Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen: mit einer Gesangs- und Musiklehre 4 Für Chor und Klasse II und I
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Trowitzsch & Sohn
1900
|
Ausgabe: | Ausg. A, zweite, durchgesehene Auflage |
Beschreibung: | Enth.: Abendlicht schon rauscht. Ach Gott, wie weh. Audoramus te Christe. Aller Berge Gipfel. All'mein Gedanken. An ihren bunten Liedern. Ännchen von Tharau. Am Brunnen vor. Auferstehn, ja auferstehn. Aus der Jugendzeit. Ave verum corpus. Bleibe hier und singe. Der du vom Himmel. Der Frühling naht mit Brausen. Der Herr ist groß. Der ist unsre Zuversicht. Der Lenz ist angekommen. Der Schiffer fährt. Die Blümelein, sie schlafen. Die Frühlingslüfte bringen. Die Himmel rühmen. Die linden Lüfte. Die Lotosblume. Die Nacht ist hehr. Drei Kön'ge wandern. Drei Lilien, drei Lilien. Du bist wie eine Blume. Du Hirte Israels. Du holde Kunst. Ehre sei Gott in der Höhe. Ei Mühle, liebe Mühle. Ein Herz voll Frieden. Ein Leben war's Ein Veilchen auf. Er kommt, er kommt. Erwacht in neuer Stärke. Er weidet seine Herde. Es brechen im Schallenden Reigen. Es hat die Rose sich. Es ist ein Reis. Es klingt ein heller Klang. Es lacht der Mai. Es waren zwei Königskinder. Es zieh'n nach fernen Landen. Es zogen drei Burschen. Feldeinwärts flog. Freude, schöner Götterfunken. Freut euch, ihr lieben. Frischer, tauiger Sommermorgen. Froh herbei. Frühmorgens, wenn die HÄhne krähn. Gloria, Gloria Gott in der Höh. Gott grüße dich. Gott ist mein Hirt. Hebe deine Augen. Heil'ge Nacht, ich grüße. Heil'ge Nacht, o gieße. Heilige Nacht, heilige. Herr der Welt, segne den Kaiser. Herr Heinrichsitzt am Vogelherd. Herr! Schicke, was du willst. Hoch tut euch auf. Hurra, du stolzes, schönes Weib. Ich bin ein lust'ger Wandersmann. Ich hab' die Nacht geträumet. Ich harrete des Herrn. Ich kenn'ein'n hellen Edelstein. Ich ruhe still. Ich trage, wo ich gehe. Ich weiß nicht, was soll. Im Grün erwacht der frühe Mut. Im Osten geht die Sonne auf. In dem Himmel ruht. In dulci jubilo. In stiller Nacht. Jetzt gang i ans Brünnele. Kennst du das Land. Kleiner Tropfen, kleine Körner. Knurre, schnurre, knurre. Komm, holder Lenz. Komm süßer Tod. Kommt herbei. Enth.: Laßt uns singen. Leise, leise, fromme Weise. Leise, leise. Lobe den Herren, meine Seeele. Mein gläubiges Herze. Mit dem herrn fang alles an. Mit der Freude zieht. Morgen muß ich fort. Näh'nicht, liebes Mütterlein. Nun ist es Zeit. Nun reibet euch die Äuglein wach. Nun zu guterletzt. Nur in des Herzens traulich ernster Stille. O bone Jesu. O du fröhliche, o du selige. O du mein Trost. O Jesulein zart. O Täler weit. O wie lieblich ist der Anblick. O wie schön zum Hörnerklang. O wunderbares, tiefes Schweigen. Pflücket Rosen. Quando corpus morietur. Reichet all' die Hand. Salvum fac regem. Schlummre und träume. Schmeichelnd hold und lieblich klingen. Schon ist die Abendglocken. Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus. Sei getreu bis in den Tod. Sei nur still. Sei stillle dem Herrn. Sel'ge Stunde. Selig sind die Toten. Sie sollen ihn nicht haben. Singe, wem Gesang. Singet dem Herrn ein neues Lied. Stabat mater dolorosa. Stille Nacht. Tausend fleiß'ge Hände. Treulich geführt. Tröstet mein Volk. Über allen Gipfeln ist Ruh. Über den Sternen wohnet Gottes Frieden. Unter allen wipfeln. Vere languores. Vöglein im Walde dort. Vöglein, was singst im Wald. Vom Bodensee bis an den Welt. Vom Himmel kommt, o Engel kommt. Warf je ein Blüh'n. Was schimmert dort auf dem Berge. Weiß ich ein schönes Röselein. