Scheinselbständigkeit als Straftat.:

Werden für vermeintlich »freie« Mitarbeiter über Jahre hinweg keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt, erscheint dies auf den ersten Blick nur als ein Problem des Sozialversicherungsrechts. Der Arbeitgeber sieht sich in solchen Fällen aber nicht nur mit teils existenzbedrohenden Beitragsnachford...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lanzinner, Denis (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Duncker & Humblot 2014
Edition:1st ed
Series:Schriften zum Strafrecht v.269
Subjects:
Online Access:BTW01
Summary:Werden für vermeintlich »freie« Mitarbeiter über Jahre hinweg keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt, erscheint dies auf den ersten Blick nur als ein Problem des Sozialversicherungsrechts. Der Arbeitgeber sieht sich in solchen Fällen aber nicht nur mit teils existenzbedrohenden Beitragsnachforderungen konfrontiert, sondern muss auch strafrechtliche Konsequenzen fürchten. -- Zwar gibt es keinen Straftatbestand der »Scheinselbständigkeit«, doch knüpfen Strafnormen an die Missachtung von sozial- und steuerrechtlichen Pflichten an, die das in Wahrheit bestehende Beschäftigungsverhältnis mit sich bringt. -- Denis Lanzinner untersucht erstmals die einschlägigen Tatbestände umfassend und stellt sie im Zusammenhang dar, wobei auch eine mögliche Beteiligung des Scheinselbständigen in den Blick genommen wird. Neben der Verzahnung des Strafrechts mit dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht (Akzessorietät) und der Bindung an behördliche und gerichtliche Feststellungsentscheidungen, behandelt Lanzinner Fragen der Beschäftigung scheinselbständiger (EU-)Ausländer und macht abschließend Vorschläge zu einer Reform des Beitragsstrafrechts.   Inhaltsverzeichnis Einleitung -- 1. Grundlagen -- Terminologie - Vorstrafrechtliche Grundlagen - Aktuelle Bedeutung und Verbreitung - Strafrechtliche Problemstellung -- 2. Einzelne Straftatbestände -- Beitragsstrafrecht, 266a StGB - Steuerstrafrecht, 370 ff. AO -- 3. Auswirkungen behördlicher Feststellungsverfahren -- Bedeutung des Anfrageverfahrens nach 7a SGB IV - Die Lohnsteuer-Anrufungsauskunft nach 42e EStG -- 4. Konstellationen mit Ausländern -- Beitrags- und Steuerstrafrecht - Illegale Ausländerbeschäftigung - Unionsrechtliche Grundfreiheiten -- 5. Schlussbetrachtung -- Reformüberlegungen zum materiellen Beitragsstrafrecht - Zusammenfassung und Resümee -- Literatur- und Sachverzeichnis   Reihe Schriften zum
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physical Description:1 online resource (232 pages)
ISBN:9783428543779
9783428143771

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!