEIT
DER
BEWEHRUNG
AUS
BETONSTABSTAHL
.
483
6.1.4.5
BEWEHRUNG
AUS
BETONSTABSTAHL
.
485
6.1.5
KORROSIONSSCHUTZ
DER
BEWEHRUNG
.
486
6.1.5.1
KLASSIFIZIERUNG
DER
UMWELTBEDINGUNGEN
.
486
6.1.5.2
BEWEHRUNG
IN
MAUERMOERTEL
.
486
6.1.53
UEBERDECKUNG
DER
BEWEHRUNG
MIT
MOERTEL
ODER
BETON
.
488
6.1.6
WERKSTOFFGESETZE
FUER
DIE
BIEGEBEMESSUNG
.
489
6.1.6.1
MAUERWERK
.
489
6.1.6.2
BETONSTAHLBEWEHRUNG
.
490
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.7
TRAGFAEHIGKEITSNACHWEISE
FUER
MAUERWERK
MIT
STATISCH
IN
RECHNUNG
GESTELLTER
BEWEHRUNG
.
490
6.1.7.1
LASTEINLEITUNG
.
490
6.1.7.2
BIEGETRAGFAEHIGKEIT
MIT
ODER
OHNE
LAENGSKRAFT
OHNE
VERFORMUNGSEINFLUSS
.
490
6.1.7.3
BAUTEILTRAGFAEHIGKEIT
BEI
BIEGEDRUCKBEANSPRUCHUNG,
BEEINFLUSST
DURCH
VERFORMUNGEN
.
499
6.1.7.4
BEMESSUNG
VON
AUSGEWAEHLTEN
WANDKONSTRUKTIONEN
UNTER
BIEGEBEANSPRUCHUNG
.
501
6.1.7.5
TRAGFAEHIGKEIT
VON
FLACHSTUERZEN
UNTER
BIEGEBEANSPRU
CHUNG
.
502
6.1.7.6
BEWEHRTE
MAUERWERKSBAUTEILE
UNTER
QUERKRAFT
BEANSPRUCHUNG
.
504
6.1.7.7
NACHWEISE
DER
QUERKRAFTTRAGFAEHIGKEIT
VON
FLACH
STUERZEN
NACH
DEUTSCHEN
ALLGEMEINEN
BAUAUFSICHTLI
CHEN
ZULASSUNGEN
.
508
6.1.8
AUSBILDUNG
DER
BEWEHRUNG
NACH
EC6
.
510
6.1.8.1
ALLGEMEINES
.
510
6.1.8.2
MINDESTBEWEHRUNG
UND
ABMESSUNGEN
DER
BEWEHRUNG
.
510
6.1.8.3
VERANKERUNGEN
VON
ZUG-
UND
DRUCKBEWEHRUNG
.
511
6.1.8.4
BEWEHRUNGSSTOESSE
VON
ZUG-
UND
DRUCKBEWEHRUNG
.
513
6.1.8.5
VERANKERUNG
DER
SCHUBBEWEHRUNG
.
513
6.1.8.6
ENDVERANKERUNG
DER
LAENGSZUGBEWEHRUNG
.
513
6.1.8.7
UMSCHLIESSUNG
VON
AUF
DRUCK
BEANSPRUCHTER
BEWEHRUNG
.
515
6.1.8.8
ABSTAENDE
DER
BEWEHRUNG
.
515
6.1.9
NACHWEIS
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
BEWEHRTEN
MAUERWERKS.
516
6.1.10
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
517
6.1.10.1
ERDDRUCKBEANSPRUCHTE
KELLERAUSSENWAND
OHNE
AUF
LASTEN
.
517
6.1.10.2
FLACHSTURZARTIGE
BALKEN
AUS
BEWEHRTEM
MAUERWERK
.
527
6.2
GEBAEUDEAUSSTEIFUNG
DURCH
VORGESPANNTE
MAUERTAFELN
.
538
6.2.1
EINFUEHRUNG
.
538
6.2.2
BAUBESCHREIBUNG.
540
6.2.3
BAUSTOFFE
UND
EINBAUVARIANTEN
DER
SPANNGLIEDER
.