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn der Herr ein Kreuze schickt. Wenn ich den Wandrer. Wer hat dich, du schöner Wald. Wer recht in Freuden. Wie mit grimm'gem Unverstand. Wie schön bist du. Willkommen, men Wald. Wir treten zum Beten. Wir Veilchen verstündne. Ziehe hin in Freiden. Zu Bethlehem geboren. Zu Lüttich, im letzten Häuselein. Zur Drossel sprach der Fink. Zu Straßburg auf der Schanz. Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald. Aux montagnes. Brûlant d'amour. Il fait jour. Il pleut, bergère. Je l'ai planté. Quaund le pense. Tout m'a seduit. Far away. Oft, in the stilly night. Oh! Chralie is my darling. Enth.: Oh, wher, tell me. Sweet an low. The Ministrel-Boy. There dwelt a miller. Those ev'ning bells. - In Frakturschrift. |
Beschreibung: | 272 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043602386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160615s1900 |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC07895248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-W89 | ||
100 | 1 | |a Gast, Karl |4 edt | |
240 | 1 | 0 | |a Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen |
245 | 1 | 0 | |a Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen |b mit einer Gesangs- und Musiklehre |n 4 |p Für Chor und Klasse II und I |c von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann |
250 | |a Ausg. A, zweite, durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Trowitzsch & Sohn |c 1900 | |
300 | |a 272 Seiten | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Abendlicht schon rauscht. Ach Gott, wie weh. Audoramus te Christe. Aller Berge Gipfel. All'mein Gedanken. An ihren bunten Liedern. Ännchen von Tharau. Am Brunnen vor. Auferstehn, ja auferstehn. Aus der Jugendzeit. Ave verum corpus. Bleibe hier und singe. Der du vom Himmel. Der Frühling naht mit Brausen. Der Herr ist groß. Der ist unsre Zuversicht. Der Lenz ist angekommen. Der Schiffer fährt. Die Blümelein, sie schlafen. Die Frühlingslüfte bringen. Die Himmel rühmen. Die linden Lüfte. Die Lotosblume. Die Nacht ist hehr. Drei Kön'ge wandern. Drei Lilien, drei Lilien. Du bist wie eine Blume. Du Hirte Israels. Du holde Kunst. Ehre sei Gott in der Höhe. Ei Mühle, liebe Mühle. Ein Herz voll Frieden. Ein Leben war's Ein Veilchen auf. Er kommt, er kommt. Erwacht in neuer Stärke. Er weidet seine Herde. Es brechen im Schallenden Reigen. Es hat die Rose sich. Es ist ein Reis. Es klingt ein heller Klang. Es lacht der Mai. Es waren zwei Königskinder. Es zieh'n nach fernen Landen. Es zogen drei Burschen. Feldeinwärts flog. Freude, schöner Götterfunken. Freut euch, ihr lieben. Frischer, tauiger Sommermorgen. Froh herbei. Frühmorgens, wenn die HÄhne krähn. Gloria, Gloria Gott in der Höh. Gott grüße dich. Gott ist mein Hirt. Hebe deine Augen. Heil'ge Nacht, ich grüße. Heil'ge Nacht, o gieße. Heilige Nacht, heilige. Herr der Welt, segne den Kaiser. Herr Heinrichsitzt am Vogelherd. Herr! Schicke, was du willst. Hoch tut euch auf. Hurra, du stolzes, schönes Weib. Ich bin ein lust'ger Wandersmann. Ich hab' die Nacht geträumet. Ich harrete des Herrn. Ich kenn'ein'n hellen Edelstein. Ich ruhe still. Ich trage, wo ich gehe. Ich weiß nicht, was soll. Im Grün erwacht der frühe Mut. Im Osten geht die Sonne auf. In dem Himmel ruht. In dulci jubilo. In stiller Nacht. Jetzt gang i ans Brünnele. Kennst du das Land. Kleiner Tropfen, kleine Körner. Knurre, schnurre, knurre. Komm, holder Lenz. Komm süßer Tod. Kommt herbei. | ||
