Der Dreißigjährige Krieg: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Weimar ; Wien
Böhlau Verlag
2016
|
Schriftenreihe: | UTB
4555 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext rezensiert in: Francia-Recensio; 2017/4 rezensiert in: Südost-Forschungen, 76 (2017), S. 358-360 rezensiert in: Český časopis historický, 2018, 2, S. 556-558 rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 125 (2017), 2, S. 473-475 rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 390 Seiten Illustrationen, Karten 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825245559 3825245551 |
DOI: | 10.11588/frrec.2017.4.43378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043601293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181001 | ||
007 | t | ||
008 | 160614s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1097766241 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825245559 |c Pb : circa EUR 25.70 (AT), circa sfr 31.60 (freier Preis), circa EUR 24.99 (DE) |9 978-3-8252-4555-9 | ||
020 | |a 3825245551 |9 3-8252-4555-1 | ||
024 | 3 | |a 9783825245559 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UTB4555 |
035 | |a (OCoLC)948690829 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1097766241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B496 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-127 |a DE-Di1 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-54 |a DE-22 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-37 |a DE-Er95 | ||
082 | 0 | |a 940 |2 23 | |
084 | |a NN 3470 |0 (DE-625)126820: |2 rvk | ||
084 | |a NN 3860 |0 (DE-625)126854: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gotthard, Axel |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)124541984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Dreißigjährige Krieg |b eine Einführung |c Axel Gotthard |
264 | 1 | |a Köln ; Weimar ; Wien |b Böhlau Verlag |c 2016 | |
300 | |a 390 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 4555 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Gut lesbarer und strukturierter Text mit Marginalspalten | ||
653 | |a Handburchartige Einfrührung in den Dreißigjährigen Krieg | ||
653 | |a Voraussetzungsfreie Lektüre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dreißigjähriger Krieg |0 (DE-588)4012985-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8463-4555-9 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1097766241/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aaf4078dd864c80b9e9b448e451d4de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://doi.org/10.11588/frrec.2017.4.43378 |y rezensiert in: Francia-Recensio; 2017/4 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/5fe7c627641b46e08a567708fc12672c |y rezensiert in: Südost-Forschungen, 76 (2017), S. 358-360 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/9c536d53fd86439aacdc503faba3892c |y rezensiert in: Český časopis historický, 2018, 2, S. 556-558 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/d1832492d9944603b3a8f7a97ea10c5d |y rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 125 (2017), 2, S. 473-475 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2017/04/29396.html |y rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09032 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09032 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029015469 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333738279239680 |