541
6.2.3.1
MAUERSTEINE
UND
MAUERMOERTEL
.
541
6.2.3.2
SPANNGLIEDER
AUS
MONOLITZEN
.
542
6.2.3.3
EINBAUVARIANTEN
DER
SPANNGLIEDER
.
542
6.2.4
VORSPANNBARE
MAUERTAFELN
.
543
6.2.4.1
HUELLROHRFUEHRUNG
.
543
6.2.4
2
MONTAGE
DER
MAUERTAFELN
.
545
6.2.4.3
EINBAU
UND
ANSPANNEN
DER
MONOLITZEN
.
546
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5
TRAGFAEHIGKEIT
VORGESPANNTER
MAUERTAFELN
BEI
SCHUBBEANSPRU
CHUNG
.
546
6.2.6
SPANNKRAFTUEBERWACHUNG
DURCH
MONITORING
.
547
6.3
LITERATUR
.
548
7
ERDBEBENANALYSE
VON
MAUERWERKSBAUTEN
NACH
DIN
EN
1998-1
.
550
7.1
EINFUEHRUNG
.
550
7.2
ERDBEBENEINWIRKUNG
.
550
7.2.1
ERDBEBENZONEN
UND
UNTERGRUNDKLASSEN
.
550
7.2.2
DEFINITION
DER
EINWIRKUNG
.
552
7.2.3
ELASTISCHES
HORIZONTALES
ANTWORTSPEKTRUM
.
552
7.2.4
ELASTISCHES
VERTIKALES
ANTWORTSPEKTRUM
.
554
7.2.5
HORIZONTALES
BEMESSUNGSSPEKTRUM
.
555
7.2.5.1
ALLGEMEINE
DEFINITION
DES
VERHALTENSBEIWERTES
Q
.
555
7.2.5.2
VERHALTENSBEIWERTE
FUER
MAUERWERKSBAUTEN
.
555
7.2.6
VERTIKALES
BEMESSUNGSSPEKTRUM
.
558
7.2.7
BEDEUTUNGSBEIWERTE
.
558
7.2.8
NEUESTE
ENTWICKLUNGEN
.
559
7.3
ERDBEBENGERECHTER
ENTWURF
.
560
7.3.1
GRUNDRISSGESTALTUNG
.
560
7.3.2
AUFRISSGESTALTUNG
.
562
7.3.3
GRUENDUNGEN
.
564
7.4
BERECHNUNGSVERFAHREN
.
564
7.4.1
VEREINFACHTES
ANTWORTSPEKTRENVERFAHREN
.
564
7.4.2
MULTIMODALES
ANTWORTSPEKTRENVERFAHREN
.
566
7.4.2.1
ANZAHL
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
EIGENFORMEN
.
566
7.4.2.2
KOMBINATION
DER
MODALEN
SCHNITTGROESSEN
.
566
7.4.2.3
KOMBINATION
DER
BEANSPRUCHUNGSGROESSEN
DER
ERDBE
BENKOMPONENTEN
.
567
7.4.3
NICHTLINEARE
STATISCHE
VERFAHREN
.
567
7.4.3.1
BAUWERKSKAPAZITAET
.
567
7.4.3.2
VERFORMUNGSBASIERTER
NACHWEIS
.
568
7.4.3.3
NORMATIVE
RANDBEDINGUNGEN
NACH
DIN
EN
1998-1
/NA
.
569
7.4.4
NICHTLINEARE
ZEITVERLAUFSBERECHNUNGEN
.
569
7.5
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TORSIONSWIRKUNGEN
.
570
7.5.1
ANSATZ
ZUFAELLIGER
TORSIONSWIRKUNGEN
.
570
7.5.2
TORSIONSWIRKUNGEN
IM
VEREINFACHTEN
ANTWORTSPEKTRENVERFAHREN
570
7.5.2.1
REGELMAESSIGE
GRUNDRISSE
.
570
7.5.2.2
UNREGELMAESSIGE
GRUNDRISSE
.