500 | |a Enth.: Laßt uns singen. Leise, leise, fromme Weise. Leise, leise. Lobe den Herren, meine Seeele. Mein gläubiges Herze. Mit dem herrn fang alles an. Mit der Freude zieht. Morgen muß ich fort. Näh'nicht, liebes Mütterlein. Nun ist es Zeit. Nun reibet euch die Äuglein wach. Nun zu guterletzt. Nur in des Herzens traulich ernster Stille. O bone Jesu. O du fröhliche, o du selige. O du mein Trost. O Jesulein zart. O Täler weit. O wie lieblich ist der Anblick. O wie schön zum Hörnerklang. O wunderbares, tiefes Schweigen. Pflücket Rosen. Quando corpus morietur. Reichet all' die Hand. Salvum fac regem. Schlummre und träume. Schmeichelnd hold und lieblich klingen. Schon ist die Abendglocken. Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus. Sei getreu bis in den Tod. Sei nur still. Sei stillle dem Herrn. Sel'ge Stunde. Selig sind die Toten. Sie sollen ihn nicht haben. Singe, wem Gesang. Singet dem Herrn ein neues Lied. Stabat mater dolorosa. Stille Nacht. Tausend fleiß'ge Hände. Treulich geführt. Tröstet mein Volk. Über allen Gipfeln ist Ruh. Über den Sternen wohnet Gottes Frieden. Unter allen wipfeln. Vere languores. Vöglein im Walde dort. Vöglein, was singst im Wald. Vom Bodensee bis an den Welt. Vom Himmel kommt, o Engel kommt. Warf je ein Blüh'n. Was schimmert dort auf dem Berge. Weiß ich ein schönes Röselein. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn der Herr ein Kreuze schickt. Wenn ich den Wandrer. Wer hat dich, du schöner Wald. Wer recht in Freuden. Wie mit grimm'gem Unverstand. Wie schön bist du. Willkommen, men Wald. Wir treten zum Beten. Wir Veilchen verstündne. Ziehe hin in Freiden. Zu Bethlehem geboren. Zu Lüttich, im letzten Häuselein. Zur Drossel sprach der Fink. Zu Straßburg auf der Schanz. Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald. Aux montagnes. Brûlant d'amour. Il fait jour. Il pleut, bergère. Je l'ai planté. Quaund le pense. Tout m'a seduit. Far away. Oft, in the stilly night. Oh! Chralie is my darling. | ||
500 | |a Enth.: Oh, wher, tell me. Sweet an low. The Ministrel-Boy. There dwelt a miller. Those ev'ning bells. - In Frakturschrift. | ||
546 | |a Texte dt., in Fraktur | ||
700 | 1 | |a Löbmann, Hugo |d 1864-1945 |0 (DE-588)117086002 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043602350 |g 4 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029016543 | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176346967965696 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gast, Karl Löbmann, Hugo 1864-1945 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k g kg h l hl |
author_GND | (DE-588)117086002 |
author_facet | Gast, Karl Löbmann, Hugo 1864-1945 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043602386 |
ctrlnum | (DE-599)OBVAC07895248 |
edition | Ausg. A, zweite, durchgesehene Auflage |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05128ncm a2200337zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV043602386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160615s1900 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC07895248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-W89</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gast, Karl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen</subfield><subfield code="b">mit einer Gesangs- und Musiklehre</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Für Chor und Klasse II und I</subfield><subfield code="c">von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. A, zweite, durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Trowitzsch & Sohn</subfield><subfield code="c">1900</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Abendlicht schon rauscht. Ach Gott, wie