---|---|
adam_text |
5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 11
1 Der lange Weg in den Krieg . 13
1.1 Seit 1555 — der Reichsverband überwölbt zwei Konfessionen . 13
1.2 Seit 1580 — die konfessionelle Polarisierung des Reichsverbands . 16
1.2.1 Die interkonfessionellen Beziehungen verschlechtern sich wieder 16
1.2.2 Ein Versuch, den mentalen Haushalt des Konfessionellen
Zeitalters sinnfällig zu machen . 17
1.2.3 Der Interpretationskrieg um den Religionsfrieden . 22
1.2.4 Das politische Grundvertrauen schwindet dahin . 28
1.3 Seit 1608 - die Vorkriegszeit . 30
1.3.1 Krisenjahr 1608 . 30
1.3.2 Die Blockade des politischen Systems . 33
1.3.3 Evangelische Union und katholische Liga . 36
1.3.4 Letztlich vergebliche Versuche, die Sprachlosigkeit zu überwinden 43
1.3.5 Kriegsgefahr hier und dort . 46
1.4 Schon einmal vorab: etwas Kriegsursachenforschung . 53
1.4.1 Warum die Ursachenforschung am Zustand
des Reichsverbandes ansetzen muss . 53
1.4.2 Kann die moderne Politik aus dem damaligen Desaster lernen? . 55
1.5 Die böhmischen Anlässe des Dreißigjährigen Krieges . 59
1.5.1 Rückblicke: lange Tradition konfessioneller Heterogenität
und ständischer Aufmüpfigkeit . 59
1.5.2 Der „Bruderzwist“ im Hause Habsburg . 63
1.5.3 Streit um den Majestätsbrief . 66
2 Ereignisabfolge 1: der große deutsche Konfessionskrieg
(1618-1630) . 73
2.1 Auftakt zum Böhmisch-Pfälzischen Krieg: der „Fenstersturz“ . 73
2.1.1 Der Udenheimer Mauersturz, oder: Was zeitgenössische Akteure
und was Historiker für wichtig halten . 73
2.1.2 Der Prager Fenstersturz . 74
2.2 Warum weitet sich eine regionale Krise
zum mitteleuropäischen Krieg aus? . 78
6
Inhaltsverzeichnis
2.2.1 Sommer 1618 bis Frühjahr 1619:
Beide Seiten müssen ihren Kurs finden . 78
2.2.2 Sommer 1619 — Weichenstellungen hin zum großen Krieg . 81
2.2.3 Verbündete für Kaiser Ferdinand . 83
2.2.4 Verbündete für Friedrich von der Pfalz? . 88
2.3 Die Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen . 96
2.3.1 Entscheidung vor Prag . 96
2.3.2 Die Folgen in Böhmen . 103
2.3.3 Die Folgen im Reich . 106
2.4 Warum geht der Krieg weiter? . 112
2.5 Der Niedersächsisch-Dänische Krieg -
Konstellationen zu Kriegsbeginn . 117
2.5.1 Norddeutschland rückt ins Blickfeld . 117
2.5.2 Doch noch Verbündete für Friedrich von der Pfalz? . 118
2.5.3 Christian IV. von Dänemark:
der Mann, sein Land, seine Kriegsziele . 121
2.6 Der Niedersächsisch-Dänische Krieg — zum Kriegsverlauf . 126
2.7 Warum geht der Krieg weiter? . 131
2.7.1 Wieder maßlose Sieger 1:
politisch motivierte Urteile, Konfiskationen . 131
2.7.2 Wieder maßlose Sieger 2: das Restitutionsedikt. 133
2.7.3 Europäische Konstellationen ändern sich . 139
2.7.4 Deutsche Warnzeichen für die siegreiche Seite . 143
2.7.5 Regensburg 1630: ein Kampf um die Reichsverfassung . 148
3 Wie hat man im Dreißigjährigen Krieg gelebt,
gekämpft und gelitten? . 155
3.1 Warum beherrscht der Söldner das Feld? . 153
3.1.1 Der Ausgangspunkt: die Ritterheere des Mittelalters . 155
3.1.2 Niedergang des Rittertums, Aufstieg der Infanterie . 158
3.1.3 Wie bringt man massenhaft Infanterie auf? . 163
3.1.4 Sozioökonomische Voraussetzungen des Söldnerwesens . 165
3.2 Welche politischen und militärischen Implikationen
haben Söldnerheere? . 166
3.2.1 Wachsender Geldbedarf als Motor des Ausbaus
vormoderner Staatlichkeit . 166
3.2.2 Die dem Söldnertum entsprechende Art der Kriegführung . 167
Inhaltsverzeichnis
7
3.3 Die Lebensweise des Söldners (sowie der Seinen) . 169
3.3.1 Wer wird warum Söldner? . 169
3.3.2 Das Regiment und seine Binnengliederung . 171
3.3.3 Der Tross . 173
3.3.4 Eine riskante Lebensform: „gartende Knechte“,
„Marodeure“ und „ungeschützte Frauen“ . 173
3.4 Das Allernötigste aus dem Arsenal der „Militaria“ . 177
3.5 Lasten für die Zivilbevölkerung. 181
3.5.1 Der Kriegsalltag: Quartiere, Kontributionen . 181