571
7.5.2.3
ANSATZ
VON
TORSIONSWIRKUNGEN
IN
RAEUMLICHEN
TRAG
WERKSMODELLEN
.
571
7.5.3
GENAUERER
ANSATZ
NACH
DIN
EN
1998-1
/NA
.
571
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.6
NACHWEIS
DER
STANDSICHERHEIT
.
572
7.6.1
VEREINFACHTER
NACHWEIS
.
572
7.6.2
TRAGFAEHIGKEIT
.
574
7.6.3
DUKTILITAET
.
575
7.6.4
GLEICHGEWICHT
.
575
7.6.5
HORIZONTALE
SCHEIBEN
.
575
7.6.6
GRUENDUNGEN
.
575
7.6.7
FUGEN
.
576
7.7
BERECHNUNGSMODELLE
FUER
MAUERWERKSBAUTEN
.
576
7.7.1
ERSATZSTAB
.
576
7.7.2
EBENES
RAHMENMODELL
.
577
7.7.3
PSEUDO
3D-MODELLE
MIT
AEQUIVALENTEN
RAHMENMODELLEN.
578
7.7.4
RAEUMLICHE
MODELLE
.
579
7.8
BERECHNUNGSBEISPIEL:
MEHRFAMILIENHAUS
.
580
7.8.1
VEREINFACHTER
NACHWEIS
NACH
DIN
EN
1998-1
.
582
7.8.2
VEREINFACHTES
ANTWORTSPEKTREN-VERFAHREN
MIT
ERSATZSTAB
.
585
7.8.2.1
TRAGWERKSMODELL
.
585
7.8.2.2
ERMITTLUNG
DER
STOCKWERKSMASSEN
.
587
7.8.2.3
ERMITTLUNG
DER
SYSTEMSTEIFIGKEITEN
.
588
7.8.2.4
ERMITTLUNG
DER
ERDBEBENERSATZKRAEFTE
IN
X-
UND
Y-RICH-
TUNG
.
589
7.8.2.5
VERTEILUNG
DER
ERDBEBENERSATZKRAEFTE
AUF
DIE
WAND
SCHEIBEN
.
590
7.8.2.6
STANDSICHERHEITSNACHWEIS
MIT
DIN
EN
1996-1-1
.
593
7.8.2.7
NACHWEIS
DER
EXZENTRISCHEN
DRUCKBEANSPRUCHUNG
.
594
7.8.2.8
SCHUBNACHWEIS
.
594
7.8.2.9
NACHWEISERGEBNISSE
.
597
7.8.3 NICHTLINEARER
STATISCHER
NACHWEIS.
599
7.9
LITERATURVERZEICHNIS.
604
8
AUSFUEHRUNG
VON
MAUERWERKSKONSTRUKTIONEN
.
606
8.1
ALLGEMEINES
.
606
8.2
GRUNDSAETZLICHE
PLANUNGS-
UND
KONSTRUKTIONSREGELN
.
608
8.2.1
NORMEN
UND
MERKBLAETTER
.
608
8.2.2
EINFLUESSE
AUF
DIE
DAUERHAFTIGKEIT
DES
MAUERWERKS
.
608
8.2.2.1
MIKROUMWELTBEDINGUNGEN
.
608
8.2.2.2
KLIMAFAKTOREN
(MAKROUMWELTBEDINGUNGEN)
.
610
8.2.2.3
AGGRESSIVE
CHEMISCHE
UMGEBUNGEN
.
612
8.2.3
AUSWAHL
DER
BAUSTOFFE
.
612
8.2.3.1
MAUERSTEINE
.
612
8.2.3.2
MAUERMOERTEL
.
613
8.2.4
MAUERWERK
.
613
8.2.4.1
VERARBEITUNG
VON
MAUERSTEINEN
UND
MAUERMOERTEL
.
613
8.2
4.2
GRUNDSAETZLICHES
ZU
MAUERWERKS-VERBAENDEN
.
614
8.2.4.3
BEWAEHRTE
REGELN/NORMMASSE
.
616
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.4.4
ANSCHLUESSE.
618
5.2.4.5
DEHNUNGSFUGEN
.
622
8.2.5
TOLERANZEN
.