weh. Audoramus te Christe. Aller Berge Gipfel. All'mein Gedanken. An ihren bunten Liedern. Ännchen von Tharau. Am Brunnen vor. Auferstehn, ja auferstehn. Aus der Jugendzeit. Ave verum corpus. Bleibe hier und singe. Der du vom Himmel. Der Frühling naht mit Brausen. Der Herr ist groß. Der ist unsre Zuversicht. Der Lenz ist angekommen. Der Schiffer fährt. Die Blümelein, sie schlafen. Die Frühlingslüfte bringen. Die Himmel rühmen. Die linden Lüfte. Die Lotosblume. Die Nacht ist hehr. Drei Kön'ge wandern. Drei Lilien, drei Lilien. Du bist wie eine Blume. Du Hirte Israels. Du holde Kunst. Ehre sei Gott in der Höhe. Ei Mühle, liebe Mühle. Ein Herz voll Frieden. Ein Leben war's Ein Veilchen auf. Er kommt, er kommt. Erwacht in neuer Stärke. Er weidet seine Herde. Es brechen im Schallenden Reigen. Es hat die Rose sich. Es ist ein Reis. Es klingt ein heller Klang. Es lacht der Mai. Es waren zwei Königskinder. Es zieh'n nach fernen Landen. Es zogen drei Burschen. Feldeinwärts flog. Freude, schöner Götterfunken. Freut euch, ihr lieben. Frischer, tauiger Sommermorgen. Froh herbei. Frühmorgens, wenn die HÄhne krähn. Gloria, Gloria Gott in der Höh. Gott grüße dich. Gott ist mein Hirt. Hebe deine Augen. Heil'ge Nacht, ich grüße. Heil'ge Nacht, o gieße. Heilige Nacht, heilige. Herr der Welt, segne den Kaiser. Herr Heinrichsitzt am Vogelherd. Herr! Schicke, was du willst. Hoch tut euch auf. Hurra, du stolzes, schönes Weib. Ich bin ein lust'ger Wandersmann. Ich hab' die Nacht geträumet. Ich harrete des Herrn. Ich kenn'ein'n hellen Edelstein. Ich ruhe still. Ich trage, wo ich gehe. Ich weiß nicht, was soll. Im Grün erwacht der frühe Mut. Im Osten geht die Sonne auf. In dem Himmel ruht. In dulci jubilo. In stiller Nacht. Jetzt gang i ans Brünnele. Kennst du das Land. Kleiner Tropfen, kleine Körner. Knurre, schnurre, knurre. Komm, holder Lenz. Komm süßer Tod. Kommt herbei.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Laßt uns singen. Leise, leise, fromme Weise. Leise, leise. Lobe den Herren, meine Seeele. Mein gläubiges Herze. Mit dem herrn fang alles an. Mit der Freude zieht. Morgen muß ich fort. Näh'nicht, liebes Mütterlein. Nun ist es Zeit. Nun reibet euch die Äuglein wach. Nun zu guterletzt. Nur in des Herzens traulich ernster Stille. O bone Jesu. O du fröhliche, o du selige. O du mein Trost. O Jesulein zart. O Täler weit. O wie lieblich ist der Anblick. O wie schön zum Hörnerklang. O wunderbares, tiefes Schweigen. Pflücket Rosen. Quando corpus morietur. Reichet all' die Hand. Salvum fac regem. Schlummre und träume. Schmeichelnd hold und lieblich klingen. Schon ist die Abendglocken. Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus. Sei getreu bis in den Tod. Sei nur still. Sei stillle dem Herrn. Sel'ge Stunde. Selig sind die Toten. Sie sollen ihn nicht haben. Singe, wem Gesang. Singet dem Herrn ein neues Lied. Stabat mater dolorosa. Stille Nacht. Tausend fleiß'ge Hände. Treulich geführt. Tröstet mein Volk. Über allen Gipfeln ist Ruh. Über den Sternen wohnet Gottes Frieden. Unter allen wipfeln. Vere languores. Vöglein im Walde dort. Vöglein, was singst im Wald. Vom Bodensee bis an den Welt. Vom Himmel kommt, o Engel kommt. Warf je ein Blüh'n. Was schimmert dort auf dem Berge. Weiß ich ein schönes Röselein. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn der Herr ein Kreuze schickt. Wenn ich den Wandrer. Wer hat dich, du schöner Wald. Wer recht in Freuden. Wie mit grimm'gem Unverstand. Wie schön bist du. Willkommen, men Wald. Wir treten zum Beten. Wir Veilchen verstündne. Ziehe hin in Freiden. Zu Bethlehem geboren. Zu Lüttich, im letzten Häuselein. Zur Drossel sprach der Fink. Zu Straßburg auf der Schanz. Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald. Aux montagnes. Brûlant d'amour. Il fait jour. Il pleut, bergère. Je l'ai planté. Quaund le pense. Tout m'a seduit. Far away. Oft, in the stilly night. Oh! Chralie is my darling.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Oh, wher, tell me. Sweet an low. The Ministrel-Boy. There dwelt a miller. Those ev'ning bells. - In Frakturschrift.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Texte dt., in Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löbmann, Hugo</subfield><subfield code="d">1864-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)117086002</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043602350</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029016543</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043602386 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029016543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-W89 |
owner_facet | DE-W89 |
physical | 272 Seiten |
publishDate | 1900 |
publishDateSearch | 1900 |
publishDateSort | 1900 |
publisher | Trowitzsch & Sohn |
record_format | marc |
spelling | Gast, Karl edt Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre 4 Für Chor und Klasse II und I von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann Ausg. A, zweite, durchgesehene Auflage Berlin Trowitzsch & Sohn 1900 272 Seiten ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Abendlicht schon rauscht. Ach Gott, wie weh. Audoramus te Christe. Aller Berge Gipfel. All'mein Gedanken. An ihren bunten Liedern. Ännchen von Tharau. Am Brunnen vor. Auferstehn, ja auferstehn. Aus der Jugendzeit. Ave verum corpus. Bleibe hier und singe. Der du vom Himmel. Der Frühling naht mit Brausen. Der Herr ist groß. Der ist unsre Zuversicht. Der Lenz ist angekommen. Der Schiffer fährt. Die Blümelein, sie schlafen. Die Frühlingslüfte bringen. Die Himmel rühmen. Die linden Lüfte. Die Lotosblume. Die Nacht ist hehr. Drei Kön'ge wandern. Drei Lilien, drei Lilien. Du bist wie eine Blume. Du Hirte Israels. Du holde Kunst. Ehre sei Gott in der Höhe. Ei Mühle, liebe Mühle. Ein Herz voll Frieden. Ein Leben war's Ein Veilchen auf. Er kommt, er kommt. Erwacht in neuer Stärke. Er weidet seine Herde. Es brechen im Schallenden Reigen. Es hat die Rose sich. Es ist ein Reis. Es klingt ein heller Klang. Es lacht der Mai. Es waren zwei Königskinder. Es zieh'n nach fernen Landen. Es zogen drei Burschen. Feldeinwärts flog. Freude, schöner Götterfunken. Freut euch, ihr lieben. Frischer, tauiger Sommermorgen. Froh herbei. Frühmorgens, wenn die HÄhne krähn. Gloria, Gloria Gott in der Höh. Gott grüße dich. Gott ist mein Hirt. Hebe deine Augen. Heil'ge Nacht, ich grüße. Heil'ge Nacht, o gieße. Heilige Nacht, heilige. Herr der Welt, segne den Kaiser. Herr Heinrichsitzt am Vogelherd. Herr! Schicke, was du willst. Hoch tut euch auf. Hurra, du stolzes, schönes Weib. Ich bin ein lust'ger Wandersmann. Ich hab' die Nacht geträumet. Ich harrete des Herrn. Ich kenn'ein'n hellen Edelstein. Ich ruhe still. Ich trage, wo ich gehe. Ich weiß nicht, was soll. Im Grün erwacht der frühe Mut. Im Osten geht die Sonne auf. In dem Himmel ruht. In dulci jubilo. In stiller Nacht. Jetzt gang i ans Brünnele. Kennst du das Land. Kleiner Tropfen, kleine Körner. Knurre, schnurre, knurre. Komm, holder Lenz. Komm süßer Tod. Kommt herbei. Enth.: Laßt uns singen. Leise, leise, fromme Weise. Leise, leise. Lobe den Herren, meine Seeele. Mein gläubiges Herze. Mit