3.5.2 Fast alltäglich: Plündern, Brandschatzen . 182
3.5.3 „Magdeburgisieren“ . 184
3.6 Höhepunkt oder Perversion des kommerziellen Söldnertums?
Walienstein als Kriegsunternehmer . 187
3.6.1 Ein Krisen- und Kriegsgewinnler . 187
3.6.2 Der Krieg ernährt den Krieg . 191
3.6.3 Wallensteins Kriegswirtschaftssystem . 196
3.6.4 Und die „Lehren der Geschichte“? . 197
3.7 Wie schlimm war der Dreißigjährige Krieg? . 201
3.7.1 Die ökonomischen und klimatischen Rahmenbedingungen . 201
3.7.2 „Alles gar nicht so schlimm“? Der Forschungsmythos . 203
3.7.3 Das Quellenproblem . 205
3.7.4 Zeitgenössische Versuche, das unbeschreibliche Leid
in Worte zu fassen . 206
3.7.5 Zeitgenössische Verlusterfahrungen
und Bewältigungsstrategien . 208
4 Ereignisabfolge 2: Mitteleuropa wird zur Bühne
von Großmachtrivalitäten (1630-1648) . 215
4.1 Gustav Adolf und der Schwedische Krieg . 215
4.1.1 Kleine Anfänge, große Wirkungen . 215
4.1.2 Zur Massenresonanz; Flugschriften, Flugblätter . 223
4.1.3 Noch einmal, jetzt exemplarisch für Mittelfranken:
Wie schlimm war dieser Krieg? . 226
4.1.4 Die Schlacht bei Lützen . 229
4.1.5 Gustav Adolf: der Mann, sein Land, seine Kriegsziele . 230
4.2 Der Schwedische Krieg nach Gustav Adolfs Tod . 237
4.2.1 Axel Oxenstierna . 237
8
Inhaltsverzeichnis
4.2.2 Wallensteins Ende . 241
4.2.3 Die evangelische Seite verliert auch die dritte Kriegsphase . 246
4.3 Warum geht der Krieg weiter? . 248
4.3.1 Der Prager „Frieden“ — was drinsteht . 248
4.3.2 Warum der Prager Vertrag keinen Frieden bringt . 255
4.4 Der Französisch-Schwedische Krieg — Konstellationen zu Kriegsbeginn 258
4.4.1 Das darstellerische Problem: „Verwerfungen“ . 258
4.4.2 Was wir über Richelieu und über Frankreich wissen müssen . 260
4.4.3 Frankreich erklärt Spanien den Krieg . 267
4.4.4 Das Reich wird in den Französisch-Spanischen Krieg
hineingerissen . 269
4.5 Der Französisch-Schwedische Krieg — zum Kriegsverlauf. 274
4.5.1 1635—1638: erfolgloses Frankreich, frustrierte Schwedische . 274
4.5.2 Wachsender Kriegsüberdruss allenthalben . 276
4.5.3 Das Ende des Spanischen Zeitalters . 279
4.5.4 Stationen des Niedergangs auch der österreichischen Habsburger 281
5 Der lange Weg zum Frieden . 291
5.1 Rückblicke 1: Worum wurde da dreißig Jahre lang gekämpft? . 291
5.1.1 Deutungsangebote der Zeitgenossen und der
Forschungsgeschichte . 291
5.1.2 Der Konfessionskrieg . 296
5.1.3 Das Ringen um die Reichsverfassung . 298
5.1.4 Ein Indikator: die Bündniskonstellationen . 303
5.2 Rückblicke 2: Warum musste dieser Krieg dreißig Jahre lang währen?. 305
5.3 Die Vorgeschichte der westfälischen Kongresse . 310
5.3.1 Zu den Wurzeln . 310
5.3.2 Die Idee der „pax universalis“ . 313
5.3.3 Der Admissionsstreit . 315
5.4 Was wir über die westfälischen Kongresse wissen müssen . 320
5.4.1 Das „Wer?“, das „Wie?“, was steht im Lastenheft? . 320
5.4.2 Zum Verlauf: einige Schlüsseldaten . 325
5.5 Was wir über die westfälischen Friedensschlüsse wissen müssen . 327
5.5.1 „Beyond Westphalia“? Der Mythos 1648 . 327
5.5.2 Die Kompetenzverteilung im Reichsverband
wird wieder einmal austariert . 333
5.5.3 Der Zweite Religionsfrieden . 342
Inhaltsverzeichnis
9
5.5.4 Was noch für Mitteleuropa von Bedeutung war . 351
5.6 Das Ende des Achtzigjährigen Krieges . 354
5.7 Nachspiel in Nürnberg . 360
Karten . 363
Zeittafel . 367
Kommentiertes Quellen- und Literaturverzeichnis . 369
Die wichtigsten Quellensammlungen zur „großen Politik“ . 369
Mentalitätsgeschichdich besonders aufschlussreiche Editionen . 369
Besonders lesenswerte Gesamtdarstellungen . 370
Besonders wichtige Aufsatzsammlungen . 371
Militaria im engeren Sinne . 371
Mentalitäts- und ideengeschichtliche Zugriffe . 371
Einzel nach weise . 372
Abbildungsnachweis . 377
Personenregister . 379
Orts- und Sachregister . 383
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war einer der
längsten und blutigsten Kriege der Weltgeschichte.