625
8.3
AUSSENWAENDE
.
626
8.3.1
DAEMMUNG
VON
AUSSENWAENDEN
.
626
8.3.2
SICHTMAUERWERK/VERBLENDMAUERWERK
.
628
8.3.2.1
TRAGENDE
AUSSENWAENDE
MIT
SICHTMAUERWERK
ALS
VER
BANDSMAUERWERK
.
628
8.3.2.2
VERBLEND-
ODER
VORMAUERSCHALE
BEI
ZWEISCHALIGEM
AUSSENMAUERWERK
.
629
8.3.2.3
AUSBILDUNG
DER
MAUERWERKSFUGEN
.
631
8.3.3
ANSCHLUSSDETAILS
UND
ABDICHTUNGEN
.
631
8.3.3.1
DACHANSCHLUSS
.
631
8.3.3.2
DECKENAUFLAGER
.
632
83.3.3
STUERZE
.
633
8.3.3.4
FENSTER-
UND
TUERANSCHLUESSE
.
636
8.3.3.5
GESIMSE,
SOHLBAENKE,
ABDECKUNGEN
.
638
8.33.6
FUSSPUNKTE
IM
ERD-
UND
IM
KELLERGESCHOSS.
639
8.4
INNENWAENDE
.
642
8.4.1
TRAGENDE
INNENWAENDE
.
642
8.4.1.1
ANFORDERUNGEN
.
642
8.4.1.2
ANSCHLUESSE.
642
8.4.2
NICHT
TRAGENDE
INNENWAENDE
.
643
8.4.2.1
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ANFORDERUNGEN
.
643
8.4.2.2
BEFESTIGUNGEN
AN
ANGRENZENDE
BAUTEILE
.
647
8.4.23
REGELN
FUER
DIE
SCHADENSFREIE
AUSFUEHRUNG
.
649
8.5
SCHLITZE/DURCHBRUECHE
.
650
8.5.1
PLANEN.
650
8.5.2
NACHTRAEGLICHE
HERSTELLUNG
VON
SCHLITZEN
.
650
8.6
AUSFUEHRUNG
VON
MAUERWERK
UND
TIPPS
FUER
DIE
BAUSTELLE
.
651
8.6.1
PRUEFUNGSPFLICHT
.
651
8.6.2
MISCHKONSTRUKTIONEN
.
651
8.6.3
VOLLFUGIGKEIT
.
651
8.6.4
NACHBEHANDLUNG
UND
SCHUTZ
DES
MAUERWERKS
WAEHREND
DER
BAUAUSFUEHRUNG
.
652
8.6.4.1
ALLGEMEINES
.
652
8
6.4.2
SCHUTZ
GEGEN
REGEN
.
652
8.6.43
SCHUTZ
GEGEN
FROST-TAU-WECHSEL
.
653
8.6
4.4
SCHUTZ
GEGEN
AUSTROCKNUNG
.
653
8.6.4.5
SCHUTZ
VOR
MECHANISCHER
BESCHAEDIGUNG
.
653
8.6.4.6
BAUHOEHE
DES
MAUERWERKS
.
654
8.6.5
ZULAESSIGE
ABWEICHUNGEN
.
654
8.6.6
AUSSTEIFUNG
WAEHREND
DER
HERSTELLUNG
.
655
8.6.7
ERDDRUCK
AUF
KELLERAUSSENWAENDE
.
656
XX
INHALTSVERZEICHNIS
8.6.8
LIEFERUNGSKONTROLLE
UND
PRUEFUNGEN
.
657
8.7
HINWEISE
ZUR
AUSSCHREIBUNG
UND
VERGABE
.
658
8.7.1
NOTWENDIGE
VORGABEN
.
658
8.7.2
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
658
8.7.3
VERGABE
.
659
8.8
LITERATURVERZEICHNIS.
659
9
NACHHALTIGKEIT
UND
WERTFINDUNG
VON
GEBAEUDEN
AUS
MAUERWERK
NACH
IMMOBILIENWERTERMITTLUNGSVERORDNUNG
.
