Die Verschwörung der Massenmedien: eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse

Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Seidler, John David 1977- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2016]
Series:Edition Medienwissenschaft
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-Y7
DE-473
DE-19
DE-703
DE-29
DE-739
DE-B1533
Volltext
Summary:Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der »Lügenpresse« zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert
Physical Description:1 Online-Ressource (368 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839434062
9783837634068
DOI:10.14361/9783839434062