Diese neue Einführung arbeitet die zentralen
politischen Weichenstellungen und die militärischen
Schlüsselereignisse übersichtlich heraus. Sie fragt
insbesondere nach den Ursachen des Krieges,
diskutiert die Frage nach der Schuld und zeichnet
den langen Weg zum Frieden nach. Auch die Frage,
wie es den damaligen Menschen gelang, den Zeit-
umständen Sinn abzutrotzen und ihren mentalen
Haushalt im Lot zu halten, wird thematisiert.
Kurze prägnante Überblicksdarstellungen zu den
wichtigen militärischen Ereignissen wechseln sich
mit anschaulichen Vertiefungen ab, die über die
damalige Kriegsführung, die Rolle der Söldnerheere
und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
informieren.
5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 11
1 Der lange Weg in den Krieg . 13
1.1 Seit 1555 — der Reichsverband überwölbt zwei Konfessionen . 13
1.2 Seit 1580 — die konfessionelle Polarisierung des Reichsverbands . 16
1.2.1 Die interkonfessionellen Beziehungen verschlechtern sich wieder 16
1.2.2 Ein Versuch, den mentalen Haushalt des Konfessionellen
Zeitalters sinnfällig zu machen . 17
1.2.3 Der Interpretationskrieg um den Religionsfrieden . 22
1.2.4 Das politische Grundvertrauen schwindet dahin . 28
1.3 Seit 1608 - die Vorkriegszeit . 30
1.3.1 Krisenjahr 1608 . 30
1.3.2 Die Blockade des politischen Systems . 33
1.3.3 Evangelische Union und katholische Liga . 36
1.3.4 Letztlich vergebliche Versuche, die Sprachlosigkeit zu überwinden 43
1.3.5 Kriegsgefahr hier und dort . 46
1.4 Schon einmal vorab: etwas Kriegsursachenforschung . 53
1.4.1 Warum die Ursachenforschung am Zustand
des Reichsverbandes ansetzen muss . 53
1.4.2 Kann die moderne Politik aus dem damaligen Desaster lernen? . 55
1.5 Die böhmischen Anlässe des Dreißigjährigen Krieges . 59
1.5.1 Rückblicke: lange Tradition konfessioneller Heterogenität
und ständischer Aufmüpfigkeit . 59
1.5.2 Der „Bruderzwist“ im Hause Habsburg . 63
1.5.3 Streit um den Majestätsbrief . 66
2 Ereignisabfolge 1: der große deutsche Konfessionskrieg
(1618-1630) . 73
2.1 Auftakt zum Böhmisch-Pfälzischen Krieg: der „Fenstersturz“ . 73
2.1.1 Der Udenheimer Mauersturz, oder: Was zeitgenössische Akteure
und was Historiker für wichtig halten . 73
2.1.2 Der Prager Fenstersturz . 74
2.2 Warum weitet sich eine regionale Krise
zum mitteleuropäischen Krieg aus? . 78
6
Inhaltsverzeichnis
2.2.1 Sommer 1618 bis Frühjahr 1619:
Beide Seiten müssen ihren Kurs finden . 78
2.2.2 Sommer 1619 — Weichenstellungen hin zum großen Krieg . 81
2.2.3 Verbündete für Kaiser Ferdinand . 83
2.2.4 Verbündete für Friedrich von der Pfalz? . 88
2.3 Die Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen . 96
2.3.1 Entscheidung vor Prag . 96
2.3.2 Die Folgen in Böhmen . 103
2.3.3 Die Folgen im Reich . 106
2.4 Warum geht der Krieg weiter? . 112
2.5 Der Niedersächsisch-Dänische Krieg -
Konstellationen zu Kriegsbeginn . 117
2.5.1 Norddeutschland rückt ins Blickfeld . 117