662
9.1
NACHHALTIGKEIT
ALS
INTEGRALES
SYSTEM
.
662
9.2
RESSOURCENSCHONUNG
VOR
NUTZUNG
.
662
9.3
NACHHALTIGKEIT
WAEHREND
DER
NUTZUNGSPHASE
.
663
9.3.1
ENERGIEAUFWAND
.
664
9.3.2
BEHAGLICHKEIT
UND
NUTZERVERHALTEN
.
664
9.3.3
UMBAU
UND
UMNUTZUNG
.
668
9.4
NACHHALTIGKEIT
NACH
DER
NUTZUNGSPHASE
.
670
9.5
NACHHALTIGKEIT
IN
DER
GANZHEITLICHEN
BETRACHTUNG
.
670
9.5.1
OPTIMIERUNG
VON
PLANERISCHEN,
BAUPHYSIKALISCHEN
UND
KOSTEN
MAESSIGEN
KRITERIEN
BEIM
ENTWURF
UND
DER
KONSTRUKTION
VON
KELLERGESCHOSSEN
AUS
MAUERWERK
.
670
9.5.2
LEITLINIEN
DER
NACHHALTIGKEIT
.
673
9.6
LITERATURVERZEICHNIS.
674
10
WERTFINDUNG
VON
GEBAEUDEN
AUS
MAUERWERK
NACH
IMMOBILIENWERT
ERMITTLUNGSVERORDNUNG
(IMMOWERTV)
.
675
10.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DES
VERKEHRSWERTES
.
676
10.2
VERGLEICHSWERTVERFAHREN
.
678
10.3
SACHWERTVERFAHREN.
686
10.3.1
NORMALHERSTELLUNGSKOSTEN
.
688
10.3.2
WERTMINDERUNG
WEGEN
ALTERS
.
689
10.3.3
MARKTANPASSUNG
.
690
10.3.4
BEZIEHUNG
VORLAEUFIG
MARKTANGEPASSTER
SACHWERT
-
VERKEHRS
WERT
.
691
10.3.5
BEISPIELE
ZUR
ERMITTLUNG
DES
SACHWERTES
EINES
BEBAUTEN
GRUND
STUECKES
NACH
§
21
IMMOWERTV
MIT
NHK
2010
(SIEHE
BILD
10.11)
692
10.4
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
694
10.4.1
DAS
ALLGEMEINE
ERTRAGSWERTVERFAHREN
NACH
§
17
ABS.
2
NR.
1
IMMOWERTV
.
695
10.4.2
DAS
VEREINFACHTE
ERTRAGSWERTVERFAHREN
NACH
§
17
ABS.
2
NR.
2
IMMOWERTV
.
699
10.4.3
DAS
ERTRAGSWERTVERFAHREN
AUF
DER
GRUNDLAGE
PERIODISCH
UNTER
SCHIEDLICHER
ERTRAEGE,
§
17
ABS.
3
IMMOWERTV
.
701
10.5
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VERKEHRSWERTS
.
706
10.6
LITERATURVERZEICHNIS.
706
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
11
ZUR
NACHHALTIGEN
REVITALISIERUNG
BEBAUTER
GRUNDSTUECKE
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
708
11.1
NOTWENDIGKEIT
DER
RESSOURCENENTWICKLUNG.
708
11.2
REVITALISIERUNG
ALS
TEIL
DES
IMMOBILIENZYKLUS
.
709
11.3
DEFINITION
DER
NACHHALTIGEN
REVITALISIERUNG
.
710
11.4
KRITERIEN
DER
REVITALISIERUNG
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
711
11.5
BEISPIELE
DER
BEWERTUNG
VON
DURCHGEFUEHRTEN
REVITALISIERUNGSPROJEKTEN.
713
11.6
BEISPIELE
VON
DURCHGEFUEHRTEN
REVITALISIERUNGSPROJEKTEN.
715
11.7
BEWERTUNG
EINES
GEPLANTEN
REVITALISIERUNGSPROJEKTES
MIT
PLANUNGSVA
RIANTE
.
718
11.8
ZUSAMMENFASSUNG.
719
11.9
LITERATURVERZEICHNIS
.