dem herrn fang alles an. Mit der Freude zieht. Morgen muß ich fort. Näh'nicht, liebes Mütterlein. Nun ist es Zeit. Nun reibet euch die Äuglein wach. Nun zu guterletzt. Nur in des Herzens traulich ernster Stille. O bone Jesu. O du fröhliche, o du selige. O du mein Trost. O Jesulein zart. O Täler weit. O wie lieblich ist der Anblick. O wie schön zum Hörnerklang. O wunderbares, tiefes Schweigen. Pflücket Rosen. Quando corpus morietur. Reichet all' die Hand. Salvum fac regem. Schlummre und träume. Schmeichelnd hold und lieblich klingen. Schon ist die Abendglocken. Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus. Sei getreu bis in den Tod. Sei nur still. Sei stillle dem Herrn. Sel'ge Stunde. Selig sind die Toten. Sie sollen ihn nicht haben. Singe, wem Gesang. Singet dem Herrn ein neues Lied. Stabat mater dolorosa. Stille Nacht. Tausend fleiß'ge Hände. Treulich geführt. Tröstet mein Volk. Über allen Gipfeln ist Ruh. Über den Sternen wohnet Gottes Frieden. Unter allen wipfeln. Vere languores. Vöglein im Walde dort. Vöglein, was singst im Wald. Vom Bodensee bis an den Welt. Vom Himmel kommt, o Engel kommt. Warf je ein Blüh'n. Was schimmert dort auf dem Berge. Weiß ich ein schönes Röselein. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Wenn der Herr ein Kreuze schickt. Wenn ich den Wandrer. Wer hat dich, du schöner Wald. Wer recht in Freuden. Wie mit grimm'gem Unverstand. Wie schön bist du. Willkommen, men Wald. Wir treten zum Beten. Wir Veilchen verstündne. Ziehe hin in Freiden. Zu Bethlehem geboren. Zu Lüttich, im letzten Häuselein. Zur Drossel sprach der Fink. Zu Straßburg auf der Schanz. Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald. Aux montagnes. Brûlant d'amour. Il fait jour. Il pleut, bergère. Je l'ai planté. Quaund le pense. Tout m'a seduit. Far away. Oft, in the stilly night. Oh! Chralie is my darling. Enth.: Oh, wher, tell me. Sweet an low. The Ministrel-Boy. There dwelt a miller. Those ev'ning bells. - In Frakturschrift. Texte dt., in Fraktur Löbmann, Hugo 1864-1945 (DE-588)117086002 edt (DE-604)BV043602350 4 (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music |
spellingShingle | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre |
title | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre |
title_alt | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen |
title_auth | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre |
title_exact_search | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre |
title_full | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre 4 Für Chor und Klasse II und I von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann |
title_fullStr | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre 4 Für Chor und Klasse II und I von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann |
title_full_unstemmed | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen mit einer Gesangs- und Musiklehre 4 Für Chor und Klasse II und I von Karl Gast und Dr. Hugo Löbmann |
title_short | Liederbuch für Lyzeen und höhere Mädchenschulen |
title_sort | liederbuch fur lyzeen und hohere madchenschulen mit einer gesangs und musiklehre fur chor und klasse ii und i |
title_sub | mit einer Gesangs- und Musiklehre |
volume_link | (DE-604)BV043602350 |
work_keys_str_mv | AT gastkarl liederbuchfurlyzeenundhoheremadchenschulen AT lobmannhugo liederbuchfurlyzeenundhoheremadchenschulen AT gastkarl liederbuchfurlyzeenundhoheremadchenschulenmiteinergesangsundmusiklehre4 AT lobmannhugo liederbuchfurlyzeenundhoheremadchenschulenmiteinergesangsundmusiklehre4 |