2.5.2 Doch noch Verbündete für Friedrich von der Pfalz? . 118
2.5.3 Christian IV. von Dänemark:
der Mann, sein Land, seine Kriegsziele . 121
2.6 Der Niedersächsisch-Dänische Krieg — zum Kriegsverlauf . 126
2.7 Warum geht der Krieg weiter? . 131
2.7.1 Wieder maßlose Sieger 1:
politisch motivierte Urteile, Konfiskationen . 131
2.7.2 Wieder maßlose Sieger 2: das Restitutionsedikt. 133
2.7.3 Europäische Konstellationen ändern sich . 139
2.7.4 Deutsche Warnzeichen für die siegreiche Seite . 143
2.7.5 Regensburg 1630: ein Kampf um die Reichsverfassung . 148
3 Wie hat man im Dreißigjährigen Krieg gelebt,
gekämpft und gelitten? . 155
3.1 Warum beherrscht der Söldner das Feld? . 153
3.1.1 Der Ausgangspunkt: die Ritterheere des Mittelalters . 155
3.1.2 Niedergang des Rittertums, Aufstieg der Infanterie . 158
3.1.3 Wie bringt man massenhaft Infanterie auf? . 163
3.1.4 Sozioökonomische Voraussetzungen des Söldnerwesens . 165
3.2 Welche politischen und militärischen Implikationen
haben Söldnerheere? . 166
3.2.1 Wachsender Geldbedarf als Motor des Ausbaus
vormoderner Staatlichkeit . 166
3.2.2 Die dem Söldnertum entsprechende Art der Kriegführung . 167
Inhaltsverzeichnis
7
3.3 Die Lebensweise des Söldners (sowie der Seinen) . 169
3.3.1 Wer wird warum Söldner? . 169
3.3.2 Das Regiment und seine Binnengliederung . 171
3.3.3 Der Tross . 173
3.3.4 Eine riskante Lebensform: „gartende Knechte“,
„Marodeure“ und „ungeschützte Frauen“ . 173
3.4 Das Allernötigste aus dem Arsenal der „Militaria“ . 177
3.5 Lasten für die Zivilbevölkerung. 181
3.5.1 Der Kriegsalltag: Quartiere, Kontributionen . 181
3.5.2 Fast alltäglich: Plündern, Brandschatzen . 182
3.5.3 „Magdeburgisieren“ . 184
3.6 Höhepunkt oder Perversion des kommerziellen Söldnertums?
Walienstein als Kriegsunternehmer . 187
3.6.1 Ein Krisen- und Kriegsgewinnler . 187
3.6.2 Der Krieg ernährt den Krieg . 191
3.6.3 Wallensteins Kriegswirtschaftssystem . 196
3.6.4 Und die „Lehren der Geschichte“? . 197
3.7 Wie schlimm war der Dreißigjährige Krieg? . 201
3.7.1 Die ökonomischen und klimatischen Rahmenbedingungen . 201
3.7.2 „Alles gar nicht so schlimm“? Der Forschungsmythos . 203
3.7.3 Das Quellenproblem . 205
3.7.4 Zeitgenössische Versuche, das unbeschreibliche Leid
in Worte zu fassen . 206
3.7.5 Zeitgenössische Verlusterfahrungen
und Bewältigungsstrategien . 208
4 Ereignisabfolge 2: Mitteleuropa wird zur Bühne
von Großmachtrivalitäten (1630-1648) . 215
4.1 Gustav Adolf und der Schwedische Krieg . 215
4.1.1 Kleine Anfänge, große Wirkungen . 215
4.1.2 Zur Massenresonanz; Flugschriften, Flugblätter . 223
4.1.3 Noch einmal, jetzt exemplarisch für Mittelfranken:
Wie schlimm war dieser Krieg? . 226
4.1.4 Die Schlacht bei Lützen . 229
4.1.5 Gustav Adolf: der Mann, sein Land, seine Kriegsziele . 230
4.2 Der Schwedische Krieg nach Gustav Adolfs Tod . 237
4.2.1 Axel Oxenstierna . 237
8
Inhaltsverzeichnis
4.2.2 Wallensteins Ende . 241
4.2.3 Die evangelische Seite verliert auch die dritte Kriegsphase . 246