720
NORMENVERZEICHNIS
GESAMT
.
721
STICHWORTVERZEICHNIS
.
735
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Budelmann, Harald 1952- |
author2 | Gunkler, Erhard 1955- Budelmann, Harald 1952- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | e g eg h b hb |
author_GND | (DE-588)133915646 (DE-588)1015764983 |
author_facet | Budelmann, Harald 1952- Gunkler, Erhard 1955- Budelmann, Harald 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Budelmann, Harald 1952- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043631222 |
classification_rvk | ZI 7110 |
classification_tum | BAU 445f |
ctrlnum | (OCoLC)1111822820 (DE-599)DNB1060456524 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043631222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160617s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060456524</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846203712</subfield><subfield code="c">: EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-0371-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3846203718</subfield><subfield code="9">3-8462-0371-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783846203712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1111822820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060456524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7110</subfield><subfield code="0">(DE-625)156589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 445f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mauerwerksbau kompakt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mauerwerksbau</subfield><subfield code="b">Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 738 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mauerwerksbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270238-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauphysik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baustoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bemessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandschutzbemessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erdbeben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstruktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstruktionsregeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mauermörtel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mauerstein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mauerwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mauerwerksbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mauerwerksnormung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mörtel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökobilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Planung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensvermeidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderkonstruktion</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mauerwerksbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270238-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mauerwerksbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270238-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunkler, Erhard</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133915646</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Budelmann, Harald</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015764983</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4816734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045258</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043631222 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:02:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846203712 3846203718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029045258 |
oclc_num | 1111822820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-B768 DE-92 DE-1050 DE-858 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-525 DE-2070s DE-861 DE-573n DE-523 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-B768 DE-92 DE-1050 DE-858 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-525 DE-2070s DE-861 DE-573n DE-523 |
physical | XXIV, 738 Seiten Diagramme, Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Bundesanzeiger Verlag |
record_format | marc |
spelling | Mauerwerksbau kompakt Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere] 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Köln Bundesanzeiger Verlag [2019] XXIV, 738 Seiten Diagramme, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mauerwerksbau (DE-588)4270238-0 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Ausführung Bauphysik Baustoff Bemessung Brandschutz Brandschutzbemessung Erdbeben Konstruktion Konstruktionsregeln Lebenszyklus Mauermörtel Mauerstein Mauerwerk Mauerwerksbau Mauerwerksnormung Mörtel Nachhaltigkeit Ökobilanz Planung Rückbau Schadensvermeidung Sonderkonstruktion Mauerwerksbau (DE-588)4270238-0 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s DE-604 Gunkler, Erhard 1955- (DE-588)133915646 edt Budelmann, Harald 1952- (DE-588)1015764983 edt aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4816734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Budelmann, Harald 1952- Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Mauerwerksbau (DE-588)4270238-0 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4270238-0 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4032231-2 |
title | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung |
title_alt | Mauerwerksbau kompakt |
title_auth | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung |
title_exact_search | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung |
title_full | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere] |
title_fullStr | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere] |
title_full_unstemmed | Mauerwerksbau Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing, Erhard Gunkler, Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann ; Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann [und 11 weitere] |
title_short | Mauerwerksbau |
title_sort | mauerwerksbau bemessung und konstruktion baustoffe bemessung und ausfuhrung brandschutz und erdbeben nachhaltigkeit bewertung und revitalisierung |
title_sub | Bemessung und Konstruktion ; Baustoffe, Bemessung und Ausführung, Brandschutz und Erdbeben, Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung |
topic | Mauerwerksbau (DE-588)4270238-0 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
topic_facet | Mauerwerksbau Bemessung Konstruktion |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4816734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029045258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT mauerwerksbaukompakt AT gunklererhard mauerwerksbaubemessungundkonstruktionbaustoffebemessungundausfuhrungbrandschutzunderdbebennachhaltigkeitbewertungundrevitalisierung AT budelmannharald mauerwerksbaubemessungundkonstruktionbaustoffebemessungundausfuhrungbrandschutzunderdbebennachhaltigkeitbewertungundrevitalisierung |