4.3 Warum geht der Krieg weiter? . 248
4.3.1 Der Prager „Frieden“ — was drinsteht . 248
4.3.2 Warum der Prager Vertrag keinen Frieden bringt . 255
4.4 Der Französisch-Schwedische Krieg — Konstellationen zu Kriegsbeginn 258
4.4.1 Das darstellerische Problem: „Verwerfungen“ . 258
4.4.2 Was wir über Richelieu und über Frankreich wissen müssen . 260
4.4.3 Frankreich erklärt Spanien den Krieg . 267
4.4.4 Das Reich wird in den Französisch-Spanischen Krieg
hineingerissen . 269
4.5 Der Französisch-Schwedische Krieg — zum Kriegsverlauf. 274
4.5.1 1635—1638: erfolgloses Frankreich, frustrierte Schwedische . 274
4.5.2 Wachsender Kriegsüberdruss allenthalben . 276
4.5.3 Das Ende des Spanischen Zeitalters . 279
4.5.4 Stationen des Niedergangs auch der österreichischen Habsburger 281
5 Der lange Weg zum Frieden . 291
5.1 Rückblicke 1: Worum wurde da dreißig Jahre lang gekämpft? . 291
5.1.1 Deutungsangebote der Zeitgenossen und der
Forschungsgeschichte . 291
5.1.2 Der Konfessionskrieg . 296
5.1.3 Das Ringen um die Reichsverfassung . 298
5.1.4 Ein Indikator: die Bündniskonstellationen . 303
5.2 Rückblicke 2: Warum musste dieser Krieg dreißig Jahre lang währen?. 305
5.3 Die Vorgeschichte der westfälischen Kongresse . 310
5.3.1 Zu den Wurzeln . 310
5.3.2 Die Idee der „pax universalis“ . 313
5.3.3 Der Admissionsstreit . 315
5.4 Was wir über die westfälischen Kongresse wissen müssen . 320
5.4.1 Das „Wer?“, das „Wie?“, was steht im Lastenheft? . 320
5.4.2 Zum Verlauf: einige Schlüsseldaten . 325
5.5 Was wir über die westfälischen Friedensschlüsse wissen müssen . 327
5.5.1 „Beyond Westphalia“? Der Mythos 1648 . 327
5.5.2 Die Kompetenzverteilung im Reichsverband
wird wieder einmal austariert . 333
5.5.3 Der Zweite Religionsfrieden . 342
Inhaltsverzeichnis
9
5.5.4 Was noch für Mitteleuropa von Bedeutung war . 351
5.6 Das Ende des Achtzigjährigen Krieges . 354
5.7 Nachspiel in Nürnberg . 360
Karten . 363
Zeittafel . 367
Kommentiertes Quellen- und Literaturverzeichnis . 369
Die wichtigsten Quellensammlungen zur „großen Politik“ . 369
Mentalitätsgeschichdich besonders aufschlussreiche Editionen . 369
Besonders lesenswerte Gesamtdarstellungen . 370
Besonders wichtige Aufsatzsammlungen . 371
Militaria im engeren Sinne . 371
Mentalitäts- und ideengeschichtliche Zugriffe . 371
Einzel nach weise . 372
Abbildungsnachweis . 377
Personenregister . 379
Orts- und Sachregister . 383
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war einer der
längsten und blutigsten Kriege der Weltgeschichte.
Diese neue Einführung arbeitet die zentralen
politischen Weichenstellungen und die militärischen
Schlüsselereignisse übersichtlich heraus. Sie fragt
insbesondere nach den Ursachen des Krieges,
diskutiert die Frage nach der Schuld und zeichnet
den langen Weg zum Frieden nach. Auch die Frage,
wie es den damaligen Menschen gelang, den Zeit-
umständen Sinn abzutrotzen und ihren mentalen
Haushalt im Lot zu halten, wird thematisiert.
Kurze prägnante Überblicksdarstellungen zu den
wichtigen militärischen Ereignissen wechseln sich
mit anschaulichen Vertiefungen ab, die über die
damalige Kriegsführung, die Rolle der Söldnerheere
und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
informieren. |
any_adam_object | 1 |
author | Gotthard, Axel 1959- |
author_GND | (DE-588)124541984 |
author_facet | Gotthard, Axel 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Gotthard, Axel 1959- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043601293 |
classification_rvk | NN 3470 NN 3860 |
ctrlnum | (OCoLC)948690829 (DE-599)DNB1097766241 |
dewey-full | 940 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940 |
dewey-search | 940 |
dewey-sort | 3940 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.11588/frrec.2017.4.43378 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043601293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160614s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1097766241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825245559</subfield><subfield code="c">Pb : circa EUR 25.70 (AT), circa sfr 31.60 (freier Preis), circa EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-4555-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825245551</subfield><subfield code="9">3-8252-4555-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825245559</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UTB4555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)948690829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1097766241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 3470</subfield><subfield code="0">(DE-625)126820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 3860</subfield><subfield code="0">(DE-625)126854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gotthard, Axel</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124541984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Dreißigjährige Krieg</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Axel Gotthard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Weimar ; Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">4555</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gut lesbarer und strukturierter Text mit Marginalspalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handburchartige Einfrührung in den Dreißigjährigen Krieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Voraussetzungsfreie Lektüre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8463-4555-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1097766241/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aaf4078dd864c80b9e9b448e451d4de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://doi.org/10.11588/frrec.2017.4.43378</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Francia-Recensio; 2017/4</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/5fe7c627641b46e08a567708fc12672c</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Südost-Forschungen, 76 (2017), S. 358-360</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/9c536d53fd86439aacdc503faba3892c</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Český časopis historický, 2018, 2, S. 556-558</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/d1832492d9944603b3a8f7a97ea10c5d</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 125 (2017), 2, S. 473-475</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2017/04/29396.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029015469</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV043601293 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:01:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 |
isbn | 9783825245559 3825245551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029015469 |
oclc_num | 948690829 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B496 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-127 DE-Di1 DE-70 DE-12 DE-706 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-37 DE-Er95 |
owner_facet | DE-29 DE-B496 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-127 DE-Di1 DE-70 DE-12 DE-706 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-54 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-37 DE-Er95 |
physical | 390 Seiten Illustrationen, Karten 21.5 cm x 15 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Gotthard, Axel 1959- Verfasser (DE-588)124541984 aut Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung Axel Gotthard Köln ; Weimar ; Wien Böhlau Verlag 2016 390 Seiten Illustrationen, Karten 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 4555 Geschichte gnd rswk-swf Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd rswk-swf Geschichte Gut lesbarer und strukturierter Text mit Marginalspalten Handburchartige Einfrührung in den Dreißigjährigen Krieg Voraussetzungsfreie Lektüre (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 s Geschichte z DE-604 Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8463-4555-9 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1097766241/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aaf4078dd864c80b9e9b448e451d4de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://doi.org/10.11588/frrec.2017.4.43378 rezensiert in: Francia-Recensio; 2017/4 Rezension https://www.recensio.net/r/5fe7c627641b46e08a567708fc12672c rezensiert in: Südost-Forschungen, 76 (2017), S. 358-360 Rezension https://www.recensio.net/r/9c536d53fd86439aacdc503faba3892c rezensiert in: Český časopis historický, 2018, 2, S. 556-558 Rezension https://www.recensio.net/r/d1832492d9944603b3a8f7a97ea10c5d rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 125 (2017), 2, S. 473-475 Rezension http://www.sehepunkte.de/2017/04/29396.html rezensiert in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 4 Rezension Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Gotthard, Axel 1959- Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012985-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung |
title_auth | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung |
title_exact_search | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung |
title_full | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung Axel Gotthard |
title_fullStr | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung Axel Gotthard |
title_full_unstemmed | Der Dreißigjährige Krieg eine Einführung Axel Gotthard |
title_short | Der Dreißigjährige Krieg |
title_sort | der dreißigjahrige krieg eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Dreißigjähriger Krieg (DE-588)4012985-8 gnd |
topic_facet | Dreißigjähriger Krieg Einführung |
url | http://d-nb.info/1097766241/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6aaf4078dd864c80b9e9b448e451d4de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://doi.org/10.11588/frrec.2017.4.43378 https://www.recensio.net/r/5fe7c627641b46e08a567708fc12672c https://www.recensio.net/r/9c536d53fd86439aacdc503faba3892c https://www.recensio.net/r/d1832492d9944603b3a8f7a97ea10c5d http://www.sehepunkte.de/2017/04/29396.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029015469&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gotthardaxel derdreißigjahrigekriegeineeinfuhrung AT unitaschenbuchergmbh derdreißigjahrigekriegeineeinfuhrung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung